Die Mongolen in Iran: Politik, Verwaltung Und Kultur Der Ilchanzeit 1220-1350 |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Sommario
Einleitung | 1 |
Politische Geschichte | 16 |
Ögädäi | 33 |
Hülägü | 44 |
Abaqa | 59 |
Ahmad und Argün | 69 |
Gaiḥātū und Bāidū | 75 |
Ölğäitü | 90 |
Die Hofbeamten und Adligen in der Horde | 227 |
Die Zeit der Ilchane | 235 |
Das Steuerwesen | 256 |
Die Reformen Ġāzāns | 263 |
Liste der Steuereingänge des persischen Mongolenreiches um 1335 | 269 |
Die Hauptstädte und Aufenthaltsorte der Ilchane | 278 |
Verzeichnis der Statthalter und Nāebs der iranischen Gaue zur Mongolen | 287 |
Die Stellung der untertänigen Reiche | 297 |
Abū Said | 99 |
Der Zerfall des persischen Mongolenreiches | 107 |
Übersicht über die Geschichte der in Iran unter oder neben | 116 |
Šabānkārä | 122 |
Herāt | 129 |
KleinLurestān | 135 |
Krankheit und Tod | 145 |
Sterndeuterei | 160 |
Die Stellung der Ilchane zum Christentum | 170 |
Die Verbindungen der Ilchane mit dem christlichen Abendlande | 185 |
Der Islam | 195 |
Das Judentum | 204 |
Die Auswahl der Herrscher | 212 |
Das Verhältnis der Ilchane zum GroßChan | 220 |
Gesandte nach dem Auslande | 307 |
Vergehen und Bestrafung | 313 |
Das Erbrecht | 322 |
Die militärischen Einrichtungen | 330 |
Die Waffen | 338 |
Die Gefangenen | 344 |
Die Reisen | 352 |
Der Handel | 358 |
Die Wissenschaften | 364 |
Die Kleidung | 370 |
Stammtafel | 382 |
Verzeichnis des Schrifttums | 399 |
461 | |
Parole e frasi comuni
Abaqa Abrū Abū l-Farağ Abū Sa'id Ägypten alten Angaben arabischen Arġūn Band Bar Hebraeus Barthold beiden besonders Boyle Bruder China chinesischen chovreba Christen christlichen Čingiz Hān damals einige Emir erst Fall Fārs ferner Frauen freilich früher Gāzān Gebiete genannt Georgien Gesandten Geschichte gleich Goldenen Horde Gowaini große Hāns Heer Herrschaft Herrscher Hõndämir hrsg Hülägü Ibn al-Fuwați Ilchane Iran Islam Jahre Johann von Plano Journal Kampf konnte Land längere lassen lich ließ Lit.-Verz Macht Mann Marco Mirhönd Mohammad Möngke Mongolen Mostoufi Mufaddal Münzen Muslime mußte nahm Namen natürlich neue oben offenbar Ölğäitü Ollāh Osten Paris Pelliot persischen Plano Carpini/Wyngaert Prinzen Qāšāni Rašīd Rašid od-Din Rašid od-Din/Blochet Rašid od-Din/Quatremère Rašid od-Din/Wien Recht Reiches religiösen Sohn sollte sowie später Staates Stadt stand Statthalter Studies Täbriz Tatsache Teil Tode Turk Übersetzung verschiedene Verwaltung viel Wașşāf/Bombay Wașşāf/Hammer weiter wenig Wesir wieder Wien wohl zwei Zweistromlande
Brani popolari
Pagina 451 - Mémoires sur les relations politiques des princes chrétiens, et particulièrement des rois de France, avec les empereurs mongols...