Immagini della pagina
PDF
ePub

vorragendste Stelle ein. Im übrigen ist ihre Zahl klein, und ihre Bedeutung gehört der politischen oder der Geschichte der Schrift an.

1. Das SC. (richtiger epistula consulum ad Teuranos) de Bacchanalibus vom J. 186 ist zB. abgedruckt und erläutert CIL. 1, 196. Prisc. Lat. Mon. Tf. 18 (Faksimile). BRUNS, fontes 164. DIE. 97. WWEISSBRODT, obs. in SC. de Bacc., Braunsb. 1879; miscell. epigr., Braunsb. 1883, 10; Phil. 39, 558 Über den Erlaß des L. Aemilius Paulus vom J. 189 s. § 123, 8. Von den Scipionengrabschriften gehört hierher CIL. 1, 35 für L. Scipio, Quästor 167, 161, sowie vielleicht ebd. Nr. 36 (c. 154?) für Scipio Asiagenus. Mit dem J. 200 etwa beginnen griechisch abgefaßte amtliche Urkunden, deren Griechisch man die Übersetzung aus dem Lateinischen anmerkt. So aus J. 170 das SC. über Thisbe, bei VIERECK Sermo graecus quo SPQR. usi sunt (Gött. 1888) 12. IG. 7, 2225. BRUNS, font. 166. MOMMSEN, Schr. 8, 274.

2. Erlaß des Prätors L. Cornelius Cn. f. (Cos. 156?) an die Tiburter (aus J. 159?), CIL. 1, 201. BRUNS, font. 170. DIE. 305. BÜCheler, JJ. 105, 568. Die übrigen datierbaren lateinischen Inschriften des sechsten Jahrh. (vom Anfang des hannibalischen Kriegs an) s. im CIL. 1, 530-539. DIE. 1, 98 ff. Zwei sehr alte Inschriften aus Luceria und Spoletium, die die Verunglimpfung eines heiligen Haines mit Strafe bedrohen, sind wegen ihrer altertümlichen Sprachform besonders merkwürdig: CIL. 12 366. 401. DESSAU 4911f. BORMANN, miscellanea Capitolina (Rom 1879), 5 DIE. 1, 94. 95. Bruns, fontes 283. BÜCHELER, RhM. 35, 627. MBRÉAL, mém. soc. linguist. 4 (1881), 273. HJORDAN, quaest. Umbr., Königsb. 1882; ann. dell' inst. 56, 5.

B. SIEBENTES JAHRHUNDERT D. ST.
(153-54 v. Chr.)

130. Die beiden ersten Jahrzehnte des siebenten Jahrh. d. St. (153-134) waren für Rom ausgefüllt durch Kriege, insbesondere den lusitanischen (153-134, Viriatus) und den numantinischen (J. 143-133), in deren schmachvoller Führung sich bereits der Verfall der Nobilität zeigte. Die literarische Tätigkeit war in dieser Zeit sehr untergeordnet.

131. Redner haben diese beiden Jahrzehnte an dem jüngeren Africanus und dem jüngeren Laelius, sodann an Sulpicius Galba, L. Scribonius Libo, M. Lepidus, Furius Philus, Q. Metellus Macedonicus, auch geringe z. B. an den beiden Mummii. Aber die eigentliche Bedeutung Scipios für die römische Kultur liegt darin, daß er der griechischen Philosophie eine feste Stätte in Rom bereitete, von der aus sie ungehindert wirken konnte. Durch seine nahe Freundschaft mit Polybios und Panaitios wurde er in die Lebensauffassung der mittleren Stoa eingeführt, die zwischen dem altstoischen Rigorismus und den Anforderungen des Lebens in glücklicher Weise

vermittelte. Die reine und hohe Moral dieses Stoizismus hat er zur Richtschnur seines Lebens gemacht und ist so in ein engeres Verhältnis zur Philosophie getreten als irgend ein Römer vor ihm und die meisten nach ihm. Um ihn scharte sich ein Kreis gleichgesinnter Freunde, der diese philosophischen und literarischen Interessen an die folgende Generation vererbte und für Ciceros Popularisierung der Philosophie den Boden bereitete.

1. P. Cornelius Scipio Aemilianus, Africanus (minor), geb. 185/4, Cos. 147 und 134, Censor 142, † 129; MÜNZER, PW. 4, 1439. Cic. Brut. 82 C. Laelius et P. Africanus in primis eloquentes, quorum exstant orationes. Lael. 96 quanta illa (Scipionis) fuit gravitas, quanta in oratione maiestas! .. sed.. est in manibus oratio. Vgl. Mur. 58. de inv. 1, 5. de or. 1, 215. off. 1, 116. Scipionis oratiunculae ausgezogen von M. Aurelius, nach FRONTO 34 Nab. Unter den Überresten seiner Reden (MEYER, or. fr. 1, 101) sind zwei etwas umfangreichere mit kunstvoller Periodisierung, bei GELL. 6, 11, 9. MACR. 3, 14, 7. NORDEN, KP. 170. Die meisten geißeln in schneidender Weise die einreißende Verweichlichung der Sitten. Art des Vortrags s. Cic. de or. 1, 255 multi oratores fuerunt, ut illum Scipionem audimus et Laelium, qui omnia sermone (Gesprächston) conficerent paullo intentiore. Sein Ausdruck war von dem Glauben an die Geltung der Analogie beeinflußt, LUCIL. 963 (an Scipio) quo facetior videare et scire plus quam ceteri, pertisum hominum, non pertaesum dicere humanum genus. Ebenso sagte er rederguisse, FEST. 273. Bemühung des Aemilius Paulus für die griechische Bildung seiner Kinder: PLUT. Aem. Paul. 6; PLIN. NH. 35, 135. Von der makedonischen Beute μόνα τὰ βιβλία τοῦ βασιλέως (Perseus) φιλογραμματοῦσι τοῖς υἱέσιν ἐπέτρεψεν ¿§ɛλéóðαι (Plut. Aem. P. 28). Allgemeine Bildung des Africanus: Cic. Tusc. 1,5 Galbam, Africanum, Laelium doctos fuisse traditum est. 2, 62 semper Africanus Socraticum Xenophontem in manibus habebat. Insbesondere die Kúgov naιdsía, Cie. ad Q. fr. 1, 1, 23. (Sokratische) Ironie hatte ihm C. Fannius in Annalibus HRF. 88 zugeschrieben; vgl. § 137, 4.

Über den Scipionenkreis Cic. de or. 2, 154 non tulit ullos haec civitas aut gloria clariores aut auctoritate graviores aut humanitate politiores P. Africano C. Laelio L. Furio, qui secum eruditissimos homines ex Graecia palam semper habuerunt. Mur. 66. Die römischen Mitglieder dieses Kreises lernen wir meist aus Ciceros Dialogen de rep. und Laelius kennen, außer Laelius und Furius noch P. Rutilius Rufus, Sp. Mummius, Q. Aelius Tubero, C. Fannius, Q. Mucius Scaevola, M'. Manilius, dazu kam noch C. Lucilius und vielleicht Valerius Soranus. Vgl. die betr. Paragraphen; über Vigellius § 161, 1. Über die Freundschaft mit Polybios erzählt dieser selbst 32, 9f. MÜNZER 1441. PLIN. n. h. 5, 9 Scipione Aemiliano res in Africa gerente Polybius annalium conditor ab eo accepta classe scrutandi illius orbis gratia circumvectus prodit. Darauf bezieht sich vielleicht die von CICHORIUS RhM. 63, 220 behandelte Stelle des Index Stoicorum Herculan. Über Panaitios, der erst nach Polybios nach Rom kam, VELL. 1, 13, 3 Scipio tam elegans liberalium studiorum omnisque doctrinae et auctor et admirator fuit, ut Polybium Panaetiumque .. domi militiaeque secum habuerit. Aufsehen erregte

es namentlich, daß er auf seiner Gesandtschaftsreise nach dem Orient (vielleicht J. 139/8: CICHORIUS, &O. 203) den Panaitios, doch wohl als Ratgeber, mitnahm. SCHMEKEL, Philos. d. mittl. Stoa 4. 7. Cic. Acad. 2, 5. Daß in diesem Kreise der Begriff der humanitas geprägt wurde, macht Reitzenstein, Werden und Wachsen der Humanität im Altertum, Straßb. 1907 wahrscheinlich. Über den Einfluß der stoischen Rhetorik in diesem Kreise vgl. ReitzenSTEIN, Straßb. Festschr. 1901, 143. Vgl. MOмMSEN, RG. 26, 82. 429. SCHMEKEL aO. 439. ESCHWARTZ, Polybios und Poseidonios, Charakterköpfe 13, 72.

2. Q. Fabius Maximus Allobrogicus, Neffe des jüngeren Scipio Africanus (Cos. 121; Münzer, PW. 6, 1794), hielt die Leichenrede auf seinen Oheim, den Africanus (Cic. Mur. 75), die C. Laelius verfaßt hatte und später unter seinem eigenen Namen herausgab; s. SCHOL. Bов. zu Cic. p. Mil. 16 p. 118, 11 St.: super eius laudibus exstat oratio C. Laeli Sapientis, qua usus videtur Q. Fabius Maximus in laudatione mortui Scipionis. Doch s. CICERO de or. 2, 341 Q. Tuberoni [§ 139, 2] Africanum avunculum laudanti scripsit C. Laelius. Einer von beiden scheint also infolge einer Verwechslung zweier Neffen des Africanus zu irren.

72.

--

[ocr errors]

3. C. Laelius (Sapiens), Sohn des gleichnamigen § 123, 5, einige Jahre älter als Aemilianus (Cic. de rep. 1, 18 Laelium quod aetate antecedebat observabat in parentis loco Scipio; vgl. Lael. 104); Cos. 140. PRE. 4, 725. Freundschaft mit Scipio, Cic. de or. 2, 22 Laelium semper fere cum Scipione solitum rusticari eosque incredibiliter repuerascere esse solitos. HOR. S. 2, 1, Cic. Brut. 84 ingeni, litterarum, eloquentiae, sapientiae denique, etsi utrique (dem Africanus und dem Laelius) primas, priores tamen lubenter deferunt Laelio. Vgl. ebd. 82 (oben A. 1) und de or. 1, 255. Brut. 83 plurimum tribuitur ambobus, dicendi tamen laus est in Laelio illustrior; at oratio Laelii de collegiis non melior quam de multis quam voles Scipionis; multo tamen vetustior et horridior ille quam Scipio. de or. 1, 58 Ser. Galbae et C. Laelio, quos constat dicendi gloria praestitisse. Brut. 94 hanc ob causam (weil Laelius limatius dicendi consectabatur genus) videtur Laeli mens spirare etiam in scriptis (Reden), Galbae autem vis occidisse. 295 de Laelio, cuius tu oratione negas fieri quidquam posse dulcius, addis etiam nescio quid augustius. nomine nos capis summi viri vitaeque elegantissimae verissimis laudibus. Vgl. de rep. 6, 2 (oratio) Laeli quam omnes habemus in manibus. ND. 3, 43 in illa aureola oratiuncula. Anklagereden von Laelius kennen wir nicht, wohl aber politische, Verteidigungen und Lobreden (s. A. 2). Vgl. HMEYER, orat. fr.1 p. 96. Cic. Att. 7, 3, 10 Terentii fabulae propter elegantiam sermonis putabantur a C. Laelio scribi; vgl. § 108, 5; fin. 2, 24 Diogenem Stoicum adulescens, post autem Panaetium audierat Laelius. Von seiner Vorliebe für Philosophie oogós (LUCIL. ebd.), Sapiens genannt (Brut. 213. off. 2, 40. 3, 16). Ob ihm Coelius Antipater sein Geschichtswerk gewidmet hat? s. § 137, 5.

4. Ser. Sulpicius Galba, geb. um J. 189 (aetate paulum his dem Laelius und jüngeren Africanus antecedens heißt er bei Cic. Brut. 82), übelberüchtigt seit seiner niederträchtigen Verwaltung von Lusitanien (J. 150), aber trotzdem Cos. 144. PRE. 6, 1494. Als Redner war er nach Cic. Brut. 82 der erste Römer, der künstliche Figuren anwandte: ut egrederetur a proposito ornandi causa, ut delectaret animos, ut permoveret, ut augeret rem, ut

miserationibus, ut communibus locis uteretur. Dagegen war er, der als divinus homo in dicendo gepriesene, ignarus legum, haesitans in maiorum institutis, rudis in iure civili (Cic. de or. 1, 40). Sein Vortrag zeichnete sich aus durch große Lebhaftigkeit: in agendo.. vehemens atque incensus, Brut. 88; incitata et gravis et vehemens oratio, ebd. 93; lateribus et clamore contendebat, de or. 1, 255; nihil leniter dixit, or. 106; vgl. Brut. 86 atrocior acriorque Laelio; 89 elegantia in Laelio, vis in Galba; de or. 3, 28 gravitatem Africanus, lenitatem Laelius, asperitatem Galba, profluens quiddam habuit Carbo et canorum. Daher machten seine Reden geschrieben minderen Eindruck (Brut. 93 f.). Auch war sein sprachlicher Ausdruck weniger gefeilt: exiliores orationes sunt et redolentes magis antiquitatem quam aut Laelii aut Scipionis aut etiam ipsius Catonis; itaque exaruerunt, vix iam ut appareant, Brut. 82; vgl. ebd. 295. TAC. dial. 18. Nach Liv. epit. 49 hatte man von ihm drei Reden, in denen er sein Auftreten in Lusitanien verteidigte. Von dem Ankläger des Galba (J. 149) wegen dessen Verwaltung (s. o.), dem Volkstribunen L. Scribonius Libo, sagt Cic. Brut. 90: Libonem non infantem video fuisse, ut ex orationibus eius intellegi potest.

[ocr errors]

5. M. Aemilius Lepidus, qui est Porcina dictus (Cic. Brut. 95), Cos. 137; KLEBS, PW. 1, 566. Cic. a0. isdem temporibus fere quibus Galba, sed paulo minor natu, et summus orator est habitus et fuit, ut apparet ex orationibus, scriptor sane bonus. Vgl. ebd. 295. 333. Doch teilte auch er Galbas Unkenntnis des Rechts (de or. 1, 40). Aemilius Porcina orator, in oratione uti (ne CICHORIUS) lex Aemilia abrogetur, PRISCIAN. GL. 2, 474. Auct. ad Her. 4, 7 allatis exemplis.. a Laelio (A. 3), a Scipione (A. 1), Galba (A. 4), Porcina. Zitiert auch GL. 5, 590, 3.

6. L. Furius Philus (Cos. 136). MÜNZER, PW. 7, 360 perbene latine loqui putabatur litteratiusque quam ceteri, Cic. Brut 108. Er war Freund des jüngeren Africanus und hatte Umgang mit gelehrten Griechen (de or. 2, 154). Unter den durch die Stoa angeregten Weisen (sapientes) wird er neben Cato und Laelius aufgeführt de leg. agr. 2, 64; vgl. de or. 2, 154. p. Mur. 66. de rep. 3, 5. Vielleicht (HERTZ, JJ. 85, 54) war er Verfasser einer Schrift aus dem Sacralrecht und bezieht sich auf ihn MACROB. S. 3, 9, 6 ff. carmen (quo di evocantur), quod ille (Sammonicus Serenus) se in cuiusdam Furii vetustissimo libro repperisse professus est. BREMER, JAH. 1, 29. ENGELBRECHT, WSt. 24, 478.

7. Q. Caecilius Metellus Macedonicus, Cos. 143, Censor 131, † 115; politischer Gegner des jüngeren Africanus; MÜNZER, PW. 3, 1213. MWENDE, de Caeciliis Met. (Bonn 1875) 36. Cic. Brut. 81 Q. Metellus. in primis est habitus eloquens .. cuius et aliae sunt orationes et contra Ti. Gracchum exposita est in C. Fanni annalibus. GELL. 1, 6, 1 oratio Metelli Numidici (vielmehr Macedonici; s. WENDE 56) gravis ac diserti viri, quam in censura dixit ad populum de ducendis uxoribus. Liv. per. 59 Q. Metellus censor censuit, ut cogerentur omnes ducere uxores... extat oratio eius, quam Augustus Caesar in senatu recitavit. Vgl. SUET. Aug. 89 recitavit.. orationem Q. Metelli de prole augenda. Vgl. § 143, 4 gE.

8. Cic. Brut. 94 fuerunt etiam in oratorum numero mediocrium L. et Sp. Mummii fratres, quorum exstant amborum orationes; simplex quidem Lucius et antiquus, Spurius autem nihilo ille quidem ornatior, sed tamen

astrictior; fuit enim doctus ex disciplina Stoicorum. Lucius ist der Cos. 146 und der Zerstörer Korinths; PRE. 5, 199; s. § 163, 7. Sein jüngerer Bruder Spurius begleitete ihn als Legat nach Achaja und schrieb epistolas versiculis facetis ad familiares missas a Corintho (Cic. Att. 13, 6, 4). Vgl. § 25, 1. Er ist wohl der Eлógios Papaios, der nach IG. 2, 953 (etwa J. 139/8) iɛgoToιós der 'Pouaia in Athen war. CICHORIUS RhM. 63, 199.

[ocr errors]

9. Cic. Brut. 94 multae sunt Sp. (Postumii) Albini (Cos. 148) orationes. Andere 8. § 132, 4. § 133, 4 u. 5.

132. Die Geschichtschreiber um die Mitte des zweiten Jahrh. v. Chr. halten sich noch an die Weise der älteren Annalisten, schreiben aber nach Catos Vorgange alle lateinisch. Der früheste unter ihnen ist L. Cassius Hemina, der bedeutendste L. Calpurnius Piso Frugi; beide beginnen mit der Entstehung Roms und schließen mit der eigenen Zeit. Außerdem gehört dazu Fabius Maximus Servilianus. Über naturhistorische Gegenstände schrieben Trebius Niger, sowie in ungewisser Zeit der Spanier Turranius Gracilis.

1. L. heißt Hemina bei PRISc. GL. 2, 482, 15. SCHOL. VERON. Aen. 2, 717. CENSORIN. d. n. 17, 11 (über die vierten Säkularspiele): at Piso Censorius et Cn. Gellius, sed et Cassius Hemina, qui illo tempore vivebat, post annum factos tertium adfirmant, nämlich im J. 146. Vetustissimus auctor annalium heißt Cass. bei PLIN. NH. 13, 84; vgl. 29, 12 Cassius Hemina ex antiquissimis auctor est primum e medicis venisse Romam usw. Bei dem Zitat Cassius Hemina de censoribus libr. II (bei Non. 346, 22) bleibt unklar, ob de censoribus Worte des Nonius sind und es sich um ein Zitat aus dem Geschichtswerk handelt, oder ob ein besonderes Werk gemeint ist (HERTZ, de hist. 1871, p. 2f.). Von dem Geschichtswerk des Cass. H., das bald Annales bald Historiae genannt wird, werden vier Bücher angeführt, und zwar hinlänglich oft, um eine größere Ausdehnung des Werkes unwahrscheinlich zu machen. Die Urgeschichte war in B. 1 ausführlich behandelt und auch auf andere Städte Italiens erstreckt. Das vierte Buch hatte den Titel bellum Punicum posterior (vgl. prior bellum und foedus prior bei Claud. Quadr., angeführt von Prisc. GL. 2, 347, 7); das dritte Buch behandelte also wohl den ersten punischen Krieg, während das zweite die röm. Geschichte bis zum ersten pun. Kriege kurz zusammengefaßt haben wird. Da Plinius in seinem Quellenverzeichnis ihn zu B. XII (arborum naturae), XIV (de peregrinis arboribus et unguentis), XXXII (Heilmittel) mit aufführt, so scheint er auch Kuriositäten mitbehandelt zu haben. Ebenso Kirchliches und Staatsrechtliches, sowie Versuche der Wortforschung. Außer Plinius hat ihn Varro direkt benutzt. MÜNZER, Beitr. z. Quellenkrit. 183. Die Überreste, die sich teilweise gegen die anderer Cassii schwer abgrenzen lassen, PETER, HRR. 1, 95; HRF. 68. Über ihn Schwegler, RG. 1, 87. PETER, HRR. 1, CLXVIII. CICHORIUS, PW. 3, 1723.

2. Über den Geschichtschreiber Libo s. § 172, 6.

3. Q. Fabius Maximus Servilianus, Cos. J. 142. MÜNZER, PW. 6, 1811. MACROB. 1, 16, 25 Fabius Maximus Servilianus pontifex in libro XII negat oportere atro die parentare. Möglicherweise Verwechslung mit Ser. Fabius

« IndietroContinua »