Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

findet sich freilich vereinzelt manches Steife und Gekünstelte (zB. 64, 18
nutricum tenus, vgl. títoŋ und tirós; 64, 8 diva ... retinens in summis
urbibus arces; vgl. ñolɩovyos ’Aðáva u. a. m.), auch manches Altertümelnde
(A. 6 E.); namentlich im Attis veranlaßte das der lateinischen Sprache nicht
zusagende Versmaß und das Vorbild des Kallimachos allerlei Sonderbar-
keiten. Auch die Wortstellung ist recht gesucht (NORDEN, Aeneis B. 6
S. 382 ff.). Aber in seinen besten Stücken, den kleinen Gelegenheitsgedichten,
hat C. dies völlig abgestreift: in ihnen enthüllt sich der leichtgeschürzte
sermo urbanus (zB. häufige Deminutiva, sprichwörtliche oft alliterierende
Wendungen) in reizender Natürlichkeit. Hier macht er auch im Gegensatz
gegen die Technik der Schule (§ 212a) Konzessionen an die echtrömische
Prosodie und läßt 10, 26. 27 Iambenkürzung, 116, 8 Abfall des s zu. Wort-
indices an SILLIGS, DÖRINGS (1834), ELLIS (1878) und SCHWABES (1886) Aus-
gaben und von WETMORE, New Haven 1913. FHEUSSNER, obs. gramm. in
C. librum, Marb. 1869. KHUPE, de genere dicendi C., Münst. 1871. OVER-
HOLTHAUS, syntaxis Catull. cap. II, Gött. 1875. BZIEGLER, de C. sermone
quaest., Freib. i. B. 1879. RFISCH, de Cat. in vocabulis collocandis arte,
Berl. 1875. ECLEMENS, de Cat. periodis, Gött. 1886. REECK, Beitr. z. Syntax
des C., Bromb. 1889. SLOTTY, De pluralis usu Catull., Jena 1905. BEDNARA,
Cat. et Ov. quib. rationib. linguam metro dact. accommod., Arch. Lex. 14,
317. 532. VAHLEN Opusc. 2, 215. Außerdem vgl. das § 32, 4. 5 Angeführte.
Metrik: Catullus handhabt die mannigfaltigsten Versmaße (bes. versus
minuti; vgl. SER. AUGUR. bei Plin. ep. 4, 27, 4) mit der sicheren Hand des
Meisters (elegantissimus poetarum GELL. 6, 20, 6), welche die gestatteten
Freiheiten weder übermäßig ausnutzt noch ängstlich vermeidet (vgl. PLIN.
NH. praef. 1; PLIN. ep. 1, 16, 5) und sich von Künstlichkeit und Kleinlich-
keit fern hält. Die Hexameter werden im Anschluß an die hellenistischen
Vorbilder gebaut; was sie schwerfällig erscheinen läßt, ist die Zulassung
von Perioden (21 Nebensätze auf 100 Verse, während Lukrez 31, 7, Vergil
Aen. 15 hat). Namentlich ist das Distichon noch nicht zu ovidischem Wohl-
klang abgeschliffen. Im Hexameter finden sich häufig sogen. Spondiaci
nach alexandrinischem Vorbild, sogar drei aufeinanderfolgende 64, 78–80;
vgl. Cic. Att. 7, 2, 1 hunc σπονδειάζοντα si cui voles τῶν νεωτέρων (s. S. 319, 7)
pro tuo vendito, vgl. § 230, 2, 2). In den kleineren Gedichten verwendet er
außer dem Distichon den iambischen Trimeter und Tetrameter, Choliambus,
Phalaeceus, Glyconeus, Asclepiadeus maior, Priapeus, die sapphische Strophe;
bei weitem am häufigsten und glücklichsten gebraucht ist das Lieblings-
maß des Catull, der phaläkische Elfsilbler: einmal mit dem sonst unerhörten
Spondeus statt des Dactylus (55) verwandt dh. nach anderer Theorie gebaut.
Dann besonders gelungen die Galliamben (c. 63; vgl. A. 6, solche schon bei
Varro § 165, 5; s. auch § 213, 4 Z. 1), ferner die raschen und schneidigen
von Spondeen völlig reinen Iamben auch dies eine alexandrinisierende
Spielerei (c. 4. 29) u. a. AREECK, de C. carminum re grammatica et metrica,
Bresl. 1872. NOBBE, de metr. Cat., Lps. 1820-21 II. JBAUMANN, de arte
metr. Cat., Landsb. a/W. 1881; und eben darüber LMÜLLERS Ausg. p. LIX,
s. auch BIRT, hist. hex. lat. (1876) 23. OFRANKE, de artificiosa carm. Cat.
compositione (acc. USENERI epimetrum de c. LXVIII), Greifsw. 1866 (vgl. dazu
ELLIS in 8. Ausg. p. 223 de aequabili partitione carminum Catulli, auch

ORIBBECK, NSchweiz. Mus. 1, 213). Ziwsa, die eurhythmische Technik des
Cat., (Hernals) Wien 1879. 1883 II; der Intercalar bei Cat., Wien Stud. 2,
298. 4, 271.

2

[ocr errors]

10. Handschriften. Schon GELLIUS 6, 20, 6 klagt über libri (Catulls) de
corruptis exemplaribus facti. In den Glossarien (§ 42, 5) wird Catull nur
sehr spärlich benutzt: s. darüber SCHWABE, JJ. 131, 803. Im Mittelalter war
er fast verschollen. Die Angabe GVOIGTS (Wiederbeleb. d. klass. Altert. 2o,
335), daß Servatus Lupus, Abt von Ferrières († um 862), den Catull gelesen
habe, beruht auf einem Mißverständnis: s. SCHWABE, Herm. 20, 495. Sämt-
liche erhaltene Hss. des liber Catulli sind jung nur c. 62 steht auch in
der Blumenlese des cod. Par. 8071 (Thuaneus) s. IX-X (s. das Faksimile
bei CHATELAIN T. 14) · und alle stammen von einem cod. Veronensis, den
bereits Rather, Bischof von Verona, J. 965 gebrauchte, der aber nachher
lange Zeit verschollen war, bis er um den Anfang des 14. Jahrh. in Verona
wieder auftauchte und von einzelnen benutzt, später auch abgeschrieben
wurde, dann aber wieder verloren ging. Die älteste und beste erweislich
unmittelbare Abschrift des Veronensis) ist der Paris. 14137 (Germanensis)
vom J. 1375 (Faksim. von CHATELAIN, Paris 1890); nächstverwandt mit diesem
ist der wohl gleichfalls unmittelbar aus V um J. 1400 abgeschriebene O(xo-
niensis) (Faksim. in ELLIS' Ausg. p. 146). POSTGATE, Cl. Rev. 13, 438. Bei
den ungefähr 70 anderen Hss. (darüber ELLIS' Proleg.; Hermath. 28, 17, s.
auch SCHWABE Ausg. 1886 p. V. HALE, Herm. 34, 137; Cl. Ph. 3, 233) ist
nicht klargestellt, durch wie viele und welche Mittelglieder sie mit dem
cod. Veron. zusammenhängen; weder der von HALE hervorgezogene Roma-
nus (Ottobon. 1829) noch der von SCHULZE (Herm. 23, 88; Neuauflage von
Baehrens' Ausg.) benutzte Marcianus tragen, wie man sie auch immer ab-
leitet, zur Textgestaltung wesentlich bei. Die Ansicht von BÄHRENS (Ana-
lecta Catull. 31; Ausg. p. xvi), daß alle Hss. (außer O) unmittelbar oder
mittelbar von G abstammen, ist unhaltbar: s. LSCHWABE, Jen. Lit.-Zeit. 1875,
513 und BSCHMIDT, ebd. 1878, 207; Cat. p. c. RSYDOW, de recensendis Cat.
carm., Berl. 1881. MORGENTHALER, De Cat. codd., Straßb. 1909. Vergebliche
Versuche die ursprüngliche Beschaffenheit der Urhandschrift (zB. hinsicht-
lich der Zeilenzahl, der Verderbnisse, Lücken, Umstellungen) zu ergründen
in LACHMANNS Ausgabe. HAUPTS op. 1, 35. BERGK, RhM. 15, 507. Über die
kritische Geschichte der catullischen Gedichte s. HAUPT, op. 1, 2. 276. Tя.
HEYSE, Catull übers. (1855) 279. LSCHWABE, Verhandl. der Meißener Philo-
logenvers. (Lpz. 1864) 111; Dorpater Ind. lect. 1865; vor s. Ausg. (1866)
p. I und Phil. 24, 351. AGEHRMANN, de rat. crit. inde a Lachmanno in
emend. Cat. adhibita, Braunsb. 1879.

11. Ausgaben: über die ältesten 8. ELLIS vor s. Ausg. p. LIX. Ed
Ald. (von HAVANCIUS) Ven. 1502. 1515. Cum comm. AMURETI, Ven. 1554,
ACHILLIS STATII, Ven. 1566. Cum castigationibus JSCALIGERI, Par. 1577 und
öfter (der von Scaliger benutzte und stark überschätzte cod. Cuiacianus vom
J. 1467 ist in England wieder aufgetaucht: ELLIS, Hermathena 3, 124 und
in 8. Catullausg. p. LIV). Cum comm. IsVoss, Lond. 1684, AVULPII (Patav.
1710. 1737), FWDÖRING, Lps. 1788-1792 II, kleinere Ausg., Altona 1834.
Recogn. SILLIG, Gott. 1823. Epochemachend: Ex rec. CLACHMANNI, Berol.
1829. 1874. Recogn. LSCHWABE, Gissae 1866; Berl. 1886. Recogn. RELLIS,

2

Oxon. 1878. Dazu ELLIS, a commentary on Cat., Oxf. 1889 (Nachträge
gibt SCHWABE, JJ. 117, 257). Recens. et interpretatus est EBÄHRENS, Lps.
1876-85 II (Bd. 1a von KPSCHULZE, Lpz. 1893). Traduit par EROSTAND,
texte revu av. un commentaire par EBENOIST et ETHOMAS, Par. 1882. 1890 II.
Erkl. von ARIESE, Lpz. 1884; von GFRIEDRICH, Lpz. 1908.
Texte von
MHAUPT (Cat. Tib. Prop., Lps.' 1912. cur. VAHLEN-HELM), LMÜLLER (Cat. Tib.
Prop., Lps. 1870). BSCHMIDT, Lpz. 1887 (daneben eine ed. maior mit Pro-
leg.). POSTGATE, Lond. 1889. MERRILL, Boston 1893. ELLIS, Oxf. 1904.

2

-

12. Übersetzt zB. von THHEYSE (Berl. 1889), Hertzberg u. Teufffl
(in den röm. Dichtern, Stuttg. 1862, mit Einl. u. Anm.), RWESTPHAL (C.8
Gedichte in ihrem geschichtlichen Zusammenhange übersetzt und erläutert,
Bresl. 1867; Catulls Buch der Lieder, Bresl. 1884). PRESSEL, Berl. 1884.
AMELUNG, Jena 1911.

13. Abhandlungen allgemeinen und sachlichen Inhalts. GHELBIG,
deutsche Jahrb. 1842, 1213 (zur Charakteristik des C.). JUNGCLAUSSEN, zur
Chronologie der Gedichte des C., Itzehoe 1857. LSCHWABE, quaest. Catullia-
narum liber I, Gissae 1862 (Vol. 1, 1 s. ersten Ausg.). BRUNÉR, de ordine
et temporibus carminum C., Acta soc. sc. Fennicae 7 (Helsingf. 1863), 599.
ORIBBECK, Val. Cat., eine literarhistorische Skizze, Kiel 1863; BRICHTER, de
Catulli vita et carminibus, Freiberg 1865. MoмMSEN, RG. 36, 332. 600. MHAUPT,
in dessen Biogr. v. Belger, Berl. 1879, 238. COUAT, étude sur Catulle,
Par.
1875. NETTLESHIP, Lectures and essays, Lond. 1885 p. 84. VACCARO, Cat. e
la poesia, Palermo 1885. GREBE, Studia Catulliana, Amsterd. 1911. SLATER,
The poetry of C., Manchester 1912.

-

-

14. Zur Kritik und Erklärung (Auswahl): RPEIPER, Catullus, Beitr. zur
Kritik, Bresl. 1875. JMUNRO, criticisms and elucidations of Catullus, Lond.
1905. BIRT, RhM. 59, 407; Phil. NF. 17, 425. EBÄHRENS, Analecta Cat.,
Jen. 1874. Zu einzelnen Gedichten (vgl. A. 6): 61 und 62: KPLEITNER, des
C. Hochzeitsgesänge krit. behandelt, Dillingen 1858 (Studien zu C., Dillingen
1876; vgl. auch A. 5 E.). 62: ABONIN, d. 62. Ged. des Cat., Bromb. 1884.
BALLIN, Dessau 1894. FÜRST, Melk 1887. 63: ZEHME, de Cat. c. LXIII, Lau-
ban 1859. 64: EFRITZE, C. LXIV rec. et ill., Halberst. 1863. JANDRE, de
C. c. LXIV, Rostock (Gotha 1873). PASCAL, Stud. it. 12, 219. 66: KORTZ,
Progr. Cöln-Ehrenfeld 1902. 67: CAMEN, RPh. 26, 164. MAGNUS, Phil. NF.
20, 296. WICK, Neapel 1910. 68: EEICHLER, quo iure Cat. c. 68 in duo
carmina dirimatur, Oberhollabrunn 1872. HARNECKER, Cat.s 68. Ged., Friede-
berg 1881. HÖRSCHELMANN, Ind. Dorpat 1889. BIRT, Ind. Marburg 1890. WEBER,
Quaestiones Cat., Gotha 1890. KALB, Progr. Ansbach 1900. vMess, RhM.
63, 488. BISCHOF, Progr. Kaaden 1908. Berichte von RRICHTER, JB. 2, 1447.
6, 300; von MAGNUS ebd. 51, 145. 97, 190. 101, 84. 126, 108.

-

-

-

215. Die aufgeregte Zeit mit ihren Parteikämpfen brauchte die
Macht der Feder und schätzte deren Einfluß. Abgesehen davon,
daß man die gehaltenen Reden immer häufiger veröffentlichte, um
sie über den Kreis der Hörer hinaus wirken zu lassen, bekämpfte
man einander auch mit besonderen Flugschriften. Gegen Caesar
schrieben solche M. Varro, C. Scribonius Curio und A. Caecina.

Teuffel: röm. Literaturgesch. Neub. 6. Aufl. I.

34

Andere benützten Tagesereignisse, um ihre politischen Ansichten
auszusprechen oder anzudeuten. Dazu diente namentlich auch die
Form der Leichenrede oder der Lobschrift (laudatio) auf einen kürz-
lich Gestorbenen. So rief Catos Tod in Utica eine ganze Literatur
ins Leben. Zu seinem Lobe schrieben Cicero, M. Brutus, M. Fadius
Gallus und Munatius; im entgegengesetzten Sinne A. Hirtius, Caesar
selbst, Metellus Scipio und später Augustus. Ebenso wurde Catos
Tochter, Porcia, bei ihrem Tode der Gegenstand von laudationes
des M. Varro, Lollius und Cicero; auch an Brutus knüpfte eine
tendenziöse Literatur an. Manche bedienten sich auch der gebun-
denen Form und schleuderten Epigramme und Pasquille gegen die

Machthaber.

1. Über Varros Teixάgavos vom J. 60 s. § 166, 3 E. Curios Schrift vom
J. 59 s. § 153,6. A. Caecina s. § 199, 5. Über die Angriffe der Dichter auf
Caesar s. § 158, 3 Z. 7 v. u. 192, 4. 213, 7. 214, 5. PETER, Gesch. Lit. 1, 163.

2. Über die Schriften aus Anlaß von Catos Tode (J. 46) 8. WARTMANN,
Leben des Cato von Utica (Zür. 1858) 145. BBUSCH, De Catone quid anti-
qui scr. censuerint, Münster 1911. Über Ciceros Cato § 180, 5. Zu dessen
Ergänzung verfaßte M. Brutus seine Schrift; s. § 210, 2. Des Hirtius Anti-
cato s. § 197, 2, über die Anticatones des Caesar § 195, 7. Die Lobschrift
des M. Fadius Gallus erschien wahrscheinlich im Juli oder August 45; 8.
Cic. ep. 7, 24, 2; vgl. 25, 1. Catos Freund Munatius Rufus ovyroaμμα лɛQì
Κάτωνος ἐξέδωκε, ᾧ μάλιστα Θρασέας (§ 299, 7) ἐπηκολούθησεν. PLUT. Cat.
min. 37 vgl. 25. Valer. Max. 4, 3, 2 id Munatius Rufus, Cypriacae expedi-
tionis (des Cato J. 58) fidus comes, scriptis suis significat. Dagegen hatte
Metellus Scipio schon bei Catos Lebzeiten ein βιβλίον herausgegeben βλασφη-
μías natéyov tov Kátovos, ebd. 57. Über Augustus' Schrift s. SUETON Aug. 85
multa varii generis prosa oratione composuit, ex quibus nonnulla in coetu
familiarium velut in auditorio recitavit, sicut rescripta Bruto de Catone, quae
volumina cum iam senior ex magna parte legisset, fatigatus Tiberio tradidit
perlegenda. BUSCH 37 ff. OESCHMIDT, Flugschr. aus der Zeit d. 1. Triumvi-
rat, JJ. 1901 VII 621.

3. Porcia, Tochter (nicht Schwester, wie MoмMSEN, Herm. 15, 99 wollte,
8. RÜHL, JJ. 121, 147) des Cato Uticensis und Gemahlin zuerst des M. Bi-
bulus (8. § 255, 2), dann des M. Brutus. Ihre Krankheit erwähnt BRUTUS
ep. ad Cic. 1, 17, 7; und als sie in Abwesenheit ihres Gatten sich ent-
schlossen hatte diά vócov natahınɛiv tòv ßíov (PLUT. Brut. 53), machte Bru-
tus seinen Freunden in Rom Vorwürfe, daß sie es nicht verhindert hätten
(is &μeindεions in' avτāv, PLUT. a0.). Trostschreiben Ciceros an Brutus,
ep. ad Brut. 1, 9. Die Darstellung, als ob sie erst nach dem Tode ihres
Gatten (mittels feuriger Kohlen, die sie schluckte) sich den Tod gegeben
hätte, ist eine Erfindung der Rhetorenschulen. Cic. Att. 13, 48, 2 (J. 45)
laudationem Porciae tibi misi correctam. .. et velim M. Varronis et Lollii
mittas laudationem. Lollii utique; nam illam legi; volo tamen regustare.
DRUMANN 5, 198.

-

216. Die Tagesneuigkeiten wurden seit J. 59 regelmäßig in
den acta veröffentlicht, und zwar die Senatsprotokolle in den acta
senatus, die staatlichen und privaten Vorkommnisse in den acta
populi oder acta diurna. Letztere waren ein amtliches Tageblatt,
unter einem amtlichen Herausgeber, wurden jeden Tag öffentlich
ausgestellt, von Unternehmern abgeschrieben und versandt. Echte
Überreste von diesen acta sind nicht auf uns gekommen.

1. SUETON. Iul. 20 inito honore (des Consulats, J. 50) primus omnium
instituit, ut tam senatus quam populi diurna acta confierent et publicarentur.
An sich bezeichnet acta das Geschehene oder Verhandelte selbst, insbeson-
dere Amtshandlungen der Behörden, dann, als abgekürzter Ausdruck (statt
commentarii actorum), die Aufzeichnung dieser Gegenstände. Von den Ver-
handlungen des Senats waren vor Caesar nur die Beschlüsse regelmäßig
aufgenommen und in geeigneten Fällen veröffentlicht worden; Caesar dehnte
die Aufzeichnung und Veröffentlichung auch auf die Verhandlungen aus.
Die Aufzeichnung (Protokollierung) bestand dann die ganze Kaiserzeit hin-
durch (noch vom J. 438 n. Chr. haben wir gesta in senatu urbis Romae de
recipiendo codice Theodosianae), aber die Veröffentlichung untersagte schon
August (SUET. Aug. 36 auctor et aliarum rerum fuit, in quis, ne acta sena-
tus publicarentur). Gegenstand dieser Protokolle waren außer den gefaßten
Beschlüssen auch die im Senat gestellten Anträge, die eingelaufenen Be-
richte und Schreiben, in der Kaiserzeit besonders auch die durch den Quaestor
vorgetragenen Reden der Kaiser und die Akklamationen der Senatsmitglie-
der. Die Abfassung des Protokolls besorgten Senatoren, die zuerst der Con-
sul, dann der Kaiser beauftragt hatte; später der curator actorum senatus,
von Hadrian an der Beamte ab actis senatus. Aufbewahrt wurden diese
acta senatus teils im Reichsarchiv (tabularium), wo sie wohl nur Senats-
mitgliedern (und für bestimmte Zwecke) zugänglich waren, teils in beson-
deren Abteilungen der öffentlichen Bibliotheken, zu denen man nur auf aus-
drückliche Erlaubnis des praefectus urbi Zutritt erhielt. Manche Verhand-
lungen des Senats fanden aber auch in die acta populi Aufnahme und
wurden dadurch allgemein zugänglich. EHÜBNER, JJ. Suppl. Bd. 3, 564. Groag
ebd. 23, 712. WREIN, PRE. 12, 132. 147. KUBITSCHEK, PW. 1, 287. Außer-
dem zB. VLECLERC, des journaux chez les Romains, Par. 1838. WASCHMIDT,
Zeitschr. für Geschichtswiss. 1 (1844), 303. LIEBERKÜHN, de diurnis Rom.
actis (Weim. 1840); epist. crit. ad LeClercium (Lps. 1844). RENSSEN, de di-
urnis aliisque Rom. actis, Gröningen 1857. MOMMSEN, röm. Staatsrecht 3,
1017. PETER, Gesch. Lit. 1, 205.

2. Der römische Staatsanzeiger, die acta diurna populi heißen auch
acta diurna oder acta populi rom. oder acta populi oder acta publica, acta
urbana, rerum urbanarum acta, acta urbis, diurna populi rom., oder diurna
(zB. Iuv. 6, 483) oder acta (zB. Iuv. 2, 136) schlechtweg; auch commentarii
diurni SUET. Aug. 64; bei den griechischen Schriftstellern và noivà vñoμvý-
ματα oder einfach ὑπομνήματα. Mitteilung der Neuigkeiten aus Rom an
Abwesende war vor Caesar Sache der Privattätigkeit gewesen, und diese
erlosch auch nach Caesars Einrichtung nicht, wie zB. Ciceros Briefwechsel

« IndietroContinua »