Immagini della pagina
PDF
ePub

in Epicureis levis quidem sed non iniucundus tamen auctor est Catius. PLIN. ep. 4, 28, 1 imagines Corneli Nepotis et Titi Cati (zur Aufstellung in einer Bibliothek, s. § 198, 1). PORPHYR. zu Hor. sat. 2, 4, 1 Unde et quo Catius?" (in manchen Aufschriften der Satire heißt er M. Catius): Catius Epicureus fuit, qui scripsit quattuor libros de rerum natura et de summo bono. ebd. ACRO zu v. 48 (p. 166 K.): irridet eum, qui de opere pistorio in libro scripsit, Catius Miltiades; wo Cruquius hat: irridet eum, qui de op. pist. in suo libro scribit de se ipso: 'haec primus invenit et cognovit Catius Miltiades'. Vgl. TEUFFELS Comm. zu Hor. sat. 2, S. 114.

174. Ein würdiger Schüler des Pontifex Q. Scaevola war der ehrenfeste und tüchtige Jurist C. Aquilius Gallus, von dem es freilich unsicher ist, ob er literarisch tätig war. Seine Gleichgültigkeit gegen politische Tätigkeit zeugt ebenso von der zunehmenden Abkehr vom Staate wie von der beginnenden Ausbildung der Jurisprudenz zu einem selbständigen Berufe. Vielseitiger und fruchtbarer war sein Schüler Servius Sulpicius Rufus (J. 105-43), eine friedliche Natur, den Extremen abhold, als Redner tüchtig, achtbar als Gelehrter, und auch der Poesie nicht fremd. Weitaus am bedeutendsten aber war er als Kenner und Lehrer des Rechts und Verfasser zahlreicher Schriften, durch die er auf die Ausbildung der Rechtswissenschaft einen lange fortwirkenden Einfluß gewann. Er setzte die Bestrebungen seines Lehrers Q. Mucius Scaevola zur Systematisierung des Rechtes mit Hilfe der stoischen Logik fort und scheute sich nicht, Scaevolas Ansichten zu bekämpfen. Gleichzeitige Juristen waren P. Orbius und Precianus, mindestens ein Rechtskenner C. Furius Camillus.

1. PLIN. NH. 17, 2 pulcherrima domus . . . . C. Aquilii eq. R., clarioris illa etiam quam iuris civilis scientia. Prätor 66 mit Cicero, † vor 44; KLEbs, PW. 2, 327. Cic. pCaec. 78 (J. 69): iuris civilis rationem numquam ab aequitate seiunxit, . . iustus . . et bonus vir... ita peritus ac prudens, ut ex iure civili non scientia solum quaedam, verum etiam bonitas nata videatur. Brut. 154. POMPON. dig. 1, 2, 2, 42 ex quibus (den auditores Mucii) Gallum (vorher Aquilius Gallus genannt) maximae auctoritatis apud populum fuisse Servius (A. 2) dicit. Vgl. § 154, 3. Auch Ulpian kennt ihn nur aus zweiter Hand (dig. 19, 1, 17, 6 Gallus Aquilius, cuius Mela refert opinionem, recte ait), und in den Digesten, wo er etwa ein dutzendmal genannt wird, ist niemals ein bestimmter Buchtitel namhaft gemacht. Vielleicht gehen daher diese Erwähnungen auf Anführungen zurück, die sein Schüler Sulpicius Rufus über mündliche responsa des Aquilius machte. Nur von einigen rechtlichen Formularen wissen wir, daß Aquilius sie irgendwie (als Prätor?) veröffentlicht hat. So zB. die Aquiliana stipulatio et acceptilatio (inst. 3, 29, 2. dig. 46, 4, 18, 1) und formulae de dolo malo aus seiner Prätur (Cic. off. 3, 60. 61. nat. deor. 3, 74). PERNICE, Labeo 1, 3 nennt ihn daher den letzten Ausläufer der Cautelarjurisprudenz. Auch als Gerichtsredner übte er eine erhebliche

Tätigkeit aus (illud suum regnum iudiciale, ad Att. 1, 1, 1); doch s. Cic. Top. 51. ZIMMERN, Gesch. d. röm. Privatrechts 1, 1, 287. HUSCHKE, JA. 23. BREMER, JAH. 1, 111. JÖRS, PW. 2, 328.

2. Ser. Sulpicius Q. f. Rufus, mit Cicero ungefähr gleichalterig (aetates vestrae.. nihil aut non fere multum differunt, Cic. Brut. 150), Prätor 65, Cos. 51, J. 46 von Cäsar zum Prokonsul von Achaia ernannt; † 43 auf einer Sendung von Mutina. PRE. 6, 1497. Ursprünglich hatte er sich zusammen mit Cicero zum Redner ausgebildet, verzichtete aber erst vom J. 77 an auf Wetteifer mit diesem und wandte sich vorzugsweise der Rechtswissenschaft zu, in der er einen bedeutenden Fortschritt begründete. Cic. (der ihn immer geflissentlich lobt) Brut. 152 existumo iuris civilis magnum usum. . apud multos fuisse, artem (Systematik) in hoc uno. quod numquam effecisset ipsius iuris scientia, nisi eam praeterea didicisset artem. . . (die Logik). 153 sed adiunxit etiam et litterarum scientiam et loquendi elegantiam, quae ex scriptis eius, quorum similia nulla sunt, facillume perspici potest. (154) cumque discendi causa duobus peritissimis operam dedisset, L. Lucilio Balbo (§ 154, 3) C. Aquilio Gallo, Galli.. celeritatem subtilitate diligentiaque superavit, Balbi.. tarditatem vicit expediendis conficiendisque rebus. POMPON. dig. 1, 2, 2, 43 institutus a Balbo Lucilio, instructus autem maxime a Gallo Aquilio, qui fuit Cercinae. itaque libri complures eius (des Rufus) exstant Cercinae confecti... huius volumina complura exstant (noch in der Zeit des Pomponius). reliquit autem prope CLXXX libros. Brutus bei Cic. Brut. 156 audivi nuper (J. 47) eum (den Sulp. Rufus) studiose et frequenter Sami, cum ex eo ius nostrum pontificium, qua ex parte cum iure civili coniunctum esset, vellem cognoscere. Gelehrter Briefwechsel mit Varro: § 166, 6, d. Seine rege Responsionstätigkeit schildert Cic. pMur., zB. 9 tibi necesse putas etiam adversariis amicorum tuorum de iure consulentibus respondere. Seine Berühmtheit beweist PETR. 137, iurisconsultus... esto quicquid Ser

vius et Labeo.

3. Eine Probe der rednerischen Bildung des Rufus gibt besonders sein Trostschreiben an Cicero über den Tod der Tullia (J. 45), ep. 4, 5; ein Muster sachlicher Erzählung ist sein Bericht über den Tod des M. Marcellus ebd. 4, 12 (J. 45). QUINT. 10, 1, 116 Ser. Sulpicius insignem non immerito famam tribus orationibus meruit. 10, 7, 30 feruntur aliorum quoque (als des Cicero Entwürfe von Reden) et inventi forte, ut eos dicturus quisque composuerat, et in libros digesti. ut causarum quae sunt actae a Ser. Sulpicio, cuius tres orationes (vollständige, von ihm selbst herausgegebene) exstant. sed hi de quibus loquor commentarii ita sunt exacti, ut ab ipso (Sulp.) mihi in memoriam posteritatis videantur esse compositi (anders als die erst von Tiro herausgegebenen commentarii des Cicero). Von jenen tres orationes nennt QUINTILIAN (4, 2, 106; vgl. 10, 1, 22 und FESTUS 153) eine pro Aufidia, und eine andere contra Aufidiam (6, 1, 20), falls die letztere Bezeichnung (statt der ersteren) nicht auf einem Schreib- oder Gedächtnisfehler Quintilians beruht; s. auch FSCHÖLL, RhM. 34, 86. Im allgem. s. MEYER, or. rom. 398; auch oben § 44, 12. QUINT. 10, 5, 4 et illa ex Latinis conversio multum et ipsa contulerit. ac de carminibus quidem (Verwandlung lateinischer Gedichte in Prosa) neminem credo dubitare, quo solo genere exercitationis dicitur usus esse Sulpicius (falls dies nicht der § 153, 5 besprochene Redner

ist). Unter den Verfassern von Liebesgedichten führt PLIN. ep. 5, 3, 5 (s. oben § 31, 1) auch Ser. Sulpicium auf. Vgl. Ovid. trist. 2, 441 (§ 171, 3).

4. Juristische Schriften des Sulpicius Rufus. (Die Bruchstücke bei HUSCHKE, JA.5 91. BREMER, JAH. 1, 139.) Ser. Sulpicius iureconsultus, vir aetatis suae doctissimus, in libro de sacris detestandis secundo, GELL. 7, 12, 1. Ser. Sulpicius in libro . . de dotibus, ebd. 4, 3, 2. Gell. 4, 1, 20 Ser. Sulp. in reprehensis Scaevolae capitibus. Commentar zu den XII Tafeln (§ 86, 6). POMPON. dig. 1, 2, 2, 44 Servius duos libros ad Brutum perquam (Ad Brutum itemque?) brevissimos Ad edictum subscriptos reliquit. Vgl. ULP. ebd. 14, 3, 5, 1 Servius libro primo Ad Brutum (ob verfaßt ums J. 54? 8. MVOIGT; Abh. d. sächs. Ges. d. Wiss. 7, 338): die beiden letzteren Titel bezeichnen dasselbe Werk. Vielleicht auch bei VARRO LL. 5, 40 dividit in eo, Servius scribit Sulpicius etc. Ableitung des Wortes religio von relinquere bei MACROB. 3, 3, 8 dem Ser. Sulpicius, von GELL. 4, 9, 8 dem Masurius Sabinus (§ 281, 1) zugeschrieben. PLIN. NH. 28, 26 Servii Sulpicii . . commentatio est quamobrem mensa linquenda non sit. Über seine responsa berichteten seine Zuhörer (A. 5). In den Digesten wird er öfters angeführt, ohne daß sich aber unmittelbare Auszüge aus seinen Werken fänden; schon Ulpian hat seine Schriften nicht mehr in den Händen. ZIMMERN, Gesch. d. PRechts 1, 1, 290. RSCHNEIDER, de Ser. Sulp. Rufo, Lpz. 1834 II. RUDORFF, RGesch. 1, 163. 235. OKARLOWA, RG. 1, 483. Über seine Latinität SCHMALZ, ZfGW. 35, 90.

5. POMPON. dig. 1, 2, 2, 44 ab hoc (dem Sulp. Ruf.) plurimi profecerunt, fere tamen hi libros conscripserunt: Alfenus Varus Gaius (Catus HUSCHKE, s. § 208, 3 E.), A. Ofilius, T. Caesius, Aufidius Tucca, Aufidius Namusa, Flavius Priscus, C. Ateius, Pacuvius Labeo (§ 207, 6), Labeonis Antistii pater, Cinna, Publicius Gellius (?). ex his decem libros octo conscripserunt, quorum omnes qui fuerunt libri digesti sunt ab Aufidio Namusa in CXXXX libros. Unter den genannten sind keine Schriften bekannt von T. Caesius und Flavius Priscus. Zu den weniger berühmten gehört auch Cinna, als juristischer Schriftsteller angeführt dig. 23, 2, 6. 35, 1, 40, 1 (BREMER 1, 272); sowie Publicius, ebd. 31, 50, 2. 35, 1, 51, 1. 38, 17, 2, 8 (Africanus et Publicius), der aber wohl einer späteren Zeit angehört, so daß bei Poмron. aO. vielleicht mit den Herausgebern Publius Gellius zu lesen sein wird. C. Ateius ist wohl derselbe, von dem es dig. 23, 3, 79, 1 heißt: Ateius scribit Servium respondisse, und vielleicht der Vater des berühmten Juristen C. Ateius Capito. Letzterer heißt bei PoмPON. a0. 47 Schüler des A. Ofilius. Der Vater war Volkstribun 55 und Prätor (vielleicht J. 52); PW. 2, 1903. BREMER 269. Servii auditores werden, wohl nach dem Sammelwerke des Aufidius Namusa, angeführt dig. 33, 4, 6, 1. 33, 7, 12 pr. 33, 7, 12, 6. 39, 3, 1, 6. BREMER JAH. 1, 273.

6. Cic. Brut. 179 cuius (des T. Iuventius, § 154, 3) auditor P. Orbius, meus fere aequalis, . in iure civili non inferior quam magister fuit. Im J. 63 war er Prätor in Asien; vgl. Cic. pFlacc. 76. Ein Precianus iureconsultus bei Caesar in Gallien, Cic. ep. 7, 8, 2 (J. 54). Einen Volcacius s. § 154, 4. C. Camillus, geschickter Jurist und geschäftlicher Berater Ciceros und seiner Familie; ep. 5, 20, 3 (J. 49). 14, 5, 2 (J. 50). 14, 14, 2 (J. 49) und sonst. Er ist wohl eine Person mit dem scherzhaft als Feinschmecker

(ep. 9, 20, 2 vom J. 46) und Neuigkeitskrämer (Att. 13, 33, 4; vgl. 13, 6, 1 aus J. 45) bezeichneten Camillus.

175. M. Tullius Cicero war geboren am 3. Jan. 106 auf seinem väterlichen Gute bei Arpinum als Sohn eines römischen Ritters. Nachdem er sich allseitig vorbereitet hatte, trat er als Redner zuerst unter Sullas Diktatur auf. Zu seiner weiteren Ausbildung brachte er zwei Jahre (79-77) in Griechenland und Kleinasien zu, war 75 Quaestor in Sicilien, 69 curulischer Aedil, 66 Praetor (urbanus), 63 Consul. Die energische Unterdrückung der in seinem Consulatsjahre ausgebrochenen catilinarischen Verschwörung brachte ihm großen Ruhm, bot aber den Triumvirn den Vorwand zur Entfernung des unbequemen Consularen durch seinen Feind P. Clodius. Ende April 58 verließ Cicero Italien und lebte zu Thessalonike und Dyrrhachion als Verbannter. Am 4. August 57 zur Rückkehr ermächtigt langte er am 4. September wieder in Rom an und versuchte wiederum eine selbständige politische Rolle zu spielen, mußte sich aber bald den Weisungen der Triumvirn fügen. Im J. 53 wurde er Augur. Vom 31. Juli 51 bis 30. Juli 50 hatte er die Provinz Kilikien als Proconsul zu verwalten. Nach Rom zurückgekommen, traf er den Kampf zwischen Caesar und der Senatspartei, an deren Spitze Pompeius stand, bereits ausgebrochen. Nach langem Schwanken begab er sich im Juni 49 zu Pompeius nach Dyrrhachion, wo er sich auch während der Schlacht bei Pharsalos (9. August 48) befand. Von Ende September 48 bis September 47 lebte Cicero zu Brundisium, des Siegers Ankunft und die Erlaubnis zur Rückkehr nach Rom erwartend, die ihm Caesars Großmut gewährte. Die Jahre 46 und 45, in unfreiwilliger Muße verbracht, waren um so fruchtbarer an literarischen Arbeiten. Der 15. März 44 rief Cicero in die politische Tätigkeit zurück, verwickelte ihn aber bald in die Kämpfe mit M. Antonius, die mit seiner Ächtung durch das zweite Triumvirat und seiner Tötung (7. Dezember 43) endigten.

1. Leben Ciceros von Plutarch, der besonders Tiro (§ 191, 2) benutzt. GUDEMAN, The sources of Plut. life of Cic., Philad. 1902. SURINGAR, Cic. comm. rerum suarum s. de vita sua; acc. annales Ciceroniani, Leid. 1854. SMARTINI, Cic. autobiographia, Turin 1885. Von neueren Darstellungen CMIDDLETON, life of Cicero, Lond. 1741 II. DRUMANN, Gesch. Roms 5, 216-716. 6, 1-380. TEUFFEL, PRE. 6, 2182, sowie (ausgeführter u. ohne Quellennachweisungen) in Studien u. Charakt. (1871) 289. FBRÜCKNER, Leben d. Cic. I: d. bürgerliche u. Privatleben, Gött. 1852. DGERLACH, Cicero, Bas. 1864 (gegen Mommsen, § 176, 2). WFORSYTH, life of Cic., Lond. 1864 II. ATROLLOPE, life of Cic., Lond. 1880 II. MORAWSKI, Cicero (poln.), Krakau 1911. ESCHWARTZ, Charakterköpfe 13, 101. BARDT, Röm. Charakterköpfe, Lpz. 1913. GBOISSIER,

Cicéron et ses amis, Par. 14 1908. OESCHMIDT, Cic. u. Terentia, JJ. 1898 I 174; Cic.s Villen, JJ. 1899 III 328. 466.

2. JÄCKLEIN, Cic.s Verbannung, Bamb. 1875. BUNING, Progr. Coesfeld 1894. RAUSCHEN (§ 187, 2). OPPENRIEDER, de Cic. proconsule Ciliciae, Augsb. 1853. D'HUGUES, de Cic. in Cilicia proconsulatu, Straßb. 1859; sur le proconsulat de Cic., Paris 1876. FHOFFMANN, Phil. 15, 662. CHARTUNG, de proconsulatu Cic., Würzb. 1868. WSTERNKOPF, de rebus a Cic. inde a tradita Cilicia usque ad relictam Italiam gestis, Marb. 1884. JZIEHEN, ephemerides Tull. a Mart. 49 usque ad Aug. 48 a. Chr., Budapest 1887. OESCHMIDT, Der Briefw. Cic.s vom Prokons. bis Cäsars Ermordung, Lpz. 1893. STRACHANDAVIDSON, Cic. and the fall of the republic, Lond. 1895. BEEBE, Die Haltung Cic.s beim Ausbr. des Bürgerkr., Zürich 1900.

3. Über die erhaltenen Bildnisse des Cicero 8. Bernoulli, röm. Ikonogr. 1, 132; 2 p. VI. An der neuerdings berühmt gewordenen Büste in Madrid mit der Inschrift MCICERO AN. LXII ist zwar das Bruchstück mit der Inschrift (CIL. 1, p. 281) echt, der Kopf aber modern. ALDENHOVEN, Arch. Ztg. 1885, 235. BERNOULLI а0. EHÜBNER, Bildwerke in Madrid 115.

4. Cicero ist bei seinen Lebzeiten von Leuten wie Clodius, Piso und Antonius wegen seiner politischen Haltung, von Licinius Calvus und Brutus wegen seiner Redeweise angegriffen worden. Diese Polemik hat sich auch nach seinem Tode fortgesetzt, wie das Verhalten des Asinius Pollio und Cestius Pius und vielleicht die Ps. Sall. Invektive zeigt. Sie sammelt sich in der Rede, die Cassius Dio dem Calenus in den Mund legt (46, 1-28). Doch stempelte ihn sein Tod zu einem Märtyrer, und als solcher ist er in den Deklamatorenschulen gefeiert worden; auch die Biographien des Tiro und Nepos waren in enkomiastischem Tone gehalten. Die Mustergültigkeit seines Stiles stand selbst denen fest, die in der Pointierung über ihn hinausgingen (zB. § 288, 1 E.). Zu ihnen gehört auch Quintilian, der eifrigste Verkünder seiner Ruhmes. Den Späteren ist er eine unantastbare Größe, seine Schriften die Fundgrube der korrekten schriftlateinischen Prosa: als der große Stilist rettet er sich durch das Mittelalter in die Renaissance, die sich an ihm für antike Formschönheit begeistert. ZIELINSKI, Cic. im Wandel der Jahrh., Lpz. 1912. PETZOLD, De Cic. obtrectatoribus et laudatoribus Rom., Lpz. 1911.

176. Cicero ist eine geistig reichbegabte Natur, vielseitig, gewandt, dabei wohlwollend, auf das Edle gerichtet und mit rastlosem Eifer dem selbstgesteckten hohen Ziele nachstrebend, überaus achtungswert in einer Zeit, da die meisten niedriger Selbstsucht fröhnten. Aber er war aus weichem Stoff gebildet, allen Eindrücken von außen zugänglich, ohne die Festigkeit des Innern, die auch in schwierigen Lagen das Gleichgewicht bewahrt. Seine bewegliche Phantasie, seine Feinfühligkeit und unendliche Erregbarkeit hat ihn zu einem liebenswürdigen Menschen und zu einem großen Redner gemacht, aus dem jede angeschlagene Saite voll und reich wiederklang; sie machte ihn vorzüglich geeignet zum Vermittler und Dolmetscher helleni

« IndietroContinua »