Immagini della pagina
PDF
ePub

dolore patiendo scriberet. Acad. 2, 135 Crantoris de luctu aureolus et, ut Tuberoni Panaetius praecipit, ad verbum ediscendus libellus. off. 3, 63. PLUT. nobil. 18, 3. Die staatsrechtlichen Schriften des Q. Tubero in der ciceronischen Zeit (s. § 208, 1) beziehen manche auf ihn. KRÜGER, Gesch. d. Quellen 63. KARLOWA, Röm. Rechtsg. 1, 488. KIPP, Gesch. der Quellen3 104.

3. Q. Mucius Q. f. Q. n. Scaevola, von seinem gleichnamigen Neffen (§ 154, 1) unterschieden durch die Bezeichnung als Augur, geboren um J. 159 (J. 129 ist er iam aetate quaestorius, Cic. de rep. 1, 18), Cos. 117, gestorben nach 88 (VAL. MAX. 3, 8, 5). PRE. 5, 183. Eigentlicher Redner war er nicht (Cic. Brut. 102 oratorum in numero non fuit; vgl. de or. 1, 39. 214. 234), noch weniger Philosoph, doch dem Panaitios befreundet (Cic. de or. 1, 45). Seine Stärke war das respondere de iure; Schriften aber scheint er nicht verfaßt zu haben. VELLEI. 2, 9, 2 Q. Mucius iuris scientia quam proprie eloquentiae nomine celebrior fuit. Cic. Brut. 102 iuris civilis intellegentia et omni prudentiae genere praestitit. 212 peritissimus iuris idemque percomis est habitus. Atticus und Cicero pflegten als adolescentuli seinen Rechtsbelehrungen beizuwohnen (Cic. leg. 1, 13. Lael. 1. Brut. 306). Bei aller Charaktertüchtigkeit war er zugleich persönlich liebenswürdig (comiter, ut solebat, Cic. de or. 1, 35 und 234 eximia suavitate), sogar ein ioculator (ad Att. 4, 16, 3). Aber der Q. Scaevola, den PLIN. ep. 5, 3, 5 (§ 31, 1) als Verfasser von lasciva carmina erwähnt (daraus de dub. nom. GL. 5, 575, 24 Scaevola 'lassas clunes'; vgl. CHARIS. GL. 1, 101, 7), ferner der Verfasser eines Epigramms auf Ciceros Gedicht Marius (Q. Cic. bei Cic. leg. 1, 2 ut ait Scaevola de fratris mei Mario 'canescet saeclis innumerabilibus'), endlich der Μούκιος Σκευόλας, von dem ein Epigramm bukolischen Inhalts Anth. Pal. 9, 217 steht, ist nicht sowohl er als vielmehr sein Sohn Q. Scaevola (trib. pl. 54; PRE. 5, 188), der sich J. 59 unter der cohors amicorum des Dichterlings Q. Cicero befand. MHAUPT, opusc. 1, 214. ASchneider, die drei Scaevola Ciceros, Münch. 1879, 5. KRÜGER, Gesch. d. Quellen2 62. 64. KARLOWA, Röm. Rechtsgesch. 1, 488. KIPP, Gesch. d. Quellen3 101 f.

4. C. Livius C. f. Drusus,' älterer Bruder des Cos. von 112 (§ 136, 11). Cic. Tusc. 5, 112 C. Drusi domum compleri a consultoribus solitam accepimus; .. caecum adhibebant ducem. VAL. MAX. 8, 7, 4 Livius Drusus, qui et aetatis viribus et acie oculorum defectus ius civile populo benignissime interpretatus est utilissimaque discere id cupientibus monumenta composuit. KRÜGER а0. 60.

140. Die blutige Unterdrückung der gracchischen Bestrebungen steigerte die Übermacht des Adels und machte die im jugurthinischen Kriege (J. 111–106) zutage tretenden Übelstände möglich, erweckte aber auch den Widerstand der Volkspartei, der in C. Marius einen Mittelpunkt fand. Literarisch bilden die Jahre 119-104 die Blütezeit des C. Lucilius und des L. Afranius. Außerdem fallen in diese Zeit der Tragiker C. Titius, der Togatendichter Atta, die Epigrammatiker Pompilius, Valerius Aedituus und Catulus, der gelehrte Q. Valerius Soranus, sowie Porcius Licinus.

1. Auch der Humorist Valerius Valentinus (aus Vibo Valentia?) scheint dieser Zeit anzugehören. FESTUS 363 Tappulam legem convivalem (vgl. § 49, 1) ficto nomine conscripsit iocoso carmine Valerius Valentinus, cuius meminit Lucilius (V. 1307) học modo Tappulam rident legem concenae (?) optimi'. Also etwas Ähnliches wie der vópos ovooitinós der Gnathaina (Athen. 13 p. 585 B). VAL. MAX. 8, 1, 8 C. Cosconium Servilia lege reum (um J. 87).. Valeri Valentini accusatoris eius recitatum in iudicio carmen, in quo puerum praetextatum et ingenuam virginem a se corruptam poetico ioco significaverat, erexit. Vgl. § 114, 2. BÜCHELER, Bonner Ind. lect. 1877, 5. Im Jahre 1882 fand man in Vercelli ein Bronzefragment einer (lex) Tappula, eines Kneipkomments, ganz gehalten in der Art wirklicher Gesetze, aber mit komischem Personal usw. (M. Multivorus, P. Properocius (L. Vinius Me>ro; pro trib)u Satureia), der Schrift nach etwa aus dem Ende des 1. Jahrh. n. Chr.: entweder die alte lex Tappula des Valentinus (so VPREMERSTEIN, Herm. 39, 327) oder ein späterer Scherz in Anlehnung daran. In Z. 1... ius Tapponis f. Tappo cis(tiber. Der Name Tappo, in Oberitalien nicht selten, scheint eine anrüchige Bedeutung gehabt zu haben (vgl. CATULL. 104, 4). MOMMSEN, arch. Zeit. 40, 176; bull. arch. 1882, 186 (mit Faksimile). KIESSLING, Greifsw. Ind. lect. 1884/85, Iv. Text auch bei BÜCHELER, Petron. 241.

141. Redner dieser Zeit waren des alten Cato Enkel M. Cato (Cos. 118), Q. Metellus (Cos. 109), der von Lucilius gegeißelte Epikureer T. Albucius, C. Galba, C. Fimbria (Cos. 104), C. Titius, der oben als Tragiker schon erwähnt wurde, u. a.

1. GELL. 13, 20 (19), 10 M. Cato M. f. M. n. is satis vehemens orator fuit multasque orationes ad exemplum avi scriptas reliquit et consul cum Q. Marcio Rege fuit (J. 118) inque eo consulatu in Africa.. mortem obit. Cicero gedenkt im Brutus seiner nicht. Vielleicht waren seine Reden mit denen seines Großvaters vermengt. Vgl. noch FEST. 154, 25. PRISCIAN. GL. 1, 90 (Cato nepos de actionibus ad populum, ne lex sua abrogetur).

2. Q. Caecilius Metellus Numidicus, Cos. 109 (gegen Iugurtha), Censor 102; MÜNZER, PW. 3, 1218. VELLEI. 2, 9, 1 nennt ihn und Scaurus als Redner zweiten Ranges in ihrer Zeit. Vgl. Cic. Brut. 135. Er war ein Schüler des Karneades (Cic. de or. 3, 68) und Freund des Aelius Stilo.

3. Cic. Brut. 131 doctus etiam Graecis T. Albucius, vel potius paene Graecus. licet ex orationibus iudicare. fuit autem Athenis adulescens, perfectus Epicureus (vgl. nat. d. 1,93) evaserat. So hatte ihn J. 120/19 Q. Scaevola dort getroffen und ihn verspottet, was Lucilius in seinen Satiren schilderte; s. § 143, 4 g E. Cic. fin. 1, 8. or. 149. VARRO Men. 127 Büch. de Albuci subus Athenis (vgl. HoR. E. 1, 4, 16). Im J. 103 der Erpressung angeklagt und verurteilt, begab er sich wieder nach Athen und philosophierte dort in aller Gemütsruhe (Cic. Tusc. 5, 108). Vielleicht verfaßte er damals auch ein epikureisches Lehrgedicht, falls nämlich FRONTO p. 113 ihn meint: in poetis quis ignorat ut gracilis sit Lucilius, Albucius aridus, sublimis Lucretius? HERTZ, JJ. 107, 338.

[ocr errors]

4. Cic. Brut. 127 C. Galba (Quaestor 120), Servi (§ 131, 4) filius P. Crassi (§ 133, 5) .. gener, .. rogatione Mamilia, Iugurthinae coniuratio

nis invidia, cum pro sese ipse dixisset, oppressus est (J. 110). extat eius peroratio, qui epilogus dicitur; qui tanto in honore pueris nobis erat, ut eum etiam edisceremus.

5. Cic. Brut. 129 C. (Flavius) Fimbria.. bonus auctor in senatu. idem tolerabilis patronus nec rudis in iure civili, et cum virtute tum etiam ipso orationis genere liber. cuius orationes pueri legebamus, quas iam reperire vix possumus. Vgl. de or. 2, 91.

6. Aus derselben Zeit werden von Cicero als Redner genannt, aber ohne daß er von ihnen herausgegebene Reden erwähnt, P. Scipio und L. Bestia (Brut. 128), C. Licinius Nerva (ebd. 129), C. Sextius Calvinus, M. Brutus und L. Caesulenus' (ebd. 130), M. Silanus, M. Aurelius Scaurus, A. Postumius Albinus, der flamen Albinus, Q. Caepio (ebd. 135), C. und L. Memmii (vgl. SALL. Iug. 30, 4), Sp. Thorius, M. Marcellus und sein Adoptivsohn P. Lentulus (Brut. 136), L. Cotta (ebd. 137); ferner L. Apuleius Saturninus (seditiosorum omnium post Gracchos eloquentissimus, ebd. 224), C. Servilius Glaucia (ebd.). Hierher auch C. Canius, s. § 136, 10 E.

7. MACROB. 3, 16, 14 Gaius Titius, vir aetatis Lucilianae, in oratione qua legem Fanniam (J. 161) suasit. Cic. Brut. 167 eiusdem (wie M. Antonius und L. Crassus) fere temporis fuit eques rom. C. Titius, qui meo iudicio eo pervenisse videtur, quo potuit fere Latinus orator sine Graecis litteris et sine multo usu pervenire. huius orationes tantum argutiarum, tantum exemplorum, tantum urbanitatis habent, ut paene Attico stilo scriptae esse videantur. easdem argutias in tragoedias satis quidem ille acute, sed parum tragice transtulit (also waren seine Tragödien ganz rhetorisch), s. § 145, 1. Diese Zeitangaben stimmen nicht zusammen. Wenn Titius, geb, etwa 154, ums J. 124 blühte (vgl. FRONTO, ep. p. 20: contigisse quid tale M. Porcio aut Q. Ennio aut C. Graccho aut Titio poetae? und Novius 68 Ribb. in tragoedia Titi), so konnte er ein Mann aetatis Lucilianae und zugleich fere eiusdem temporis wie Antonius und Crassus heißen; aber daß er schon J. 161 sollte pro lege Fannia gesprochen haben, ist kaum glaublich. Daher nahm man entweder zwei gleichnamige C. Titii an (PIDERIT zum Brut. S. 284) oder hielt bei Macrob. den Namen für verderbt (LMÜLLER, Q. Ennius 96). Vorzuziehen ist die Annahme von CICHORIUS, Unters. zu Lucil. 264, daß Titius bei einem späteren Versuche, die lex Fannia abzuschaffen, dafür eintrat. In seine Zeit fallen zB. die lex Aemilia sumptuaria J. 115 und die lex Licinia (vgl. § 143, 1), die in plerisque cum Fannia congruit (Macr. 3, 17, 8). Die Charakteristik bei Cicero (Brut. aO.) namentlich bezüglich des Reichtums an argutiae und exempla in den Reden des Titius wird bestätigt durch den bei MACR. O. erhaltenen größeren Überrest seiner Rede für das Luxusgesetz (eine Schilderung des Treibens der vornehmen Jugend Roms): nur verdient dieser Ausfluß einer derben satirischen Ader und unverblümter Rücksichtslosigkeit kaum das Lob der urbanitas und des stilus paene Atticus, und ebensowenig konnte Titius, da er Tragödien schrieb, sine litteris Graecis gewesen sein; höchstens mochte ihm genauere Kenntnis der griechischen Rhetorik gefehlt haben. Ein Tragödientitel (Protesilaus) von freilich anfechtbarer Überlieferung; 8. RIBBECK аO. 326 com.3 321. HAYM, de C. Titio, Lauban 1832. MомMSEN, RG. 26, 403. 454. BÜCHELER, Greifsw. Ind. lect. 1868/69 p. 4. RIBBECK, röm. Trag. 612.

142. Eine mehrseitige literarische Tätigkeit entfalteten in dieser Zeit die beiden Optimaten P. Rutilius Rufus (Cos. 105) und Q. Lutatius Catulus (Cos. 102): der edle Rufus ein überzeugter und aufrechter Anhänger der Stoa, Redner und Kenner des Rechts, namentlich aber Verfasser einer Selbstbiographie, die er auch in griechischer Sprache selbst bearbeitete. Der philosophisch gebildete und feinsinnige Catulus verfaßte gleichfalls eine Erzählung seines Lebens und gelegentlich sogar tändelnde Epigramme. Anderes ihm Beigelegte hat wohl seinen Freigelassenen Lutatius Daphnis zum Verfasser. Auch Sempronius Asellio beschränkte sich auf die Schilderung der selbsterlebten Zeit, suchte aber in bewußtem Gegensatz gegen das seitherige Verfahren eine tiefere Auffassung der Geschichte zur Geltung zu bringen. Er unternahm es, die innere Entwicklung des Staates mitzubehandeln und erstrebte, offenbar von Polybios angeregt, eine pragmatische Darstellung.

1. P. Rutilius Rufus, geb. ums J. 154 (vgl. Cic. Brut. 85 mit APPIAN. Hisp. 88), im Kreise des jüngeren Africanus aufgewachsen, unter dem er auch (wie Asellio und Lucilius) im numantinischen Kriege (J. 134f) als trib. mil. diente (APPIAN. Hisp. 88 vgl. Cic. de rep. 1, 17). Als Praetor (in unbekanntem Jahre vor J. 118) Urheber der actio (GAI. inst. 4, 35) oder constitutio (fragm. Vat. 1) Rutiliana, sowie des Edikts über die Patronatsrechte (dig. 38, 2, 1, 1) und wohl früher der lex Rutilia über die rufuli (FESTUS 261). J. 109-107 nahm er am jugurthinischen Kriege teil, war Cos. 105, und verwaltete J. 94/3 als Vertreter Scaevolas Asia. Hier kam er in Konflikte mit den Steuerpächtern, die ihm nach seiner Rückkehr eine Repetundenklage anhängten (J. 92); obwohl er schuldlos war, wurde er nach sokratisch stolzer Verteidigung von den Ritter-Geschworenen verurteilt und lebte zuerst in Mytilene, dann in Smyrna (Cic. pBalb. 28. Tac. A. 4,43); Aurelius Opillius (§ 159, 4) begleitete ihn. Im J. 78 sah ihn dort Cicero (Brut. 85 vgl. de rep. 1, 13 und de d. nat. 3, 80), und er scheint daselbst auch (nach J. 77) gestorben zu sein; 8. L'OISEL, vie de P.R. R. in Meermanns Thesaur. iur. 1, 359. MAJANSIUS, Comment. 2, 1. PRE. 6, 586. Löwe, P. Rutilii Rufi vita, Züllichau 1853. HUSCHKE, ZfCivilr. 14 (1856), 1. PETER, HRR. 1, CCLXI. MÜNZER, PW. 1 A 1269. Über seine Freundschaft mit Lucilius s. CICHORIUS, Unters. 62. 108.

2. VELLEI. 2, 13, 2 P. Rutilium, virum non saeculi sui sed omnis aevi optimum. CAPITOL. Gordian. 5, 5. AMMIAN. 30, 4, 6. Cic. Brut. 113 Rutilius in quodam tristi et severo genere dicendi versatus est. multa opera multaque industria Rutilius fuit; quae erat propterea gratior, quod idem magnum munus de iure respondendi sustinebat. (114) sunt eius orationes ieiunae, multa praeclara de iure; doctus vir et Graecis litteris eruditus, Panaeti auditor, prope perfectus in Stoicis. Er gehörte zu den Wenigen, die das stoische Ideal des Redners ernsthaft zu verwirklichen trachteten. REITZENSTEIN, Straßb. Festschr. (1901) 143. SUET. Aug. 89 libros totos recitavit.. ut orationem.. Rutili de modo aedificiorum. DIOMED. GL. 1, 376 P. Rutilius

pro L. Cesutio ad populum: doch stammt diese Rede wohl von Cato. HMEYER, orat. 263. Cato ed. JORDAN P. XCI. Seine Rechtskenntnis verdankte er dem P. Scaevola (§ 133, 4), s. Cic. off. 2, 47; vgl. POMPON. dig. 1, 2, 1, 40. Aus seinen juristischen Schriften, vielleicht auch nur aus Responsa udgl., wird in den Digesten (aus Schriften des Ulpianus) einiges angeführt, aber ohne nähere Angabe; ZIMMERN, Gesch. d. röm. Privatrechts 1, 1, 280. Auch was MACROB. 1, 16, 34 (Rutilius scribit etc.) über die nundinae ausführt, könnte durch Vermittlung des Varro aus einem juristischen Werke des Rutilius stammen (schwerlich aus seiner Selbstbiographie). BREMER, JAH. 1, 43.

3. P. Rutilius Rufus de vita sua zitieren Charisius (GL. 1, 120. 125. 130. 139. 146. 195) und Diomedes (GL. 1, 374. 376), ersterer wiederholt (120. 139) aus B. 5. Auf eine Darstellung von Selbsterlebtem führt auch APPIAN. Hisp. 88 Ρουτίλιον Ρούφον, συγγραφέα τῶνδε τῶν ἔργων (vor Numantia), τότε χιλιαρχοῦντα, ἐκέλευσε usw. (daraus Suid. v. Ρουτίλιος); und was IsrDOR. orig. 20, 11, 4 aus Rutilius Rufus de vita sua anführt, stimmt gleichfalls mit APP. Hisp. 85. Ebenso kann aus der Schrift de vita sua stammen PLUT. Mar. 28 ὡς δὲ Ρουτίλιος ἱστορεῖ, τὰ μὲν ἄλλα φιλαλήθης ἀνὴρ καὶ χρηστός, ἰδίᾳ δὲ τῷ Μαρίῳ προσκεκρουκώς, sowie PLUT. Pompei. 37 (ὁ Ρουτίλιος ἐν rais iorogiais). Dagegen fällt die Gesandtschaft des J. 155 (aiunt Rutilius et Polybius, GELL. 6, 14, 10) in seine früheste Kindheit, und der Tod des älteren Scipio (Scipionem et Polybius et Rutilius hoc anno mortuum scribunt, Liv. 39, 52, 1) sicher vor seine Geburt: doch ist es nicht unmöglich, daß beide Ereignisse irgendwie in die Selbstbiographie hereingezogen worden waren. Wenigstens aber muß neben der lateinischen Bearbeitung eine in griechischer Sprache angenommen werden, worin vielleicht der persönliche Standpunkt mehr zu einem allgemein geschichtlichen erweitert und besonders auf griechische Leser Rücksicht genommen war. Vgl. Athen. 4, p. 168 Ε (aus Poseidonios) Ρουτιλίῳ τῷ τὴν ῥωμαϊκὴν ἱστορίαν ἐκδεδωκότι τῇ ̔Ελλήνων φωνῇ. 6, p. 274 C Ρουτίλιος ̔Ροῦφος ὁ τὴν πάτριον ἱστορίαν γεγραφώς. 12, p. 543 Β διαβόητος ἦν παρὰ ̔Ρωμαίοις καὶ Σίττιος ἐπὶ τρυφή

as ongi Povrílios, was aus Anlaß von Rutilius' Ankläger Apicius (vgl. ebd. p. 168 E) bemerkt sein konnte. Beide Arbeiten scheinen in Smyrna verfaßt zu sein; vgl. OROS. 5, 17 extr. Smyrnam commigrans litterarum studiis intentus consenuit. Sie sind ziemlich viel benutzt worden und haben in der Darstellung jener Zeit manche Spuren hinterlassen. Im allgemeinen SURINGAR, de rom. autobiogr. 8. NISSEN, krit. Untersuchungen (1863) 41. PETER, HRR. 1, ccLvx. 187; HRF. 120. MÜNZER AO. 1277.

sed

4. Q. Lutatius Catulus, geb. um 152, Cos. 102, mit Marius Sieger über die Kimbern bei Vercellae, † 87. Cic. Brut. 132 non antiquo illo more, hoc nostro.. eruditus (vgl. de or. 2, 28). multae litterae, summa non vitae solum atque naturae sed orationis etiam comitas, incorrupta quaedam Latini sermonis integritas (vgl. 259. de or. 3, 29. off. 1, 133. QUINT. 11, 3, 35). quae perspici cum ex orationibus eius (vgl. § 81, 6) potest tum facillume ex eo libro, quem de consulatu et de rebus gestis suis conscriptum molli et Xenophonteo genere sermonis misit ad A. Furium poetam (§ 150, 1), familiarem suum. PLUT. Mar. 25 ὅμοια δὲ καὶ τὸν Κάτλον αὐτὸν ἀπολογεῖσθαι .. ἱστοροῦσι (Sulla?), vgl. 26 ὡς τὸν Κάτλον αὐτὸν ἱστορεῖν λέγουσι, und 27 τὰ οὖν λάφυρα .. ἀνενεχθῆναι λέγουσιν. HJORDAN (Herm. 6, 68) vereinigt mit Recht

« IndietroContinua »