Immagini della pagina
PDF
ePub

23, 6 procedunt] PFU; prodeunt die übrigen Hss., aber prodeunt procedunt M.

es

23, 8 propior es Tuscis] Stroth; proprior uulscis M proprior uulsis P1 propior uulscis (uolscis U) PFU propio uul scis R propio uulscis D propior es uulscis R2 und jüngere Hss. Heyne streicht uulscis als Glossem, Frigell glaubt, dafs es durch Dittographie aus dem folgenden scis entstanden sei.

24, 3 cuius] zwei junge Hss. (Ald.); cuiusque die guten Hss. Wfsb. sagt: 'Dies wäre gegen den Sprachgebrauch; denn sonst wird wohl uterque, aber nicht utercumque durch quisque vertreten; ebenso wenig kann, da is, nicht ita, folgt, ut cuiusque verbunden werden'. Vgl. Mg. zu Cic de fin. S. 833. Frigell Coll. S. 83 suchte es wahrscheinlich zu machen, dafs Livius ut utriuscumque geschrieben habe, entschied sich aber Epil. 39 doch lieber für cuius. Riemann Études S. 181 nimmt cuiusque im Sinne von cuiuscumque (hier = utriuscumque) und weist hin auf Ulp. Dig. 40, 12, 7, 2: cuiusque sit aetatis.

24, 5 puram] Ussing hält das Wort für unecht, und Mg. hat es hiernach eingeklammert. Weidner Pr. von Merseburg 1868 S. 69 vermutet privam nach 30, 43, 9.

24, 7 audi tu] dafür vermutet Krupp in den Bl. f. d. bayer. GW. 1883 S. 388: audito, H. J. Müller: audiat (vgl. 1, 32, 6).

24, 7 tabulis cerave] Mg. ist geneigt mit Siesbye ceraque zu schreiben; allein der Sprachgebrauch schwankt auch bei den Juristen; vgl. Ulpian 20, 9; Gaius 2, 104; Dirksen, Manuale lat. iur. font. S. 132.

24, 8 illo die, luppiter] Wfsb. sagt hierzu: 'Vielleicht ist illo die Diespiter zu lesen [was sehr zu beachten ist]. Diespiter, Vater des Lichtes, der lichten Tagesklarheit, wurde gerade bei Schwüren angerufen; s. Paul. Diac. 115: si sciens fallo, tum me Diespiter salva urbe arceque bonis eiciat, uti ego hunc lapidem'. Die besten Hss. haben ille dies iuppiter, in M iup erasum est, scalptum et quod praecedits' (illo korrigiert aus ille M2 nach Riemann), wonach Alsch. und Htz. ille Diespiter lesen.

25, 1 cum sui] die meisten Hss.; armati cum sui PFU.

25, 2 animos intendunt] H. J. Müller; animo incenduntur die Hss. Diese La. ist unhaltbar, weil incendi mit odio, ira und anderen Bezeichnungen der Gemütsstimmung (s. Verg. Aen. 4, 359) verbunden wird, nicht aber mit animo. Das hier einzig passende Verbum ist intendere, und so wird von Mg. und anderen animo intenduntur gelesen; diese Konstruktion jedoch findet sich sonst nicht und wird daher auf Rechnung des im 1. Buche, das so vieles Ungewöhnliche in Konstruktion und Ausdruck enthält, noch nicht feststehenden Sprachgebrauchs' gesetzt. Allein man erwartete wenigstens Analoga; mit der Erklärung: animo intenduntur ='wendet sich ihr Geist einem Schauspiel zu' ist nichts gewonnen. Demnach könnte an animi intenduntur gedacht werden; aber animi wird nur mit intenti sunt (erant) verbunden; s. 26, 46, 4; 33, 32, 10. Somit bleibt nur animos intendunt übrig. Dies halte ich für paläographisch ebenso wahrscheinlich, ja noch wahrscheinlicher als jenes ; denn wenn der Schreiber animo statt animos geschrieben hatte, lag die Veränderung des anderen Wortes nicht fern, animum intendere ist aber eine bei Cicero, Livius und vielen anderen Schriftstellern durchaus gewöhnliche Wendung.

25, 4 concrepuere] H. J. Müller; increpuere die Hss.
25, 6 vice] die Hss. (uite R2); Mg. schreibt vicem.

25, 9 Curiatios] M; curiatis P curiatiis die übrigen Hss., und so liest Mg.

25, 9 qualis] Mg. schreibt qualis esse ex insperalo..; Giers, Obs. Liv. (Diss. von Bonn 1862) S. 4 vermutet: qualis esse in spectaculo..; vgl. Queck Pr. Sondershausen 1861 S. 13.

25, 12 causae] Gr.; causam die Hss.

25, 13 quod prope] Wsbg.; quo prope die Hss. Vgl. die Anm. Drakenborchs und Wfl. Lat. und romanische Komparation S. 72.

26, 1 icto] Mg. interpungiert roganti Mettio ex foedere icto, quid. 26, 5 in ius] R (ed. v.); initus M, intus die übrigen Hss.

26, 5 ac secundum] Rhen.; ad secundum die Hss., aut secundum jüngere Hss.

26, 7 i lictor] mehrere junge Hss. (Modius Frkf. 1588); lictor die guten Hss., wie auch § 11 im P nur lictor statt i lictor gelesen wird. Obgleich sich das Fehlen des i rechtfertigen läfst mit 3, 48, 3; 26, 16, 3 (vgl. 8, 32, 8); Gell. 12, 3, 1, so tritt doch die Formel an den im Kommentar citierten Stellen deutlich hervor; s. aufserdem 7, 6, 10; 8, 7, 19; 9, 4, 16. 11, 13; 10, 4, 10; 25, 38, 22 u. a. Vgl. M. Müller zu 2, 36, 2 Anh. 1; Hwg. zu 22, 49, 10.

26, 8 provocatione] Tan. Faber; de prouocatione die Hss. Diese La. begleitet Wfsb." mit folgenden Bemerkungen: 'Es wird zwischen den Duumvirn und dem Angeklagten gestritten, ob die Provokation als begründet angesehen, die Verurteilung als ungerechtfertigt verworfen werden soll; vgl. § 6: vincent; 40, 42, 9: deque ea (multa), cum provocasset, certatum ad populum. Tan. Faber schlägt zugleich ansprechend vor: itaque provocatione.

26, 9 in filium] ed. v.; in filiam die Hss.

27, 1 fuerat] R2 und eine junge Hs. (Bauer); fuerit die Hss.

27, 2 ex edicto] Wfsb. sagt hierzu: 'Die hier passende Bedeutung ist zu erschliefsen aus ähnlichen St., wie 24, 11, 9; 26, 26, 1; 43, 15, 8 u. a.; da man aber nach erfolgter Kriegserklärung' erwartet, so vermutet Duk. ex indicto; doch scheint sich dieser Ausdruck sonst nicht zu finden; vgl. 28, 19, 5; 33, 28, 4; Sen. n. q. 3, 30, 1: ex denuntiato'. 27, 5 in acie] WIsb.; et in acie die Hss.

27, 8 invadant PFU; inuadat R und jüngere Hss., ebenso Pradendo mutatus est'; inuada M, 'in quo desinit versus, alia manu minutioribus litteris adscriptum est nt'.

27, 8 item] Wfsb.; idem die Hss.

27, 8 erigerent] Helmst. 1; erigere erigerent iubeat M; erigerent iubeat PFU, erigere iubet (iubeat) die übrigen Hss. Vgl. Htz. Adn. cr. zu der St.; Hildebrand Pr. von Dortmund 1865 S. 5; Dederich Pr. von Emmerich 1876 S. 5; Liv. 3, 28, 1; 29, 2, 8; 40, 47, 8.

[ocr errors]

29, 3 obliti gestrichen nach Mg.; sonst müfste, wie Wfsb. anmerkt, das Verbum in der ganz ungewöhnlichen Bedeutung sich nicht besinnen, nicht daran denken' genommen werden. Vgl. Walch Em. L. S. 29.

29, 6 egressis urbe] Mg.; egressis (egressisque RD) urbem die Hss.; überhaupt ist der Acc. bei egredi und excedere nur bildlich oder bei modifizierter Bedeutung des Verbums von Liv. u. a. gebraucht; vgl. Mg. zu 3, 57, 10; H. J. Müller zu 24, 3, 25 Anh. (Teubn. Ausgabe); Frigell Epil. 43.

30, 2 Iulios] Sabellicus; tullios die Hss. Dieselbe Verschreibung

3

findet sich 2, 43, 1 und 5, 1, 2 in den Codices. Die Tullii stammten nach 1, 39, 3 aus Corniculum; vgl. Tac. Ann. 11, 24; Dion. 3, 29.

30, 5 suos] Mg. vermutet, dafs suos servos oder servos suos zu schreiben sei, und hat letzteres in seinem Texte. Vgl. Queck Pr. von Sondershausen 1861 S. 13.

31, 1 pluvisse] nach Prisc. X 2, 11 (I S. 503, 15 Htz.) mit Sobius; pluisse die Hss. Vgl. Hildebrand im Pr. von Dortm. 1865 S. 6; Neue 22, 498.

32, 2 longe antiquissimum] Gr.; longeque antiquissimum die Hss. Mg. fügt hinzu: possis etiam longe longeque'; vgl. dagegen Wfl. in Bursians Jahresber. 1874/75 S. 736.

32, 2 regis] Mg. schreibt regiis; die Hss. haben regis; vgl. 1, 31, 8. 60, 4. Als La. von M führt Frigell an: 'regiis(?)', Riemann dagegen: 'regi suivi d' un trou dans le papier; à l'endroit où est le trou, on distingue des traces d'un s final; la syllabe gi est récrite de deuxième main'. 32, 2 relata] Vormatiensis (Sabellicus); elata die Hss. Der Zufall hat gewollt, dafs auch bei Cic. de or. 2, 52 derselbe Fehler überliefert wurde: efferebat in album. Aber wie die neuen Herausgeber diese Form bei Cicero getilgt haben, so mufs auch bei Livius elată dem stehenden Ausdruck weichen; vgl. 4, 11, 4. 13, 7; 7, 20, 8; zu 4, 34, 6.

32, 8 fuit] Wsbg.; fuerit die Hss. 32, 9 Iane] J. Perizonius; luno die Hss. 32, 10 tum [is] nuntius] tum Hachtmann; his (is, hiis) nuntius die Hss., cum nuntius R. resbericht ZIGW. 1875 S. 91.

[is] H. J. Müller; cum Vgl. H. J. Müller Jah

32, 11 rex his] Gruter; rex ex his die Hss. 32, 11 causarum] Mg. schreibt: quarum rerum, litium causa condixit.

32, 11 hominibusque] die guten Hss. aufser R; omnibusque R und die jüngeren Hss.; ebenso 32, 13.

32, 11 Priscis Latinis] ed. v.; priscis uel latinis die Hss."
32, 11 dari, solvi, fieri] Mg.; dari fieri solui die Hss.

32, 12 sanguineam praeustam] die Hss.; Mg. schreibt praeustam sanguineam.

32, 13 hominesque] Sig.; hominesue (homines M) die Hss.
33, 2 veterum] M und Harl. 1; ueterem die übrigen Hss.

33, 5 primum vincit] hierzu sagt Mg.: 'iure Crev. excidisse aliquid suspicatur et a Livio in hanc formam scriptum fuisse: acie primum vincit; deinde urbem vi capit, inde..; neque enim ex acie praeda fuit nec tanquam duo rei gestae gradus coniungi possunt: acie primum vincit; inde.. Romam rediť.

33, 6 muro] H. J. Müller Zeitschr. f. d. GW. 1877 Jahresbr. S. 138 vermutet dafür muniri; vgl. N. Wecklein in Bl. f. d. bayer. GW. 1879 S. 30.

33, 6 in Tiberi] die Hss.; in tiberim M. Vgl. Hildebrand Pr. von Dortmund 1865 S. 11.

33, 9 aedis] Mg. schreibt aedes; vgl. dagegen H. J. Müller zu 24, 44, 8

Anh. (Teubn. Ausg.).

34, 4 ea quo] Wfsb.; ea cum die Hss.

34, 5 exule] Ald.; exulem die Hss.

34, 6 potissimum] Mg. liest potissima; vgl. 5, 12, 12; Freudenberg Pr. von Bonn 1862 S. 2 vermutet sehr ansprechend, dafs apta ausgefallen (so Büttner) und ei statt est zu lesen sei: Roma ei ad id apta potissimum visa; Frigell: ad id (opportuna) potissimum.

34, 8 leniter] eine junge Hs. (ed. v.); leuiter die guten Hss.
34, 12 bello] Mg. schreibt belli domique nach Cr.

35, 3 cum getilgt nach Duk. und Heumann.

35, 3 quisquam .. posset] Mg. schreibt: quispiam (nach Kleine) . . possit (nach Siesbye). Vgl. Queck Pr. von Sondershausen 1861 S. 13. 35, 10 porticus] Mg. vermutet, dafs et porticus zu schreiben sei. 36, 4 augurio] Tan. Faber; in augurio die Hss. Vgl. Flor. 1, 5 S. 9, 25 0. J.

36, 6 summa rerum] Mg. sagt: 'Gr. aliquando vocati de summa rerum non improbabiliter'. Vgl. Krüger zu Hor. Sat. 2, 2, 25.

36, 7 alterum tantum] R2 (Gruter); tantum alterum die Hss. 36, 7 mille et octingenti] M; mille et ccc die übrigen Hss; mille et ducenti Wfsb.', mille ac ducenti (accc statt Dccc) Glar. 37, 2 et fusis] I. Gr.; effusis die Hss.

37, 6 iere] PR2; ire die übrigen Hss.

38, 6 munierat] Mg. sagt: 'probabiliter Wexius munita erať; s. 36, 1. Statt qua (RDP) hat M mit den übrigen Hss. quam.

38, 6 cloacis] R und jüngere Hss.; secloacis M1 e cloacis M2PFU (so auch ed. v.).

39, 1 visu Ald.; uisum die Hss. aufser dem Barberinianus (XV. Jahrh.) und einen Veronensis (XIII. Jahrh.; s. Schlenger Pr. von Mainz 1868 S. 20), die uisu haben.

39, 2 sedatoque eam] Gr.; sedatoque iam die Hss.

39, 3 viden tu] M2 (Gr.); uidine tu MRD (in M erasum est e atque alterum mutatum in e' [und zwar von M2]; ebenso hat D2 korrigiert uidene), uidesne FU, uidi.. P (von P2 korrigiert zu uidesne), uidesne tu jüngere Hss. (vgl. 6, 29, 1; 7, 34, 4).

39, 4 cordi esset] Mg. schreibt nach Gruter cordi est. Vgl. Queck Pr. von Sondershausen 1861 S. 13.

39, 5 Tarquini in domo] Curio (1549); tarquinii domo die Hss. (tarquilini domos Bamb.); aber Curio und nach ihm Gruter, Gr. und Cr. schreiben in Prisci Tarquini domo. Mg. liest Tarquinii domi. 40, 2 tum inpensius] Mg. schreibt tamen impensius.

40, 3 quod] Mg.; quam die Hss.

40, 3 servus] nach R2FU1; vgl. 47, 10; seruius die anderen Hss. 40, 5 tumultuosissime] Mg. schreibt nach Bauer tumultuosissimae. Vgl. Queck Pr. von Sondershausen 1861 S. 13.

40, 7 dum] Mg. schreibt nach Gr. cum.

41, 1 mirantium] nach jüngeren Hss.; mirandum die besten Hss., mirantum U; Mg. klammert populi als unechten Zusatz ein, womit er wahrscheinlich das Rechte getroffen hat.

41, 1 eicit] R2 (ed. Ascens. 1530); eiecit die Hss.

41, 3 mea consilia] consilia wird gestrichen von Modius (Frkf. 1588) und nach ihm von den meisten Herausgebern; vgl. dagegen Dr. zu 1, 3, 9; Vahlen im Berliner Lektionskatalog 1876/77 S. 5.

41, 4 versas] Fr. 2; uersus die Hss.

41, 6 factum est] Wisb.; factum et die Hss.

41, 7 vivere] Klix; ut uiuere die Hss., nur der Barberinianus (XV. Jahrh.) läfst ut vor uiuere aus. Vgl. Frigell ZfGW. 1875 S. 527.

42, 2 quin] R und jüngere Hss. (ed v.); quicum in M qui cum PF cui cum U. R. Novák vermutet: (uti)que cum.

42, 5 discripsit] R; descripsit die übrigen Hss. Jenes ist der offizielle Ausdruck für die beschriebene Einteilung; Cic. de rep. 2, 39:

deinde equitum magno numero ex omni populi summa separato reliquum populum distribuit in quinque classis senioresque à iunioribus divisit easque ita disparavit quae discriptio si esset ignota_vobis. Ebenso p. Flacco 15; de leg. 3, 7 und 44; Tusc. 4, 1 u. a. Vgl. Georges' Lex. u. d. W. discribo und discriptio und weitere Nachweise bei Brambach Hülfsb. u. d. W. Demnach ist discribere bei Liv. auch 4, 4, 2 und 40, 51 9 herzustellen.

[ocr errors]

43, 3 (bello) facerent] Lipsius; ferrent die Hss. Wfsb. sagt: 'Die überlieferte La. würde etwa die Fortschaffung der Kriegsmaschinen bedeuten, die von den ohnehin schon belasteten Soldaten nicht getragen werden konnten, selbst wenn sie ganz klein und geringfügig gewesen wären. Diese Dienstleistung wäre an sich eine gar zu geringfügige, und die Annahme obiger Bedeutung von ferre erregt Bedenken. Nicht vergleichbar mit unserer Stelle ist 27, 15, 6'. Mg. schlägt vor, entweder facerent oder (ut machinae) fierent zu schreiben; Frigell vermutet: offerrent.

43, 5 quinquaginta] Sobius (Coloniae 1525) und Rhen.; in quinquaginta die Hss.

43, 5 et hae] Gruter; et haec die Hss. Vgl. Htz. Adn. cr. zu 1, 30, 5; Neue 22, 208.

43, 6 verutum] mit jüngeren Hss. nach der ed. pr. (Romae 1469); uerrutum die guten Hss. Vgl. Dr. zu 2, 20, 9; Festus unter veruta. 43, 7 his] J. Perizonius; in his die Hss.

43, 7 tubicinesque] ed. Ascens. 1513; tibicines die Hss., tobicines

que M.

43, 7 duas centurias] L. Lange; tres centurias die Hss. Wfsb. sagt: Die überlieferte La. in his accensi. . in tres centurias distributi lässt sich nicht erklären 'in, unter der Zahl der 30 Centurien_waren enthalten, in 3 Centurien verteilt, die accensi', weil dann die Totalsumme der Centurien, welche Cicero und Dionys übereinstimmend auf 193 angeben, nach Liv. nur 191 ausmachen würde und die 5. Klasse nicht in eine gleiche Zahl von centuriae seniorum und iuniorum geteilt werden könnte, da sie nur 27 hätte. Aber auch die andere Erklärung ist unzulässig, wonach Livius nur habe sagen wollen, dafs die 3 Centurien wohl zu der 5. Klasse, aber nicht in dieselbe gehörten und dafs, da die accensi in den Komitien keine besondere Centurie bilden, auch nur 193 Stimmcenturien zu rechnen seien (vgl. Becker 2, 1, 202); denn Livius berücksichtigt hier recht eigentlich die Heeresabteilung, und sprachlich ist die letzte Erklärung gewaltsam und willkürlich'.

43, 11 primum peditum vocabantur nach Sig. getilgt. Wisb. sagt: Wenn die Worte echt wären, so müfste primum primorum, wie fabrum (§ 3), decemvirum (3,40, 12), duumvirum, procum, socium u. a. (vgl. 3, 25, 4: duum), als verkürzter Gen. zur Bezeichnung eines politischen Verhältnisses genommen werden und bedeuten 'sie bestanden aus den ersten usw., umfafsten diese'. Da der Zusatz nicht nötig, primum geradezu unerklärlich, die Wiederholung von vocabantur störend (jedoch an sich bei Liv. ohne Anstofs) ist, so sind die Worte wohl für ein Glossem zu halten. Huschke setzt primorum peditum mit primo vocatae (10, 15, 7) in Verbindung und liest rogabantur; vgl. Mms. Trib. 66. Frigell Epil. 64 sucht es wahrscheinlich zu machen, dafs nur primum zu tilgen ist.

43, 11 descenderent] Sig. schreibt dafür descenderunt, wohl mit Recht.

« IndietroContinua »