Computervermittelte Kommunikation im Internet

Copertina anteriore
Oldenbourg Verlag, 2005 - 315 pagine
Kommunikationswissenschaftliches Lehrbuch zum Internet: Eine nuchterne Analyse der computervermittelten Kommunikation im Internet."
 

Sommario

Multimedia und Internet Mythen Metaphern Geschichte
1
1
7
2
14
Das Internet als MassenMedium?
21
4
28
4
51
WorldWideWeb
57
4
65
ChatKommunikation
118
Kommunikation in MUDS und MOOS
134
Anonymität und Identität in der computervermittelten
149
Soziale Beziehungen und virtuelle Gemeinschaften
165
Regulierung und Selbstregulierung computervermittelter
186
Politische Kommunikation und Öffentlichkeit im Netz
204
Medienwahl und intermediäre Konkurrenz
230
Diffusion und Nutzung des Internet
244

6
71
EMailKommunikation im Internet
80
Kommunikation in Mailinglists
96
Kommunikation in Newsgroups
102
Studienpraktische Hinweise
271
Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen
277
Personen und Sachregister
307
Copyright

Altre edizioni - Visualizza tutto

Parole e frasi comuni

Akteure allerdings Angebote Anschlusskommunikationen Arpanet ASCII-Art aufgrund Aufmerksamkeit Befragten beispielsweise bekannt bestimmten bislang Chat Chat-Kommunikation Chatter Computer Computernetzen computervermittelten Kommunikation Crosspostings Cyberspace digitale Döring E-Mail E-Mail-Kommunikation Electronic elektronische Emoticons empirischen erst Face-to-face Face-to-face-Kommunikation Frage Funktionen Gemeinschaft genutzt Gruppen Gruppenkommunikation handelt Handlungen hohe Hypertext Identität individuelle Informationen Inhalte insbesondere insgesamt Interaktion Interaktivität interpersonalen Kommunikation Jahre jeweils kommerzielle Kommuni Kommunika Kommunikanden Kommunikationsformen Kommunikationspartner kommunikationswissenschaftlicher kommunizieren kommuniziert lediglich Mail Mailinglists Maße Massenkommunikation Massenmedien medialen Medienkompetenz Medienwahl Medium meist Menschen mittlerweile möglich MUDS und MOOS Multimedia muss Netiquette Netz Netzwerke neue Newsgroups Nicknames Nutzer Nutzung öffentliche Kommunikation online Online-Journalismus Online-Medien Online-Nutzer persönliche Homepages politischen Postings Potenziale private Probleme publizistischen Medien realen Rezipienten Rolle Schaubild schließlich Selektion Sicht sowie soziale Beziehungen sozialen Netzwerken spezifische spielen stark tatsächlich TCP/IP technischen Teil Teilnehmer Telefon Texte Themen tion unsere unterschiedliche Usenet User vergleichsweise verschiedenen viele vielfach virtuellen Webpage Websites wechselseitigen weitere weniger Zugang zumindest zunächst

Informazioni bibliografiche