Immagini della pagina
PDF
ePub

Jo. A. Ernesti d. praestantia libb. Cic. d. or. prolus. Lips. 1736. 4. Jo. Fr. Schaarschmidt d. proposito lib. Cic. d. or. quaestio. Schneeb. 1804. 8. H. A. Schott comm. qua tres d. or. diall. examin. Lips. 1806. 4. G. E. Gierig v. d. ästhet. Werthe d. B. d. Cic. v. R. Fulda, 1807. C. F. Matthiae Prolegg. z. Cic. Gespr. v. R. Frcf. 1812. 4. E. L. Trompheller Vers. einer Charakt. d. cic. Bücher v. R. Coburg 1830. 4.

3) S. oben §. 47. 50. u. die Resultate §. 55 ff.

4) Cic. Epp. ad Att. IV. 16. quod in iis libris, quos laudas, personam desideras Scaevolae, non eam temere dimovi, sed feci idem quod in olτɛía deus ille noster Plato. cum in Piraeeum Socrates venisset ad Cephalum, locupletem et festivum senem, quoad primus ille sermo haberetur, adest in disputando senex, deinde cum ipse quoque commodissime loquutus esset, ad rem divinam dicit se velle discedere, neque postea revertitur. credo Platonem vix putasse satis consonum fore, si hominem id aetatis in tam longo sermone diutius retinuisset. multo ego satius hoc mihi cavendum putavi in Scaevola, qui et aetate et valetudine erat ea qua esse meministi, et iis honoribus, ut vix satis decorum videretur, eum plures dies esse in Crassi Tusculano. et erat primi libri sermo non alienus a Scaevolae studiis. reliqui libri Tezvoloɣlav habent, ut scis. huic ioculatorem senem illum, ut noras, interesse sane nolui.

5) Cic. Epp. ad Att. XIII. 19. sunt etiam de oratore nostri tres, mihi vehementer probati. in eis quoque eae personae sunt, ut mihi tacendum fuerit. Crassus enim loquitur, Antonius, Catulus senex, C. Julius, frater Catuli, Cotta, Sulpicius. puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae. Vgl. d. or. I. 6, 22 sq. 6) Cic. Epp. ad Att. IV. 16. s. Anmk. 4.

§. 67.

Genau an diese Schrift, jedoch ohne das man dabei einen beabsichtigten Cyklus nachweisen könnte 1), schliessen sich zwei andere, Brutus und Orator. In der erstern, Brutus s. de claris oratoribus überschrieben 2) und im J. 706 oder 707 geschrieben 3), führt Cicero das Begonnene fort 4) und entwirft, nachdem er im Eingange einen Blick auf die verwandten rednerischen Zustände in Griechenland geworfen hat, eine historisch - kritische Schilderung der Redner Rom's von Anbeginn der Stadt an bis auf seine Zeit. Er beabsichtigte darin nicht ein blosses trockenes Namensverzeichniss, sondern ein lebendiges Bild von der Strebsamkeit der Römer nach rednerischem Ruhme 5) und von der allmähligen Fortbildung der Beredtsamkeit von den ersten Anfängen der

[ocr errors]

rohen Fähigkeit an bis hinauf zum Gipfel künstlerischer Vollendung zu geben. Daher verschmäht er nicht, selbst scheinbar Unwichtiges und Unbedeutendes herbeizuziehn, je nachdem es Vollständigkeit und Zusammenhang und künstlerische Gruppirung der Massen des Lichts und Schattens erfordern 6), daher stellt er das Einzelne stets in genaue Beziehung auf Wesen und Zweck der Beredtsamkeit selbst sowohl als auf eine höhere geistige Bildung überhaupt und verbreitet sich gern und mit unverhehlter Vorliebe 7) über einzelne Zweige der Kunst und des Lebens 8). Für die Kenntniss der Geschichte der römischen Beredtsamkeit ist diese Schrift von unschätzbarem Werthe; kaum braucht noch bemerkt zu werden, dass sie die Hauptgrundlage für unsere Darstellung bildet. Unter allen rhetorischen Schriften aber die vollendetste sowohl an stilistischer Form als an Gediegenheit der darin niedergelegten Ideen ist der um dieselbe Zeit verfasste Orator ad M. Brutum 9), der Inbegriff und das Endresultat der rednerischen Erfahrungen und Studien des Cicero, der Massstab, nach welchem er selbst gemessen seyn wollte 10). Die Reife und die Feinheit des Urtheils und des Geschmacks bei der hier entworfenen Schilderung von dem Ideale eines Redners 11) versöhnen leicht mit der Ungleichheit in der Ausarbeitung der einzelnen Theile. Schliesslich sey noch der wegen ihres trockenen Lehrstils minder interessanten, aber für den technischen Theil nicht minder wichtigen Topica ad C. Trebatium 12), einer auf einer Reise im J. 709 aus dem Gedächtnisse niedergeschriebenen Erläuterung der aristotelischen Topik 13), und der wahrscheinlich schon im J. 707 14) von Cicero für seinen Sohn entworfenen und wohl nicht ganz ohne Grund angezweifelten 15) Partitiones oratoriae 16), einer Art von Katechismus in Fragen und Antworten über die Hauptpuncte der Rhetorik 17), gedacht. Von der Uebersetzung der Reden des Aeschines und Demosthenes gegen und für Ktesiphon ist leider nichts übrig als das kurze über das wahre Wesen des attischen und des asianischen Stils sich verbreitende Vorwort de optimo genere oratorum 18).

[ocr errors]

1) Diess die Ansicht von Trompheller a. O. S. 7. Allein es müsste diese Absicht des Cic. sich schon bei Abfassung der ersten Schrift etwas deutlicher nachweisen lassen als durch die später erfolgte Aufforderung der Freunde, das Begonnene fortzuführen (s. Anmk. 4.); einen Cyklus bilden diese Aufsätze nun allerdings, nur nicht in der Anlage, sondern durch die Gleichheit des behandelten Gegenstandes, und in keiner andern Beziehung, scheint es, stellt er selbst d. divin. II. 1. seine oratorii libri den philosophischen gegenüber so zusammen: ita tres erunt de oratore, quartus Brutus, quintus Orator.

2) Die Mss. des Brutus sind sämmtlich aus dem Cod. Laudensis (s. ob. §. 66, 1.) geflossen, können daher auch nicht in Familien zerlegt werden; im Ganzen sind wenige genau verglichen, wichtig der Cod. Reg. Paris. (D.) von Orelli benutzt; s. Dess. praef. ad Brut. p. 198. Am Schlusse sind sie sämmtlich verstümmelt, wo Corradi nach seiner Art das Fehlende ergänzt.

Ausgaben: Ed. pr. nebst d. or. etc. Rom. 1469. 4.

[ocr errors]

c. comm.

Strebaei, Victoris Pisani, Melanchthonis, Rivii et Victorii. Paris. 1543. 4. Seb. Corradi comment. Flor. 1552. f. perp. annot. ill. J. Ch. F. Wetzel. Hal. 1793. 8. c. not. Ern. alior. intpp. sel. ed. suasq. adi. Fr. Ellendt. Regimont. Pruss. 1825. 8. (vgl. Orelli p. 201). *Orator, Brutus, Topica, d. opt. gen. orr. c. annott. C. Beieri (diese besonders Turic. 1830. 8.) et editoris. ope codd. Sangall. Einsiedl. Reg. Erlang. Viteberg. edd. vett. denuo recens. Jo. Casp. Orellius. praem. ep. crit. ad Madvig. Turic. 1830. 8. (treffliches Supplement der Mängel der grösseren Ausg.).

Zur Erläuterung: Jo. Rivii castigatt. locor. quorund. ex Bruto Cic. et ex or. et epp. fam. etc. Salingiae. 1537. 4. H. J. Scheving obss. critt. in quaed. Bruti Cic. loca. Hafn. 1817. 8. heller einige Bemerk. üb. Cic. Br. Coburg 1832. 4. lectt. Tull. Friburg. 1832. 8.

E. L. Tromp-
A. Baumstark

3) Nach Corradi zu Cap. 2. extr. wäre, weil Cato's c. 31, 118 (u. Scipio's 58, 212) als eines Lebenden gedacht wird, dieser Dialog 707 geschrieben, das Prooemium dazu aber erst 708, weil c. 3, 12. auf den Tod der Tullia angespielt würde. Gut widerlegt von Wetzel p. 4 sqq. Im J. 707 ging Brutus nach Gallien; nach c. 46, 171. muss kurz vorher diess Gespräch angesetzt werden; gegen das J. 708 spricht auch c. 71, wonach Marcellus, der erst 703 nach Rom zurückkehrte, noch zu Mytilene sich befindet. Vgl. Clinton. fast. p. 203. Meyer Fragm. p. 219.

4) Cic. Brut. 5, 20. nunc vero, inquit, si es animo vacuo, expone nobis quod quaerimus. quidnam est id? inquam. quod mihi nuper in Tusculano inchoasti de oratoribus, quando esse coepissent, qui étiam et quales fuissent.

5) C. 49, 182. volo enim sciri, in tanta et tam vetere republica maximis praemiis eloquentiae propositis omnes cupisse dicere, non plurimos ausos esse, potuisse paucos. Vgl. 36, 137. est enim propositum colligere eos, qui hoc munere in civitate functi sunt, ut tene

[ocr errors]

rent oratorum locum; quorum quidem quae fuerit ascensio et quam in omnibus rebus difficilis optimi perfectio atque absolutio, ex eo quod dicam existimari potest.

6) S. 36, 137. 47, 176. 49, 181. Dazu 182. ego tamen ita de unoquoque dicam, ut intelligi possit, quem existimem clamatorem, quem oratorem fuisse. Vgl. 69, 244. volo autem hoc perspici, omnibus conquisitis qui in multitudine dicere ausi sint, memoria quidem dignos perpaucos, verum qui omnino nomen habuerint non ita multos fuisse. 86, 297. 87, 299.

7) Or. 7, 23. sed ego idem, qui in illo sermone nostro, qui est expositus in Bruto, multum tribuerim Latinis, vel ut hortarer alios, vel quod amarem meos, recordor etc. Dass diese Vorliebe nicht immer zu Gunsten der histor. Wahrheit ausgeschlagen, ist in Bezug auf die früheste Periode schon oben §. 20, 1. bemerkt. Dazu Brut. 49, 181. atque ego praeclare intelligo, me in eorum commemoratione versari, qui nec habiti sint oratores neque fuerint praeteririque a me aliquot ex veteribus commemoratione aut laude dignos; sed hoc quidem ignoratione. quid est enim superioris aetatis, quod scribi possit de iis, de quibus nulla monumenta loquuntur nec aliorum nec ipsorum? de iis autem, quos ipsi vidimus, neminem fere praetermittimus eorum, quos aliquando dicentes vidimus. Ein Beweis, wie schwierig es schon damals aus Mangel an sicheren Quellen war, eine Geschichte der röm. Redner zu schreiben; der spätere Litterar-Historiker aber darf keine Notiz verschmähen, welche ein Cicero seinen Zeitgenossen vorzutragen wagte. Ueber die Einwürfe des Atticus s. oben §. 26, 1.

8) S. 93, 319. omnis hic sermo noster non solum enumerationem oratoriam, verum etiam praecepta quaedam desiderat. Vgl. z. B. die Abschnitte über das Urtheil des Volks c. 49 sqq., über die Umgangssprache c. 58, über den attischen Stil c. 82. u. a. m., der vielen einzelnen überall eingestreuten Bemerkungen nicht zu gedenken.

9) Die vollständigen Mss. des Orator, worunter die besten der Cod. Einsiedl. (von Orelli vergl.) u. der Cod. Viteberg. (von Meyer vergl.), sind aus dem Cod. Laudens. (s. ob. §. 66, 1.) geflossen; die ́unvollständigen, in denen §. 1-91 fehlt, sind von verschiedenem Werthe; am besten der von Beier verglichene Cod. Erlang. S. Orelli praef. ad Or. p. CIX. sqq. p. 176 sqq.

mit den

Ausgaben: Ed. pr. mit d. orat. etc. Rom. 1469. 4. Comment. von Melanchthon, Strebaeus, Victor Pisanus, Jo. Rivius, Pet. Victorius; s. d. Ausgg. b. Schweiger a. O. S. 122 f.

c. emend.

et animadv. G. B. Schirach, Hal. 1766. 1820. 8. *ex trib. codd. denuo recens. H. Meyer, acc. ep. crit. Frotscheri. Lips. 1827. 8. (mit sorgfältiger Vergleichung von 26 Ausgg.). *Jo. Casp. Orelli Orator etc. (s. ob, Anmk. 2.)

Zur Erläuterung: Pet. Rami Brutinae quaestt. in orat. Cic. Paris. 1547. 4. 1549. 8.

Ramum. Paris. 1547. 8.

Joach. Perionii or, p. Cic. orat. contra P.
Ant. Maioragii in orat. Cic. commentar.

Basil. 1552. f. Melch. Junii in orat. Cic. schol. Argent. 1585. 8. H. A. Burchardi animadv. ad Cic. orat. Berol. 1815. 8.

10) Epp. ad div. VI. 18. oratorem meum tantopere a te probari vehementer gaudeo. mihi quidem sic persuadeo, me quicquid habuerim iudicii de dicendo in illum librum contulisse. qui si est talis qualem tibi videri scribis, ego quoque aliquid sum, sin aliter, non recuso quin, quantum de illo libro, tantundem de mei iudicii fama detrahatur.

11) Or. 2, 7. atque ego in summo oratore fingendo talem informabo, qualis fortasse nemo fuit. non enim quaero, quis fuerit, sed quid sit illud quo nihil possit esse praestantius etc. Vgl. c. 5. 14, 43. u. öfter.

12) Ausgaben: Ed. pr. s. 1. et a. 4. (vielleicht Venet. 1472). Häufig commentirt; zuerst von Anicius Manlius Severinus Boethius, dessen Commentar in 6 Büchern (die Hälfte des 6. u. das 7. sind verloren) in dessen Opp. u. oft mit dem Texte abgedruckt ist, bes. Paris. 1554. 4, zum Grunde gelegt von Baiter b. Orelli t. V. P. 1. p. 269388. u. aus einem Cod. Einsiedl. saec. X. verbessert; in neuerer Zeit, namentlich im 16. Jahrh. von Georg. Valla, Melanchthon, Jo. Visorius, Hegendorphinus, Barth. Latomus, Ant. Goveanus, Audomarus Talaeus, Coel. Sec. Curio, Ach. Statius; s. die Ausgg. b. Schweiger a. O. S. 123 f. *Orelli (s. Anm. 2.) hat den Text mit Hülfe von 11 Mss. verbessert.

[ocr errors]

Zur Erläuterung: Nic. Gulonius in Cic. doctr. top. diluc. et brev. comm. ex Arist. Paris. 1561. 4. Jo. a Reberteria topicon iuris libb. IV in quib. pler. locc. corrupt. in top. Cic. suae integritati restit. inv. Paris. 1575. 8. Frc. God. van Lynden spec. iurid. inaug. exhibens interpr. iurispr. Tull. in top. expositae. Lugd. Bat. 1805. 8. (,,nach p. 11-16. hätte Cicero eine andere Topik des Arist., als die, welche wir besitzen, vor Augen gehabt, und eine Erörterung der Exoterica des Arist. für Trebatius u. die Römer liefern wollen." Bähr LG. §. 251. S. 510). W. A. Macejowski obss. in Cic. top. in Dess. Opusc. Varsov. 1824. p. 63-84. Fr. N. Klein commentt. in Cic. top. (Boethii) denuo edendd. spec. Confluent. 1829. 4.

13) S. Epp. ad div. VII. 19.

14) Hand a. O. S. 211. geht noch weiter zurück u. setzt die Abfassung dieser Schrift in's J. 704, wo Cic. aus Cilicien zurückgekehrt im Monat März seinen Sohn zu Arpinum in die Toga einkleidete ; vgl. Epp. ad Att. IX. 19.

15) So Angelus Decembrius d. polit. liter. I. 10. p. 62. (dagegen Voss d. nat. et const. rhet. c. 13.) u. Wetzel Cic. Rhet. min. p. 343 sq. Dem Quinctilian jedoch war diese Schrift schon unter Cicero's Namen bekannt; s. Inst. or. III. 3, 7. 5, 6. 11, 10. 19. IV. 2, 107. VIII. 3, 36. 42. 43.

16) Partitiones oratoriae oder de partitione oratoria, dem griech. διαίρεσις nachgebildet.

« IndietroContinua »