§. 28. Portae (Thore). Namen und Veranlassung (a portando aratrum, s. Plutarch. Rom. cap. X. fin. Quaestt. Romm. pag. 271. A.). Zahl derselben: unter Romulus drei oder vier (Nardini R. V. I, 3.)? zu Plinius des Älteren Zeit: 37 (Plin. H. N. III, 5. §. 9. Nardini I, 9.), unter Justinian dagegen nur 14 (Procop. de Bell. Goth. I. p. 194.). Namen und Aufzählung derselben (Nardini a. a. O. Adler I. cap. 2. p. 22 ff.). Brücken, pontes (s. Nardini Vet. Rom. VIII, 3.). Zahl derselben : Die älteste hölzerne Pons Sublicius (a sublicibus d. i. Pfähle, s. Festus s. v.), neu in der Folge von Steinen aufgeführt durch den Prätor Ämilius, und noch einmal später durch Antoninus Pius (Nardini R. V. VIII, 3.); Pons Aelius, von Hadrian erbaut (Spartian. Hadr. 19.), jetzt S. Angelo; Pons Fabricius, von L. Fabricius aus Steinen erbaut (Gruter. Inscrr. p. 160. n. 3. Dio Cass. XXXVII. p. 506.); Pons Vaticanus, auch triumphalis oder Aurelius; Pons Janiculensis oder Janicularis, jetzt P. Sixti IV; Pons Cestius, nach C. Cestius Gallus benannt; Pons Milvius (Mulvius), jetzt Ponte Molle, in deren Nähe Constantin der Grofse den Maxentius besiegte; Pons Palatinus, auch Senatorius, jetzt Pons St. Mariae Transtiberinae. §. 29. Landstrafsen und Strafsen der Stadt (viae und vici), s. Adler I. cap. 3. 6. 1. Viae, zum Theil noch innerhalb der Stadt beginnend (via sacra, v. nova, v. lata, v. triumphalis etc.), oder ausserhalb derselben, benannt theils nach den Thoren (z. B. via Salaria), durch die sie, oder nach den Städten, zu denen sie führten (z. B. via Amerina, Collatina, Numentana u. s. w.), oder nach den Personen, die sie angelegt (v. Appia, Aemilia, Aurelia, Censoria, Consularis etc. Vitruv. VIII, 3. p. 319. not.). Anlage derselben: ausserhalb Rom mit grobem Kies oder Triebsand (glarea), innerhalb der Stadt gepflastert (sternere) mit Kieselsteinen (silices; Liv. XLI, 32. Tibull. I, 7, 60. ibique interprr.). Einzelne Hauptstrassen, z. B. Via Appia, Flaminia, Aemilia u. s. w. Adler a. a. O. cap. 6. p. 53 ff. 2. Vici, Hauptstrafsen, eigentlich eine Reihe von Gebäuden (s. Voss. Lex. etymol. s. v.), dadurch unterschieder von via, eingerichtet durch Augustus (Sueton. Aug. 30.), der Zahl nach 424, mit eben so vielen Kapellchen (aediculae), jedoch mit einzelnen Räumen dazwischen (areae; s. Varro L. L. IV, 4. Nardini III, 4.). Name: nach den Kapellen oder Tempeln (vicus Virtutis, Curiarum, Jugarius u. s. w.), nach bestimmten Verrichtungen oder Geschäften (vicus piscatorius). Aufseher, Vicomagistri: vier über jeden vicus nach Augustus Anordnung, jährlich aus der plebs erwählt (Sueton. a. a. O.); aber auch früher schon vicomagistri (Livius XXXIV, 7.); sie veranstalten ludos compitales (Ascon. Pedian. ad Cic. pag. 159. Nardini V. R. III, 4.). Oberaufseher: über jede Regio zwei Curatores nach Augustus Anordnung; ebenfalls jährlich erwählt, später unter Alexander auf die Einzahl für jede Region herabgesetzt (Lamprid. 33.). Ausserdem: Denunciatores, um Alles, was vorfiel, anzuzeigen (Graev. Inscriptt. p. 250. 251.). Aufseher der Wege: ursprünglich die Ädilen, dann die Censoren und dann Quatuorviri viarum curandarum oder Curatores viarum, anfänglich unbestimmt, dann seit Augustus ständig, mit gröfserem Ansehen und Würde. Oder sind die Quatuorviri v. cur. als Aufseher der Strafsen innerhalb der Stadt zu unterscheiden von den Curatores, Aufsehern der Strafsen ausserhalb der Stadt (s. Lips. Excurs. E. ad Tacit. Annal. III, 3..)? §. 30. Fora, der Zahl nach in Allem 17. Ursprüngliche Bestimmung: Plätze, wo Recht gesprochen wurde, länglichte Vierecke, von Hallen (porticus) eingeschlossen; dann 21 Marktplätze zum Verkauf der Waaren. C Zu ersteren gehören: das Forum Romanum, das älteste zwischen dem Palatinischen oder Capitolinischen Hügel, auch Forum Vetus oder Forum Magnum genannt, mit der Rednerbühne (rostra), dem Comitium", dem Milliarium des August, tabernae u. s. w. (s. Nardini Vet. R. V. cap. 28. incl. Adler II, 8. p. 235 ff.). 2. Forum Julium, von Julius Cäsar gegründet, mit dem prächtigen Tempel der Venus Genitrix (Nardini a, a. O. V, 9.). 3. Forum Augusti, in der Nähe des F. Julium, mit den Statuen ausgezeichneter Römer (Sueton. Aug. 29. 31. Nardini a. a. O.). 4. Forum transitorium, von Domitian angefangen, von Nerva vollendet (Nardini III, 14.). 5. Forum Trajani oder Ulpium, von Trajanus angelegt (Nardini V, 9.). 6. Forum Sallustii, Forum Diocletiani. Zu den zweiteren gehören Forum pistorium, olitarium, Boarium (Festus s. v.) u. s. w. §. 31. Campi. Name ursprünglich Sicilisch (Hesych. Kaunos inлódgoμos Eixeλois). Bestimmung: Freie Plätze mitten in der Stadt, bestimmt zu öffentlichen Zusam menkünften und sonstigen öffentlichen Zwecken. Zahl, acht: Viminalis, Agrippae, Martius, Codetanus, Octavius, Pecularius, Lanatarius, Brutianus (Nardini VIII, 1.). Andere zählen 17 auf (Onuphrius Pamphinius). Der berühmteste: Campus Martius, oder auch blos vorzugsweise Campus genannt (Nardini VI, 5. p. 1273.), zwischen der Tiber und der Stadt, ursprünglich den Tarquiniern zugehörig, dann dem Mars geheiligt (Liv. II, 5.). Bestimmung: zu den Comitiis centuriatis u.s. w. (Nardini a. a. O.). Öffentliche Gebäude: Tempel, Theater, Amphitheater, Gymnasien und andere Übungsorte, Naumachien, Säulenhallen (Porticus); Basiliken, Thermen (Bäder aller Art, Wasserleitungen und Wasserbehälter, Springbrunnen, Odeen, Triumph- und Ehrenbogen, Ehrensäulen, Obelisken, Durchgänge für das Publikum (Jani), Grabmähler (Sepulchra, Moles, Mausolea), ausgezeichnete Paläste, Gebäude und Häusergruppen, wie auch Landhäuser von Privatpersonen (Domus, Aedes, Insulae, Villae) u. s. w. Vergl. die oben angeführten Quellen und Hülfsmittel. Laurentii Pignorii de servis et eorum apud veteres ministeriis Commentarius, Aug. Vind. 1613. Patav. 1676. und mit Popma Amstel. 1673. und nebst der folgenden Schrift in Poleni novv. Supplemm. zu Graevii Thesaur. Antiqq. Romm. Vol. III. Titi Popmae de operis servorum liber, Antverp. 1606. Amst. 1673. und bei Polenus (s. vorher). Lodov. Anton. Muratori Dissertazione sopra i Servi e Liberti antichi (in Scelta di Dissertazioni cavate da' piu' celebri autori. In Venezia 1751. Tom. secondo und im Tom. tert. der Societ. Columbaria zu Florenz). Anton. Francisci Gorii Descriptio Monumenti s. Columbarii Libertorum et Servorum Liviae Augustae et Caesarum, adjectis notis Anton. Mariae Salvini (im' dritten Bande der genannten Supplemente des Polenus). Burigny Diss. sur les Esclaves des Romains (in den Memoires de l'Acad. des Inscriptt. Vol. XXXV. und über die Freigelassenen derselbe ebendaselbst Vol. XXXVII.). Dan. Theodori Gevers Disputatio de servilis conditionis hominibus, artes, litteras et scientias Romae colentibus, Lugd. Bat. 1816. Wilh. a Loon Eleutheria, sive de Manumissione Servorum, Traject. ad Rhen. 1685. und bei Polenus Vol. III. Die hierher gehörigen Quellen, die Stellen in den allgemeineren Werken, ingleichen die einzelnen Abhandlungen werden im Verfolg dieses Capitels genannt; vergl: auch Hauboldi Epicrisis Heineccii Antiqq. Romm. Syntagm. pag. 919 f. §. 33. Römische Eintheilung der Menschen nach ihren Personalrechten in Freie (Liberi) und Sklaven (Servi; Institutt. lib. I. tit. 3. de jure personarum, mit Theophilus pag. 43. ed. Reitz. und Gajus lib. I. tit. 3. de conditione hominum §. 8. vergl. Heineccii Syntagma Antiqq. Romm. Jurisprudent. illustrantt. lib. I. tit. 3. p. 82 ed. Haubold.). Die Freien sind entweder Freigeborne (Ingenui) oder Freigelassene (Libertini). Standpunkt für diese Lehre; drei Fragen: 1. Wie ward einer im alten Rom ein Sklave? 2. Was hatte er als Sklave zu leisten und zu leiden? 3. Wie ward er von der Sklaverei befreit? |