Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien, Volume 53 |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Altre edizioni - Visualizza tutto
Parole e frasi comuni
Abschnitte allgemeinen alten angez Arbeit Auflage Ausdruck Ausführungen Ausgabe baben Band Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt Bemerkungen Berlin besonders Besprechung Betrachtung Beziehung Bilder Buch Classe Darstellung deutschen Dichter drei dürfte eben eigenen einige einzelnen enthält entsprechend Erklärung erscheinen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Form Frage französischen früher ganzen geben Gebiete Gebrauch gegeben gemacht gerade Geschichte gewisse gibt gleich Grammatik griechischen großen Gymn Gymnasium Hand Heft höheren ibre Jahre jetzt kleine könnte Kunst kurz Land lange lassen Leben Lebrer Lehrer leicht Leipzig Leser letzten lich Literatur machen macht manche meisten Methode Mittelschulen muss Namen Natur neuen Österreich Prag Preis Prof Progr recht Regel reichen richtig Satz Schrift Schüler Schwierigkeiten Seite Sinne soll sollte sowie Sprache statt Stelle Stoff Teil Theil Übersetzung übrigen unserer Unterricht Verf verschiedenen viel vorliegenden Weise weiter wenig Werke Wert wieder Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zeitschrift zwei zweiten
Brani popolari
Pagina 164 - Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.
Pagina 506 - Was the hope drunk Wherein you dress'd yourself? Hath it slept since? And wakes it now, to look so green and pale At what it did so freely ? From this time Such I account thy love.
Pagina 4 - Sed hos cum in clausulis pedes nomino, non loquor de uno pede extremo : adiungo, quod minimum sit, proximum superiorem, saepe etiam 217 tertium. Ne iambus quidem qui est e brevi et longa, aut par choreo qui habet tris brevis trochaeus2 — sed spatio par, non syllabis — aut etiam dactylus...
Pagina 252 - Amerika, du hast es besser Als unser Kontinent, das alte, Hast keine verfallene Schlösser Und keine Basalte. Dich stört nicht im Innern, Zu lebendiger Zeit, Unnützes Erinnern Und vergeblicher Streit.
Pagina 44 - Indem mir das Schicksal oft seine höchsten Güter nicht versagt hat, ist es mir doch zugleich auch so schmerzlich gewesen und hat so seinen auserlesensten Jammer über mich ergossen, daß wer mir zusieht nicht gelockt werden kann, sich durch kühne und willkürliche Handlungsweise auf unbekannten Boden zu wagen, sondern Gott um Einfachheit des Geschickes bitten muß, und sich selbst das Gelübd ablegen, nichts zu tun um es zu verscherzen.
Pagina 312 - Zu» schauer und das Schauspiel zusammen nimmt, um über beide zu lachen. Ich wage es nicht, mich solcher Gaben zu rühmen, und sähe es daher für das einzige Mittel an, 30 dem Komischen wieder auf die Bühne zu helfen, wenn man nach und nach das im Zuschauer gebundene Komische zu befreien und der Tugend von dem Theater wieder in die honetten Familien zu helfen suchte.
Pagina xxii - Milde als Pädagoge und sein Verhältnis zu den geistigen Strömungen seiner Zeit, Beiträge zur österreichischen Erziehungs- und Schulgeschichte 4, Wien, Leipzig 1902.
Pagina 505 - See, see, our honour'd hostess ! — The love that follows us sometime is our trouble, Which still we thank as love.
Pagina 388 - ... aspergunt ñeque nix acri concreta pruína cana cadens violât semperque innubilus aether integit , et large diffuse lumine rident : omnia suppeditat porro natura , ñeque ulla res animi pacem delibat (empöre in ullo.