Immagini della pagina
PDF
ePub

dio (vgl. Cic. ep. 16, 21, 7) usque ad centesimum annum consenescit. ENGELBRONNER, de Tirone, Amst. 1804. ALION, Tironiana, in Seebodes Arch. 1824, 246 und (vgl. § 220, 9) Gött. 1846. DRUMANN, GR. 6, 405. PRE. 6, 2207. MITZSCHKE, M. Tull. Tiro, Berl. 1875. JAUFMANN, dgl., Dillingen 1897. HRR. 2, xvIII.

2. AscoN. p. 41, 28 ut legimus apud Tironem libertum Ciceronis in libro IIII de vita eius. Tiro verteidigte in dieser Schrift den Cicero und suchte sein Andenken von Verunglimpfung zu reinigen. PLUTARCH, der sie anführt (Cic. 41. 49), hat sie jedenfalls bei einem Teile seines Bíos Kinéqwvos benützt, 8. HPETER, Quellen Plutarchs 129. RWIRTZ (§ 205, 6) 41. TAC. dial. 17. GELL. 4, 10, 6. 15, 16, 2 a Tirone.. librorum patroni sui studiosissimo. HRF. 212. Eine auf ihn zurückgehende Handschrift der Reden des Cic. bei GELL. 1, 7, 1 (in oratione Cic. V in Verr., libro spectatae fidei, Tironiana cura atque disciplina facto) und 13, 21, 16 (in uno atque in altero antiquissimae fidei libro Tironiano). Von dieser Tätigkeit hat sich eine Erinnerung in der Subscriptio des Statilius (§ 374, 2) erhalten: Statilius Maximus versus emendavi ad Tyronem et Laecanianum et Dom(itium) et alios veteres. Nach FRONTO bei HAULER, Mél. Chatelain 622 waren Exemplare des Cicero a Tirone emendata besonders wertvoll. QUINT. 10, 7, 31 (§ 180, 3). Über seine Tätigkeit als Herausgeber ciceronischer Briefsammlungen s. § 187, 3 u. 4. Endlich galt er für den Urheber der Sammlung von ioci Ciceronis. QUINT. 6, 3, 5 utinam libertus eius Tiro, aut alius quisquis fuit, qui tris hac de re libros edidit, parcius dictorum numero indulsissent etc. MACROB. S. 2, 1, 12 liberti eius libros, quos is de iocis patroni composuit. SCHOL. BOB. in Sest. p. 140, 16 hoc etiam dictum .. Tullius Tiro inter iocos Ciceronis adnumerat. Vgl. § 186, 6.

3. GELL. 6, 3, 10 (Tiro) epistulam conscripsit ad Q. Axium, familiarem patroni sui, confidenter nimis et calide, in qua sibimet visus est orationem (des alten Cato) pro Rhodiensibus acri subtilique iudicio percensuisse (wahrscheinlich in maiorem gloriam patroni). 10, 1, 7 quod .. Tiro Tullius .. in epistula quadam enarratius scripsit ad hunc fere modum. 13, 9, 2 (Tullius Tiro) libros complures de usu atque ratione linguae Latinae, item de variis atque promiscuis quaestionibus composuit. in his esse praecipue videntur quos graeco titulo navdéxtas inscripsit. ibi de his stellis.. hoc scriptum est (folgt ein längeres Zitat). Dieses Werk benützte wohl auch PLIN. NH., der zu B. 2 (Weltall, Gestirne usw.) im QVerz. anführt Tullius Tiro. CHARIS. GL, 1, 207 'novissime' Tiro in pandecte non recte ait dici etc. GRF. 1, 390. Cic. ep. 16, 18, 3 (J. 45): tu (Tiro) nullosne tecum libellos? an pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat.

4. SUETONIUS (p. 135 Rff.) und aus ihm ISIDOR orig. 1, 21 und eine Casseler Hdschr. der Notae Tironis et Senecae (§ 289, 8. WSCHMITZ, symb. philol. Bonn. 532): vulgares notas Ennius primus mille et centum invenit ... (siehe § 104, 5) Romae primus Tullius Tiro, Ciceronis libertus, commentatus (wohl commentus, s. oben A. 1) est notas, sed tantum praepositionum. post eum Vipsanius Philargyrus (Freigelassener des Agrippa § 220, 10-? 8. OLEHMANN a0. 12) et Aquila, libertus Maecenatis (auch bei Dio 55, 7; s. § 220, 8) alius alias addiderunt. denique Seneca contracto omnium digestoque et aucto numero opus effecit in quinque milia.

5. Unter der Aufschrift Notae Tironis (Tyronis) et Senecae (A. 4) ist eine reichhaltige Sammlung von Abkürzungen für die Schnellschrift, aus verschiedener Zeit und in sechs commentarii zerfallend, auf uns gekommen, veröffentlicht zuerst von GRUTER in s. Thesaurus inscriptionum, Heidelb. 1603. Handschriften: cod. Cassellanus (aus Fulda stammend) s. VIII (Faksim. von RUESS, Lpz. 1914), Paris. 190 s. IX u. a. Vgl. KOPP, Palaeogr. crit. (Mannh. 1817) § 331 und ZEIBIG a0. 57; dazu THSICKEL, Urk. d. Karolinger 1, 326; das Göttweiher lexic. Tironianum, Wiener SBer. 38 (1861), 3. Über die Tiron. Notae s. besond. die Untersuchungen von WSCHMITZ, Beiträge zur lat. Sprach- und Lit.-Kunde (Lpz. 1877) 179-306 usw., bes. Commentarii notarum Tiron., Lpz. 1893; ferner ZEIBIG, Gesch. und Lit. der Geschwindschreib kunst, Dresd. 1874. OLEHMANN, de notis Tir. et Senecae, Lps. 1869. MITZSCHKE, Quaest. Tiron., Rostock 1875. FRUESS, die Tachygraphie der Römer, Münch. 1879. CHATELAIN, Introd. à la lecture des not. Tir., Paris 1900. JOHNEN, Gesch. d. Stenographie, Berl. 1911. MENTZ, Arch. f. Urkundenforsch. 4, 1. 5, 1. Eine Darstellung der alten Notenschrift (des Tullius) aus s. XII (von John of Tilbury) bei VROSE, Herm. 8, 303. Genauer kann auf diese die Geschichte der Schrift angehenden Fragen hier nicht eingegangen werden.

6. Epigramm eines anderen Freigelassenen Ciceros, des Tullius Laurea, zu Ehren seines früheren Herrn gewendet, bei PLIN. 31, 7. Drei griechische Epigramme von ihm AP. 7, 17. 7, 294. 12, 24.

192. Der gebundenen Form bedienten sich in dieser Zeit außer Varro, Hortensius, den beiden Cicero u. a. auch der Satiriker L. Abuccius und der Didaktiker Egnatius (de rerum natura), sowie vielleicht Volumnius und Ninnius Crassus. Ein Nachzügler des griechisch-römischen Lustspiels scheint Quintipor Clodius gewesen zu sein. Größeres Ansehen gewann der römische Ritter D. Laberius (um J. 106-43), der es mit glänzendem Erfolg unternahm, die Volksposse, den Mimus, literaturfähig zu machen, was nicht ohne starke Annäherung an die Palliata abging (§ 8). Nach der Überlieferung war mit Laberius fast gleichalt M. Furius Bibaculus aus Cremona: in Wirklichkeit aber war er wohl jünger und gehört erst in die Generation der Neoteriker. Er war Verfasser von Scherzund Spottgedichten in der Weise des Catull, ferner eines schwülstigen Epos über Caesars gallischen Krieg und einer Aethiopis, endlich auch von prosaischen Lucubrationes mit buntem Inhalt.

1. VARRO RR. 3, 2, 17 L. Abuccius (so die gute Überlieferung an beiden Stellen, s. KEIL zdSt.; vgl. HERTZ, JJ. 107, 338; der Name zB. CIL. 6, 8117ff.), homo, ut scitis, adprime doctus, cuius Luciliano charactere sunt libelli, dicebat etc. Vgl. ebd. 3, 6, 6 Hortensius, .. quem secuti multi, ut quidem Abuccius aiebat. Nach Varros Ausdrucksweise war Abuccius im J. 54 (s. § 168, 1 Z. 4) schon gestorben. MACROB. sat. 6, 5, 2 Egnatius de rerum natura libro primo (nach Accius in Philoctete und vor Lucretius

--

in secundo); ebenso ebd. 12 (nach Livius, Ennius, Accius, vor Cornificius). In den dort angeführten Hexametern wird auslautendes s einmal abgeworfen (BERGK, op. 1, 430). EBÄHRENS, Anal. Catull. 45; comment. Catull. 219 u. a. vereinigen diesen E. mit dem bei CATULL. 38, 19. 39, 1 genannten ohne ausreichende Begründung. SKUTSCH, PW. 5, 1993. Cic. ad Q. fr. 2, 9, 3 (J. 54) virum te putabo, si Sallustii Empedoclea legeris, hominem non putabo (über die Stelle s. § 203, 2). Auf den Geschichtschreiber Sallustius bezieht dies ASCHÖNE, JJ. 93, 751; auf den in Ciceros Briefen erwähnten Cn. Sallustius (vgl. § 184, 1, 2) TEUFFEL, PRE. 6, 703, 3. GL. 5, 574 cyma: alii cymam, ut Volumnius 'stridentis dabitur patella cymae'. Diesen Hendekasyllabus schreibt BÜCHELER, JJ. 111, 126 dem bei Cicero erwähnten P. Volumnius Eutrapelus (PRE. 6, 2743) zu. Ninnius Crassus: § 150, 3.

2. NON. 448 Varro in Bimarco: cum Quintipor Clodius tot comoedias sine ulla fecerit Musa, ego unum libellum non edolem? Die Bezeichnung als comoediae macht wahrscheinlich, daß es Palliaten waren. Vgl. § 15, 1. Erwähnt wird er auch bei NoN. 117 Varro epistula ad Fufium (§ 166, 6 d, Z. 13) 'Quintiporis Clodi † ant foriae (Antipho eris BÜCHELER u. LMÜLLER) ac poemata eius gargaridians dices: "O Fortuna, o Fors Fortuna" (= TER. Phorm. 841, wo Geta, Sklave des Antipho, den Vers spricht).

3. Von den Mimen des Laberius kennen wir 44 Titel: sie und die Überreste zeigen, wie der mimus alle früheren Gattungen der Komödie in sich aufgenommen hat. Neben den palliatenähnlichen Titeln (vgl. § 8, 4) finden sich auch von Ständen und Beschäftigungen entnommene, wie Augur, Catularius, Centonarius, Colorator, Fullo, Piscator, Restio, Salinator, Staminariae (Weberinnen' HERAEUS, Petron u. d. Glossen 8); Intrigen- und Charakterstücke wie Aries, Cancer, Carcer, Imago, Nuptiae, Paupertas, Taurus; Aulularia, Caeculi, Galli, Gemelli, Late loquentes (Cic. de or. 3, 46), Sorores, Stricturae, Virgo; Cretensis, Tusca; Anna Perenna, Lacus Avernus; Compitalia, Natal, Parilia, Saturnalia. Daß er auf der Höhe der Zeitbildung stand, erhellt aus Anspielungen auf Pythagorea dogma, Cynica haeresis, Democritus, Necyomantia (aus J. 44; vgl. fr. 63 den Witz über Pläne und Einrichtungen Caesars); aber auch die Sittenlosigkeit der Zeit ist reichlich vertreten. Gegen die Annahme von Göttertravestien wendet sich CRUSIUS, JJ. 1910 XXV 95. Kühne Wortbildungen des Laberius zB. GELL. 16, 7, 1 Laberius in mimis quos scriptitavit oppido quam verba finxit praelicenter; vgl. V. 154. Manches mußte dem Charakter der Gattung zu Liebe aus der Sprache des Pöbels aufgenommen werden (GELL. 19, 13, 3 quae a Laberio ignobilia nimis et sordentia in usum linguae Latinae intromissa sunt). LaBERIUS gibt v. 55 die Erklärung: versorum, non numerum (numerorum BÜCHEler, nummorum DziaтZKO) numero studuimus. Seine Senare sind gebaut wie die der früheren szenischen Dichter (mit Jambenkürzung) und leicht fließend; außer Jamben auch Trochäen, vereinzelt Kretiker (V. 2); sehr unsicher der Paroemiacus v. 84. Die Reste in RIBBECKS com. 339.

Am Abend seines Lebens wurde Laberius, wenn der tendenziös gefärbten Überlieferung zu trauen ist, zur Strafe für seine republikanische Freimütigkeit (vgl. zB. MACROB. 2, 7, 4. 5) und überhaupt wegen seiner scharfen Zunge (SEN. contr. 7, 3, 9. MACR. 2, 3, 10. 2, 6, 6) von Caesar schwer gedemütigt. Dieser, dessen Motive uns unklar sind, nötigte den Dichter, der

[ocr errors]

bis dahin für die von Magistraten gegebenen Spiele (vgl. MACR. 2, 6, 6) zwar Mimen verfaßt, aber was ihm schon seine Stellung als eq. Rom. verbot darin natürlich nicht mitgespielt hatte, selbst aufzutreten und zwar angeblich in einem Wettstreit im mimischen Stegreif-Spiel, wozu Publilius Syrus seine Nebenbuhler herausgefordert hatte (§ 212, 3). SUETON. Iul. 39 ludis (des J. 46) D. Laberius eques Rom. mimum suum egit. Daß dies bei der ersten Feier dieser Spiele im J. 46 geschah, geht aus Cic. ep. 12, 18 hervor: equidem sic iam obdurui, ut ludis Caesaris nostri animo aequissimo viderem T. Plancum, audirem Laberii et Publilii poemata. OESCHMIDT, Ciceros Briefw. 252. Vgl. die Hauptstelle über Laberius bei MACROB. sat. 2, 7: dort § 2 Laberium, asperae libertatis equitem Rom., Caesar .. invitavit, ut prodiret in scaenam et ipse ageret mimos, quos scriptitabat. Der ergreifende Prolog zu diesem unfreiwilligen Auftreten des J. 45 ist erhalten MACROB. 2, 7, 3 (aus GELL. 8, 15). Laberius unterlag: statimque (Caesar) Publilio palmam et Laberio anulum aureum (um den durch sein Auftreten seiner Ritterwürde gleichsam ledig gewordenen wieder einzusetzen) cum quingentis sestertiis dedit. Vgl. GELL. 17, 14, 2 C. Caesarem ita Laberii maledicentia et adrogantia (nach Caesars Meinung) offendebat, ut acceptiores sibi esse Publilii quam Laberii mimos praedicaret. Laberius erkannte selbst, daß seine Zeit vorüber sei: non possunt primi esse omnes omni in tempore: summum ad gradum cum claritatis veneris, consistes aegre ... cecidi ego, cadet qui sequitur v. 127. In jenem Prolog des J. 46 nennt sich Laberius 60 Jahre alt (ego bis tricenis annis actis sine nota Eques Romanus e Lare egressus meo Domum revertar mimus), war somit um 106 geboren. Cic. ep. 7, 11, 2 erwähnt ihn im J. 53 neben Valerius (§ 207, 5). HIERON. zu Eus. Chron. ad a. Abr. 1974 · 43 Laberius mimorum scriptor decimo mense post C. Caesaris interitum Puteolis moritur (also Jan. 43). Seine Popularität beweist das Vorkommen von zwei Versen auf einem römischen Grabstein: Not. sc. 1912, 87. LEO, Herm. 48, 147. Über Lab. GRYSAR, der röm. Mimus (1854) 290. MOMMSEN, RG. 3o, 590. ЕHOFFMANN, RhM. 39, 471.

=

=

4. HIERON. in Euseb. Chron. ad a. Abr. 1914 103 (im cod. Amand. und Freher. zu 1915 = 102) M. Furius poeta cognomento Bibaculus; ältere Furii mit diesem Cognomen bei Liv. 22, 49, 16. VAL. MAX. 1, 1, 9) Cremonae nascitur. S. aber A. 6. QUINT. 10, 1, 96 iambus. . cuius acerbitas in Catullo, Bibaculo, Horatio.. reperietur. DIOMED. GL. 1, 485 (s. § 33, 1). Tac. A. 4, 34 carmina Bibaculi et Catulli referta contumeliis Caesarum leguntur; sed ipse divus Iulius, ipse divus Augustus (gegen ihn schrieb also Bibaculus) et tulere ista et reliquere. Die Überreste des Bib. (Hendekasyllaben, Iamben, Hexameter) in LMÜLLERS Catullus (1870) p. 89. FPR. 317. Der Hexameter bei SCHOL. Iuv. 8, 16 (Bibaculus: 'Osce senex Catinaeque puer, Cumana meretrix') wird aus einem Epigramm sein. Erwähnung von Valerius Cato ($ 200, 1), die ebenso wie die Anwendung des Hendekasyllabus auf Zugehörigkeit zu den Neoterikern hinweisen, und Orbilius (unten A. 5 und 6; § 200, 3). PLIN. NH. praef. 24 über die Wahl von Büchertiteln: nostri .. facetissimi Lucubrationum (inscripserunt), puto quia Bibaculus erat et vocabatur: danach war der Titel scherzhaft gewählt. Daraus wohl MACROB. sat. 2, 1, 13 is iocus (des Cicero aus J. 59). . mihi ex libro Furii Bibaculi notus est (§ 179, 27, 1). Mit Beziehung auf dieses Werk wohl Messala Cor

vinus in quadam epistola.. non esse sibi dicit rem cum Furio Bibaculo, ne cum Ticida quidem aut litteratore Catone (SUET. gramm. 4). BÄHRENS, Komm. zu Cat. p. 13.

5. Zu Hor. s. 2, 5, 40 (vom J. 30) seu pingui tentus omaso (vgl. Gl. Philox. omasum τῇ τῶν Γάλλων γλώττῃ) Furius hibernas cana nire conspuet Alpes bemerkt PORPH.: hic versus Furi Bibaculi est. ille enim, cum vellet Alpes nivibus plenas describere, ait Iuppiter hibernas cana nive conspuit Alpes' (diesen Vers führt QUINT. 8, 6, 17 als Beispiel einer dura translatio an). Genauer ACRO zdSt.: Furius Bibaculus in pragmatia belli Gallici 'Iuppiter usw.' Aus diesem Epos stammen wahrscheinlich auch die bei MACROB. in B. 6 (FPR. 318) als Vorbilder Vergils angeführten (11) Hexameter: darunter 6 kriegerischen Inhalts. Macrobius zitiert sie aus Furius in I (und IV) annali; und Furius in sexto, decimo, undecimo. Ferner SCHOL. VERON. Aen. 9, 379 (Lücke) in annalibus belli Gallici (folgt ein Hexameter). Schwerlich gehören diese gewandten Verse dem altertümlichen Furius von Antium (§ 150, 1). BÄHRENS, Komment. Catull. 21. Nicht ohne Wahrscheinlichkeit hat man auch auf Furius Bibaculus bezogen HoR. s. 1, 10, 36 turgidus Alpinus iugulat dum Memnona, dumque diffingit Rheni luteum caput; dazu ACRO: Bibaculum quendam poetam Gallum tangit, der demnach neben dem durch Rheni luteum caput bezeichneten bellum Gallicum auch eine Aethiopis verfaßt (oder wenigstens in das bell. Gall. einen pomphaften Vergleich über den Tod des Memnon eingeflochten) haben müßte; bei PORPHYRIO ZdSt. las man: [Cornelius Alpinus Memnona] hexametris versibus nimirum describit: aber die eingeklammerten Worte fehlen in der besten Überlieferung. Bei der Zuweisung des bellum gallicum an Bibaculus macht es freilich Schwierigkeit, daß er in seinen Iamben den Caesar angegriffen hat (A. 4: oder hat Bibaculus nur den Augustus, nicht auch den Caesar angegriffen?), in jenem Epos ihn verherrlicht haben soll, daß er dort knapp und scharf, hier schwülstig und geschmacklos erscheint: doch wird diese Schwierigkeit für überwindlich halten, wer die in aufgeregten Zeiten häufigen Wandlungen politischer Zu- oder Abneigung erwägt und die verschiedenen Anforderungen der Stilgattungen (wie zB. das Epigramm Knappheit, das Epos Fülle und hohen Stil verlangt) nicht außer Acht läßt. Auch der Einwand, daß er als Neoteriker keine Epen habe schreiben dürfen, verfängt nicht.

6. Bibaculus lebte bis etwa J. 24, da er des Orbilius (geb. J. 114, § 200, 3) greisenhafte Gedächtnisschwäche erwähnt, die freilich auch schon zehn Jahre eher eingetreten sein kann (vixit prope ad centesimum aetatis annum amissa iam pridem memoria, ut versus Bibaculi docet: 'Orbilius ubinam est, litterarum oblivio?' SUET. gr. 9). Auch des Valerius Cato (§ 200, 1) summa senectus erlebte er (SUET. aO.). Nach Hieronymus (A. 4) ist Bibaculus J. 103 geboren, er wäre also selbst ein Achtziger gewesen, als er über die Schwäche des alten Orbilius sich ausließ: was schwer glaublich ist. Auch die Verse über Cato (§ 200, 1) zeigen, daß ein beträchtlich Jüngerer spricht. Außerdem sind seine Epigramme in Ton, Verskunst und republikanischer Haltung denen des Catull und seiner Genossen eng verwandt, und auch seine Beziehungen zu Cato (mei ... Catonis, SUET. &O.) weisen ihn in diesen Kreis. Deshalb ist die Vermutung NIPPERDEYS op. 500 ansprechend, daß jene Angabe des Geburtsjahrs bei Hieronymus irrig und Bibaculus um etwa 20 Jahre

« IndietroContinua »