Immagini della pagina
PDF
ePub

4. Ita Numitori Albana re permissa Romulum Remumque cu- 3 pido cepit in iis locis, ubi expositi ubique educati erant, urbis condendae. et supererat multitudo Albanorum Latinorumque; ad id pastores quoque accesserant, qui omnes facile spem facerent parvam Albam, parvum Lavinium prae ea urbe, quae conderetur, fore. intervenit deinde his cogitationibus avitum malum, 4 regni cupido, atque inde foedum certamen, coortum a satis miti principio. quoniam gemini essent nec aetatis verecundia discrimen facere posset, ut dii, quorum tutelae ea loca essent, augu

[blocks in formation]

3. re] das gesamte Staatswesen, der Staat, =res publica, wie Livius das Wort oft gebraucht; vgl. 3, 1. 9, 1. 11, 2. 17, 5 u. a. cupido. ] der Ort wird gewählt, weil sich die Jugenderinnerungen der beiden Brüder an ihn knüpfen; s. 7, 3; Val. Max. 2, 2, 9; anders 5, 54, 4. Wie sich Livius das Verhältnis Roms zu Alba vorgestellt hat, wird nicht ganz klar. Bei den Worten et supererat.. Latinorum scheint er an eine durch Übervōlkerung veranlafste Kolonie (s. 56, 3) zu denken, läfst die Mehrzahl der ersten Bewohner Roms aus Albanern und anderen Latinern bestehen, worauf Sprache und Einrichtungen hinweisen, und deutet ein enges Verhältnis zwischen der neuen Stadt und Alba oder dem latinischen Bunde an; s. 7, 3. 14, 2. 20, 3. 23, 1. 28, 7. 31, 3; 8, 4, 3. An anderen Stellen dagegen, wo, wahrscheinlich nach der älteren Sage (s. zu 16, 3; vgl. 9, 1; 2, 1, 4; 5, 53, 9), die pastores et convenae als der bedeutendste Teil der Bevölkerung Roms erscheinen, wie in der Sage vom Asyl (8, 5), wird es, von Alba getrennt, als neue Schöpfung betrachtet und gehört daher nicht dem

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

4. avitum] s. 3, 10. inde] der tiefere Grund; s. 6, 40, 1; a satis miti principio: die äufsere, durch quoniam.. erklärte Veranlassung.

[ocr errors]

-

quoniam.. essent] aus dem Gedanken der Brüder angeführte Beweggründe der Haupthandlung (capiunt), welche hier der Absicht (ut dii.. legerent) nachgestellt wird, um sie mit dem folgenden enger zu verbinden. - aetatis] Anerkennung des Rechtes der Erstgeburt; s. 3, 10. dii] nach 12, 4 nur luppiter; vielleicht ist noch an Mars, Picus, Faunus u. a. zu denken. tutelae] deren Schutze sie angehörten; s. 24, 22, 15: quae suae fidei tutelaeque essent; 42, 19, 5:publicae ..tutelae esse; vgl. 21, 41, 12. – guriis] durch bestimmte, auf ebenso bestimmte Fragen (s. 18, 9) des Augurs (als solche erscheinen hier Romulus und Remus) gegebene Zeichen des göttlichen Willens. Die Stadt und das römische Volk, die Herrschaft und die Einrichtungen des Romulus erhalten durch diese Augurien göttliche Weihe und wer

-au

riis legerent, qui nomen novae urbi daret, qui conditam imperio regeret, Palatium Romulus, Remus Aventinum ad inaugurandum 7 templa capiunt. priori Remo augurium venisse fertur, sex vultures, iamque nuntiato augurio cum duplex numerus Romulo se ostendisset, utrumque regem sua multitudo consalutaverat: tem2 pore illi praecepto, at hi numero avium regnum trahebant. inde cum altercatione congressi certamine irarum ad caedem vertun

den unter den Schutz und die besondere Leitung der Götter gestellt; s. Ennius Ann. 494: augusto augurio..inclita condita Roma est; vgl. Liv. 5, 52, 1. Auch in der Folge werden bei allen Angelegenheiten (s. 36, 5) die Götter in solcher Weise befragt, und gesetzlich kann die höchste Gewalt (imperium) nur nach und mit Auspicien übertragen werden; deshalb erscheint Romulus als der Stifter dieses wichtigen Institutes; s. Cic. de n. d. 3, 5: mihique ita persuasi, Romulum auspiciis, Numam sacris constitutis fundamenta iecisse nostrae civitatis. legerent, qui] näml. eum; s. 9, 11; 23, 15, 4 u. a.; qui statt des genaueren uter, wie 24, 3; 27, 35, 5; vgl. 5, 7; 2, 7, 1; 7, 9, 7; 21, 39, 6; 22, 23, 6. Nach Ennius bei Cic. de div. 1, 107: certabant, urbem Romam Remoramne vocarent. conditam] = si condita esset; s. 2, 13, 8; 9, 18, 4. 19, 9 u. a. Aventinum] südwestlich von dem Palatin, durch das Cirkusthal von demselben getrennt; vgl. Ov. Fast. 5, 150: est moles.. appellant Saxum .. huic Remus institerat, nämlich auf der Höhe des Aventinus. inaugurandum] hier gleich dem Simplex: 'das Augurium befragen'; ebenso 36, 3. 4. 44, 4; 5, 52, 2; Varro L. L. 5, 47; sonst ist es = 'einweihen'; s. 43, 9. 55, 2. templa] 'Beobachtungspunkte'; s. 18, 6.

capiunt] der Pluralis wie 60, 1; 40, 16, 10; 43, 18, 2 usw.; häufiger auch bei Livius der Singularis, wenn, wie hier, von jeder Person etwas Besonderes ausgesagt wird.

7. 1. priori] s. zu Praef. 11; vgl.

Ennius a. a. 0.- duplex] eine besonders bei den Etruskern heilige Zahl, welche auf die Dauer Roms durch 12 Jahrhunderte gedeutet wurde.se]* — consalutaverat] als den von den Göttern bezeichneten (nicht von Menschen gewählten) König; vgl. 19, 5; Dion. 2, 6: βασιλεὺς ἀποδείκνυται πρὸς αὐτῶν. Das Plusquamperfektum steht bisweilen scheinbar unabhängig, in der That jedoch in Bezug auf ein späteres, dem Schriftsteller als bereits vergangen bekanntes Ereignis, um dieses vorzubereiten, wie hier inde.. vertuntur; s. 12, 10: averterat; 32, 1: redierat . . nominaverant u. s. w. utrumque sua] wie 25, 1; 21, 29, 5: ad utrumque ducem sui redierunt; vgl. zu 26, 11. praecepto] gehört nur zu tempore: weil sie die Zeit vorausgenommen, einen Vorsprung in der Zeit gewonnen hatten, so dafs die anderen zu spät kamen; s. 30, 8, 9: aliquantum ad fugam temporis..praeceperunt. — numero] 'wegen' der Z. trahebant] bezeichnet den infolge des consalutare eingetretenen Zustand; vgl. 29, 4; 5, 49, 5. trahere ist ein bei Livius sehr häufiger und vieldeutiger Ausdruck; s. 9, 28, 6: captae decus Nolae ad consulem trahunt; vgl. 9, 18, 16; 42, 44, 3 u. a.; = sie nahmen das regnum für sich in Anspruch. Zu trahebant ist ad se oder ad suum ducem zu ergänzen, wie auch sonst das Reflexivum häufig hinzuzudenken ist; s. 56, 9; 3,70, 15: gloriam pepererant (sibi).

=

2. certamine irarum] infolge' des Streites, nachdem sie sich durch

tur; ibi in turba ictus Remus cecidit. vulgatior fama est ludibrio fratris Remum novos transiluisse muros; inde ab irato Romulo, cum verbis quoque increpitans adiecisset 'sic deinde, quicumque alius transiliet moenia mea', interfectum. ita solus potitus im- 3 perio Romulus; condita urbs conditoris nomine appellata.

Palatium primum, in quo ipse erat educatus, muniit. sacra

[ocr errors]

[ocr errors]

den Streit erhitzt hatten. irarum] der Plural, weil von mehreren Personen; s. 2, 23, 14 u. a. ibi] da, dabei', wie 54, 3; vgl. Dion. 1, 87: γίνεται μάχη καρτερά. Der Aventin wurde später noch als erobertes Land betrachtet (s. 33, 2); er war also in uralter Zeit von den Bewohnern des Palatinus denen des Aventinus nach hartem Kampfe entrissen; der Aventin blieb deshalb, wie es scheint, aufserhalb des Pomerium; s. 44, 5. in turba] nicht durch Romulus. cecidit] vor dem Beginne des Baues. fama est] s. zu 21, 22, 6. muros] und moenia sind hier nicht verschieden; s. 5, 21, 6; 10, 17, 7. 45, 12; Ov. Met. 11, 204. Die Stadtmauern wurden unter besonderen feierlichen Gebräuchen (s. zu 44, 4) gegründet und galten deshalb für unverletzlich; s. Ov. F. 3, 70; 4, 835; Plut. Rom. 11: 9 (wegen der feierlichen Gründung) ἅπαν τὸ τεῖχος ἱερὸν πλὴν τῶν πυλῶν; der Streit entsteht so erst nach der Gründung der Stadt, da diese bei novos vorausgesetzt wird. - irato]

qui iratus esset. adiecisset] als ob Romulus vorausginge. sic] 'also ergehe es jedem'; hierzu ist entweder eat (s. 26, 4) oder ein aus interfectum zu entnehmender Begriff zu ergänzen; vgl. Ennius Ann. 100: nec pol homo quisquam faciet inpune animatus hoc,..nam mi calido das sanguine poenam; Jordan Top. 1, 170. Livius erwähnt nur die Hauptmomente, nicht, dafs Celer den Remus erschlagen hat, wie Dion. 1, 87; Ov. F. 5, 469; vgl. Verg. Aen. 1, 292.

3. imperio] d. h. rex factus; der

Nachdruck liegt auf solus, die Einsetzung als König durch die Götter selbst ist schon § 1 erwähnt. – condita] die bereits gegründete Stadt, oder: die Stadt, nachdem sie gegründet war, er gründete und nannte sie; denn Livius will es unentschieden lassen, welche Gestalt der Sage richtiger sei, ob der Streit vor (s. 6, 4: conditam) oder nach der Gründung entstanden. Das schon von den Annalisten verschieden berechnete Gründungsjahr (s. Mms. Chron. 141.154) und der Gründungstag, (der 21. April, an dem die Palilia gefeiert wurden), sind übergangen. nomine] wie 3, 39, 4; sonst auch mit a; s. 1, 11. 23, 3 u. a. Livius leitet nach der gewöhnlichen Annahme Roma von Romulus ab, was etymologisch nicht richtig sein kann, besonders da der älteste Name der Römer Ramnes war; s. 13, 8.

7, 3-15. Einsetzung des Kultus. Herkules und Euander. Dion. 1, 31 f. 39; Verg. Aen. 7, 662; 8, 51f.; Ov. Fast. 1, 471 f.; Propert. 5, 9.

3. Palatium] der mittlere von den allmählich zur Stadt gezogenen Hügeln, ein unregelmässiges Viereck, weshalb auch die alte Stadt im weiteren Sinne (im engeren Sinne ist es eine viereckige, ausgemauerte Grube in der Mitte der neuen Stadt, mundus genannt, welche, den Manen und den unterirdischen Göttern geweiht, den grössten Teil des Jahres verschlossen war; s. Ov. F. 4, 821; Prell. RM. 456) Roma quadrata heifst, die sich leicht durch Abschroffung der Bergwande befestigen liefs (muniit), besonders als im Cirkusthale und Velabrum

diis aliis Albano ritu, Graeco Herculi, ut ab Euandro instituta 4 erant, facit. Herculem in ea loca Geryone interempto boves mira specie abegisse memorant ac prope Tiberim fluvium, qua prae se armentum agens nando traiecerat, loco herbido, ut quiete et pabulo laeto reficeret boves, et ipsum fessum via procubuisse. 5 ibi cum eum cibo vinoque gravatum sopor oppressisset, pastor accola eius loci, nomine Cacus, ferox viribus, captus pulchritudine boum cum avertere eam praedam vellet, quia, si agendo armentum in speluncam compulisset, ipsa vestigia quaerentem dominum eo deductura erant, aversos boves, eximium quemque

noch Sumpf war. Genauer giebt den Umfang der ältesten Stadt Tac. Ann. 12, 24 an; vgl. Mms. RG. 17, 48 f.

sacra] der Inbegriff der gottesdienstlichen Handlungen, die an geweihten (sacer) Orten zu bestimmten Zeiten vollzogen werden; s. 20, 7. aliis] wie 1, 1: ceteri, = 'den anderen'; ebenso 12, 9 u. a.; die alte römische Religion wird als bekannt vorausgesetzt. Albano] der Kultus ist also der latinische, und die bis in die spätere Zeit bewahrte Kultusgemeinschaft mit Alba (und mit Lavinium) wird so schon an den Ursprung der Stadt geknüpft; s. 6, 3.-Graeco] näml. ritu; s. § 10; 25, 12, 10; Marq. 4, 322. 325.. Herculi] der griechische Herakles ist schon früh mit dem latinischen Dius fidius dem sabinischen Semo Sancus (s. 8, 20, 8) verschmolzen; s. § 10; 5, 13, 6; Prell. RM. 643.

4. Geryone] ein riesenhaftes, aus drei Körpern bestehendes Ungeheuer der Westgegend; s. Hesiod Theog. 287. 978. boves] s. Mms. RG. 17, 18.-prope Tiberim] den Zug über die Alpen berührt Livius erst später; s. 5, 34, 6; 21, 41, 7. et ipsum] in Bezug auf quiete.. reficeret; s. 30, 6; vgl. Prop. 5, 9, fessum via] s. zu 44, 40, 2. 5. accola] die Verbalsubstantiva, besonders die auf tor und a, vertreten bei Livius oft die Stelle des Attributs oder Prädikats (s. 44, 22, 7), wenn der Begriff veranschau

4.

licht, die Thätigkeit als etwas Cha-
rakteristisches bestimmter bezeich-
net werden soll; s. 10, 5. 28, 1. 34,
5. 56, 8; 2, 1, 4. 59, 9; 21, 30,
8; 22, 14, 5 u. a. Cacus] nach
den Dichtern ein von Vulkan stam-
mendes, halbmenschliches, feuer-
speiendes Ungeheuer; er erscheint
hier als Räuber, weil vermutlich
italische Griechen den Namen Cacus
ohne Rücksicht auf die Quantität
mit xăxós gleichsetzten und dem
Bösen, dem Barbaren den Gutmann
(Evavdoos) entgegenstellten, wel-
cher aus Griechenland Kultur nach
Latium bringt. Die Behausung des
Cacus war ursprünglich der Palatin,
wo die Scalae Caci am Abstieg
nach dem Cirkusthale auch später
gezeigt wurden, nach anderen der
Aventin. Livius mildert die Züge
der von Gellius bei Solin 1, 1, 8
noch anders gedeuteten Sage; vgl.
Verg. Aen. 8, 194 f. Ov. F. 1, 550.
cum avertere. .] statt die Periode
mit avertit zu schliefsen, wird, um
zugleich das Verfahren zu schil-
dern, ein neuer Vordersatz gebil-
det; s. 5, 3.
avertere] entwen-
den'; s. 6, 14, 11: pecuniam aver-
tant; 37, 8, 7; anders im folgenden
aversos*; vgl. Prop. 5, 9, 12:
aversos cauda traxit in antra
boves; Dion. 1, 39.
dam] sie' als Beute.
bezeichnet cauda traxit gegen
über das gewöhnliche Forttreiben.
deductura erant] sie waren so
beschaffen, dafs sie geführt haben

C

[ocr errors]

eam praeagendo]

pulchritudine, caudis in speluncam traxit. Hercules ad primam 6 auroram somno excitus cum gregem perlustrasset oculis et partem abesse numero sensisset, pergit ad proximam speluncam, si forte eo vestigia ferrent. quae ubi omnia foras versa vidit nec in partem aliam ferre, confusus atque incertus animi ex loco infesto agere porro armentum occepit. inde cum actae boves quaedam 7 ad desiderium, ut fit, relictarum mugissent, reddita inclusarum ex spelunca boum vox Herculem convertit. quem cum vadentem ad speluncam Cacus vi prohibere conatus esset, ictus clava fidem pastorum nequiquam invocans morte occubuit. Euander 8 tum ea profugus ex Peloponneso auctoritate magis quam imperio regebat loca, venerabilis vir miraculo litterarum, rei novae inter

würden, 'hätten führen müssen';
s. 40, 4; 22, 24, 6; 23, 40, 8; 25,
4, 6; 28, 28, 11; vgl. zu 2, 1, 4
und 44, 6, 12. eximium quem-
que] beschränkende Apposition; s.
2, 59, 11: cetera multitudo, decu-
mus quisque u. a.; quisque ist mit
eximius wie sonst mit Superlati-
ven verbunden; vgl. 54, 8; 5, 20,
6; Tac. Ann. 6, 27: egregium quem-
que; Cic. in Verr. 4, 142.
dis] wie Hermes im Hymn. in Apoll.

413.

-

cau

6. numero] Dat.; abesse wird bei Livius in der Bed. 'fehlen' und 'fern sein' mit dem Dativ verbunden; s. 7, 37, 6; 25, 16, 15; 34, 3, 7; 43, 10, 3; zu 9, 19, 15. pergit] er geht (entschlossen) auf.. los, verfolgt den Weg bis dahin; vgl. 60, 1; 44, 2, 2 und zu 22, 19, 4; anders 6, 1. 37, 5. si forte] s. zu 57, 2. versa.. ferre] in dem Particip tritt mehr die Beschaffenheit des Gegenstandes, im Infin. mehr die Thätigkeit hervor; s. 25, 8 u. a.; Kühnast 268. incertus animi] dieser Genetiv der Beziehung, bei Früheren selten (Cicero sagt angi und pendere animi; vgl. zu Tusc. 4, 36), findet sich bei Livius mehrfach; s. 58, 9; 2, 36, 4; zu 4, 57, 3 und 6, 36, 8; häufiger bei Dichtern und Tacitus (Ann. 12, 66; Hist. 2, 46; 3, 55; 4, 14). occepit] auch Piso (s. Censorinus de d. n. 17, 13) und Sisenna (s. Non. p. 161

praestolari; p. 449 caecum) und Sall. H. 3, 71 haben occipere gebraucht, die letzteren, wie Livius hier, mit dem Infinitiv; vgl. 49, 1; 4, 55, 2; nicht selten ist bei Livius occipere magistratum, z. B. 23, 31, 13; 41, 17, 6.

7. ad desiderium] entsprechend der Sehnsucht; ad dient hier zur Bezeichnung des inneren (häufiger sonst, wie z. B. 4, 50, 4, des aufseren) Beweggrundes: 'aus' oder 'infolge'; vgl. 25, 6; 3, 11, 10. 48, 1; 9, 7, 7; 21, 58, 2; 24, 30, 5; 36, 13, 5; 45, 6, 9; vgl. 8, 4: in spem. relictarum] und actae mehr nach Art der Dichter, obgleich es § 5: aversos u. eximium quemque heifst; vgl. zu 35, 21, 4. ex spelunca] freier gestellt; s. Praef. 5; daraus ist zu inclusarum zu denken: in spelunca.· convertit] näml. in se, bewirkte, dafs er sich darnach umwandte; vgl. 3, 38, 8; 22, 51, 9; 26, 50, 1; 42, 49, 2; 45, 20, 4 u. a. vadentem]* fidem] wie Polyphem bei Hom. 399. morte occubuit] wie 3, 50, 8; 29, 18, 6; vgl. 8, 10, 4; sonst mortem occumbere, z. B. 2, 7, 8 u. a.

[ocr errors]

-

8. auctoritate] durch persönliche, geistige Überlegenheit; vgl. 2, 44, 5; 24, 32, 5.- imperio] das Machtgebot, dem gehorcht werden muss. loca] statt der Bewohner. miraculo litterarum] durch das

« IndietroContinua »