welche Beschränkung erlitt seine Macht durch den 328 von den Tribunen durchgesetzten Gesetzesvorschlag, wornach Kriegserklärungen künftig in einem Senatusconsult den Centurien vorgelegt werden müssen (s. Niebuhr Röm. G. II. p. 194 f.)? Grofser Rechts- und Geschäftskreis des Römischen Senats in den Zeiten des Polybius (Hauptstelle Polyb. VI, 13. p. 481 sqq. Schwgh.). Das Aerarium und die höchste Entscheidung in allen Finanzsachen; Verbrechen in Italien begangen, die sich zu einem öffentlichen Verfahren eignen; Streitigkeiten der Italischen Gemeinden, der Städte und der Privatperso nen; das Gesandtschaftswesen, Wahl und Beauftragung derselben an auswärtige Mächte, Audienzen der fremden Gesandten, Kriegserklärungen, Capitulationen und Friedensschlüsse (vergl. Dirksen p. 108 ff.). 6. 114. Art der Berathung und Abstimmung. Reihenfolge der Abstimmung und dåbei vorkommende Formeln (Cic. Philipp. V, 13. init. Liv. IX, 8. Brisson. de Formull. II. P. 165. Heinecc. 1. 1. §. 49. p. 69.) und Ausdrücke, wie z. B. sententias rogare, perrogare oder consulere (Liv. XII, 60. Sueton. Aug. 35.). Art des Auftretens, Sprechens, aufrechte Stellung u. s. w. (s. Haymann Anmerkk. zu Nieupoort p. 9.). Beistimmung der Senatoren zu endlicher Abfassung eines Beschlusses und Ausspruch desselben (Heinecc. l. 1. p. 71.). Erklärung der Ausdrücke dividere sententiam u, s. w. (s. Heinecc. 1. 1. f. 70.), dann sentire, assentiri, pedibus ire in sententiam, und in späterer Kaiserzeit per acclamationem (Plin. Epist. IV, 9. Panegyric. 75.). Verschiedenheit in der Art des Votirens (manus porrigere, verbo consentire: Vopisc. Aurelian. 20.). Schriftliche Abfassung der Beschlüsse nach vorhergegangener feierlicher Entlassung des "Senats: (dimittere senatum) unter bestimmten For meln (Capitolin. Vit. Marc. 10.). Art der Abfassung (Heinecc. 1. 1. §. 53. p. 71 sq.); daher Ausdrücke, wie decernere (F. A. Wolf ad Cic. post redit. in Senat. 3. 6. p. 19.), perscribere senatusconsultum (Cic. Philipp. V, 15.), decretum, auctoritas. Was hat man insbesondere unter auctoritates praescriptae zu verstehen (Cicer. ad Famill. VIII, 8. Niederschreibung der S. auctoritas bei Intercession der Tribunen: Dio Cass. XLI, 3. pag. 265. Reimar, und besonders LV, 3. p. 773.), was unter senatusconsultum tacitum (Capitolin. in Gord. XII.)? Einrichtung der Senatsbeschlüsse. Beispiele von ganzen Senats-Consulten: Cic. Famill. VIII, 7. Frontin, de aquaeductt. II. etc. bei Heinecc. 1. 1.; Senatusconsultum Marcianum de Bacchanaliis, bei Livius XXXIX, 9.-30. Vol. VII. p. 179, ed. Drakenb. Aufbewahrung der Senatsbeschlüsse, früher im Tempel der Ceres unter Obhut der Ädilen, dann im aerarium Saturni (tabularium: Liv. III, 55. XXXIX, 4. Heinecc. 1. 1. §. 54. p. 72. vgl. Haymann 1.1. p. 10 f.). Befugnisse der Volkstribunen in Absicht auf Abfassung und Niederschreibung der Be schlüsse des Senats (vergl. Valer. Max. II, 2. 7.). Was heifst intercedere in dieser Beziehung, was, mit Bezug hierauf, senatus auctoritas? Kann ein solcher Gegenstand aufs neue an den Senat gebracht werden (s. Coel. apud Cicer. Epistt. Famill. VIII, 8.)? S. 115. Alter Streit, ob und wann die Senatsconsulte Gesetzeskraft hatten. Gajus I. §. 4: «Senatusconsultum est, quod senatus jubet atque constituit, idque legis vi cem obtinet; quamvis fuit quaesitum»; verbunden mit Theophilus im §. 5. der Institutt. de jure natur. gent. et civ. Vermuthung, dafs sie diese Kraft schon in früheren Zeiten hatten (Schrader in den Heidelbb. Jahrbb. 1823. no. 60. p. 958.). Nicht minder streitig ist die Frage über die Criminaljurisdiction des Römischen Senats. Hiebei Unterscheidung der Zeiten: Königliche Periode (ob die Senatoren bei peinlichen Untersuchungen an dem Richteramt der Könige Theil nahmen: s. Dirksen Civilist. Abhandl. 1. p. 100 ff.). Sodann während der Republik: hatte und übte damals der Römische Senat eine unabhän. gige Criminaljurisdiction? (Polyb. VI, 13. p. 482. ed. Schweigh. Ομοίως καὶ ὅσα τῶν ἀδικημάτων, τῶν κατ' Ιταλίαν, προςδεῖται δημοσίας ἐπισκέψεως, λέγω δὲ, οἷον προδοσίας, συνωμοσίας, φαρμακείας, δολοφονίας, τῇ ovy xλ ý τQ μéλɛi nepì toýrov etc. vergl. Duker. ad Liv. XXXIX. cap. 14. p. 322. Drakenb. und Dirksen a. a. O. p. 106 ff.) Endlich unter den Kaisern (Dio Cass. LVIII, 16. Sueton. Caligul. cap. 53; der Verfasser der Schrift: de caussis corrupt. eloquent. cap. 11. Quintil. Inst. Or. III, 10. VII, 2. vergl. Mich. Conrad. Curtii Commentarii de Senatu Romano post tempora reipublicae liberae lib. III. cap. 2. p. 66 sqq. ed. Genev. und Dirksen a. a. Beschaffenheit der (Heinecc. Syntagm. 0. P. 152 ff. besonders p. 177 ff.). Senatsbeschlüsse unter den Kaisern Antiqq. I, 2. §. 55-58. p. 73 sqq.). §. 116. Die acta diurna des Senats (vergl. Cic. pro Syll. 4.). Öffentliche Bekanntmachung durch eine Verordnung des Julius Cäsar (Sueton. Jul. 20: << ut tam senatus quam populi diurna acta confierent et publicarentur » *); vergl. jedoch mit Cicero 1. 1.) und Gegenverbot des Augustus (Sueton. Vit. Aug. 36. und Ernesti Excurs. I. ad " *) S. die Erklärung dieser Stelle bei Joh. Heinr. Traugott Behr Observatt. quaedam in duos Suetonii locos (Gerae 1822.) und Folgerung daraus. Über die Acta populi s. Acta diurna s. Acta publica: Sueton. Claud- cap. 41. Taciti Annall. XII, 24. XIII, 31. XVI, 22. Ammian. Marcell. XXII, 3. Capitolin. Gord. 4, Inhalt derselben (s. Lipsii Excurs. in Tacit. Annall. V, 4.). Sueton. nebst Cic. de Legg. III, 3. und XII, 14.). Angebliche Überbleibsel derselben bei Reinesius Inscriptt. Cl. IV, 2; genauer bei Heinr. Dodwell Praelectt. Academm. p. 665 sqq. 691. Graevius ad Sueton. 1. 1. Vol. II. p. 23-24. ed.; Burmann. Verdacht der Verfälschung (s. Graevius ad Sueton. 1. 1. Matthaeus Aegyptius ad S. C. de Bacchanall. im Drakenborchischen Livius Tom. VII. p. 199. Zu den Stellen darüber kommt noch Joh. Laur. Lydus de Magistrr. Romm. III, 20. p. 184: Nóμos dè ñv ἀναφαίνεσθαι ἐπὶ τῶν λεγομένων ῥεγέστων (rerum gestarum) ή κοττιδιανών (ἀντὶ τοῦ ἐφημέρων) u. s. w.). πάντα S. 117. Über die Macht und die Rechte des Römischen Senats in der Periode von Augusts Principat an bis auf den Kaiser Constantin s. Mich. Conr. Curtii Commentt. de Senatu Romano lib. III. Cap. I — VI. p. 66 — 87; wo von den Überbleibseln der dem Senat verbliebenen Rechte jus Comitiorum, conferendarum dignitatum; jus dicendi et constituendi (vergl. vorher Dirksen a. a. O.): jus procurandi provincias populi Romani, jus aerarii populi Romani und jus percutiendi nummos; jus Sacrorum und von den weniger bedeutenden Rechten des Römischen Senats im Einzelnen gehandelt wird. Der Kaiser Julian, von der Annahme ausgebend, als habe die höchste Staatsversammlung theils im Orient, theils im Occident (in Rom) ihren Sitz, verlieh dem Senat von Constantinopel dasselbe Ansehn und dieselben Würden und Vorrechte, deren sich der Senat in Rom damals noch zu erfreuer hatte (Zosimus III. p. 158. vergl. Gibbon Gesch. des Verf. des R. R. Th. V. Cap. 22. p. 292 f. und daselbst auch von der nach Julian noch fortdauernden Sitte der Kaiser, den Titel Senator zu führen). Das den Kaisern übertragene Recht tertiae quartae quintae relationis (Histor. August. p. 24. p. 238. mit Gibbon II. cap. 12. p. 318.). §. 118. Versammlungen des Römischen Volks. Comitia. Literatur: s. bei Fabricius Bibl. Ant. cap. XV. p. 740 sq. insbesondere Grucchius de Comitiis Romm. Paris. 1555. und in Graevii Thes. Tom. I. Ableitung des Wortes comitium (« a coeundo id est simul veniendo » Festus s. v. comitialis dies p. 88. Ascon. in Verrin. lib. I, 22. Dio Cass. XLVII, 19. p. 504. Reimar.) und ursprünglicher Unterschied in der Bedeutung dieses Wortes im Singulár oder Plural. Auch comitiatus (Ernesti Cl. Cic. s. v.). Ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes, Synonymität im Sprachgebrauch mit comitia (s. Messala ap. Gell. N. A. XIII, 15. ibiq. Gronov.). Inlicium (« inlicium dicitur, cum populus ad concionem elicitur » Festus s. v. p. 189.); daher: inlicium vocare (Festus ebendaselbst und Varro de L. Lat. V. cap. 9. vergl. Jo. Frider. Gronovii Observatt. Lib. I. cap. 1. p. 11. ed. Platner.). Erinnerung an das Griechische ἐκκαλεῖν und ἐκκλησία. Comitia curiata, centuriata, tributa (s. Heinecc. Syntagm. I, 2. §. 5 sqq. p. 36 sq. Bach. Hist. J. R. I, 2. §. 1. 3. p. 19. 23 sq.). Was sind Comitia calata (vergl. Varro L. Lat. IV, 15. Gell. N. A. XV, 27.)? 1. §. 119. Comitia Curiata. Beschaffenheit derselben in den ersten Zeiten Roms und in den späteren gegen das Ende der Republik. Wer hat in ihnen zu stimmen, und über welche Gegenstände ? Welche Rechte soll schon Romulus diesen Comitien zugestanden haben? (s. Dionys. Hal. Antiqq. Romm. II, 14. vergl. Heinecc. Syntagm. Append. Lib. I. §. 64. p. 284 sq.) curia principium zu verstehen (Liv. IX, Was ist unter 38. J. Fr. Gro |