Immagini della pagina
PDF
ePub

einige wichtige Belegstellen hier wiederholen, viele hinzufügen, nicht blofs um die Kontinuität der Entwicklung auch an einer solchen Äufserlichkeit zu zeigen, sondern auch weil ich den Zusammenhang zwischen rhythmischer Rede und Gesang1) später zu weiteren Folgerungen benutzen muss (Anhang I).

Dio Chrys. or. 32 (an die Alexandriner), 686 R.: δι ̓ ὑμᾶς δὲ ἤδη μοι δοκεῖ τὸ πρᾶγμα (nämlich das Singen) καὶ τῶν ῥη τόρων ἅπτεσθαι καὶ φιλοσόφων ἐνίων, μᾶλλον δὲ τοὺς ῥήτορας οὐδὲ γνῶναι ῥᾴδιον. ὡς γὰρ ὁρῶσι τὴν σπουδὴν ὑμῶν τὴν περὶ τοῦτο καὶ τὴν ἐπιθυμίαν, πάντες δὴ ᾄδουσι καὶ ῥήτορες καὶ σοφισταί, καὶ πάντα περαίνεται δι' ᾠδῆς, ὥστ ̓ εἴ τις παρίοι δικαστήριον, οὐκ ἂν γνοίη ῥᾳδίως πότερον ἔνδον πίνουσιν ἢ δι κάζονται· κἂν σοφιστοῦ δὲ οἴκημα πλησίον ᾖ, οὐκ ἔσται γνῶναι τὴν διατριβήν.

Philostratos vit. soph. I 8 von Favorin: ἔθελγε δὲ αὐτοὺς (die des Griechischen unkundigen Römer) τοῦ λόγου καὶ τὸ ἐπὶ πᾶσιν (also der ἐπίλογος), ὃ ἐκεῖνοι μὲν ᾠδὴν ἐκάλουν, ἐγὼ δὲ φιλοτιμίαν, ἐπειδὴ τοῖς ἀποδεδειγμένοις ἐφυμνεῖται. Für Favorin cf. noch Lukian Demon. 12: ἐπεὶ ὁ Φαβωρίνος ἀκούσας τινὸς ὡς ἐν γέλωτι ποιοῖτο τὰς ὁμιλίας αὐτοῦ καὶ μάλιστα τῶν ἐν αὐταῖς μελῶν τὸ ἐπικεκλασμένον σφόδρα ὡς ἀγεννὲς καὶ γυναικεῖον καὶ φιλοσοφίᾳ ἥκιστα πρέπον, προσελθὼν ἠρώτα τὸν

Einiges daraus hat er wiederholt in seinem bekannteren (von Rohde 1. c. 291, 1 richtig gewürdigten) Theatrum veterum rhetorum (Par. 1620), am bequemsten zugänglich durch den Abdruck in Gronovs Thesaurus graec. antiqu. X (Venetiis 1735); dort p. 129 ff. Ausserdem Rohde 1. c. 312, 4. W. Schmid, Der Atticismus I (Stuttg. 1887) 41, 15.

1) Diese Sophisten verglichen sich daher gern mit Singvögeln, cf. Skopelianos in den oben (S. 373, 1) aus Philostr. v. soph. I 21, 3 angeführten Worten ; sie sprachen daher auch gern über solche Vögel: Themist. or. 27, 336 ε μή με ἄλλως νομίσῃς ὡραΐζεσθαι τῷ κύκνῳ καὶ τῇ ἀηδόνι, καθάπερ οἱ κομψοὶ σοφισταὶ οἱ κομοῦντες τοὺς λόγους οἷον φυκίῳ κέχρηνται τούτοις τοῖς ὀρνέοις (cf. z. B. Lukian Heracl. 4 f. und Himerios oft). Anderes bei Cresollius vac. 503 und theatr. 43 F 44 AB, Boissonade zu Eunapios (Amsterd. 1822) 228 u. ö. und zu Zacharias Myt. (Par. 1836) 352 ff., Rohde l. c. 313, 1.

Interesse dieser Sophisten für Dichter: Niketes und Skopelian studierten alle Gedichte, besonders die Tragodien, der μεγαλοφωνία wegen: Philostr. I 21, 5; Adrianos war gewöhnt ἐπιθειάζειν ταῖς Μούσαις (ib. II 10, 6) und seine allzustarke Anlehnung an die Tragödie wurde getadelt (ib. 7); Nikagoras nannte die Tragödie die Mutter der Sophisten (ib. II 27, 6); Hippodromos schrieb auch Lyrisches (ib.). Mehr darüber besonders bei Rohde 332 ff.

Δημώνακτα, τίς ὢν χλευάζοι τὰ αὐτοῦ· ἄνθρωπος, ἔφη, οὐκ εὐαπάτητα ἔχων τὰ ὦτα. I 20, 1 (von Isaios dem Syrer): τῷ δὲ Μιλησίῳ Διονυσίῳ ἀκροατῇ ὄντι τὰς μελέτας ξὺν ᾠδῇ ποιουμένῳ ἐπιπλήττων ὁ Ἰσαῖος μειράκιον, ἔφη, Ιωνικόν, ἐγὼ δέ σε ᾄδειν οὐκ ἐπαίδευσα. – II 5, 3 von Herodes (der es gegen seine Gewohnheit einmal mitmachte): ἐπιδεικνύμενος δὲ τῷ ̓Αλεξάνδρῳ einem berühmten Sophisten aus Kilikien) τήν τε ἠχὼ τῆς διαλέξεως προσῆρεν, ἐπειδὴ ἐγίγνωσκε τούτῳ καὶ μά λιστα χαίροντα αὐτὸν τῷ τόνῳ, ῥυθμούς τε ποικιλωτέρους αὐλοῦ καὶ λύρας ἐσηγάγετο ἐς τὸν λόγον. II 10, 5 (von Adrianos): κατασχὼν δὲ καὶ τὸν ἄνω θρόνον (den Rhetorenstuhl in Rom) οὕτως τὴν Ῥώμην ἐς αὐτὸν ἐπέστρεψεν, ὡς καὶ τοῖς ἀξυνέτοις γλώττης Ἑλλάδος ἔρωτα παρασχεῖν ἀκροάσεως. ἠκροῶντο δὲ ὥσπερ εὐστομούσης ἀηδόνος (cf. Soph. Oed. C. 18) τὴν εὐγλωττίαν ἐκπεπληγμένοι καὶ τὸ σχῆμα καὶ τὸ εὔστροφον τοῦ φθέγματος καὶ τοὺς πεζῇ τε καὶ ξὺν ᾠδῇ ρυθμούς. ΙΙ 28: οἱ τὸν Λαοδικέα Οὔαρον (einen Schüler des Favorin) λόγων ἀξιοῦντες αὐτοὶ μὴ ἀξιούσθων λόγων, καὶ γὰρ εὐτελὴς καὶ διακεχηνώς καὶ εὐήθης καὶ ἣν εἶχεν εὐφωνίαν αἰσχύνων καμπαῖς ἀσμάτων, αἷς κἂν ὑπορχήσαιτό τις τῶν ἀσελγεστέρων.

Plutarch de rat. aud. 7 p. 41 C: ἔχει δέ τι καὶ ἡ λέξις ἀπατηλόν, ὅταν ἡδεῖα καὶ πολλὴ καὶ μετ ̓ ὄγκου τινὸς καὶ κατασκευῆς ἐπιφέρηται τοῖς πράγμασιν. ὡς γὰρ τῶν ὑπ ̓ αὐλοῖς ἀδόντων αἱ πολλαὶ τοὺς ἀκούοντας ἁμαρτίαι διαφεύγουσιν, οὕτω περιττὴ καὶ σοβαρὰ λέξις ἀντιλάμπει τῷ ἀκροατῇ πρὸς τὸ δηλούμενον . . . αἱ δὲ τῶν πολλῶν διαλέξεις καὶ μελέται σοφιστῶν οὐ μόνον τοῖς ὀνόμασι παραπετάσμασι χρῶνται τῶν διανοημάτων, ἀλλὰ καὶ τὴν φωνὴν ἐμμελείαις τισὶ καὶ μαλακότησι καὶ παρισώσεσιν ἐφηδύνοντες ἐκβακχεύουσι καὶ παραφέ ρουσι τοὺς ἀκροωμένους, κενὴν ἡδονὴν διδόντες καὶ κενωτέραν δόξαν ἀντιλαμβάνοντες (folgt ein Vergleich mit dem κι θαρωδός), cf. auch 8 p. 41 F.

Lukian pseudolog. 5 (von dem phönikischen Sophisten Timarchos, der über das Thema ὁ Πυθαγόρας κωλυόμενος ὑπό τινος Αθηναίων μετέχειν τῆς Ἐλευσῖνι τελετῆς ὡς βάρβαρος, ὅτι ἔλεγεν αὐτὸς ὁ Πυθαγόρας πρὸ τούτου ποτὲ καὶ Εὔφορβος γεγονέναι eine μελέτη hielt) τὴν φωνὴν ἐντρέψας εἰς μέλος, ὡς ᾤετο, θρῆνόν τινα ἐπηύλει τῷ Πυθαγόρα.

Der im

ῥητόρων διδάσκαλος parodierte Sophist (Pollux) empfehlt dem angehenden Schüler, mitzubringen μέλος ἀναίσχυντον (15) und giebt ihm den Rat (21): ἢν δέ ποτε καὶ ᾆσαι καιρὸς εἶναι δοκῇ, πάντα σοι ἀδέσθω καὶ μέλος γενέσθω. κἄν ποτε ἀπορήσῃς πράγματος ᾠδικοῦ, τοὺς ἄνδρας τοὺς δικαστὰς ὀνομάσας ἐμμελῶς πεπληρωκέναι οἴου τὴν ἁρμονίαν· seine Freunde sollen ihm Beifall klatschen, καὶ γὰρ αὖ καὶ τοῦδε μελέτω σοι, τὸν χορὸν ἔχειν οἰκεῖον καὶ συνάδοντα. Cf. auch die bitteren Worte über die zur Hetäre herabgewürdigte, in einem Gäfschen wohnende Rhetorik, die sich nächtlicherweile ansingen läfst von ihren betrunkenen Verehrern (bis acc. 31).

Musonius bei Gellius V 1: cum philosophus hortatur monet suadet obiurgat aliudve quid disciplinarum disserit, tum qui audiunt si de summo et soluto pectore obvias vulgatasque laudes effutiunt, si clamitant etiam, si gestiunt, si vocum eius festivitatibus, si modulis verborum, si quibusdam quasi frequentamentis orationis moventur exagitantur et gestiunt, tum scias et qui dicit et qui audiunt frustra esse neque illi philosophum loqui sed tibicinem canere.

Themistios stellt or. 26, 315 ac seinem σεμνὸν εἶδος τοῦ λέγειν das παιγνιώδες der Sophisten gegenüber; dem letzteren eignet das ᾄδειν καὶ προᾴδειν τοῖς ἀκροωμένοις. or. 28, 341 (nach einer Schilderung des prunkhaften Auftretens der Sophisten): πρὸς δὲ τῷ κόσμῳ οὕτω λαμπρῷ ὄντι καὶ πολυτελεῖ καὶ αὐτοὶ οἱ λόγοι αἱμύλοι εἰσὶ καὶ ὑπερβάλλουσι δεξιότητι καὶ φιλανθρωπία, κυδαίνοντες καὶ ἐπαίροντες καὶ ἀσπαζόμενοι τοὺς θεωμένους καὶ πάσας ἱέντες φωνὰς καὶ ἄσματα ᾄδοντες μεστὰ ἡδονῆς ὥσπερ Σειρήνες. Eine merkwürdige Stelle noch or. 24, 301b: er gleiche nicht den Sophisten, die ihre Zuhörer anlockten, indem sie ihnen reichen Ohrenschmaus verschafften und von denen οἱ μέν τινες ἐπιχώριον ᾄδοντες μέλος, οἱ δὲ Ασσύριον καὶ ἐκ Λιβάνου, κηλοῦσιν ὑμᾶς τῇ τε οἴκοθεν ἁρμονίᾳ καὶ τῇ θύραθεν. Ζu dieser Stelle bemerkt Petavius: psalmodiam ac musicam in ecclesia modulationem, ut opinor, innuit. sic enim appellare amat 'Ασσύριον μέλος pro Hebraco. Das ist richtig, denn dreimal citiert er die Septuaginta (jedesmal dieselbe Stelle: prov. Sal. 21, 1) als 'Ασσύρια γράμματα (7, 89d; 11, 147, 19, 229 Α). Synesios Dion p. 55 Pet. (s. o. S. 355 f.): τοῦτο μὲν οὖν οὐδ ̓ ἂν ὁ σεμνότατος αὐτῶν τῶν σοφιστῶν) προσποιήσαιτο, μὴ οὐ πάνυ μέλειν αὐτῷ καὶ πεπραγματεῦσθαι τὰ περὶ τὴν φωνήν,

[ocr errors]

--

ὅς γε και μεταξὺ τῆς ἐπιδείξεως ἐστράφη καὶ τὸ ληκύθιον ᾔτησε καὶ ὁ μὲν ἀκόλουθος ὤρεξεν (ἐκ πολλοῦ γὰρ καὶ παρεσκεύασεν), ὁ δὲ ἀπορροφεῖ τε καὶ ἀνακογχυλίζει, τοῦ νεαρῶς ἐπιτίθεσθαι τοῖς μέλεσι. τυγχάνει δὲ οὐδ ̓ ὡς ἀκροατῶν ἵλεων ὁ δύστηνος ἄνθρωπος· ἀλλὰ βούλοιντο μὲν ἂν αὐτὸν ἐξᾶσαι (γελῷεν γὰρ ἄν), βούλοιντο δ ̓ ἂν καὶ ἀφωνότερον ἀνδριάντος γενέσθαι (ἀπαλλαγεῖεν γὰρ ἂν πάλαι δεόμενοι). id. enc. calv. 4 (66 B ed. Pet.): ἐγὼ δὲ οὔτε προοιμιασάμενος ἀκμαῖόν τι καὶ τορόν, οἴῳ τοὺς ἀγωνιστικούς λόγους οἱ ῥήτορες ὥσπερ ἐμβόλοις τὰς τριήρεις ὁπλίζουσιν, οὔτε προᾆσας ὅπερ Δίων ἐποίησε μέλος ἀναβεβλημένον καὶ λιγυρὸν ἅτε κιθαρῳδικοῦ νόμου τοῦ λόγου προανακρουσάμενος)· «ἀναστὰς ἕωθεν καὶ τοὺς θεοὺς προσειπών, ὅπερ εἴωθα, ἐπεμελούμην τῆς κόμης. καὶ γὰρ ἐτύγχανον μαλακώτερον τὸ σῶμα ἔχον, ἡ δὲ ἠμέλητο ἐκ πλείονος».

D. Der neue Stil und die alte Sophistik.

Ich habe früher (S. 138 f.; 147) bewiesen, dafs der alte Asianismus eine konsequente Weiterentwicklung der alten sophistischen Kunstprosa war. Es läfst sich nun ferner auf Grund unwiderleglicher Zeugnisse der Nachweis führen, dafs der Asianismus der zweiten Sophistik sich seiner Verwandtschaft mit der alten Sophistik bewufst gewesen ist.)

1) Jene Schrift stammt aus Dions sophistischer Periode und sein sangreicher Vortrag war nicht ἐκλελυμένος, wie derjenige der Asianer, sondern ἀναβεβλημένος, d. h. gehalten.

2) Es liegt ja auch schon im Namen: οἱ ἀρχαῖοι σοφισταί nach Brandstaetter 1. c. (oben S. 353, 1) 248 zuerst bei Aristides ars rhet. II 530, 14 Sp. Κριτίου μᾶλλον ὁ τοιοῦτος τρόπος ἔδοξεν εἶναι ἤ τινος τῶν ἀρχαίων σοφιστῶν. Dann bei Philostratos, auch bei Menander III 332, 27 Sp. καὶ τῶν ἁλῶν καὶ τῶν τοιούτων ἤδη τινὲς τῶν πάλαι σοφιστῶν ἐπαίνους συνέγραψαν. Daher beginnt Philostratos seine Bio der eigentlichen Sophisten mit Gorgias. (Auch Pausanias erzählt bei Erwähnung einer Statue des Gorgias dessen Lebenslauf VI 17, 7 ff.) Daher konnte Dio Chrysostomos seine Invektiven gegen die Sophisten dem Kyniker Diogenes in den Mund legen (die Identität der Zeiten spricht er selbst aus or. 8, 143 R.). Daher identifiziert sich Aristides (π. ῥητ. 1, ὑπὲρ τῶν τεττάρων) sachlich in der Sprache und im Stil hat er mit ihnen nichts gemein) durchaus mit jenen älteren und glaubt sich selbst zu verteidigen, wenn er sie verteidigt (cf. H. Baumgart, Aelius Aristides [Leipz. 1874] 29 f.), und Themistios (im Σοφιστής, or. 23) führt, um den Namen eines σοφιστής von sich abzuwehren, den Nachweis, dafs

Stil

geschicht

liche Zusammen

hänge.

des

Erneuerung Plutarch, der erbitterte Gegner der asianischen Redner gorgiani- seiner Zeit, hat in einer nicht erhaltenen Schrift folgende schen Stils. Äufserung gethan (bei Isidor. Pelus. ep. II 42, vol. 78, 484 Migne): (Πλουτάρχω δοκεῖ τὸ σαφὲς καὶ λεῖον γνήσιον εἶναι Αττικισμόν), οὕτω γάρ φησίν, ἐλάλησαν οἱ ῥήτορες. Γοργίας δὲ ὁ Λεοντίνος πρῶτος τὴν νόσον ταύτην εἰς τοὺς πολιτικοὺς λόγους εἰσήγαγε, τὸ ὑψηλὸν καὶ τυπικὸν ἀσπασάμενος καὶ τῇ σαφηνείᾳ λυμη vάuevos. Wenn er sagt, dafs man den echten Atticismus an den zehn Rednern zu lernen habe, während er durch Gorgias verdorben sei, so scheint daraus zu folgen, dafs er einer Richtung seiner Zeit entgegentritt, welche dem Gorgias Einfluss auf den Stil zuerkannte. Dafs sich das nun thatsächlich so verhält, erkennen wir aus einem Brief des Philostratos (73), dem einzigen in der ganzen Masse, aus dem wir wirklich etwas lernen. Er ist an die Kaiserin Iulia Domna gerichtet, gehört also jedenfalls einer frühen Epoche im Leben des Philostratos an. Er enthält eine systematische Verteidigung des Gorgias, und zwar, wie aus dem Schlufs hervorgeht, mit einer Polemik gegen Plutarch, also vermutlich speziell gegen jene Schrift, aus der das obige Fragment stammt. Er führt zunächst aus, dafs Platon in Wahrheit die Sophisten nicht beneidet, sondern ihnen nachgeeifert habe: aus seinen Schriften erkenne man, dafs er die Stilarten des Gorgias, Protagoras, Hippias nachahme (wie darüber zu urteilen ist, haben wir oben S. 104 ff. gesehen), wie Xenophon die des Prodikos. Dann zählt er andere Nachahmer des Gorgias auf: Aspasia, Kritias, Thukydides, Aeschines der Sokratiker (aus dem er dafür anführt das S. 103 besprochene Fragment), manche Epiker.1)

ɛɛ dn, schliefst er dann, xaì σú, à πεῖθε δὴ,

er nicht so sei wie die von Platon geschilderten. Wer also die Linie von Gorgias bis zur zweiten Sophistik herstellt, rechtfertigt nur die antike Tradition, während Brandstaetter, wenn er die Linie erst mit den sich sopiorai im engern technischen Sinne nennenden Asianern beginnen lässt und Aristides und Themistios der Konfusion anschuldigt, vergifst, dass, wenn Gorgias, Kritias, Isokrates etc. sich selbst auch 'Sophisten' im weitern Sinn des Wortes nannten, sie von den Späteren einfach in jene engere Begriffssphäre des Wortes miteingeschlossen wurden.

1) Αἱ δ ̓ ἀποστάσεις αἵ τε προσβολαὶ τῶν λόγων Γοργίου ἐπεχωρίαζον πολλαχοῦ μέν, μάλιστα δ ̓ ἐν τῷ τῶν ἐποποιῶν κύκλῳ. Was das heifst, weifs ich nicht.

« IndietroContinua »