Ueber die Verwandtschaft des persischen, germanischen und griechisch-lateinischen Sprachstammes |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Altre edizioni - Visualizza tutto
Ueber die Verwandtschaft des persischen, germanischen und griechisch ... Bernhard Dorn,Boris Andreevich Dorn Visualizzazione completa - 1827 |
Ueber die Verwandtschaft des persischen, germanischen und griechisch ... Bernhard Dorn,Boris Andreevich Dorn Visualizzazione completa - 1827 |
Parole e frasi comuni
Aehnlichkeit alten angelsächs Arabischen Bas-All berd blos Buch Buchstaben buden c'est chischen d'autres daher Dänische Danois de-là deutschen Sprache deux Dialect eben engl Englischen erst etiam findet Form franz Gallien gebildet gemeinschaftlichen Germanica germanischen Sprachen Geschichte gewiss gleich goth Gothi Gothischen grammatische Grec grie griech Griechischen griechischen Sprache Grund Hammer Hebräischen Hinsicht Island könnte Land langves lateinische lateinische Sprache le François lich lingvae lingvae Persicae manches mots Mundarten muss Namen namentlich niederd Osseten Parsen Parsi Pehlwi pêre Persan Perser Persien persischen Sprache persischen und germanischen persischen Wörter Pileur quae quam quod Sache sagt Sanskrit Sassaniden sche schen schoden Schrift schwed signifie sischen sofern später Spiritus asper Spra Sprachstämme Stamm Sueo-Goth sunt Svédois Theil trouve Uebereinstimmung unsere Ursprung Vergl Vergleichung verschiedenen verwandt Verwandtschaft viele vielleicht vocabula Vocale voces Völker ward Weise Wiener Jahrb Zend zwei δὲ ἐν καὶ τὰ τὴν τὸ τοῦ τῷ τῶν
Brani popolari
Pagina xii - Und der Herr sprach: Siehe, es ist einerlei Volk und einerlei Sprache unter ihnen allen und haben das angefangen zu tun; sie werden nicht ablassen von allem, was sie sich vorgenommen haben zu tun.
Pagina 48 - Armorici pacandum mare accepisset, quod Franci et Saxones infestabant, multis barbaris saepe captis nee praeda integra aut provincialibus reddita aut imperatoribus missa, cum suspicio esse coepisset consulto ab eo admitti barbaros, ut trans- 20 euntes cum praeda exciperet atque hac se occasione ditaret, a Maximiano iussus occidi, purpuram sumpsit et Britannias occupavit.
Pagina xii - Wohlauf, lasset uns eine Stadt und Thurm bauen, dess Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen; denn wir werden vielleicht zerstreut in alle Länder.
Pagina 51 - Reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt. Nee regibus infinita aut libera potestas : et duces exemplo potius, quam imperio, si prompt!, si conspicui, si ante aciem agant, admiratione praesunt.
Pagina xii - Daher heisst ihr Name Babel, dass der Herr daselbst verwirrt hatte aller Länder Sprache, und sie zerstreuet von dannen in alle Lander.
Pagina 54 - Horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt, minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea quae ad effeminandos animos pertinent important, proximique sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt.
Pagina 52 - Codanus vocatur, teiertus insulis : quarum •clarissima Scandinavia est, incompertae magnitudinis, portionem tantum eius , quod sit notum , Hillevionum gente .quingentis incolente pagis , quae alterum orbem terrarum eam appellat.
Pagina xii - erste künde' (aus der zeit der babylonischen Sprachverwirrung) l buch Mosis 1 1 cap. 2 v. 'da sie nun zogen gegen morgen, fanden sie ein eben land, im lande Sinear, und wohnten daselbst...
Pagina 53 - Nee alus prisca illa duravit appellatio, quam qui extremi gentium harum ignoti prope caeteris mortalibus degunt.
Pagina 46 - Terra, etsi aliquante specie differt, in Universum tamen aut silvis horrida aut paludibus foeda, humidior qua Gallias, ventosior qua Noricum ac Pannoniam aspicit, satis ferax, frugiferarum arborum impatiens, pecorum fecunda, sed plerumque improcera.