D. KLASSISCHEN ALTERTUMSWISSENSCHAFT n n. 1 20.- II, Bd. 1. Abt. n. M. 12.Augustus u. 8. Zeit v. V. Gardthausen. I. 1. n. th 10. 1. 2. n. M 13.- II. 1. n. M. 6.- II. 2. n. N. 9. [I. 3 u. IL. 8 (Schluss) in Vorbereitung.] Chronologie, geb. 1. 24 5. astronomische, v. W. Wislicenus. In Law. Cicero im Wandel der Jahrhunderte v. Th. Zielinski. kart. V, 0. E. Schmidt. n. M. 12.- n. A 30. u. Methodologie d. philologischen Wissen schaften v. Boeckh. 2. Aufl. n. M. 14.Etymologika. Geschichte der griechischen Etymologika Gewerbe u. Künste. Technologie u. Terminologie d. G. u. K b, d, Griech, u. Rom. v. M. Blumner. 4 Bde m. zahlr, Abb. n. M. 50.40. Grammatik, historia latein: Sprache vs Blason Golling, Wagoner, Weinhold. I. 1. Einleitung u. Lautlehre. I. 2. Stammbildungslehre. Von Fr. Stolz. je 2. M 7. Studien zur latein. Moduslehre v. A. Dittmar. n. M. 8.Gutschmid's kl. Schriften, hrsg. v. Ruhl. 5 Bde. (Jeder Band ist einzeln käufl.) n. M. 14, 24, 20, 20, 24. Homer. Di Hom Epos a. d. Denkm. erläutert v; W. Helbig. n. A 19.80. Kaiserzeit. Die geschichtl. Litteratur d. röm, Kaiserzeit v.
DIE H. Peter. 2 Bånde. geb. je M. 12. Konkubinat, d. römische, nach den Rechtsquellen und den 9 Inschriften v. P. Meyer. n. N. 5.Kritik. Gradus ad criticen v. Hagen. 1. M. 2.80. Legende. 9 Bando o cu. a. Prosse.) D. Legende d. heil. Margareta v. K. Zwierzina. Lehrs, populäre Aufsätze. n. M 11. Litteratur. Geschichte der röm, Litteratur v. Teuffel Schwabe. 5. Aufl. n. M 14.40. Suse mihl. 2 Bde. n. M 80.- v. Teuffel 2. Aufi. n. ML 12. Mathematik. Vorlesungen über d. Geschichte d. Math. v. Oantor. Bd. I. 2. M. 22.Zeittafeln z. Gesch, d. Math, v. F. Muller. geb. 2. M 2.40. 2. Auf 2. Ani. 2. Auti. |