Immagini della pagina
PDF
ePub

fuit quam patribus, longe ante alios acceptissimus militum animis; trecentosque armatos ad custodiam corporis, quos Celeres appellavit, non in bello solum sed etiam in pace habuit.

His inmortalibus editis operibus cum ad exercitum recen- 16 sendum contionem in campo ad Caprae paludem haberet, subito coorta tempestas cum magno fragore tonitribusque tam denso regem operuit nimbo, ut conspectum eius contioni abstulerit; nec deinde in terris Romulus fuit. Romana pubes sedato tandem 2 pavore, postquam ex tam turbido die serena et tranquilla lux rediit, ubi vacuam sedem regiam vidit, etsi satis credebat patribus, qui proxumi steterant, sublimem raptum procella, tamen

[ocr errors]

trizier, die sich durch ihn bedrückt fühlen; vgl. 2, 9, 5. longe ante alios acceptissimus] s. 9, 12; 5, 42, 5 und zu 5, 25, 11; doppelte Steigerung des Superlativs. trecentosque] ist locker als Erklärung an militum angeknüpft.- Celeres] von cel-er, cel-lo, xéλns (ãolisch xéλng); Valerius Antias leitete den Namen von Celer, dem ersten Anführer derselben, ab; s. Dion. 1, 87; 2, 13; sie werden als Leibwache des Kōnigs dargestellt, von manchen als verschieden von den equites (s. 13, 8; Dion. 4, 44; Plut. Rom. 26 u. a.), von anderen als diesen gleich; s. Dion. 2, 64. Eine Leibwache wurde Romulus beigegeben, weil die spätere Tradition ihn als Tyrannen darstellte, worauf Liv. mit den Worten multitudini . . patribus hindeutet; vgl. Lange 1, 284. Nach Plut. Numa 7 löste der Nachfolger des Romulus die Leibwache auf; es erhielt sich aber der Name; s. zu 59, 7. armatos] Livius läfst es so unentschieden, ob sie zu Fufs oder zu Pferde dienten, während sie nach einer Angabe bei Dion. 2, 64 beides vereinigten, nach anderen dagegen eine Leibwache von 300 Fufsgängern bildeten; s. Dion. 2, 13. 16. 29.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]

con

censendum] recensere 'eine Mus-
terung halten'; s. 2, 39, 9.
tionem] hier die Versammlung des
Heeres. in campo] näml. Martio,
wie er später hiefs; s. 44, 1; 2, 5,2;
zu 3, 69, 8. - ad Caprae paludem]
in der Gegend, die später der cir-
cus Flaminius (s. 3, 54, 15) ein-
nahm. subito coorta] s. Cic. de
rep. 1, 25: ex hoc die.. superiores
solis defectiones reputatae sint us-
que ad illam, quae Nonis Quinc-
tilibus fuit regnante Romulo, qui-
bus quidem Romulum tenebris..
virtus tamen in caelum dicitur
sustulisse. nec..] und von die-
ser Zeit an war er nicht mehr,
war er verschwunden'; s. zu 2, 5.
40, 3; Prell. RM. 84.

[ocr errors]

2. pubes] vgl. 15, 8: militum und zu 9, 6. postquam. .] erklärt sedato pavore und vermittelt ubi..vidit; die Aneinanderreihung so vieler Nebensätze, um die Haupthandlung vorzubereiten, findet sich nicht selten bei Livius; s. 6, 1; 4, 57, 1; 27, 48, 12; vgl. 7, 23, 6. proxumi steterant] s. Praef. 11: serae; vgl. 27, 7. 28, 2; 29, 7, 6. sublimem raptum] s. § 7; 34, 8; ein dichterischer Ausdruck (Verg. Aen. 5, 255), doch auch bei Ammian 28, 1, 56: sublimis raptus occiditur; daneben hat Livius das auch von Cicero gebrauchte Adverb sublime; s. 21, 30, 8; vgl. Ennius Ann. 66: unus erit, quem tu tolles in caerula caeli; Hor. Carm.

9

velut orbitatis metu icta maestum aliquamdiu silentium obtinuit. 3 deinde a paucis initio facto deum deo natum, regem parentemque urbis Romanae salvere universi Romulum iubent; pacem precibus exposcunt, uti volens propitius suam semper sospitet 4 progeniem. fuisse credo tum quoque aliquos, qui discerptum regem patrum manibus taciti arguerent; manavit enim haec quoque, sed perobscura fama; illam alteram admiratio viri et 5 pavor praesens nobilitavit. et consilio etiam unius hominis addita rei dicitur fides. namque Proculus Iulius, sollicita civitate

Prell. RM. 704. pro

3, 3, 15; Ov. Fast. 2, 496.
cella] vgl. 2, 62, 1; 26, 11, 3.
metu] die aus der Überzeugung von
ihrer Verlassenheit entstehende
Furcht, im Gegensatz zu pavor,
dem plötzlich eingetretenen Schrek-
ken; s. 29, 3. orbitatis] § 3 und 6:
parens und progeniem; Ennius bei
Cicero de rep. 1, 64: simul inter
sese sic memorant, o Romule, Ro-
mule die, qualem te patriae cu-
stodem di genuerunt! o pater, o
genitor! o sanguen dis oriundum!

- obtinuit] transitiv, wie 9, 38, 14; dagegen intransitiv 21, 46, 10. Ebenso das Simplex tenet transitiv 28, 8; intransitiv 4, 6.

3. deinde..progeniem] s. 40, 3; in der feierlichen Rede tritt auch hier die Allitteration mehrfach ein; vgl. 12, 5. 58, 8. deum] s. § 6; CIL. I p. 283: Romulus, Martis filius,. receptus in deorum numerum Quirinus appellatus est. Als Quirinus, eine von den Sabinern verehrte Gottheit, war Romulus nach seiner Entfernung der Schutzgott der vereinigten Quiriten, als Romulus der Heros eponymos der Ramnes. Romulus tritt als Göttersohn auf und kehrt, nachdem er eine neue, zur Weltherrschaft bestimmte Stadt und einen neuen Staat mit seinen religiösen, politischen und sozialen Einrichtungen geschaffen hat, zu den Göttern zurück; s. Plut. Rom, 28. Die Schilderung der Apotheose und diese selbst ist wahrscheinlich griechischen Ursprungs; s. Mms. RG. 17,464;

salvere iubent} als Gott begrüfsen', anrufen; s. 7, 10. volens propitius] 'mit Gnade und Huld', vorzüglich in Gebeten, aber auch sonst von den Göttern gesagt, und zwar asyndetisch, wie an u. St., oder mit que; s. 22, 37, 12; 24, 21, 10. 38, 8; 29, 14, 13. sospitet] sonst altertümlich, von Livius hier wohl aus seiner Quelle beibehalten. progeniem} in Bezug auf parentem, aber uneigentlich gebraucht.

4. fuisse credo tum] Livius selbst deutet so an, dafs diese wohl erst in den Parteikämpfen aus Hafs gegen die Patrizier entstandene Darstellung, durch den Verdacht einiger (Gegner der patres) veranlasst, früher wenig bekannt gewesen sei; vgl. 49, 1. manavit] hat sich verbreitet, wie 2, 49, 1. perobscura*] s. Cic. de n. d. 1, 1; selten gebraucht; vgl. 23, 20, 3: Perusinorum casus obscurior fama est; der Gegensatz an u. St. ist nobilitavit; die Sache selbst wird übrigens von mehreren erwähnt, z. B. Ovid, Dionys und Plutarch; vgl. Flor. 1, 1; Solin 1, 20; M. Voigt, Leg. reg. 716.

· illam] die zuerst erwähnte: § 1.

5. et] knüpft den ganzen Satz an, etiam hebt consilio hervor; ein kluger Gedanke, die Absicht, der bereits ausgesprochenen Meinung eine Bestätigung (fides) zu geben. Proculus] ein Vorname, der sich in früher Zeit bisweilen findet; s. 2, 41, 1 u. a. Iulius] das lulische Geschlecht, nach an

[ocr errors]

desiderio regis et infensa patribus, gravis, ut traditur, quamvis magnae rei auctor, in contionem prodit. 'Romulus' inquit, 6 'Quirites, parens urbis huius, prima hodierna luce caelo repente delapsus se mihi obvium dedit. cum perfusus horrore venerabundus adstitissem, petens precibus, ut contra intueri fas esset, 'abi, nuntia' inquit 'Romanis caelestes ita velle, ut mea Roma 7 caput orbis terrarum sit; proinde rem militarem colant sciantque et ita posteris tradant nullas opes humanas armis Romanis resistere posse.' 'haec' inquit 'locutus sublimis abiit.' mirum, 8 quantum illi viro nuntianti haec fides fuerit quamque desiderium Romuli apud plebem exercitumque facta fide inmortalitatis leni

tum sit.

[ocr errors]

deren erst unter Tullus Hostilius aus Alba übergesiedelt, wird hier schon in die Sage von Romulus verflochten; s. 3, 2; Prell. RM. 698. gravis auctor] wie gravis testis u. a., in Bezug auf quamvis magnae; durch die Aussage eines so gewichtigen Gewährsmannes erhielt die Sache, wenn sie auch noch so bedeutend (wunderbar) war, Glaubwürdigkeit.quamvis verbindet schon Cicero bisweilen mit einem Begriff (Adjektiv, Particip, seltener Adverb); s. Cato m. 4; Tusc. 5, 46; de off. 3, 19 u. a.; bei Livius ist dies das Gewöhnliche; s. 4, 4. 16, 5; 2, 39, 7; vgl. zu 2, 40, 7.

6. urbis huius] Stellung wie 26, 11. 39, 3. 44, 5; 3, 67, 6. caelo] wie 31, 2; sonst gebraucht Livius ex bei delabi. perfusus] 'von Schauer durchbebt', zeigt die Gemütsbewegung selbst, venerabundus die Art, wie sie sich äufserlich kundgiebt: Ehrfurcht bezeugend; als ein besonderes Moment, mehr mit dem Folgenden zusammenhängend, ist petens precibus nachgestellt. - precibus] adverbial: in Bitten, Gebeten; s. § 3; 6, 2; 43, 4, 2. contra] ins Angesicht'; s. 9, 6, 8; weil die Götter von Menschen, besonders Begünstigte ausgenommen, nicht gesehen werden können, noch dürfen.

7. ut] ist vielleicht durch ita veranlasst, da Livius sonst mit velle

-

den blofsen Konj., Inf. oder Acc. c.
inf. verbindet; vgl. 10, 7: ita visum.
mea Roma] das mir gehörende,
mir teure; vgl. 57, 7; 27, 22, 7.
proinde..colant] s. 25, 38, 21;
vgl. 9, 4.
ila.. tradant] ist un-
mittelbar an sciant angefügt, weil
nullas.. auch von tradant abhängt;
vgl. 23, 35, 7; 40, 21, 5. et ita po-
steris tradant ist gleichsam eine
Parenthese; s. zu 22, 1, 19. — nullas
opes] die Bestimmung des römischen
Volkes wird so vorausgesagt; s. Verg.
Aen. 6,851; anders Cic. de rep. 2, 20;
de leg. 1, 3. sublimis abiit] s. § 2.

8. mirum] näml. est; hat hier noch einen abhängigen Satz bei sich und wird als Verbalbegriff (sonst gewöhnlich als Adverb; s. 2, 1, 11) gebraucht; fides* bildet mit fuerit einen Begriff: 'geglaubt worden sei', 'er Glauben gefunden habe'; s. 3, 10, 6. 43, 6; 24, 1, 7 u. a.; vgl. 6, 18, 10: vobis auxilium adversus inimicos satis sit; 40, 31, 1; Cic. de inv. 2, 113. plebem exercitumque] s. 15, 4. fide] Gewissheit'; facta fide: es wurde die Überzeugung hervorgerufen, dafs das vorher unglaublich Scheinende wahr sei, d. h. dasselbe fand Bestätigung; vgl. 39, 49, 7: incredibilis visa res.. tandem facta fides; vorher ist fides das Vertrauen, welches einem geschenkt wird, weil er glaubwürdig erscheint; s. Nägelsbach Stil. § 62.

17. Patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat. necdum ad singulos, quia nemo magnopere eminebat in novo 2 populo, pervenerat; factionibus inter ordines certabatur. oriundi ab Sabinis, ne, quia post Tatii mortem ab sua parte non erat regnatum, in societate aequa possessionem imperii amitterent, sui corporis creari regem volebant; Romani veteres peregrinum 3 regem aspernabantur. in variis voluntatibus regnari tamen om4 nes volebant libertatis dulcedine nondum experta. timor deinde patres incessit, ne civitatem sine imperio, exercitum sine duce multarum circa civitatium inritatis animis vis aliqua externa adoriretur. et esse igitur aliquod caput placebat, et nemo alteri con

17. Das Zwischenreich. Einsetzung des Wahlreiches. Cic. de rep. 2, 23; de leg. 3, 10; Dion. 2, 57; Plut. Numa 2; Zonar. 7, 5; Eutrop 1, 1.

1. patrum] Livius versteht hierunter nicht die Patrizier (s. § 6; 8, 7), sondern die Senatoren, die aber damals alle Patrizier waren; vgl. § 9. Auf diese gehen, da kein Nachfolger des Königs da ist, die Staatsauspizien über, und von ihnen werden dieselben auf den Interrex übertragen. ac cupido] giebt nachträglich den Grund des Streites an. versabat] s. 58, 3. in novo populo] wie 4, 4, 1. — pervenerat*] nämlich certamen. factionibus] wie 29, 36, 5: agminibus magis quam acie pugnatum est; in Parteien, d. h. parteiweise' (Abl. modi); vgl. 18, 5. 36, 6 und 43, 17, 7: inter factiones erat certamen. ordines] nach dem Folgenden nicht Stände, sondern die Stämme; vgl. 10, 24, 2: ordinum magis quam ipsorum inter se certamen.

-

ab

2. oriundi ab] s. § 49, 9. sua parte non erat regnatum] obgleich der Indikativ den Grund als von Liv. gedacht bezeichnet, führt ihn doch sua auf das Subjekt des Hauptsatzes zurück; dieses wirkt zuweilen auf den Nebensatz ein und zieht einen Teil desselben in seinen Kreis; vgl. 2, 43, 6; zu 7, 37, 3; 8, 35, 1; 37, 25, 4; 39, 23, 6; einfacher sind Fälle, wo das Reflexiv

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

cedere in animum inducebat. ita rem inter se centum patres 5 decem decuriis factis singulisque in singulas decurias creatis, qui summae rerum praeessent, consociant. decem imperitabant; unus

irgend einem anderen, étéo tivi.

et.. et] wie 10, 7: nec.. nec. nemo alteri concedere] da eine Vereinbarung, die comparatio der Magistrate in der republikanischen Zeit, nicht erzielt werden kann, tritt die sortitio ein. in animum inducebat] s. 2, 5, 7. 18, 11. 54, 5; bei Cic. animum inducere ohne Präposition. Über die Konstruktion s. zu 2, 18, 11.

[ocr errors]

5. ita] so = 'unter diesen Verhältnissen'. rem] die 'Regierung' und Verwaltung des Staates, wie sie früher der König gehabt hat; s. 13, 6 f. patres] s. 32, 1 und zu § 9. centum] Liv. betrachtet diese 100 als die Gesamtzahl der Senatoren, wie sie es ursprünglich (s. 8, 7) gewesen war, und wie noch unter den Kaisern der Senat der latinischen Kolonieen aus 100 Mitgliedern bestand, ohne Rücksicht auf die 13, 5 (geminata urbe) wenigstens angedeutete Verdoppelung durch die Aufnahme der Tities; vgl. Dion. 2, 47. decem. . creatis, qui..] könnte bedeuten: sie machten 10 Dekurien und wählten in je eine Dekurie je einen, der .. sollte; da jedoch Liv. betont, dafs alle Senatoren an der Regierung teilnehmen sollen (rem. . consociant; § 6: per omnes in orbem ibat; 7: centum.. dominos), so ist wohl der Sinn der Stelle: sie machten die Regierung zu einer gemeinschaftlichen dadurch, dafs (eigentlich nachdem) sie sich in 10 Dekurien teilten und in je eine Dekurie die einzelnen wählten (förmlich kreierten; in decurias creare ist ein ungewöhnlicher Ausdruck), welche die Regierung führen sollten; dies wird im folgenden näher dahin erklärt, dafs von den 10 zusammen Regierenden je einer auf 5 Tage die Insignien hatte, die

ganze

Dekurie also jedesmal 50 Tage die Regierung führte. Es ist indessen nicht sicher, ob diese Auffassung die richtige ist, d. h. ob die Dekurien nach einander und in denselben die Mitglieder in einer bestimmten Reihenfolge zur Regierung kamen; möglich wäre es auch, dafs das jedesmal regierende Kollegium aus je dem ersten Mitglied je einer der 10 Dekurien, dann aus dem zweiten, dritten usw. gebildet sei, die durch das Los ausgewählt wurden. Denn dafs die Reihenfolge der Dekurien durch das Los bestimmt worden sei, erwähnt Dion. 2, 57: διενεμήθησαν εἰς δεκάδας· ἔπειτα διακληρωσάμενοι τοῖς λαχοῦσι δέκα πρώτοις ἀπέδωκαν ἄρχειν τῆς πόλεως . . διεξελθούσης δὲ τῆς προθεσμίας ἕτεροι δέκαὶ τὴν ἀρχὴν παρελάμβανον . . Da Dionys 200 Senatoren annimmt, die Königsherrschaft aber zwischen den beiden Stämmen wechseln sollte, so glauben manche, dafs die 100 Senatoren die der Ramnes seien, die jetzt aus den Tities den König wählen; s. Plut. Num. 3. Der Bericht des Livius nimmt, wenn man nicht in 17, 2 und 18, 5 eine Andeutung vom Gegenteil finden will, keine Rücksicht darauf, sondern schildert nur die Fortführung der Regierung durch die 100 Senatoren und deren Königswahl; s. Lange 1, 285; Mms. RF. 219 f.; StR. 12, 633. In der republikanischen Zeit wird dieses Verfahren nicht weiter erwähnt; dort ernennen die (patrizischen) Senatoren den Interrex; vgl. 32, 1. decem imperitabant..] obgleich die 10, welche der gerade (der einen; daher decem, wofür man deni erwartet; s. § 6 und 19, 6) regierenden Dekurie angehören, das Imperium hatten, so führte doch nur einer

« IndietroContinua »