Immagini della pagina
PDF
ePub

Antike Zeugnisse.

с

2. Die Alten und die Neuen im Stil.

In der ersten Kaiserzeit gab es zwei Parteien, die sich scharf von einander sonderten. Die eine befahl eine einfache, naturgemässe, ja absichtlich saloppe Diktion, die andere eine geschmückte, durch alle Mittel des Raffinements gehobene; jene sah ihr Ziel in der Nachahmung sowohl der ältesten lateinischen Schriftsteller als der sich auch ihrerseits an die letzteren anlehnenden Atticisten' wie Calvus, diese wollte von Nachahmung überhaupt nichts wissen, geschweige denn von einer Nachahmung jener ältesten Autoren und der Atticisten. Am präcisesten treten die beiden Anschauungen hervor in mehrfachen Formulierungen bei Quintilian: sie stelle ich daher voran, obwohl sie längst nicht die zeitlich frühesten sind. Quint. II 5, 21 f. duo genera maxime cavenda pueris puto: unum, ne quis cos antiquitatis nimius admirator in Gracchorum Catonisque et aliorum similium lectione durescere velit, fient enim horridi et ieiuni: nam neque vim eorum adhuc intellectu consequentur et elocutione quae tum sine dubio erat optima sed nostris temporibus aliena est contenti, quod est pessimum, similes sibi magnis viris videbuntur. alterum, quod huic diversum est, ne recentis huius lasciviae flosculis capti voluptate prava deleniantur. VIII 5, 32 f. (einige sprechen nur in gewagten Sentenzen) huic quibusdam contrarium studium, qui fugiunt ac reformidant omnem hanc in dicendo voluptatem, nihil probantes nisi planum et humile et sine conatu. ita, dum timent ne aliquando cadant, semper iacent. . . . 'est (sagen diese ängstlichen Leute) quoddam genus, quo veteres non utebantur’. ad quam usque nos vocatis vetustatem? nam si illam extremam, multa Demosthenes, quae ante eum nemo. quo modo potest probare Ciceronem, qui nihil putet ex Catone Gracchisque mutandum? IX 4, 3 ff. neque ignoro quosdam esse, qui curam omnem compositionis excludant atque illum horridum sermonem, ut forte fluxerit, modo magis naturalem, modo etiam magis virilem esse contendant . . . (das sei verwerflich). neque, si parvi pedes vim detrahunt rebus, ut sotadeorum et galliamborum, et quorundam in oratione simili paene licentia lascivientium, compositionis est iudicandum. X 1, 43 quidam solos veteres legendos putant neque in ullis aliis esse naturalem eloquentiam et robur viris dignum arbitrantur, alios recens haec lascivia deliciaeque et omnia

...

ad voluptatem multitudinis imperitae composita delectant. XII 10, 40 ff. quidam nullam esse naturalem putant eloquentiam, nisi quae sit cotidiano sermoni simillima..., quidquid huc sit adiectum, id esse adfectationis et ambitiosae in loquendo iactantiae, remotum a veritate fictumque ipsorum gratia verborum, quibus solum natura sit officium attributum servire sensibus (was dann ausgeführt wird) denique antiquissimum quemque maxime secundum naturam dixisse contendunt (was Quint. widerlegt; das Kriterium sei vielmehr: quo quisque plus efficit dicendo, hoc magis secundum naturam eloquentiae dicit). quapropter ne illis quidem nimium repugno, qui dandum putant nonnihil etiam temporibus atque auribus nitidius aliquid atque adfectius postulantibus. itaque non solum ad priores Catone Gracchisque, sed ne ad hos quidem ipsos oratorem adligandum puto. Man weifs, dafs sich um denselben Streitpunkt im taciteischen Dialogus der Disput zwischen Aper und Messalla dreht, ich brauche keine Belege zu geben. Ein aemulus veterum erscheint bei Plinius ep. I 16, 3. Aus der neronischen Zeit ist die Hauptstelle Seneca ep. 114, 13 ff. Nachdem er zunächst über den Gebrauch einzelner Worte gesprochen hat, die einige aus dem Zeitalter des Appius, Gracchus, Cato holten, während andere nur glänzende und poetische wählten, andere sich überhaupt nicht darum kümmerten, geht er zur Komposition über: ad compositionem transeamus: quot genera tibi in hac dabo, quibus peccetur? quidam praefractam et asperam probant, disturbant de industria, si quid placidius effluxit, nolunt sine salebra esse iuncturam, virilem putant et fortem qui aurem inaequalitate percutiat. quorundam non est compositio, modulatio est: adeo blanditur et molliter labitur. Um dieselbe Zeit hat Persius in der ersten Satire den perversen Geschmack seiner Zeit gegeisselt (V. 63 ff.): die männliche Kraft der alten Tragiker sei verschwunden, nur das gefalle jetzt den Nachkommen des Romulus, was durch schlaffe Sinnlichkeit in Rhythmus und Ausdruck lumbum intret, sowohl in Versen wie in der Prosa, wo man dem Advokaten Beifall zolle, wenn er singe und glatte Antithesen setze: an Romule (ruft der Dichter aus) ceves?1)

1) Von der epideiktischen Redeweise des Calpurnius Piso († 65) sagt der Verf. der laus Pisonis, V. 62 ff.: Dulcia seu mavis liquidoque fluentia cursu Verba nec incluso sed aperto pingere flore, Inclita Nestorei cedit tibi gratia mellis und von seinen in Neapel gehaltenen griechischen Reden

Norden, antike Kunstprosa.

17

und

Lassen sich nun diese beiden nicht nur bis zur traianischen Zeit bestehenden, sondern, wie wir sehen werden, die ganze Kaiserzeit in beiden Sprachen herrschenden Strömungen auf ihre Quellen zurückverfolgen? können wir ihre historischen Zusammenhänge erkennen? Wenn ich behaupte, dafs die Archaisten und Naturredner der Kaiserzeit Anhänger und Nachfolger der Atticisten, die Modernen und Kunstredner solche der Asianer gewesen sind, so glaube ich, dafs schon von vornherein diese Behauptung einen Anspruch auf die höchste innerliche Wahrscheinlichkeit hat. Denn wir haben schon oben (S. 149 ff.) gesehen, dafs die asianische Rhetorik von vornherein die moderne, die atticistische mit ihrer Reaktion die archaisierende Richtung repräsentiert. Es lässt sich jener Zusammenhang nun aber auch zu voller Evidenz erheben.

3. Der alte Stil und der Atticismus.

Es lässt sich beweisen, dafs die Partei der Alten eine Fortsetzung der Atticisten der ciceronianischen Zeit war. Dieser Zusammenhang wird um so begreiflicher sein, wenn zunächst in Ergänzung des oben (S. 184 ff.; 219 ff.) Ausgeführten hier bewiesen wird, dafs diese lateinischen Atticisten der Republik ihrerseits die alten lateinischen Autoren sich zur uíunots in der Komposition erkoren hatten wie die griechischen Atticisten die ihres Volks.

a. Der alte Stil der Atticisten in ciceronianischer Zeit. Das wichtigste Zeugnis stammt aus der ciceronianischen Archaismus Zeit selbst. Cic. Brut. 63: Catonis orationes non minus multae Atticismus. fere sunt quam Attici Lysiae..., et quodam modo est non1. In der nulla in eis etiam inter ipsos similitudo. acuti sunt, elegantes faceti breves, sed ille Graecus ab omni laude felicior. Dafs er hier eine bestimmte Ansicht im Auge hat, wird in den Kommentaren zu dieser Stelle mit Recht geschlossen aus Plut. Cat. mai. 7: ovx οἶδα τί πεπόνθασιν οἱ τῷ Λυσίου λόγῳ μάλιστα φάμενοι προσεοικέναι τον Κάτωνος. Aber wie? wird man erstaunt

Republik.

V. 93 ff. Qualis, io superi, qualis nitor oris amoenis Vocibus: hinc solido fulgore micantia verba Implevere locos, hinc exornata figuris Advolat excusso velox sententia torno. Er sprach also gelegentlich zwar sehr zierlich, aber, nach dem, was wir sonst von ihm wissen (Tac. ann. XV 48), offenbar mit Mass.

[ocr errors]

fragen: giebt denn Cicero diese von seinen Gegnern behauptete Gleichsetzung zu? Man merkt wohl schon an dem Tone, dafs er eine fremde Ansicht referiert, die er selbst nicht recht billigt; er hat aber, wie auch O. Jahn z. d. St. bemerkt, dafür gesorgt, dafs kein Zweifel über seine Meinung bestehen bleibe, denn gegen Schlufs des Ganzen, wo er den von ihm gegebenen Abrifs der Geschichte der lateinischen Beredsamkeit durch Atticus kritisieren läfst, legt er diesem die Worte in den Mund (293): equidem in quibusdam risum vix tenebam: cum Attico Lysiae Catonem nostrum comparabas, magnum mehercule hominem vel potius summum et singularem virum nemo dicet secus, sed oratorem? sed etiam Lysiae similem? quo nihil potest esse pictius. bella ironia, si iocaremur; sin asseveramus, vide ne religio nobis tam adhibenda sit, quam si testimonium diceremus e. q. s. Dem Zeugnis aus der ciceronianischen Zeit schliefsen sich an folgende drei auch recht bezeichnende: Quintilian XII 10, 39: non Scipio Laelius Cato in eloquendo velut Attici Romanorum fuerunt? Tacitus dial. 18 (Aper von den antiqui): sunt horridi et impoliti et rudes et informes et quos utinam nulla parte imitatus esset Calvus vester aut Caelius aut ipse Cicero (den letzteren fügt er hinzu, weil auch dieser ihm noch nicht modern genug ist), und besonders ib. 22 in., wo Aper sagt: ad Ciceronem venio, cui eadem pugna cum aequalibus fuit quae mihi vobiscum est. illi enim antiquos mirabantur, ipse suorum temporum eloquentiam anteponebat. Aus der letzten Stelle kann man meiner Meinung nach etwas über die Tendenz des Brutus lernen: durch die hier gegebene Geschichte der römischen Beredsamkeit wollte Cicero der überschätzenden Verehrung entgegentreten, welche die Alten bei den Atticisten seiner Zeit genossen; er verwirft sie keineswegs, aber stellt sie auf den ihnen gehörenden Platz in der Entwicklung: auch hier vertritt er also durch den Nachweis der stetigen Vervollkommnung das historische Prinzip, seine Gegner mit ihrer reaktionären Tendenz das unhistorische.1)

1) Auch der Redner, Jurist und Historiker Q. Aelius Tubero, der Gegner Ciceros im Prozefs des Ligarius, hat der Partei der Alten angehört, cf. Pompon. Dig. I 2, 2, 46 sermone antiquo usus affectavit scribere et ideo parum libri eius grati habentur.

2. In der

ersten Kaiserzeit.

b. Der alte Stil der Atticisten in der ersten

Kaiserzeit.

Ich lasse nun die Zeugnisse

--

zunächst nur bis in die Zeit Traians folgen, aus denen hervorgeht, dafs die Partei der Altertümler dieser Periode mit derjenigen der Atticisten identisch ist. Erstens das durch seine Schwierigkeit berufene, erst von Buecheler (Rhein. Mus. XXXVIII [1883] 507 f.) lesbar gemachte und erklärte vergilische Catalepton 2 auf Annius Cimber, den auch Augustus in einer nachher zu behandelnden Stelle (Suet. Aug. 86) unter die Altertümler rechnet:

Corinthiorum amator iste verborum,
iste iste rhetor, iamque quatenus totus
Thucydides, tyrannus Atticae febris.

Dafs die verba Corinthia bedeuten verba propter vetustatem aeruginosa1), ist längst erkannt, vor allem aus Quint. VIII 3, 28 f., der die Worte in diesem Zusammenhang citiert. Zweitens Aper in Tacitus dialog. 23 von denen, qui se antiquos oratores vocant: vobis utique versantur ante oculos illi, qui Lucilium pro Horatio et Lucretium pro Vergilio legunt, quibus eloquentia Aufidi Bassi aut Servilii Noniani ex comparatione Sisennae aut Varronis sordet, qui rhetorum nostrorum commentarios fastidiunt, Calvi mirantur. quos more prisco apud iudicem fabulantes non auditores sequuntur, non populus audit, vix denique litigator perpetitur: adeo maesti et inculti illam ipsam quam iactant sanitatem (das aus Cicero bekannte Schlagwort der Atticisten) non firmitate sed ieiunio consequuntur, und entsprechend lobt Messalla, der Vertreter der Alten, in seiner Erwiderung (c. 25) die attischen Redner und neben Cicero die Atticisten Calvus, Pollio, Caesar, Caelius, Brutus. Drittens Plinius ep. I 20 (an Tacitus): frequens mihi disputatio est cum quodam docto homine et perito, cui nihil aeque in causis agendis ut brevitas placet . . . ille mecum auctoritatibus agit ac mihi ex Graecis orationes Lysiae ostentat, ex nostris Gracchorum Catonisque, quorum sane

1) Cf. z. B. Seneca de brev. vitae 12, 2 illum tu otiosum vocas qui Corinthia, paucorum furore pretiosa, concinnat et maiorem dierum partem in aeruginosis lamellis consumit?

« IndietroContinua »