Immagini della pagina
PDF
ePub

(vgl. § 54, 2) post hunc (Catonem) duos Sasernas, patrem et filium, qui eam diligentius erudierunt. VARRO RR. 1, 2, 22 sequar Sasernarum, patris et filii, libros. Sasernae in dem QVerz. von PLIN. NH. B. 10 Sasernae pater et filius, ebd. 14. 15. 17. 18, vgl. B. 11 (Saserna) und 17, 199 arbusti ratio mirum in modum damnata Sasernae patri filioque, celebrata Scrofae, vetustissimis post Catonem peritissimisque. Vgl. VARRO RR. 1, 16, 5 Sasernae liber praecipit. 1, 18, 2 Saserna scribit. 2, 9, 6 quod in agri cultura (dies ist der Name des Werkes) Saserna praecepit. COLUMELLA 1, 1, 4 id non spernendus auctor rei rusticae Saserna videtur adcredidisse. nam in eo libro quem de agri cultura scriptum reliquit usw. Wahrscheinlich schloß der Sohn das vom Vater unvollendet hinterlassene Werk ab und veröffentlichte .es. Wenn man Wert darauf legen darf, daß Varro die Szenerie von B. 2 seiner (im J. 37 geschriebenen) Bücher de re rust. in J. 67 verlegt, so müßte es vor diesem Jahre erschienen sein. Er verwendete die auf dem Gute der Sasernae in Gallia cisalpina gemachten Erfahrungen, zog aber auch Catos landwirtschaftliche Schrift heran; es behandelte (wie Cato de r. r.) auch mancherlei nicht gerade zur Aufgabe Gehöriges, aber dem Landwirte Nützliches, worüber VARRO sich öfters lustig macht, zB. RR. 1, 2, 22. REITZENSTEIN a0. 3.

2. VARRO RR. 1, 2, 10 collegam (des Varro), XXvir qui fuit ad agros dividundos Campanos (J. 59). . . Cn. Tremellium Scrofam, virum omnibus virtutibus politum, qui de agri cultura Romanus peritissimus existimatur. 2, 1, 11 Scrofa noster, cui haec aetas defert rerum rusticarum omnium palmam. Auf diesem Gebiete war er auch Schriftsteller; s. A. 1. COLUM. 2, 1, Tremellii auctoritatem revereri, qui cum plurima rusticarum rerum praecepta simul eleganter et scite memoriae prodiderit etc. Vgl. ebd. 1, 1, 12 Scrofa Tremellius, qui rusticationem eloquentem reddidit. 2, 1, 4. Tremellius legte offenbar auf geschmackvolle Darstellung besonderen Wert; deshalb stieß ihn die Arbeit der Praktiker Saserna ab: VARRO RR. 1, 2, 25 Scrofa (Sasernarum) libros despiciebat. Bei VARRO RR. ist Scrofa in B. 1 u. 2 Hauptteilnehmer am Gespräch. Von PLINIUS wird er in dem QVerz. zur NH. B. 11. 14. 15. 17. 18 genannt, immer als Scrofa. PRE. 6, 2085, 5. Auch mit dem etwa gleichalterigen Cicero und Atticus war er befreundet. Er stammte aus vornehmer Familie, gelangte zur Praetur (VARRO RR. 2, 4, 2) und war Propraetor wohl in Gallia Narbonensis (vgl. VARRO 1, 7, 8 und MOMMSEN bei Reitzenstein a0. 13); Varro behandelt ihn im J. 37 anscheinend noch als lebend. LUNDSTRÖM, Eran. 13, 210.

3. Ob der sehr erfahrene Gutsbesitzer C. Licinius Stolo, mit Tremellius (A. 2) Träger der Unterredung in VARRO RR. B. 1 und neben Cato, Saserna, Tremellius, Vergil von COLUMELLA 1, praef. 32 (s. § 54, 2. 293, 4). 4, 11, 1 genannt, über Landwirtschaft geschrieben hat, ist ganz unsicher. Er war jünger als Tremellius: VARRO RR. 1, 3 (Stolo zu Tremellius) tu et aetate et honore et scientia quod praestas, dicere debes. RREITZENSTEIN, de script. rei rust., Berl. 1884, p. 8.

4. Sonst unbekannt ist Mamilius Sura, von PLINIUS NH. in dem QVerz. zu B. 8. 10. 11. 17-19 aufgeführt, im Texte selbst aber nur 18, 143 genannt (Cato.. Sura Mamilius.. Varro). Mit Aemilius Sura (s. § 277, 5) ist er schwerlich zu vereinigen. Über M. Ambivius, Licinius Menas, so

wie C. Matius 8. § 54, 3.

161. Die Neigung zum Philosophieren beschränkte sich immer noch auf enge Kreise; auch mag es in Betracht kommen, daß die ganze Zeit von 104 bis 79 wenig Muße dafür bot; die sich damit befaßten, verteilen sich ziemlich regelmäßig so, daß die Juristen der Stoa, die Redner der neuen Akademie oder den Peripatetikern zufielen. Die Lehre Epikurs fand nur unter solchen Anhang, die dem öffentlichen Leben fern standen.

1. Cic. de or. 3, 78 quid . . C. Velleius afferre potest, quam ob rem voluptas sit summum bonum, quod ego non possim vel tutari . . vel refellere . . hac dicendi arte, in qua Velleius est rudis? . . quid est quod aut Sex. Pompeius (§ 154, 5) aut duo Balbi aut.. qui cum Panaetio vixit M. Vigellius de virtute homines Stoici possint dicere? de nat. deor. 1, 15 cum C. Velleio senatore, ad quem tum Epicurei primas ex nostris deferebant. etiam Q. Lucilius Balbus, qui tantos progressus habebat in Stoicis, ut cum excellentibus in eo genere Graecis compararetur. Diesem Balbus widmete Antiochos eine Schrift (ebd. 16). Gleichzeitig waren Q. Catulus (§ 142, 4), C. Cotta (§ 153, 4) und L. Lucullus (§ 157, 4) Anhänger der eklektischen Akademie des Antiochos; etwas später der ältere Zeitgenosse Ciceros (Cic. Brut. 230, vgl. AscoN. in Pis. p. 20, 12) M. Piso (Cos. 61) Schüler des Peripatetikers Staseas (Cic. de or. 1, 104. de n. deor. 1, 16. ad Att. 13, 19, 4), der Triumvir M. Crassus des Alexander Polyhistor (PLUT. Crass. 3). Zur Stoa aber hielt außer den Genannten besonders Q. Scaevola (§ 154, 1), und von den noch Älteren P. Rutilius Rufus (§ 142, 2) und L. Stilo (§ 148, 1). Epikureer kennen wir (außer Velleius) in T. Albucius (§ 141, 3) und Pompilius Andronicus (§ 159, 6). Philosophisches Interesse hatte auch der Verf. der Rhetorik ad Herennium (§ 162, 2).

2. Die frühesten epikureischen Schriftsteller unter den Römern, Amafinius, Rabirius, Catius, gehören nach der Art zu schließen, wie bei Cic. acad. post. 1, 5 von ihnen die Rede ist erst der ciceronischen Zeit an; s. unten § 173.

[ocr errors]

162. Eine achtungswerte literarische Erscheinung der sullanischen Zeit sind die vier Bücher Rhetorica ad C. Herennium, eine vollständige Rhetorik nach griechischen Quellen, die in der Lehre von der Erfindung dem Hermagoras folgt und auch sonst hellenistische Lehren wiedergibt; aber der noch jugendliche Verfasser steht auf römischem Standpunkte, streicht alles, was dem Römer als unpraktische Tiftelei erschien, und läßt auch die Beispiele für die rednerischen Figuren meistens als römische erscheinen. Sein Lehrer, dem er wohl durchweg folgt, gehörte zu den rhetores latini; damit hängt wohl auch eine bisweilen auftretende Abneigung gegen die Optimaten zusammen. Die Darstellung ringt mit der Sprache. Die Überlieferung schreibt das Werk irrtümlich dem Cicero zu; die Hypothese, die den Verfasser mit Cornificius gleichsetzt, ist abzulehnen.

Teuffel: röm. Literaturgesch. Neub. 6. Aufl. I.

20

1. Der ursprüngliche Titel des Werkes ist nicht mehr zu ermitteln; s. MARX 73. Zur Charakteristik vgl. bes. 1, 1 illa quae Graeci scriptores inanis adrogantiae causa sibi adsumpserunt reliquimus; nos ea quae videbantur ad rationem dicendi pertinere sumpsimus; non enim spe quaestus aut gloria commoti venimus ad scribendum, quemadmodum ceteri etc.; 4, 1 quibus in rebus opus fuit exemplis uti, nostris exemplis usi sumus et id fecimus praeter consuetudinem Graecorum, qui de hac re scripserunt. (Vgl. überhaupt die ganze Vorrede zu B. 4). Doch hat der Verfasser Erinnerungen aus gehörten und gelesenen Reden für seine Beispiele mit verwertet (s. HJORDAN, Herm. 8, 75); s. A. 2. 4, 10 nomina rerum Graeca convortimus. B. 1-3, 16 handeln de inventione und zwar 1. 2 im genus iudiciale, 3, 2–9 im deliberativum, 10-15 im demonstrativum. B. 3, 16 bis Schl. de dispositione, pronuntiatione, memoria; B. 4 de elocutione (vgl. 3, 1 in quarto libro, quem, ut arbitror, tibi librum celeriter absolutum mittemus): die erste erhaltene nacharistotelische Behandlung der Stillehre und dadurch wertvoll. Über die Figurenlehre MÜNSCHER, PW. 7, 1613.

2. Persönliche Verhältnisse des Verfassers: 1, 1 etsi negotiis familiaribus impediti vix satis otium studio suppeditare possumus, et id ipsum quod datur otii lubentius in philosophia consumere consuevimus, tamen tua nos C. Herenni voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus. 4, 69 simul lubenter exerceamur (Herennius und der Verfasser) propter amicitiam, cuius initium cognatio facit (v. 1. fecit), cetera philosophiae ratio confirmabit (v. 1. confirmavit). Ein Ausfall gegen die nutzlosen amphiboliae der dialectici steht 2, 16. 3, 3 si quando de re militari aut de administratione reip. scribere velimus. 4, 17 haec qua ratione vitare possimus in arte grammatica ... dicemus. Scheinbares Selbstlob 1, 16 (A. 3). 3, 19 (über die pronuntiatio) quare et quia nemo de ea re diligenter scripsit nam omnes vix posse putarunt de voce et vultu et gestu dilucide scribi, cum eae res ad sensus nostros pertinerent et quia magnopere ea pars a nobis ad dicendum conparanda est, non neglegenter videtur tota res consideranda. Aber keiner seiner Leser hat angenommen, was neuere Gelehrte für möglich gehalten haben, daß er selbst eine Neuerung in der Theorie der Rhetorik gewagt habe. Über Spuren epikureischer Anschauungen s. MARX 83. Über die Zeit der Schrift ergibt sich aus den Beispielen folgendes: 1, 25 wird der Tod des Sulpicius erwähnt (J. 88), 4, 68 scheint sich auf die Laufbahn des Marius und dessen letztes Konsulat zu beziehen (J. 86). Anderseits werden 4, 47 die aus Senatoren und Rittern zusammengesetzten Gerichte der Jahre 89-82 vorausgesetzt. Da die Beispiele aus vorhandenen umgebildet sein können, so kann die Abfassungszeit auch etwas später fallen; doch paßt die Sprache gut in jene Zeit. Über die Person des Verf. ist es deshalb schwer zur Klarheit zu gelangen, weil er sich in starker Abhängigkeit von seinem Lehrer befindet, den er 1, 18 nennt: causarum constitutiones... noster doctor tres putavit esse. Diesem wird man auch zB. die geschwollenen Erörterungen über die Bildung eigener Beispiele zuweisen (4, 1–10). Wahrscheinlich stand der Vf. selbst auf seiten der Volkspartei, auch die Herennii hielten sich zu dieser. Vgl. das Sündenregister, das er in dem letzten Beispiel der adnominatio 4, 31 der Nobilität vorhält, oder die Schilderung der Ermordung des Ti. Gracchus 4, 68 als Beispiel der demonstratio. FOWLER аO. VSCALA, JJ.

131, 221. Doch finden sich auch entgegengesetzte Urteile wie 4, 45 aliquando reip. rationes, quae malitia nocentium exaruerunt, virtute optimatium revirescent. Auffällig ist ferner das Zurücktreten alles Griechischen namentlich auch in den Beispielen (doch s. 4, 31. 34), das im Verein mit der antioptimatischen Tendenz auf Herkunft aus den Kreisen der rhetores latini weist (MARX 141, vgl. § 44, 9. 159, 2). Während lateinische Namen fortwährend genannt werden, auch die der in den Beispielen benutzten Autoren (zB. Ennius und Gracchi), sind griechische selten und werden als Urheber der Beispiele nie genannt. 4, 1 ff. erklärt der Vf. nur eigene Beispiele bringen zu wollen, vgl. 10 postremo haec quoque res nos duxit ad hanc rationem, quod nomina rerum Graeca, quae convertimus, ea remota sunt a consuetudine. quae enim res apud nostros non erant, earum rerum nomina non poterant esse usitata... his de causis, cum artis inventionem Graecorum probassemus, exemplorum rationem secuti non sumus. Im Folgenden finden sich aber doch entlehnte Beispiele, und deshalb hat MARX 115 den Vf. einen Lügner gescholten (vgl. über 4, 1-10 WENDLAND, Progr. Gött. 1914). Doch scheint es, daß er die Übersetzung der griechischen und die Abänderung der lateinischen Beispiele für eine genügend große Arbeit gehalten hat, um die Beispiele für eigene auszugeben. Das Verhältnis zu den unmittelbaren Quellen bleibt ganz unklar; ob auf 2, 50 conquisite conscripsimus und 4, 69 omnes rationes honestandae studiose collegimus elocutionis im Sinne eines ausgedehnten Quellenstudiums Wert zu legen ist, muß mindestens stark bezweifelt werden. MARX 75 wird Recht haben, wenn er in dem Vf. einen jungen Mann und in seinem Buche eine Nachschrift von Vorlesungen sieht. Doch 8. RÖMER JJ. 119, 823. BRZOSKA 1614. KÖHLER 33. Vgl. bes. A. 3.

3. Die Einschätzung unseres Werkes ist z. gr. T. von dem Urteil über ihr Verhältnis zu Ciceros rhetorica abhängig. Schon früh hat man sowohl den Vf. von Cicero abhängig gemacht als auch umgekehrt Cicero von dem Vf., und letztere Ansicht hat bis in neueste Zeit Anhänger gefunden (Kayser, KRÖHNERT, AMMON). Beide sind unhaltbar: die beiden Werke zeigen, obwohl sie beide in der Lehre von der Erfindung das System des Hermagoras in einer jüngeren Gestalt wiedergeben, so starke Abweichungen (THIELE Diss. 3. MARX 119), daß die Hypothese der direkten Abhängigkeit nicht weit hilft. Auffallend ist namentlich, daß die Dreiteilung der insinuatio, die ad Her. 1, 16 als neu und als eigene Erfindung bezeichnet ist (adhuc quae dicta sunt arbitror mihi constare cum ceteris artis scriptoribus, nisi quia de insinuationibus nova excogitavimus, quod eam soli praeter ceteros in tria tempora divisimus), von Cic. de inv. 1, 23 kurzweg angenommen wird. Doch will der Vf. mit diesen Worten nicht sagen, daß die Neuerung von ihm selbst herrührt. Schon ASCENSIUS hatte in der Vorrede seiner Ausgabe (Paris 1508) die Meinung ausgesprochen, daß beide die Ansichten desselben Lehrers wiedergäben; sie ist neuerdings von THIELE namentlich durch die auffallenden Übereinstimmungen im lateinischen Ausdruck gestützt worden, die sich gerade in der Wiedergabe der griechischen Termini finden (Beide übersetzen zB. ἀντίληψις ἀντίθεσις συγγνώμη mit absoluta adsumptiva concessio). Da aber die zahlreichen Abweichungen in wesentlichen Punkten der Lehre weder vom Auct. ad Her. noch von Cicero herrühren können (so richtig MARX 120), so ist eine ähnliche, aber noch kompliziertere Hypothese

nötig, wie sie MARX zu begründen sucht. Er nimmt dann, um die übereinstimmende Terminologie zu erklären, Benutzung des Handbuches des Antonius an (§ 152, 2), was nicht ohne Bedenken ist. Vielleicht hat der Vf. denselben Lehrer wie Cicero gehört, und zwar nach diesem, und dieser Lehrer hatte unterdessen unter dem Einflusse griechischer Rhetoren seine Meinung in verschiedenen Punkten geändert. Ein rhetor latinus konnte eine private Wirksamkeit auch nach dem J. 92 entfalten. Vgl. KROEHNERT 21. § 182, 1. Über das System des Hermagoras vgl. THIELE, Hermag., Straßb. 1893; da es seinerseits an die ältere Entwicklung der Rhetorik anknüpft, so ergeben sich zahlreiche Berührungen unserer Schrift mit Aristoteles' Rhetorik und namentlich mit Anaximenes; s. HWEBER 46. CPETERS, De rationibus inter artem rhet. IV. et I. saec. intercedentibus, Kiel 1907.

4. Die Darstellung ist schwerfällig, besonders im Ausdruck der Satzverbindungen, dem Gebrauche der Partikeln usw. Die Schlichtheit zeigt sich namentlich im häufigen Wiederholen derselben Wendung. Vieles Archaische, das sich namentlich mit der Sprache der Komödie berührt; auch die Orthographie und Formenbildung ist altertümlich. MARX 162. THIELMANN, de sermonis proprietatibus. . apud Cornific. et in primis Cic. libris, Straßb. 1879; Herm. 14, 629. WÖLFFLIN, Phil. 34, 142. 144. Vgl. MARX' Ind. verb.

5. Das Werk ist vor Hieronymus anscheinend von niemandem benutzt, falls nicht Cornificius (s. u.) als Benutzer in Betracht kommt. In den Handschriften, auch den ältesten, wird das Werk dem Cicero beigelegt; daß es auch Hieronymus, Rufinus, Priscianus (aus Flavius Caper nach JEEP, DLZ 1897, 492) u. a. für ciceronisch hielten (MARX ed. p. 5), beweist nur ihre Urteilslosigkeit. Eine Interpolation, die auf dem Glauben an Ciceros Autorschaft beruht, findet sich 1, 20. Die schon von RREGIUS im J. 1491 behauptete, durch KAYSER (Münchner Gel. Anz. 1852, 492 und in s. Ausgabe) wieder aufgebrachte Urheberschaft des Cornificius stützt sich auf Quintilian. Vgl. diesen 3, 1, 21 nach Nennung von Cicero: scripsit de eadem materia (Rhetorik) non pauca Cornificius, aliqua Stertinius. Aus dem Werke des Cornificius führt Quintilian verschiedenes an, insbesondere lateinische Bezeichnungen für griechische Kunstausdrücke (vgl. A. 1), die sich genau so in der Rhetorik ad Herennium finden. So QUINT. 5, 10, 2 ideo illud Cornificius contrarium appellat ad Her. 4, 25. QUINT. 9, 2, 27 oratio libera, quam Cornificius licentiam vocat vocat = putant

=

[ocr errors]

=

Her. 4, 20.
Her. 4, 35.

[ocr errors]

--

Her. 4, 48.

9, 3, 71 Cornificius hanc traductionem 9, 3, 91 et hoc Cornificius atque Rutilius ozñμα lé§ɛws 9, 3, 98 adicit his.. Cornificius interrogationem etc. Her. 4, 22-41. An andern Stellen entnimmt Quintil. demselben Werke, ohne es zu nennen, Beispiele, wie 9, 3, 31 (= Her. 4, 20). 56 (= Her. 4, 34). 70 (= Her. 4, 29). 72 (= Her. 4, 30). So sehr dies ins Gewicht fällt, so beweist es doch nicht die Autorschaft des Cornificius. Denn aus QUINT. 9, 3, 89 ergibt sich, daß dieser eine Monographie über die Figuren verfaßt hat, aus 3, 1, 21 (scripsit de eadem materia non pauca Cornificius), daß er vielleicht noch andere Teile der Rhetorik behandelt hatte. Für die Abfassung eines vollständigen Handbuches durch ihn spricht nichts, und Quintilian hat sicher nur das Werk über die Figurenlehre benutzt. Schon die Anführung bei QUINT. 3, 1, 21 (hinter Cicero und vor Celsus und Gallio) zeigt, daß

« IndietroContinua »