Stellvertretung: begriffsgeschichtliche Studien zur SoteriologieEnglish summary: Is the term 'substitution' broad enough to include the life, passion and death of Jesus Christ? In order to answer this question, Stephan Schaede begins by describing the previous Latin history of this term. His study of the ancient and medieval texts shows how the seven Latin forerunners of the term influenced its meaning. In the second part of the book, which includes texts ranging from Anselm of Canterbury to Kant, the author examines how the subject of substitution gradually appeared in soteriology and explains why the use of the term substitution was late in becoming entrenched in the language and immediately became problematic. The author shows that the term substitution indicates an unsolved soteriological problem which it is unable to solve itself. German description: Stellvertretung - kann mit diesem Ausdruck die Bedeutung von Leben, Leiden und Tod Jesu Christi auf den Begriff gebracht werden? Um diese Frage beantworten zu konnen, beschreibt Stephan Schaede zunachst die lateinische Vorgeschichte des Ausdrucks Stellvertretung. Einblicke in antike und mittelalterliche Texte zeigen, wie die sieben lateinischen Vorlaufer des Begriffs seine Bedeutung beeinflusst haben. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor im zweiten Teil, der Texte von Anselm von Canterbury bis Kant umfasst, wie das Stellvertretungsmotiv in der Soteriologie allmahlich aufkam, und begrundet, weshalb sich der terminologische Gebrauch des Ausdrucks Stellvertretung spat etablierte und alsbald in die Krise kam. Es zeigt sich, dass der Begriff der Stellvertretung ein notwendiger Merkposten ist. Er signalisiert ein ungeklartes soteriologisches Problem, ohne es selbst losen zu konnen. |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Sommario
Die Aufgabenstellung | 1 |
Die lateinische Vorgeschichte des Ausdrucks Stellvertretung im Vorfeld | 7 |
Gemina persona der König als vicarius Christi | 40 |
vicissitudo Annäherungen an das Stellvertretungsmotiv im Horizont | 81 |
Substitutio | 92 |
Subrogatio | 116 |
Procuratio | 136 |
Repraesentatio | 171 |
Person und Stellvertretungsmotiv Luthers Reflexion | 337 |
Calvins juridischsystematische Aufarbeitun von Leben Kreuz und Auferstehung | 348 |
Melanchthon Chemnitz und die Konkordienformel | 394 |
Die Defensio fidei catholicae de satisfactione des Hugo Grotius | 410 |
Einblicke in die Entwicklung des Stellvertretungsmotivs in der lutherischen | 457 |
Der Beitrag der reformierten Orthodoxie zur Entwicklungsgeschichte | 520 |
Baumgarten und die Entdeckung des Verbalnomens Stellvertretung | 548 |
Stellvertretung zwischen Kritik und Etablierung Einblicke in die soteriologische | 577 |
Von der lociservatura zur locitenentia | 239 |
Intercessio ein Fall von Vertretung oder von Stellvertretung? | 248 |
Eine terminologische Zwischenbemerkung | 268 |
Anselms von Canterbury Satisfaktionslehre und das Stellvertretungsmotiv | 274 |
Luther und die Frage nach der Anbahnung des Stellvertretungsmotivs im Kontext | 310 |
Kants Religionsschrift und die qualifizierte Krise des Stellvertretungsmotivs | 602 |
Zwischenbilanz in systematischer Perspektive | 625 |
643 | |
679 | |
Parole e frasi comuni
allerdings Anselm Ausdruck Baumgarten Bedeutung Bedingung Begriff behauptet Behauptung beiden bereits bestimmt Blick Calvin Cassiodor Christi Christus deshalb deus deutlich eben eigenen Eintreten entscheidende entsprechend erklärt erst Fall folgenden Frage Gebrauch Gedanken geht gemacht gerade Gerechtigkeit Glauben gleich Gott Große Grotius Handeln heißt insofern intercessio Jahre Jahrhunderts jemand Johannes juristischen Kant Kapitel kommt König könnte Kontext läßt Leben Leiden Lexicon lich locum Luther machen macht Menschen Merkmal mittelalterlichen muß müssen Natur neuen nobis Papst Person Perspektive poena Problem procuratio quae quam quia quod Recht Rede repraesentatio sagen satisfactio schen schließlich Schuld Schuldigen semantische Sinne Sohn soll soteriologischen später steht Stelle Stellvertretung Stellvertretungsmotiv Strafe subrogatio substitutio Sünder systematischen Teil terminologische theologischen tritt überhaupt unserer Unterschied Vater Versöhnung Vertretenen vicaria vicariatio vicariatus vicarius vice vicissitudo Weise weiter Wendung Zusammenhang zweiten
Brani popolari
Pagina 660 - Recht und Macht habe, alle Lehre zu urteilen und Lehrer zu berufen, ein- und abzusetzen, Grund und Ursach aus der Schrift< sowie >Von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeine<S2.