Immagini della pagina
PDF
ePub

ter frigora, quod Gallia sub septemtrionibus, ut ante dictum est, posita est, non modo frumenta in agris matura non erant, sed ne pabuli quidem satis magna copia suppetebat: eo autem frumento, quod flumine Arare navibus subvexerat, propterea uti minus poterat, quod iter ab Arare Helvetii averterant, a quibus discedere nolebat. Diem ex die ducere Aedui; conferri, comportari, adesse dicere. Ubi se diutius duci intellexit, et diem instare, quo die frumentum militibus metiri oporteret: convocatis eorum principibus, quorum magnam copiam in castris habebat, in his Divitiaco et

14. αἰτεῖσθαι τινά τι Bei Cic. ad Div, III, 2, 5. rogare aliquem aliquid.

frigora] Der Plural mehr poetisch, statt des Singulars; zugleich aber auch nach der oft Statt findenden distributiven Kraft des Plurals; entsprechend unserm: die Fröste, die kalte Witterung, als Collektiv. Virg. Ecl. X, 47. Ah, ne te frigora laedant; und v. 46. frigora Rheni. Iustin. II, 1. hiberna frigora, und aestivi solis ardores. Phaedr. IV, 23, 19. Ueber frigus im metaphor. Sinne siche Suet. Oct. 65.

sub septemtrionibus] Wie Diod. Sic. XVII, 82. zúpu zeital in' avràs ràs ügxrovs. Vergl. Curt. VII, 3, 7. und über die vermeintliche und damals noch waltende Kälte in Gall. und Germanien, Voss zu Virg. Ecl. X, 46. Triones rustico vocabulo boves dicuntur. Gell. II, 21. Die Griechen nannten das Gestirn von seiner Gestalt duașa, i. e. plaustrum, und weil der Bärengestirne zwei, auch йozto. Siche Voss zu Virg. Georg. I, 125-46. Unter dem Pole, der Axe, den Bären und dem Wagen, heisst bei den Alten gewöhnlich: an der Gränze der kalten Zone, die damals unter dem 54° N. B. anfing; so wie unter dem Sonnenwagen so viel als: an der Gränze der heissen Zone. Vergl. Voss zu Georg. III, 319-83. Nun aber wohnten die Aeduer höchstens bis 47° N. B. Doch schliesst man aus dem Namen - Gallia braccata mit Recht auf die damals selbst in Gallia Provincia herrschende rauhere Witterung.

ante dictum] Caes. meint die allgem. geograph. Notiz oben c. 1. diem ducere] Wie bellum ducere, den Krieg, so hier, dén Termin in die Länge ziehen, hinausschieben. Auch tempus, Nep. Them. VII, 1. aliquem, Jemand hinhalten. In gleichem Sinne: trahere bellum oder tempus, wie Sall. Iug. 27, 1. das. Corte.

conferri, comportari] Morus unterschied so: conferri a singulis, comportari in unum locum id, quod singuli contulerant. Griech. üɣróðar und åðgoleodur. Dass comportare diess bedeute, beweisen z. B. unten III, 2. IV, 18. Ueber conferre siehe unten c. 17.

metiri] Ein Kurustausdruck, welcher auf die Röm. Kriegssitte hinweisst, nach der den Soldaten gewisse Portionen und Rationen an Getreide gegeben wurden, und zwar unter gewissen Umständen, auf einen ganzen Monat, vergl. Liv, epit. 57., oder auf einen halben, Cic. Tusc. II, 15, 16. ferre plus dimidiati mensis cibaria. Dass die Licferungs- oder Zahlungstage von den Feldherren mit grosser Pünktlichkeit gehalten wurden, davon siche unten VI, 32. quam ad diem de

Lisco, qui summo magistratú praeerat (quem Vergobretum appellant Aedui, qui creatur annuus, et vitae necisque in suos habet potestatem), graviter eos accusat, quod, quum neque emi, neque ex agris sumi posset, tam necessario tempore, tam propinquis hostibus, ab iis non sublevetur: praesertim quum magna ex parte eorum precibus adductus bellum susceperit, multo etiam gravius, quod sit destitutus, queritur.

[ocr errors]

CAP. XVII. Tum demum Liscus, oratione Caesaris adductus, quod antea tacuerat, proponit: Esse nonnullos, quorum auctoritas apud plebem plurimum valeat; qui privatim plus possint, quam ipsi magistratus. Hos seditiosa atque improba oratione multitudiuem deterrere,

beri legioni frumentum sciebat. Woher dies Getreide kam, sagt Veget. III, 3. pabula, frumentum, ceterasque annonarias species a provincialibus consuetudo deposcit.-Wir finden hierin das Muster der in neuern Zeiten üblich gewordnen und schwer empfundnen Verpflegungsmanier zahlreicher Heere.

-

magistratu] Statt magistratui. Diese obsolete Form des Dativs wird von den Auslegg., dem Zeugnisse des Gell. N. A. IV, 16. zu Folge, vertheidigt, theils auch nach der Analogie ähnlicher Formen consensu obsistere, unten VII, 29. proxima portu, B. C. I, 1., theils durch die Autorität vieler Mss. und älterer Editt. Vergl. Morus und Oudend. zu dies. Stelle, und unten VI, 42. Sed hoc parvi est momenti, sagt Clarke, und in anderin Sinne Cic. ad Div. XIV, 4, 9. sed haec minora sunt. Und fürwahr! wir lassen diese Form als Zeichen der Zeit stehen, ohne sie nachahmen zu dürfen. Denn wozu das alterthümliche Gewand für die modernen Kinder der alten Zeit? Wie viel veraltete Wörter und Bildungen müssten wir dann aus Conscquenz noch aufnehmen?

Vergobretum Wird erklärt aus der alten Celt. Sprache: vir ad iudicium, i. e. iudex. Siehe Mor. ad h. 1. Andre, z. B. Hotom, und die edit. in us. Delph., bemerken, dass zu Autun, der Hauptstadt der alten Aeduer, noch im vorigen Jahrhunderte, (nach Lemaire, bis vor der Revolution) die höchste Magistratsperson Vierg genannt worden sey. Vergl. unten VII, 33.

Cap. XVII. adductus] Von sanfter Ueberredung und schmeichelnder Lockung, z. B. B. G. I, 4. hac oratione; von fremdem Ansehn, III, 8. auctoritate; von Schaamgefühl, 1, 39. pudore; durch Mangel und Noth, I, 27. Demnach wird adduct. von jedem Bestimhungsgrunde zu einer Handlung gebraucht; er sey ein innerer oder äusserer; die Handlung selbst aber wird als neutral betrachtet. Vergl unten VI1, 5. perfidia adducti. Nep. Con. III, 1. Suct. Tib. 21. und dazu Bremi

improba orat.] Phaedr. I, 1. fauce improba. Improbus bezeichnet bei Caes. B. Ć. II, 31. die schlecht gesinnten Soldaten; bei Cic. . oft den, der ad Div. III, 6, 8. malevolus genannt wird: illoyal, unredlich, polit. schlecht gesinnt. Daher ist es überhaupt: falsch, treufos, heuchlerisch, widerrechtlich.

ne frumentum conferant: quod praestare dicant, si iam principatum Galliae obtinere non possint, Gallorum, quam Romanorum imperia perferre: neque dubitare debeant, quin, si Helvetios superaverint Romani, una cum reliqua Gallia Aeduis libertatem sint erepturi. Ab iisdem nostra consilia, quaeque in castris gerantur, hostibus enunciari: hos a se coerceri non posse: quin etiam, quod necessario rem coactus Caesari enunciarit, intelligere sese, quanto id cum periculo fecerit; et ob eam caussam, quam diu potuerit, tacuisse.

[ocr errors]

CAP. XVIII. Caesar hac oratione Lisci Dumnorigem, Divitiaci fratrem, designari sentiebat: sed, quod pluribus praesentibus eas res iactari nolebat, celeriter concilium dimittit, Liscum retinet: quaerit ex solo ea,

quod praestare dicant] Diese so mannichfaltig interpungirte und gelesene Stelle scheint nach dieser Angabe (vergl. Oudend.) am leichtesten und sichersten enträthselt. Nämlich einige Meuterer wiegeln das Volk auf improba oratione. Diese soll nun genauer charak terisirt, die einzelnen Punkte sollen summarisch angegeben werden. Sie werden auf zwei reducirt, 1.) von quod perferre; 2.) yon neque dubitare erepturi. Zu dubitare debeant supplire man aber, wie bei Caes. oft geschehen muss, ein anderes Subjekt, nämlich multitudo, wie zu conferant, und die Sache ist klar. In andern Ausgaben stört die Verbindung der Worte: ne frumentum conferant, quod praestare debeant, den Sinn für Wohlklang zu sehr.

necessario rem coact.] Vou diesem nur scheinbaren Pleonasmus finden sich bei allen Schriftstellern mehre Beisp., und es ist an der Lesart nichts zu ändern, zumal, da ein möglicher Zwang allerlei andre Ursachen haben kann, als den Drang der Umstände. So B, C. I, 40. III, 78. Auch gebraucht Caes. necessario im prägnanten Sinne für: necessitate urgente. Unt. IV, 28. uud B. C. I, 58. Der griech. Uebers. hat ἀναγκαῖον ἀναγκασθείς. Mehr befremdet der eingeschobne, von necess. und coact. unabhängige Accusat. rem; eine Stellung der Worte, die oft bei Caes. wiederkehrt.

Cap. XVIII. iactari] Sens. propr. unten I, 25. brachio iactato, d. i. indem sie mit dem Arme schüttelten; auch VII, 47. vestem argentumque iactabant, d. i. sie warfen Kleider und Geld in Hast und Eile. Denn Frequentativa können eben sowohl die Wiederholung, als die mögliche Verwirrung u. Unordnung ausdrücken, z. B. Vellei. I, 2, 7. iactari fluctibus. Metaphor. wird iactare gesagt 1.) von vielem Gerede, das gemacht wird; etwas oft vortragen, z. B. legem bei Cic. ad Div. VIII, 6, 13. Fast eben so coniicere, ad Div. VIII, 4, 12. in disputando coniecit illam vocem Cn. Pompeius; er liess mit einBliessen. 2.) Viel Rühmens und Redens von sich selbst.machen.

Suet. Caes. 51.

concilium] Da viele ältere Editt., auch die Codd. zwischen den Lesarten consil. und concil. schwanken; so kann nur die strenge Bestimmung der Begriffe, nach dem Zusammenhange des Ganzen, entscheiden. Concil., von conciere, ist jede zusammenberufene Ver

[ocr errors]

quae in conventu dixerat. Dicit liberius atque audacius. Eadem secreto ab aliis quaerit; reperit esse vera: Ipsum esse Dumnorigem, summa audacia, magna apud plebem propter liberalitatem gratia, cupidum rerum novarum: complures annos portoria reliquaque omnia Aeduorum vectigalia parvo pretio redemta habere, propterea quod illo licenté contra liceri audeat nemo. His rebus et suam rem familiarem auxisse, et facultates ad largiendam magnas comparasse: magnum numerum equitatus suo sumtu semper alere, et circum se habere: ne

sammlung, in der von einem Chef oder Praesidenten eine Eröffnung oder ein Vortrag gemacht wird, also so viel, als concio, conventus, coetus convocatus. Die versammelten Mitglieder scheinen darin mehr eine untergeordnete Rolle zu spielen; sie sind mehr berufen, um zu vernehmen, quid fieri velit princeps, oder um Rechenschaft abzulegen. Consilium, a consulendo, bezeichnet eine Rathsversammlung, einen Kriegsrath, Comité in unsrer Weise, wo die Stimmen der Einzelnen yernommen werden sollen, um danach zu beschliessen oder Massregeln zu ergreifen. Demnach sind die Mitglieder des consilii mehr aktiv, des concilii mehr passiv, in ihren Funktionen. Vergl. Bremi zu Nep. Epam. III, 5. Nach diesen Kriterien liess sich die variatio scripturarum berichtigen.

gratia] Davon oben cap. 9., am häufigsten von der Gunst beim Volke, doch auch bei den Vornehmern. Man findet oft verbunden: gratia, fama, dignitas, auctoritas, als der Sache und Bedeutung nach verwandte Begriffe. Siehe die gehaltreiche Bemerkung Corte's zu Sall. Cat. 20, 7.

portoria vectigalia] Portoria sind Abgaben von aus- und eingeführten Waaren; vectigal. eigentl. Zoll- und Wegegelder, dann aber alle Einkünfte von Zehenten, Pachten, Weiden, Aeckern u. s. w. Plin. Epp. VII, 18, 4. pretium agri necessitas vectigalis infringit. Liv. XL, 51. extr. portoria quoque et vectigalia iidem multa instituerunt. Es werden demnach unter vectigalibus begriffen 1.) decumae, der Zehnte von Getreide, oder das Fünftel von andern Früchten:; 2.) scripturae, von Viehweiden und Gehölzen. Ueberhaupt bestanden in den Provinzen dreierlei Arten möglicher Lieferung von Getreide: Decumanum, emptum, aestimatum. Davon Cicero in vielen Stellen in Verr.

[ocr errors]

redemta habere] Redimere ist ein Kunstausdruck von den Pachtern, die etwas auf gewisse Fristen erstehen, zur contraktmässigen Benutzung; oder auch von Leuten, die etwas in Accord nehmen, z. B. einen Bau. Sie heissen redemtores.

liceri D. i. bieten; mitbieten heisst contra liceri auch licitari Cic. Verr. II, 38,86. ad vectigalia accedere, contendere. ibid. c. 42, 99. rem famil.] Eben so Nep. Attic. IV, 3. rei familiari tantum operae dedit. facultates entspricht unserm: Mittel, griech. duváMss. Cic. de Am. 15. plurimum copiis, facultatibus, opibus posse.

alere] Wie roeptiv; ist unser halten, unterhalten, ohne grade genau zu bestimmen, wie und wodurch. Daher hier: ernähren und besolden; unten B. G. VIII, 47. latrociniis se suosque alere. Also ist

que solum domi, sed etiam apud finitimas civitates largiter posse: atque huius potentiae caussa matrem in Biturigibus homini illic nobilissimo ac potentissimo collocasse: ipsum ex Helvetiis uxorem habere: sororem ex matre et propinquas suas nuptum in alias civitates collocasse: favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem: odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos,

alere allgemeiner als nutrire, welches mehr von thierischer Nahrung, oder bildlich von Vergrösserung, von Beförderung des Wachtshums, genommen wird. Vergl. Iustin. an mehren Stellen, und Ovid. in Met. Daher auch alma (d. i. alens) nutrix.

domi] Zu Hause, im Vaterlande. Corte zn Sallust. Cat. 52. zeigt die vierfache Bedent. von domus, im Gegensatze von foris, in so fern es nämlich bildlich gebraucht wurde. Cic. ad Div. XV, 5, 1. domi togati, armati foris.

largiter posse] D. i. valere, pollere. In diesem prägnanten Sinne steht posse mehrmals, z. B. Vellei. II, 116, 3. Nep. Dion. III, 3. auctoritate posse, Thras. Ill, 3. plurimum posse.

potentiae] Wie diess Wort von potestas verschieden sey, zeigt Bremi zu Nep. Cat. II, 2. bündig und treffend. Es ist potentia, wie alle analog gebildete Substantive der Art, z. B. temperantia, patientia, scientia etc. der substantivisch gebildete Infinitiv, welcher dadurch individualisirt und personificirt wird. Dergl. Wörter können eben sowohl absolut, als abstrakte Begriffe enthaltend, oder als subjectiv und speciel einem Individuo inhärirende Zustände bezeichnend, in concreto, gesetzt werden, und sind weit eher unsern deutschen Substant. anf ung, als auf keit analog, nach Sinn und Bedeutung. Cic. de Invent. II, 56. potentia est ad sua conservanda et alterius obtinenda idonearum rerum facultas. Dergl. Definitionen sind aber mehr philosophisch, als etymologisch und grammatisch. Potestas hingegen ist eine an dem Menschen äusserlich oder objektiv, anerkannte, ihm beigelegte oder erworbne Eigenschaft. Daher potest. oft die Jemand übertragne Gewalt und das ihm verliehne Staatsamt. Potentia, das Vermögen, Gelten und sich geltend machen, kann oft Uebergewicht, Praeponderanz seyn, welche imponirt, z. B. Nep. Attic. XII, 1.

in alias civitates] Eine Feinheit der lat. Sprache, deren Grund in der Ideenverbindung zu suchen ist. Denn collocare heisst hier sensu praegnanti: a se dimittere, abire, domo discedere iubere, et nuptum dare. Jenes gewaltsame Austreiben, Hinausstossen in die Ferne, aus willkürlicher Gewalt, zu eigennützigen Zwecken, bezeichnet schön in mit dem Accus. Wie verschieden aber die Verhältnisse des Subjekts zum Objekte gedacht werden, so verschieden ist auch der Gebr. der Praepositionen. Vergl. Oudend. zu B. G. II, 32. Nep. Dion. VI, 2.

collocasse] Ausstatten, und als consequens, vermählen, oft mit dem Beisatze nuptum, in matrimonium; ein auch in Gesetzen üblicher Ausdruck.

cupere Helvet.] I. e. bene velle. Beisp. bei Terent, und Cic. ad Div. X, extr. tibi, cui maxime cupio. "Das Gegentheil; alicui nolle, ad Div. I, 1, 8.

suo nomine] D. i. für seine Person, wie unten VII, 75. Auch Phaedr. I prolog. v. 7. auctoris nomine. Oft so viel, als causa

« IndietroContinua »