Immagini della pagina
PDF
ePub

ἐπιδεικτικά.

Diktion einer (später von uns zu behandelnden) Prosa, an deren Entstehung und Entwicklung aber Platon ganz unschuldig gewesen ist. Ich kann, zur Feststellung des Thatsächlichen, nicht umhin, den Angeklagten und die Ankläger sich gegenüberzustellen.

Σχήματα a) Gorgianische' Redefiguren bei Platon habe ich mir an folgenden Stellen notiert (wobei ich von vornherein von den Parodieen des Symposion, die auch im Altertum als solche aufgefafst sind, absehe):

1. Im λόγος ἐπιτάφιος des Menexenos durchgängig.

2. Im lysianischen λόγος ἐρωτικός des Phaedrus durchgängig.

3. Phaed. 102 C οὕτως ἄρα ὁ Σιμμίας ἐπωνυμίαν ἔχει σμι-
κρός τε καὶ μέγας εἶναι, ἐν μέσῳ ὢν ἀμφοτέρων, τοῦ
μὲν τῷ μεγέθει ὑπερέχειν τὴν σμικρότητα ὑπέχων, τῷ δὲ
τὸ μέγεθος τῆς σμικρότητος παρέχων ὑπερέχον. καὶ ἅμα
μειδιάσας, Ἔοικα, ἔφη, καὶ ξυγγραφικῶς ἐρεῖν, ἀλλ ̓ οὖν
ἔχει γέ που ὡς λέγω.

4. Rep. VI 498 D οὐ γὰρ πώποτε εἶδον (sc. οἱ πολλοί) γε-
νόμενον τὸ νῦν λεγόμενον), ἀλλὰ πολὺ μᾶλλον τοιαῦτ ̓
ἄττα ῥήματα ἐξεπίτηδες ἀλλήλοις ὁμοιωμένα ἀλλ ̓ οὐκ
ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου, ὥσπερ νῦν, ξυμπεσόντα· ἄνδρα δὲ
ἀρετῇ παρισωμένον καὶ ὁμοιωμένον μέχρι τοῦ δυνατοῦ
τελέως ἔργῳ τε καὶ λόγῳ, δυναστεύοντα ἐν πόλει ἑτέρα
τοιαύτῃ, οὐ πώποτε ἑωράκασιν οὔτε ἕνα οὔτε πλείους.
5. Euthyd. 304 E (Kriton erzählt, dass ihm jemand philo-
sophische Disputationen als unnütz bezeichnet habe) tí
οὖν ἐφαίνοντό σοι (nämlich οἱ διαλεγόμενοι); Τί δὲ ἄλλο,
ἡ δ ̓ ὅς, ἢ οἷάπερ ἀεὶ ἄν τις τῶν τοιούτων ἀκούσαι λη-
ρούντων καὶ περὶ οὐδενὸς ἀξίων ἀναξίαν σπουδήν ποι-
ουμένων; οὑτωσὶ γάρ πως καὶ εἶπε τοῖς ὀνόμασι. Wer
gemeint ist, steht nicht fest: er wird 305 C als δεινὸς
καὶ δεινοὺς λόγους συντιθείς bezeichnet.

6. Symp. 185 C Παυσανίου δὲ παυσαμένου, διδάσκουσι γάρ
με ἴσα λέγειν οὑτωσὶ οἱ σοφοί, ἔφη κτλ.

7. Gorg. 467 Β ὦ λῷστε Πῶλε, ἵνα σὲ προσείπω κατὰ σέ. 8. Gorg. 497 A, wo Sokrates auf die Worte des Kallikles

1) Mit γενόμενος und λεγόμενος spielen Gorg. Hel. 3 und Isocr. Hel. 18.

οὐκ οἶδ ̓ ἅττα σοφίζει, ὦ Σώκρατες antwortet: οἶσθ',
ἀλλὰ ἀκκίζει, ὦ Καλλίκλεις.

9. Rep. VI 495 Ε δοκεῖς οὖν τι διαφέρειν αὐτοὺς (die nach
der Philosophie strebenden Banausen) ἰδεῖν ἀργύριον
κτησαμένου χαλκέως φαλακροῦ καὶ σμικροῦ, νεωστὶ μὲν
ἐκ δεσμῶν λελυμένου, ἐν βαλανείῳ δὲ λελουμένου, νε-
ουργὸν ἱμάτιον ἔχοντος, ὡς νυμφίου παρεσκευασμένου,
διὰ πενίαν καὶ ἐρημίαν τοῦ δεσπότου τὴν θυγατέρα μέλ
λοντος γαμεῖν;

10. Lach. 188 Β ἐμοὶ μὲν οὖν οὐδὲν ἄηθες οὐδ ̓ αὖ ἀηδὲς
ὑπὸ Σωκράτους βασανίζεσθαι.

[ocr errors]

11. Wortspiele mit Eigennamen, wie Symp. 198 B das Spiel
mit Γοργίας und Γοργώ. Apol. 25 C & Μέλητε
σαφῶς ἀποφαίνεις τὴν σαυτοῦ ἀμέλειαν, ὅτι οὐδέν σοι
μεμέληκεν περὶ ὧν ἐμὲ εἰσάγεις cf. 26 B. Rep. X 614 Β
οὐ μέντοι σοι ̓Αλκίνου γε ἀπόλογον ἐρῶ, ἀλλ ̓ ἀλκίμου
ἀνδρός, und vieles dergleichen, was gesammelt ist von
M. Schanz in seiner erklärenden Ausgabe des Euthyphron
(Leipz. 1887) zu 3 A p. 22, von A. Hug zum Symp. 174 B,
von Ast zum Phaedrus (Leipz. 1829) 244 A.

ποιητικά.

b) Poetische Diktion, worunter ich hier nicht das Ὀνόματα Poetische im allgemeinen, sondern speziell hochpoetische Worte mit eingeflochtenen (nicht blofs citierten) poetischen Reminiscenzen verstehe. Wenn wir auch hier von der Agathonrede absehen, so kommen, soviel ich weißs, nur zwei Stellen wesentlich (denn von Einzelheiten sehe ich ab) in Betracht: der оóτερος λόγος des Sokrates im Phaedrus 237 A bis 241 Ε und die Rede der Diotima im Symposion 208 C ff.

Ich lasse nun die mir bekannten Stellen folgen, an denen Platons Diktion wegen der genannten zwei Punkte angeklagt wird.

Dionys. ep. ad Pomp. 2, 8 ταὐτὰ (die gorgianische poeti sierende Redeweise) γὰρ οἵ τε κατ' αὐτὸν γενόμενοι πάντες ἐπιτιμῶσιν, ὧν τὰ ὀνόματα (Antisthenes? Isokrates?) οὐδὲν δεῖ με λέγειν, καὶ αὐτὸς ἑαυτῷ τοῦτο γὰρ τὸ λαμπρότατον)· ᾔσθετο γὰρ τῆς ἰδίας ἀπειροκαλίας καὶ ὄνομα ἔθετ ̓ αὐτῇ τὸ ̔διθύραμβον (Phaedr. 238 D cf. 241 E)· ὃ νῦν ἂν ᾐδέσθην ἐγὼ λέγειν ἀληθὲς ὄν. τοῦτο δὲ παθεῖν ἔοικεν, ὡς ἐγὼ νομίζω, τραφεὶς μὲν ἐν τοῖς Σωκρατικοῖς διαλόγοις ἰσχνοτάτοις οὖσι καὶ ἀκριβεστάτοις, οὐ μείνας δ ̓ ἐν αὐτοῖς ἀλλὰ τῆς Γοργίου καὶ Θουκυδίδου κατασκευῆς

Antiko

Zeugnisse.

ἐρασθείς· ὥστ ̓ οὐδὲν ἔξω τοῦ εἰκότος ἔμελλεν πείσεσθαι σπάσας τινὰ καὶ τῶν ἁμαρτημάτων ἅμα τοῖς ἀγαθοῖς, ὧν ἔχουσιν οἱ τῶν ἀνδρῶν ἐκείνων χαρακτῆρες. Einige andere Stellen dieser Art mit bestimmter Beziehung auf den Phaedrus sind öfters gesammelt, cf. Stallbaum in der Praefatio seiner Ausgabe (Gotha 1857) CXXX f., Usener im Rh. Mus. XXXV (1880) 134, 2.

ib. 2, 4 ff. schliefst eine lange Tadelrede gegen den Schwung der platonischen Diktion: μάλιστα τοῖς Γοργιείοις ἀκαίρως καὶ μειρακιωδῶς ἐναβρύνεται· καὶ πολὺς ὁ τελεστής ἐστιν ἐν τοῖς τοιούτοις παρ' αὐτῷ, ὡς καὶ Δημήτριος ὁ Φαληρεὺς εἴρηκέ που καὶ ἄλλοι συχνοί· οὐ γὰρ ἐμὸς ὁ μῦθος.

ders. de Dinarch. 8 erwähnt Nachahmer Platons, die sich nur seine ὀνόματα διθυραμβώδη και φορτικά zu eigen machten.

Auct. περὶ ὕψους 4, 6 und 32, 7 f. (an der letzteren Stelle ist Caecilius citiert) notiert einige kühne Metaphern und tadelt die schwülstig - bacchantische Diktion mit Anführung von drei Beispielen aus den Gesetzen.

Demetr. de eloc. 78 ff. warnt vor übermäfsigem Gebrauch von Metaphern, ἐπεί τοι διθύραμβον ἀντὶ λόγου γράψομεν, wofür 80 Platon genannt wird.

Longinos rhet. epit. I 324, 16 Sp. wirft ihm vor τὸν ποιητικώτερον ὄγκον τῆς πεζῆς διαλέκτου.

Plutarch bei Isidor. Pelus. ep. II 42 (vol. 78, 484 Migne) Πλουτάρχῳ δοκεῖ τὸ σαφὲς καὶ λεῖον γνήσιον εἶναι Αττικισμόν. οὕτω γάρ, φησίν, ἐλάλησαν οἱ ῥήτορες. Γοργίας δὲ ὁ Λεοντῖνος πρῶτος τὴν νόσον ταύτην εἰς τοὺς πολιτικούς λόγους εἰσήγαγε, τὸ ὑψηλὸν καὶ τυπικὸν ἀσπασάμενος καὶ τῇ σαφηνεία λυμηνάμενος. ἥψατο δέ, φησίν, ἡ νόσος αὕτη καὶ τοῦ θαυμαστοῦ Πλά

τωνος.

Kolotes der Epikureer bei Proklos zu Plat. Rep. X 614 B in Anal. Sacr. ed. Pitra V p. 16 (p. 60, 32 ff. ed. Schoell.) Tov δὲ Κωλώτου ψυχρευομένου κατὰ τὴν λέξιν ὄντως καὶ ἐπικαλοῦντος τῇ εἰσβολῇ τοῦ διηγήματος ὡς μειρακιώδει διὰ τὰ ̓Αλκίνου καὶ ἀλκίμου παράλληλα κείμενα ὀνόματα, καλῶς μὲν καὶ ὁ Πορφύριος αὐτὸν ἐπερράπισεν ὡς ἄγευστον λογογραφικῆς καὶ σοφιστικῆς χάριτος καὶ μούσης, ὁμοῦ δὲ ὀνειδίσας αὐτῷ καὶ ὅτι Κωλωτάριον αὐτὸν ὁ διδάσκαλος ἐκάλει θαμὰ καὶ οὐκ ὀρθῶς ἤκουεν ὑποκοριζομένου τοῦ Ἐπικούρου τὸν Κωλώτην· οὐ μὴν ἀλλὰ κἀκεῖνο ῥητέον, ὅτι τοῖς ἠθικοῖς πλάσμασι μάλιστα δεῖ ποιητικῆς

χάριτος, ἐπεὶ καὶ πολλῆς μετέχουσι τῆς τοιαύτης ἰδέας, πρὸς δὲ ποίησιν εὐδοκιμεῖ τὰ τοιαῦτα, μάλιστα καὶ τῶν τοῦ κάλλους σχημάτων ἐστὶν ἐκείνη διακοπής.

Philostr. ep. 73 Πλάτων καὶ ἐς τὰς ἰδέας τῶν σοφιστῶν ἵεται καὶ οὔτε τῷ Γοργία παρίησι τὸ ἑαυτοῦ γοργιάζειν, πολλά τε κατὰ τὴν Ἱππίου καὶ Πρωταγόρου ἠχὼ φθέγγεται.

der

Es liegt nun, meine ich, auf der Hand, wie wir diese Prüfung Nörgeleien zu beurteilen haben: sie sind entstanden aus einem Zeugnisse Verkennen der Absicht Platons. Nehmen wir zunächst die gorgianischen Figuren. Der λóyos iniτágios im Menexenos ist als ein in scherzhafter Konkurrenz mit Gorgias geschriebenes Enkomion1), der lysianische λóyos ¿owrixós im Phaedrus als eine deutlich gekennzeichnete Parodie auszuschliefsen, so wenig wie jemand Platon einen Gorgianer wegen der Agathonrede des Symposion genannt hat. Die übrigen oben von mir angeführten Stellen braucht man nur genau zu lesen, um zu sehen, dass an den meisten der Schriftsteller auf das Scherzende selbst hinweist2) und dafs an den anderen nicht ohne Absicht dieser Schmuck der Rede angelegt ist (wie hübsch doch Nr. 9 die Schilderung des βάναυσος); die Wortspiele dienen entweder als παίγνιον oder zur deivóτns. Dals wir so die Absicht Platons richtig beurteilen, kann auch folgende Nachahmung des pseudoplatonischen Hipparchos 225 C beweisen: τίς οὖν ἐπιστήμων περὶ φυτῶν τῆς ἀξίας, ἐν ὁποία ἄξια φυτευθῆναι καὶ ὥρᾳ καὶ χώρα; ἵνα τι καὶ ἡμεῖς τῶν σοφῶν ῥημάτων ἐμβάλωμεν, ὧν οἱ δεξιοὶ περὶ τὰς δίκας καλλιεποῦνται.

Es bleibt der mit besonderer Heftigkeit erhobene Vorwurf gegen die poetische, speziell dithyrambische Diktion. Er richtet sich, wie die erste der angeführten Stellen des Dionys beweist, besonders gegen die erste Rede des Sokrates im Phaedrus. Nun gehört es zu dem vielen Unbegreiflichen, an dem die antike Kritik so reich ist, dafs man trotz der ausdrücklichsten und handgreiflichsten Indicien die Ironie dieser Rede verkennen konnte. Nur einer hat diese Tendenz nicht verkannt

1) Cf. besonders die mich im wesentlichen überzeugende Kombination

F. Dümmlers, Akademika (Giefsen 1889) 18 ff.

2) No. 4 wird von C. Reinhardt, De Isocratis aemulis (Diss. Bonn 1873) 39 auf Isokrates bezogen; ganz zweifelhaft bleibt trotz aller Kombinationen, wer no. 5 gemeint sei.

und dieser eine ist uns mehr wert als die anderen zusammen: Aristoteles Rhet. III 7. 1408b 11 ff. spricht über die hochpoetische Diktion der Prosa: sie sei in zwei Fällen erlaubt, erstens wenn der Enthusiasmus des Redners und seiner Hörer auf den Höhepunkt gekommen sei, zweitens: μετ ̓ εἰρωνείας, ὥσπερ Γοργίας ἐποίει καὶ τὰ ἐν τῷ Φαίδρῳ. Wir haben also diese Rede des Phaedrus nicht zu verwerten zur Beurteilung des platonischen Stils, sondern des sophistischen, von Platon imitierten in diesem Sinn verstanden ist sie für uns wichtig, weil wir in ihr wieder jene vollständige Mischung von Prosa und Poesie1) finden, wie in der Rede des Agathon, die wir oben (S. 74) hierfür verwertet haben. Man sehe nur gleich den Anfang (237 A), wo ich das Metrische hervorhebe: ἄγετε δή, ὦ Μοῦσαι, εἴτε δι ̓ ᾠδῆς εἶδος λίγειαι, εἴτε διὰ γένος μουσικὸν τὸ Λιγύων ταύτην ἔσχετ ̓ ἐπωνυμίαν), | ξύμ μοι λάβεσθε τοῦ μύθου, ὅν με ἀναγκάζει ὁ βέλτιστος οὑτοσὶ λέγειν, ἵνα ὁ ἑταῖρος αὐτοῦ καὶ πρότερον δοκῶν τούτῳ σοφὸς εἶναι [, νῦν ἔτι μᾶλλον δόξῃ, cf. im folgenden 237 C εἰδέναι δεῖ περὶ οὗ ἂν ᾗ ἡ βουλή, ἢ παντὸς ἁμαρτάνειν ἀνάγκη. 241 C ἧς οὔτε ἀνθρώποις οὔτε θεοῖς τῇ ἀληθείᾳ τιμιώτερον οὔτε ἔστιν οὔτε ποτὲ ἔσται. Schliefslich geht, ganz wie im Symposion, die Rede in einen vollständigen Hexameter über (241 D), was Sokrates selbst hervorhebt: οὐκ ᾔσθου, ὅτι ἤδη ἔπη φθέγγομαι, ἀλλ ̓ οὐκέτι διθυράμβους; (wie bisher, cf. 238 D τὰ νῦν γὰρ οὐκέτι πόρρω διθυράμβων φθέγγομαι). Aufser dieser Rede im Phaedrus kommt nur noch in Betracht ein Teil der Rede der Diotima im Symposion von 208 C an: auch hier sind ganze Verse und Teile von Versen unmittelbar in die prosaische Rede eingefochten, wie ἐνθυμηθεὶς ὡς δεινῶς διάκεινται ἔρωτι τοῦ ὀνομαστοί γενέσθαι καὶ κλέος ἐς τὸν ἀεὶ χρόνον ἀθάνατον καταθέσθαι, oder: ἐπεὶ οἴει σύ, ἔφη, "Αλκηστιν ὑπὲρ ̓Αδμήτου ἀποθανεῖν ἄν, ἢ Αχιλλέα Πατρόκλῳ ἐπαποθανεῖν, ἢ προαποθανεῖν τὸν ὑμέτερον Κόδρον ὑπὲρ τῆς βασιλείας τῶν παίδων, μὴ οἰομέ νους ἀθάνατον μνήμην ἀρετῆς πέρι ἑαυτῶν ἔσεσθαι, ἣν νῦν

1) Cf. auch R. Volquardsen, Platons Phaedros (Kiel 1862) 9 ff. 2) Man bemerke das Fehlen des Artikels; cf. Protag. 341 Ε τοῦτο γέρας im Vers des Simonides, aber τοῦτο τὸ γέρας 344 C in der Paraphrase des Sokrates.

« IndietroContinua »