Immagini della pagina
PDF
ePub

...

'hoc pecu' dicebant. Hostilius in I annali (folgt Hexam.). Sicherlich spricht Priscians vetustissimi nicht dagegen. AWEICHERT, poet. lat. rell. 3. FPR. 138. BERGK, kl. Schr. 1, 252. LMÜLLER, Q. Ennius 278. KROLL, PW. 8, 2516.

2. Der Name des Pompilius ist hergestellt bei VARRO LL. 7, 28 Papini έлıyoαμμάtiov, quod in adolescentem fecerat Cascam (folgt ein erotischer Scherz in zwei Distichen) und, wo dasselbe Epigramm aus Varro aO. zitiert ist, bei PRISC. GL. 2, 90 Pomponius (pompnius eine Hs.) in epigrammate. Die Existenz eines Epigrammatikers Pompilius ist daher zweifelhaft. Denn das Epigramm (§ 105, 1) Pacui discipulus dicor, porro is fuit (Enni), Ennius Musarum: Pompilius clueo wird aus Varro (fr. 356 Büch.) zitiert und kann von diesem herrühren oder einer Grabschrift angehören. Da es den Pompilius als Tragiker bezeichnet, so wird man auch den Senar heu qua me causa Fortuna infeste premis? (VARR. LL. 7, 93) einer Tragödie zuschreiben und nicht einem Epigrammbuch, obwohl es Epigramme in lamben gegeben hat (§ 158, 1). Vgl. RIESE, Varr. sat. 183. RIBBECK Trag. 263. LHAVET, rev. phil. 7, 193 versteht das Epigramm ohne Wahrscheinlichkeit von der Nachfolge des Pompilius in der Satirendichtung. PASCAL, Studi 30.

[ocr errors]

3. GELL. NA. 19, 9, 10 versus cecinit Valeri Aeditui, veteris poetae, item Porcii Licini et Q. Catuli, quibus mundius, venustius, limatius, tersius graecum latinumve nihil quidquam reperiri puto (sehr übertrieben). Vgl. BUETTNER, Porcius Licinus 101. Über die Epigramme und die sonstigen Arbeiten des Q. Catulus s. § 142, 4. In dieselbe Zeit etwa und in diese Nachbarschaft gehört ein erotisches Epigramm auf einer Wand in Pompeji, veröffentlicht von BÜCHELER, RhM. 38, 474; CEL. 934 Quid fit? vi me, oculi, posquam deducxtis in ignem usw.

4. Ein erotisches Epigramm des Porcius Licinus, in dem das Motiv von Anth. Pal. 9, 15 verwendet ist, bei GELL. 19, 9, 13. Ebd. 17, 21, 45 Porcius Licinus serius poeticam Romae coepisse dicit in his versibus: Poénico belló secundo usw. (oben S. 151). Es ergibt sich aus ihnen, daß Porcius dem falschen Ansatz der ältesten römischen Dichter folgte (§ 94, 2, anders BUETTNER, RhM. 55, 121). Elf trochäische Septenare von ihm in SUETONS Vita Terentii p. 27, 9 R. besprechen in galligem Ton das Verhältnis des Terenz zu den römischen Großen, seine Liebedienerei und ihre Rücksichtslosigkeit. Also ein literarhistorisches Gedicht in der Art derer des Accius mit überwiegendem Klatsch. RITSCHL, Parerga 244. 622. 637; op. 3, 225. BUETTNER 8 (der an die falsche Gleichsetzung des Licinus mit dem bei Cic. de or. 3, 225 genannten Licinius unhaltbare Kombinationen knüpft). Auch vgl. CHARIS. GL. 1, 129 fretus, huius fretus' Porcius Licinus und Cic. fin. 1, 5 (§ 107, 2).

147. Ein vielseitiger und angesehener Gelehrter auf dem Gebiet der Sprach- und Altertumsforschung, ein Vorbote Varros, der sich auch öfters wie dieser der metrischen Form bediente, war Q. Valerius aus der Latinerstadt Sora, gestorben als Volkstribun im J. 82; auch als Redner war er aufgetreten. Ein didaktisches Gedicht literarhistorischen Inhalts verfaßte Volcacius Sedigi

tus.

[ocr errors]

[ocr errors]

1. Bei Cic. de or. 3, 43 (Szene J. 91) sagt L. Crassus: nostri (die eigentlichen Römer) minus student litteris quam Latini. Dennoch übertreffe leicht auch der ungelehrteste geborene Römer litteratissimum togatorum omnium, Q. Valerium Soranum, lenitate vocis atque ipso oris pressu et sono. Er ist jedenfalls der Q. Valerius, φιλολόγος ἀνὴρ καὶ φιλομαθής, den Pompeius im J. 82 in Sicilien traf und als Marianer hinrichten ließ (PLUT. Pomp. 10), und der tribunus plebei quidam Valerius Soranus, der den geheimen Namen Roms etwa in den ἐποπτίδες ausplauderte und angeblich zur Strafe dafür auf Senatsbefehl getötet wurde, VARRO bei Serv. Aen. 1, 277 ut quidam dicunt, raptus a senatu et in crucem levatus est, ut alii, metu supplicii fugit et in Sicilia comprehensus a praetore (was Pompejus damals war) praecepto senatus occisus est; vgl. PLIN. NH. 3, 65. PLUT. qu. rom. 61 p. 278 F. VLEUTSCH, Phil. 39, 90. 130. Varro (geb. 116) kannte ihn persönlich und beruft sich öfters auf ihn als auf eine gewichtige Autorität; vgl. GELL. 2, 10, 3: Varro, von Ser. Sulpicius (§ 174, 2) über die favisae Capitolinae befragt, gesteht, daß er nichts über die Herkunft des Wortes wisse, sed Q. Valerium Soranum solitum dicere usw. VARRO LL. 7, 31 apud Valerium Soranum: vetus adagio est, o P. Scipio. Dies kann nicht Aemilianus sein, sondern ein jüngerer, etwa der Praetor des J. 93. Auf ihn wird sich auch beziehen VARRO LL. 10, 70 Valerius ait: Accius (§ 134, 11) Hectorem nollet facere, Hectora mallet', ferner 7, 65 scrupipedas dicit.. Valerius a pede ac scrupea. Auch wird er der gleichnamige Erklärer der XII Tafeln (§ 86, 6) sein. Zwei Hexameter (orphisch-stoischen Inhalts, über Juppiter als höchsten und einen Gott) bei AUGUSTIN. civ. d. 7, 9 g E. (vgl. Mythogr. Vat. 152 Bode): in hanc sententiam etiam quosdam versus Valerii Sorani exponit idem Varro in eo libro, quem seorsum ab istis de cultu deorum scripsit. PLIN. NH. praef. 33 hoc ante me fecit (nämlich seinem Buche eine Inhaltsübersicht beizugeben) in litteris nostris Valerius Soranus, in libris quos лoлτidor inscripsit. Er wird um J. 140 geboren gewesen sein. Cic. Brut. 169 nennt zwei Brüder Valerii, Quintus und Decimus, vicini et familiares mei, non tam in dicendo admirabiles quam docti et graecis litteris et latinis: das ist unser Quintus und sein Bruder, während Q. Valerius Orca pr. 57 sein Sohn sein kann. Ihn mit Valerius Aedituus gleichzusetzen liegt kein Grund vor. CICHORIUS, Herm. 41, 59. BUETTNER, Licinus 117.

...

2. GELL. 15, 24, 1 Sedigitus (im ind. capp.: Volcacius Sedigitus) in libro quem scripsit de poetis, quid de his sentiat qui comoedias fecerunt et quem ex omnibus praestare ceteris putet ac deinceps quo quemque in loco et honore ponat, his versibus suis demonstrat. Es folgen 13 Senare, worin zehn Palliatendichter bis auf Turpilius († J. 104) in einer überaus wunderlichen Reihenfolge mit großem Selbstvertrauen (contra si quis sentiat, nil sentiat) aufgezählt werden: darein Vernunft zu bringen haben LADEWIG (üb. d. Kanon des Volc. Sed., Neustrel. 1842) und REICH, Der Mimus 1, 337 sich vergeblich bemüht. Die Reihenfolge ist Caecilius, Plautus, Naevius, Licinius, Atilius, Terentius, Turpilius, Trabea, Luscius, Ennius; schon die Äußerung über den letzteren: decimum addo causa antiquitalis Ennium zeigt, daß kein einheitliches Prinzip durchgeführt ist. Der Zusammenhang mit den ästhetischen Kanones der griechischen Grammatiker ist deutlich; über die (keineswegs auf pergamenischen Einfluß hinweisende) Zehnzahl s. Brzoska,

De canone X orat. Bresl. 1883. Vgl. IBER, de Volc. Sed. canone, Münst. 1865; s. § 15, 4. Ist bei SUET. vit. Terent. p. 33 R. die Folge Porcius (Licinus), Africanus, Volcacius, Cicero, Caesar die chronologische, wie wahrscheinlich, so wird Volcacius nach der Mitte des 7. Jahrh. d. St. geblüht haben. Vier Senare von SED. über Terenz bei Suet. v. Ter. p. 29, 6 und 32, 10. Auch die im Zusatz des DONAT. zu Suet. v. Ter. p. 35, 5 R. angeführten drei Senare eines † vallegius (Vagellius RIBBECK u. a.) in actione über Scipio als den Verfasser der terenzischen Komödien gehören vielleicht dem Volcacius. BÜCHELER, RhM. 33, 492. LEO, ebd. 38, 321. Vgl. § 304, 3. Einen Index der Fabeln des Plautus von ihm nennt GELL. 3, 3, 1; als inlustrem in poetica erwähnt ihn PLIN. NH. 11, 244. Er scheint hiernach das Leben und die Schriften der betr. Dichter kurz behandelt und eine Art ästhetischer Würdigung gegeben zu haben. Über die Zeit der Palliata scheint er aber nicht herabgestiegen zu sein, und auch darum ist es nicht ratsam, ihn in die ciceronische Zeit hinabzudrücken. S. auch RITSCHL, op. 3, 238. BUETTNER, Licinus 34.

3. DONATS Zusatz zu Suetons Leben des Terenz p. 35 R.: duos Terentios poetas fuisse scribit Maecius (§ 193, 1), quorum alter Fregellanus fuerit Terentius Libo, der andere der Komiker.

148. Aber der bedeutendste Gelehrte und Forscher dieser Zeit war der römische Ritter L. Aelius Praeconinus Stilo aus Lanuvium. Er hielt sich zur Stoa, die seine Interessen und Anschauungen beeinflußte, und war der erste, der (Befreundeten) in lateinischer Literatur und lateinischer Redekunst eigentliche Unterweisung gab und die lateinische Sprach- und Altertumsforschung wissenschaftlich begründete, indem er auf die ältesten Denkmäler zurückging und sie erklärte. So war er der erste römische Philologe, der mit den großen griechischen Grammatikern verglichen werden darf; Umfang und Ziel seiner Forschung vererbte er auf seinen Schüler Varro. Gleichzeitig mit Stilo wirkten in ähnlichem Sinne auch Gelehrte griechischen Ursprunges, wie Laelius Archelaus und Vettius Philocomus.

1. SUET. gr. 2 instruxerunt auxeruntque ab omni parte grammaticam L. Aelius Lanuvinus generque Aelii Ser. Clodius (§ 159, 9), uterque eques Rom. multique ac varii et in doctrina et in rep. usus. (3) Aelius cognomine duplici fuit; nam et Praeconinus, quod pater eius praeconium fecerat, vocabatur et Stilo, quod orationes nobilissimo cuique scribere solebat; tantus optimatium fautor, ut Metellum Numidicum (§ 141, 2) in exilium comitatus sit (J. 100). Den Vornamen bezeugt auch VARRO LL. 8, 81 durch das Beispiel Lucius Aelia. Cic. Brut. 205 L. Aelius.. fuit vir egregius et eques Rom. cum primis honestus, idemque eruditissimus et Graecis litteris et Latinis antiquitatisque nostrae et in inventis rebus et in actis scriptorumque veterum litterate peritus. quam scientiam Varro noster acceptam ab illo auctamque per sese · pluribus et illustrioribus litteris explicavit. (206) sed idem Aelius Stoicus esse voluit, orator autem nec studuit umquam nec fuit; scri

bebat tamen orationes quas alii dicerent, ut (205 Cottae pro se lege Varia, J. 91) Q. Metello *F., ut Q. Caepioni (vgl. ebd. 169), ut Q. Pompeio Rufo... (207) his scriptis etiam ipse interfui, cum essem apud Aelium adulescens eumque audire perstudiose solerem. Aucr. ad Her. 4, 18 Coelius (§ 137, 5) .. In priore libro has res ad te scriptas, Luci, misimus, Aeli. VARRO bei Gell. NA. 1, 18, 2 L. Aelius noster, litteris ornatissimus memoria 'nostra, und LL. 7, 2 homo in primis in litteris Latinis exercitatus. Vgl. noch GELL. 10, 21, 2 qui doctissimus eorum temporum fuerat, L. Aelius Stilo. PLIN. 33, 29. 37, 9. Bei VERG. catal. 5, 3 Valete .. Et vos, Stiloque Tarquitique (§ 158, 2) Varroque, Scolasticorum natio madens pingui vermutete schon Heyne Stiloque: aber die Hss. führen auf Selique, und das ist beizubehalten, wenn auch die von Ellis und Bücheler (RhM. 38, 514) angezogenen Selii aus Cic. acad. 2, 11 oder ep. 7, 32, 2 kaum in den Zusammenhang passen. Öfters in den Hss. Laelius statt L. Aelius, zB. Cic. ep. 9, 15, 2. acad. post. 1, 8. or. 230 (de or. 1, 265 ist sicher Laelius gemeint). PLIN. NH. 14, 93. Da L. Aelius ein Freund des Coelius Antipater war und Cicero noch bei ihm in die Schule ging, so war er etwa J. 150 geboren und erreichte ein hohes Alter. Vgl. RITSCHL, Parerga 239.

-

2. Beziehungen zu Dionysios Thrax vermutet MARX, Auct. ad Her. 138. Literarische Tätigkeit: Aeliana studia (antiquitatis Romanae), Cic. de or. 1, 193? (anders MVOIGT, Abh. d. sächs. Ges. d. Wiss. 7, 324, der unrichtig an Sex. Aelius § 125, 2 denkt). Bei den inventae res denkt Cic. Brut. 205 an griechische vonuara und ihre Aneignung durch die Römer: NORDEN, Ind. lect. Greifsw. 1895 p. VI, der die actae res auf Studium des römischen Rechtes bezieht. Berufung auf (mündliche?) Äußerungen bei VARRO RR. 3, 12, 6. LL. 5, 66. 101. 6, 7. GELL. NA. 12, 4, 5. Schriften: Aelii .. interpretationem carminum Saliorum videbis et exiliter (?) expeditam et praeterita obscura multa, VARRO LL. 7, 2. Vgl. FEST. 146 (v. manuos). 141 (v. molucrum). 210 (v. pescia). CORSSEN, orig. 48 und oben § 64, 2. Erklärung der XII Tafeln: Cic. leg. 2, 59. FEST. 290 (v. sonticus morbus). RSCHöll, leg. XII tab. reliq. 29 will hierbei den Stilo überall verstanden wissen, wo schlechtweg Aelius angeführt ist. BoESCH, De XII tab. lege 13. GELL. NA. 16, 8, 2 commentarium de proloquiis (d. h. ñeqì ¿žiwμátov im Sinne Chrysipps) L. Aelii, docti hominis, qui magister Varronis fuit, .. legimus. sed in eo nihil edocenter neque ad instituendum explanate scriptum est, fecisseque videtur eum librum Aelius sui magis admonendi quam aliorum docendi gratia. Benutzt hat diese Schrift Varro LL. B. 24. Zur Kritik und Auslegung älterer lateinischer Dichter. Er lieferte kritische Ausgaben: s. Anecd. Paris. de notis (oben § 41, 2: his solis in adnotationibus Ennii Lucilii et historicorum usi sunt Varro S. Ennius Aelius) und FRONTO p. 20 (unten $ 198, 2 gE.). Bewunderer des Plautus, QUINT. 10, 1, 99. Indices Aelii der Plautinischen Stücke, GELL. 3, 3, 1 und ebd. 12 homo eruditissimus L. Aelius XXV (comoedias) eius (Plauti) esse solas existimavit. Vgl. § 96, 4. 99, 4 u. 5. Zahlreiche etymologische (in quo .. erravit aliquotiens, VARRO bei Gell. 1, 18, 2) und grammatische Bemerkungen des Stilo zusammengestellt bei VHEUSDE 64. Sie weisen auf ein größeres Werk, das Varro in LL. B. 5-7 benutzt hat; über den Umfang der Benutzung s. § 167, 3. Wenn ReitzenSTEIN, M. Ter. Varro 47 mit der Behauptung Recht hat, daß Stilo auch

Quelle für 8, 26 ff. ist, so war er ein Anhänger der Anomalie, was zu seinen stoischen Neigungen passen würde. Über seine philosophischen Interessen Cic. Ac. post. 1, 8 (Varro spricht) ea (entlegene philosophische Gedanken) quantum potui feci ut essent nota nostris; a Graecis enim peti non poterant ac post L. Aelii nostri occasum ne a Latinis quidem. VHEUSDE, de L. Aelio Stilone; inserta sunt Stilonis et Servii Claudii fragm., Utr. 1839. MENTZ, Comm. Jenens. 4, 1 (mit Fragmentsammlung). FUNAIOLI, GRF. 1, 51. Goɛtz, PW. 1, 532. Vgl. MOмMSEN, RG. 28, 425. 456.

3. SUET. gramm. 2 (vgl. § 41, 1) ut Laelius Archelaus Vettiusque Philocomus (retractarunt ac legendo commentandoque etiam ceteris notas fecerunt) Lucili saturas familiaris sui (so die Hss.: familiaribus suis Heusde), quas legisse se apud Archelaum Pompeius Lenaeus (§ 53, 1), apud Philocomum Valerius Cato (§ 200, 1) praedicant. Da im folgenden dieser niedrigeren Stufe gelehrter Tätigkeit die höhere, durch Stilo vertretene gegenübergestellt wird (instruxerunt etc., oben A. 1), andererseits die Schüler der Genannten (Lenaeus und Cato) der ciceronischen Zeit angehören, so wird die Blüte des Archelaus und Philocomus ungefähr gleichzeitig mit der des Stilo, etwa J. 124 fill. zu setzen sein. Jener Archelaus ist vielleicht auch gemeint bei CHARIS. GL. 1, 141, 33 Q. Laelius ex principibus grammaticis librum suum ita inscripsit de vitiis virtutibusque poematorum'.

149. Die beiden Jahrzehnte 104-84 umschließen abermals heftige innere Kämpfe teils mit den Bundesgenossen, die sich im marsischen Kriege völlige Gleichstellung mit den Römern erstritten, teils zwischen der wieder erstarkten Volkspartei und dem seine Vorrechte verteidigenden und schließlich durch Sulla siegreichen Adel. Das rege Leben, das sich in diesen Kämpfen entfaltet, bringt auf den nationalen Gebieten geistiger Tätigkeit, in Beredsamkeit und Rechtsgelehrsamkeit, glänzende Früchte hervor. Die Kunst zu reden wird allgemeiner Unterrichtsgegenstand und vorübergehend auch von Einheimischen gelehrt. Die Geschichtschreibung liegt in den Händen der jüngeren Annalistik und verrät in stärkerem Maße als bisher Einfluß der Rhetorik und Parteifärbung.

1. Latini rhetores zu Rom, s. § 44, 9. Über die jüngere Annalistik

8. § 37.

150. Auch auf dem Gebiete der Dichtung herrscht Leben: die Atellanische Volksposse wird durch Novius und Pomponius in die Literatur eingeführt, Cn. Matius verfaßt Mimiamben und übersetzt die Ilias; Laevius (Melissus) beginnt in scherzhaften mythologischerotischen Gedichten die mannigfaltigen Formen der modernen griechischen Verskunst bis zu ihren Künsteleien mit Geschick nachzubilden; ihren Epiker hat die Zeit an A. Furius aus Antium, ihren Tragiker an C. Iulius Caesar Strabo. Auch der Idyllendichter Sueius

« IndietroContinua »