Immagini della pagina
PDF
ePub

Ticidas (so hier die Hss., bei SUET. gr. 11 der Nominativ Ticida) in hymenaeo: 'felix lectule talibus sole amoribus.' Diese Gattung kommt wohl durch die Beschäftigung mit Sappho auf, vgl. Catull c. 61.

2. C. (CATULL. 10, 30) Helvius (GELL. 19, 13, 5) Cinna war mit Catull im Gefolge des Praetors Memmius (§ 202, 2) in Bithynien (CATULL. 10, 29. CINNA fr. 11). Sonst ist aus seinem Leben sehr wenig bekannt. Ob er ein Landsmann Catulls war? Vgl. Cinna bei GELL. 19, 13, 5 at nunc me Cenumana (die Cenomani wohnten um Verona und Brixia) per salicta bigis raeda rapit citata nanis. KIESSLING a0. 353 denkt an Brixia als Geburtsort: dort war die gens Helvia nach den Inschriften stark verbreitet. PLUT. Brut. 20 nennt den bei Caesars Leichenfeier (J. 44) aus Verwechslung mit L. Cornelius Cinna (PW. 4, 1287) irrtümlich erschlagenen caesarisch gesinnten Volkstribunen Cinna (C. Helvius Cinna heißt er bei VAL. MAX. 9, 9, 1; Helvius Cinna bei SUET. Iul. 85, vgl. 52. CASSIUS DIO 44, 50) zum Unterschied von jenem Cornelius Cinna einen noiŋtixòs ¿výę. Danach ist die Identität des gleichnamigen und gleichzeitigen Volkstribuns mit unserem Dichter von vornherein sehr wahrscheinlich. Eine kleine Schwierigkeit macht freilich die Stellung des Volkstribuns auf Caesars Seite, insofern wir bei dem Freunde Catulls eher caesarfeindliche Haltung voraussetzen, was bestätigt würde, falls in Catulls Ged. 113, das an Cinna gerichtet ist, Mucillam zu schreiben und ein Angriff auf Caesar zu erblicken wäre: doch könnte auch Cinna wie Catull (§ 214, 5) sich später mit Caesar ausgesöhnt haben. Er müßte allerdings zugleich zu seinem eifrigsten Parteigänger geworden sein. Vgl. auch S. 283 § 192, 5. VERG. ecl. 9, 35 widerspricht jenem plutarchischen Hauptzeugnis nicht unbedingt, sofern daraus nicht mit Notwendigkeit folgt, daß zur Zeit der Abfassung jenes Gedichts (J. 40) Cinna noch am Leben war. KIESSLING a0. 353. Über das Ansehen Cinnas als Dichter vgl. auch VALGIUS in schol. Veron. Verg. ecl. 7, 22 (§ 233, 1). Mit den Quellen unvereinbar ist die Auskunft RIBBECKS (röm. Dicht. 1, 343), es sei nicht Helvius Cinna, sondern Cornelius Cinna bei Caesars Leichenfeier getötet worden; 8. LSCHWABE, Phil. 47, 169.

3. Hauptwerk: Smyrna (Zmyrna), die Sage von der unnatürlichen Liebe der Smyrna (Myrrha) zu ihrem Vater Kinyras behandelnd, also schon dem Stoffe nach alexandrinisch. Daß Cinna an diesem Epos trotz seinem geringen Umfange (Catull. 95, 9. SERV. Verg. ecl. 9, 35 Smyrnam, quem libellum decem annis elimavit), neun Jahre feilte (Catull. 95. Quint. 10, 4, 4. PORPHYR. Hor. AP. 388), ist bezeichnend für seine Richtung auf mühsames Ausklügeln von Inhalt und Form. Die Folge war, daß L. Crassicius (§ 263, 2) einen Kommentar dazu verfaßte. Mart. 10, 21, 4 non lectore tuis opus est, sed Apolline libris: iudice te maior Cinna Marone fuit. Nachahmung durch den Dichter der Ciris macht SUDHAUS, Herm. 42, 493 wahrscheinlich. Unter den Liebesdichtern nennt ihn OVID. trist. 2, 435 Cinna quoque his comes est (vgl. A. 1); daß die betreffenden Gedichte illepida waren, ist dem Gellius (s. § 31, 1) ebenso zu glauben wie daß C. non ignobilis neque indoctus poeta (GELL. 19, 13, 5) war. Lyrisches: GELL. 9, 12, 12 Cinna in poematis (Hinkiambus); ebs. 19, 13, 5 (Hendekasyllaben). NoN. 87, 27 Cinna in epigrammatis; bei ISIDOR. orig. 6, 12, 2 steht ein Epigramm Cinnas, geschrieben zur Begleitung eines Geschenks, eines aus Bithynien (A. 2) mitgebrachten Exem

plars oder einer Übersetzung von Aratos' Daivóμeva. TRAUBE, Festschr. f. Christ 372. Bei CHARIS. GL. 1, 124 vier Hexameter aus Cinnas Propempticon Pollionis (des jungen Asinius Pollio § 221, für eine Reise nach Griechenland, 8. KIESSLING aO. 352. CICHORIUS, Unters. zu Lucil. 259). Erklärung zu diesem Gedichte von Hyginus (CHARIS. GL. 1, 134, 12 Iulius Hyginus in Cinnae propemptico). Der damals in Rom lebende Parthenios, der die römischen Dichter mannigfach beeinflußte (§ 150, 6. 230, 2. 3. 230, 3, 1), schrieb auch ein προπεμπτικόν (STEPH. Byz. s. v. Κώρυκος· πόλις Κιλικίας. Παρθένιος пoлεμлτinã). Ob Cinna mit ihm in engerer Verbindung stand? Parthenios ἐλήφθη ὑπὸ Κίννα λάφυρον, ὅτε Μιθριδάτην Ρωμαῖοι κατεπολέμησαν (SUID. s. v.). KIESSLING 352 erklärt, Cinnas Vater habe den Parthenios aus der Beute gekauft'; das können die Worte aber nicht heißen; man möchte Zólla statt Kivva einsetzen. HILLSCHER JJ. Suppl. 18, 404. Im allg. WEICHERT, poet. lat. vitae (Lps. 1830) 147; die Überreste von Cinnas Gedichten ebd. 187, in LMÜLLERS Catull 87. FPR. 323. AKIESSLING, de C. Helvio Cinna

[ocr errors]

poeta, Comment. Mommsen. 351. SKUTSCH, PW. 8, 226.

4. Gleichfalls mit einem Gedichte mythologischen Inhalts, etwa in epischer oder galliambischer Form (§ 214, 6 Z. 26), auf Kybele, beschäftigte sich nach CATULL. 35, 13 ein anderer Freund Catulls, Caecilius in Novum Comum, ohne daß aber bekannt wäre, ob es jemals fertig gestellt und veröffentlicht worden ist. Hierher gehört auch Varus, der literarisch gebildete Freund Catulls (22; vgl. 10), den man gewöhnlich mit Alfenus, dem Adressaten von c. 30 vereinigt (§ 208, 3): ebensowohl kann man ihn halten für den von HIERONYMUS zu J. 1994 (Freherian, zu 1993) 23 erwähnten: Quintilius Cremonensis Vergili et Horati familiaris moritur, auf dessen Tod sich HORAZ. c. 1, 21 bezieht (ad Vergilium), der ihm als feinem Kunstrichter auch AP. 438 ein Denkmal gesetzt hat; PORPHYR. zdSt.: hic erat Quintilius Varus Cremonensis (poeta Cremonensis Acro und comment. Cruquii) amicus Vergilii, eques Romanus. SCHWABE, quaest. Catull. 289. Aus den Cretica eines Unbekannten (de qua in creticis † versibus) vier Hexameter, davon ein oлоvdsιáčov, bei HYGIN. fab. 177. BÄHRENS misc. crit. 19. FPR. 327.

5. C. Licinius Macer (Cic. ad Q. fr. 2, 4, 1) Calvus (mit doppeltem Zunamen; s. DRUMANN, GR. 4, 208), Sohn des Annalisten Licinius Macer (§ 156, 4), VAL. MAX. 9, 12, 7. Geboren am 28. Mai 82; s. § 209, 5. Anderseits setzt Ciceros Brief an Trebonius, ep. 15, 21, 4 (J. 47), den nicht lange vorher erfolgten Tod des Calvus voraus; vgl. unten die Stelle aus Cic. Brut. (verfaßt J. 46). SENECA contr. 7, 4, 7 erat (Calvus) parvolus statura, propter quod etiam Catullus in hendecasyllabis (53, 5) vocat illum 'salaputtium disertum' (vgl. des Wortes wegen C. Iulius P. f. Salaputis CIL. 8, 10570). Daher OVID. trist. 2, 431 exigui Calvi. Von seiner klugen und liebenswürdigen Persönlichkeit legen Catulls Gedichte an ihn (A. 7) Zeugnis ab. Allgemeine Charakteristik des Calvus Cic. Brut. 279 facienda mentio est.. duorum adolescentium qui, si diutius vixissent, magnam essent eloquentiae laudem consecuti, nämlich C. Curio (§ 209, 1) und C. Licinius Calvus. 283 Calvus .. orator fuit cum litteris eruditior quam Curio tum etiam accuratius quoddam dicendi et exquisitius afferebat genus. quod quamquam scienter eleganterque tractabat, nimium tamen inquirens in se atque ipse sese observans metuensque, ne vitiosum colligeret, etiam verum sanguinem deperdebat. itaque eius

[ocr errors]
[ocr errors]

oratio nimia religione attenuata doctis et attente audientibus erat illustris, a multitudine autem et a foro.. devorabatur. (284) Tum Brutus: Atticum se, inquit, Calvus noster dici oratorem volebat; inde erat ista exilitas, quam ille de industria consequebatur. ep. 15, 21, 4 genus quoddam sequebatur in quo, iudicio lapsus quo valebat, tamen assequebatur quod probarat. multae erant et reconditae litterae, vis non erat. de ingenio eius valde existimavi bene. Vgl. Tac. dial. 18 (s. § 210, 2). QUINT. 10, 1, 115 inveni qui Calvum praeferrent omnibus. est (Calvi) et sancta (vgl. 12, 10, 11) et gravis oratio et frequenter vehemens quoque. imitator autem est Atticorum fecitque illi properata mors iniuriam. SEN. contr. 7, 4, 6 Calvus, qui diu cum Cicerone iniquissimam litem de principatu eloquentiae habuit, usque eo violentus actor et concitatus fuit, ut in media eius actione surgeret Vatinius reus et exclamaret 'rogo vos iudices num, si iste disertus est, ideo me damnari oportet' .. solebat praeterea excedere subsellia sua et impetu latus usque in adversariorum partem transcurrere. compositio quoque eius in actionibus ad exemplum Demosthenis riget: nihil in illa placidum, nihil lene est, omnia excitata et fluctuantia. Das widerspricht freilich dem theoretischen Attizismus, der vielleicht teilweise aus dem Antagonismus gegen Cicero entsprang. Die andere Seite, die knappe Form, heben hervor auch Tac. dial. 25 (adstrictior), Apul. apol. 95 (argutiae); dagegen FRONTO p. 114 Nab. in iudiciis.. Calvus rixatur. SUET. Aug. 72 habitavit primo in domo, quae Calvi oratoris fuerat. 6. TAC. dial. 21 ipse mihi (einem Verfechter der neumodischen Beredsamkeit) Calvus, cum unum et viginti, ut puto, libros (dh. Reden) reliquerit, vix in una et altera oratiuncula satisfacit. nec dissentire ceteros ab hoc meo iudicio video: quotus enim quisque Calvi in Asitium (PW. 2, 1579?) aut in Drusum legit? at hercle in omnium studiosorum manibus versantur accusationes, quae in Vatinium inscribuntur, ac praecipue secunda (es waren also mindestens drei) ex his oratio; est enim verbis ornata et sententiis, auribus iudicum accommodata. ebd. 34 uno et vicesimo (aetatis anno) Caesar Dolabellam, altero et vicesimo Asinius Pollio C. Catonem, non multum aetate antecedens Calvus Vatinium iis orationibus insecuti sunt, quas hodie quoque cum admiratione legimus. Vgl. QUINT. 12, 6, 1 cum .. Calvus, Caesar, Pollio multum ante quaestoriam omnes aetatem (damals das 30. Lebensjahr) gravissima iudicia susceperint. Den P. Vatinius hat Calvus mehrere Male angeklagt, das erste Mal J. 58 (ex lege Licinia Iunia?), dann de ambitu e lege Tullia (J. 56?), darauf lege Licinia de sodaliciis im Juli 54, als Cicero den Angeklagten verteidigte (ep. 1, 9, 4. 19); s. NIPPERDEY, op. 330. GMATTHIES, Comment. philol. (Lps. 1874) 99. BÄHRENS, commentar. Cat. p. 264. BSCHMIDT, Catull. p. Lv. So verteidigte Calvus auch J. 56 den P. Sestius (SCHOL. BOB. p. 125, 25 St.), ein andermal den Messius, und nach SEN. a. war der Epilog zu dieser Rede non tantum emollitae compositionis sed infractae. TAC. dial. 23 isti (Altertümler) qui rhetorum nostrorum commentarios fastidiunt oderunt, Calvi mirantur: hier sind schwerlich Arbeiten des Calvus zur Rhetorik gemeint, auch nicht der gelehrte Briefwechsel, den Calvus mit Cicero über Fragen der Beredsamkeit führte (s. § 210, 2), sondern eher Entwürfe zu Reden (§ 180, 3). NIPPERDEY a0. 313 liest L. Aeli (§ 148) statt Calvi, HARNECKER, JJ. 125, 604. MKRÜGER, Lic. Calvus (als Redner), Bresl. 1913.

7. SENECA contr. 7, 4, 7 carmina quoque eius (des Calvus), quamvis iocosa sint, plena sunt ingentis animi, wofür als Beispiel ein scharfes Wort gegen Pompeius angeführt wird; vgl. SCHOL. LUCAN. 7, 726. SUET. Iul. 73 Gaio Calvo post famosa epigrammata (vgl. ebd. c. 49) de reconciliatione per amicos (Catull? vgl. § 214, 5) agenti ultro ac prior scripsit. So wissen wir von Hendekasyllaben (in poematis, zB. gegen Q. Curius PW. 4, 1840), und von Choliamben (gegen Tigellius). Anderseits Liebesgedichte; s. § 31, 1. OVID. trist. 2, 431 par (wie bei Catulls Lesbia-Liedern) fuit exigui similisque licentia Calvi, detexit variis qui sua furta modis. Vgl. PROP. 2, 25, 4. 2, 34, 89 haec etiam docti (also wohl in alexandrinischer Weise) confessa est pagina Calvi, cum caneret miserae funera Quintiliae, die wohl seine Frau war. CATULL. 96, 5 certe non tanto mors immatura dolori est Quintiliae, quantum gaudet amore tuo. Vgl. DIOMED. GL. 1, 376, 1 Calvus alibi (lib. I RIESE, JJ. 105, 755) ad uxorem (doch ist das folgende Zitat prosaisch und könnte höchstens aus einem Briefe stammen; s. KEIL zdSt.). Aus jenen Klagen über den Tod seiner Frau (Elegien) stammt vielleicht fr. 15 bei CHARIS. GL. 1, 101 Calvus in carminibus: cum iam fulva cinis fuero. Übrigens dichtete auch Parthenios Klagelieder auf seine Gattin Arete. PRISC. GL. 2, 170 Calvus in epithalamio (daktylisch), CHARIS. GL. 1, 147 Licinius Calvus in poemate (glykoneisch). Auch der Freundschaft war ein Teil seiner Gedichte geweiht; vgl. CHARIS. GL. 1, 77, 3 Calvus ad amicos (poetisches Sendschreiben?): ne triclinarius. Außerdem ein Epos Io, SERV. Verg. ecl. 6, 47. 8, 4 Calvus in Io, (PROBUS) GL. 4, 226, 8. 234, 32: nach des Kallimachos 'Iovs äçığıs? SchneiDERS Callim. 2, 33. Das Gedicht scheint in der Ciris benutzt; s. SUDHAUS, Herm. 42, 280. Bei MARTIAL. 14, 196 Calvi de aquae frigidae usu ist, nach der Umgebung zu schließen (haec tibi quae fontes et aquarum nomina dicit.. charta), wohl ein (Lehr)gedicht gemeint (HERTZ). Vgl. FRIEDLÄNDER, Mart. 2, S. 300. Die Überreste seiner Gedichte an LACHMANNS (p. 85) und LMÜLLERS (p. 83) Catull, bei WEICHERT a0. 131. FPR. 320. Als einer der begabtesten Dichter dieses Kreises wird er häufig mit Catull zusammengenannt, zB. Hor. sat. 1, 10, 18 simius iste nil praeter Calvum et doctus cantare Catullum. PROP. 2, 25, 4. 34, 87. OVID. am. 3, 9, 62 (cum Calvo, docte Catulle, tuo). trist. 2, 431. PLIN. ep. 1, 16, 5. 4, 27, 4. GELL. 19, 9, 7. Gedichte CATULLS an ihn: 14. 50. 96. Vgl. LSCHWABE, quaest. Catull. 255. Im allgem. 8. WEICHERT, poetar. lat. vitae etc. 89. RUNGER, Valg. Ruf. (1848) 47. FPLESSIS, essai sur Calvus, Caen 1885. PLESSIS U. POIROT, Calvus, Par. 1896. CURCIO, De Cic. et Calvi genere dic., Acireale 1899.

214. In C. Valerius Catullus aus Verona (J. 87-um 54) besitzt die römische Literatur ihren größten lyrischen Dichter. Er wandelte auch in den Fußstapfen der Alexandriner und wird in den Dichtungen nach ihrem Muster seine Hauptleistungen gesehen haben; aber seine wahre Begabung entfaltete er erst da, wo eigenes Empfinden ihn zum Dichten zwang, vor allem in der Liebe zu Lesbia. Er ist einer der wenigen Römer, denen das Dichten wirkliches Lebensbedürfnis ist, der nichts war und sein wollte als ein Dichter. Zu gleichmäßiger Vollendung, Reife und ungetrübter

Schönheit durchzudringen verhinderte ihn freilich sein lebhaftes Temperament und sein frühes Ende; er ist immer Jüngling geblieben, leidenschaftlich in Liebe und Haß, heißblütig und rücksichtslos, von argloser Hingebung und unendlicher Reizbarkeit, bald zart bald derb, bald innig bald heftig, die Schranken der Sitte und die Linie des Maßes kecken Fußes überspringend, ein unbedachter liebenswürdiger Wildling: aber die Unmittelbarkeit, mit der der Dichter sein reiches Innenleben schildert, fesselt und entzückt den Leser. Die umfangreichen unter dem Einfluß der Schule stehenden Dichtungen zeigen diese Eigenschaften am wenigsten: aber auch hier hält sich Catull von den Geschmacklosigkeiten und Verirrungen der alexandrinischen Vorbilder ziemlich frei und betont oft in wohltuender Weise die allgemein menschlichen Züge (besonders in c. 61). Unvergleichlich ist der Einklang von Stoff und Form, die Durchsichtigkeit des Gedankens, die Anmut, Kraft und Wärme des Gefühls in den kleineren Liedern, besonders den Hendekasyllaben und Iamben, die von der Laune des Augenblicks geboren den Stempel eines echten Dichtergeistes tragen.

1. Die Hss. geben nur Cognomen und Heimat an (Catulli Veronensis liber). Den Vornamen bieten APUL. apol. 10 (accusent C. Catullum, quod Lesbiam pro Clodia nominarit) und HIERON. chron. a. Abr. 1930 87 Gaius Valerius Catullus scriptor lyricus Veronae nascitur. Den Geschlechtsnamen auch SUET. Iul. 73. PORPHYR. zu Hor. sat. 1, 10, 19. CHARIS. GL. 1, 97 (vgl. HAUPT, op. 2, 68). VARRO LL. 7, 50 (vgl. Schwabe, JJ. 101, 350). Der Vorname Q. in einigen Hss. (bei PLIN. NH. 37, 81 ist er längst beseitigt) hat keine Gewähr. SCALIGERS Vermutung im Ged. 67, 12 (Quinte) ist geistreich, aber nicht richtig. S. SCHWABE, quaest. Catull. 6. 11. MUNRO, criticisms of Cat. 68. Geburtsort Verona, auch OVID. am. 3, 15, 7. PLIN. NH. 36, 48. MART. 1, 61, 1. 10, 103, 5. 14, 195 u. sonst. Vgl. CAT. 39, 13. Er stammte aus angesehener wohlhabender Familie, und sein Vater stand im Verkehr mit Caesar, SUET. Iul. 73 (unten A. 5). Valerii sind in Oberitalien, bes. auch in Verona, sehr zahlreich: Valerii Catulli sind überhaupt selten: M. Annius Valerius Catullus L. Valerius Catullus Messalinus) CIL. 5, 7239 (Susa), nach BORGHESI, op. 5, 528, ein Nachkomme des Bruders des Dichters; vgl. L. Valerius Catullus COHEN, méd. impér. 1, 142 nr. 536. Valerius Catullus SUET. Calig. 36. CIL. 14, 2095. Besitzung in Sirmio, die er nach der Heimkehr aus Bithynien in dem stimmungsvollen c. 31 begrüßt, und bei Tibur, c. 44.

=

=

2. Todesjahr. HIERON. a0. a. Abr. 1959: 58, aber in den codd. A(mand.) P(etav.) F(reher) erst zu 1960 57: Catullus XXX aetatis anno Romae moritur. Hieronymus (oder Sueton) bleibt sich also (s. A. 1) bei Geburtsund Todesjahr gleich. Aber daß das letztere unrichtig auf (58 oder) 57 bestimmt wird, erhellt aus CATULL 113, 2 consule Pompeio.. nunc iterum (J. 55); vgl. 55, 6. 11, 12 und 29, 20 (nach Herbst 55); ob 53, 2 erst auf die

« IndietroContinua »