Immagini della pagina
PDF
ePub

apologus Aesopicus (vgl. Gell. 2, 29 und ORibbeck, RhM. 10, 290) et reliquiae Euemeri versibus quadratis, Utr. 1855.

7. Die wenigen Epigramme (im elegischen Masz), z. B. die Grabschrift des Ennius (§ 115, 2), bei Vahlen Enn. p. 162; vgl. p. xc.

104. Ennius ist entschieden ein künstlerisches Talent. Zwar 103 scheint er rasch gearbeitet zu haben, und seine Gedichte verletzen oft die Gebote der Schönheit und des guten Geschmackes; aber auf der neuen von ihm eingeschlagenen Bahn hatte er auch besonders grosze Schwierigkeiten zu überwinden und war durch das Kümmerliche seiner äuszeren Lage in der gleichmäszigen Ausbildung seiner reichen Gaben gehindert. Dieses Missverhältniss zwischen äuszerer Stellung und innerer Leistungsfähigkeit steigerte zugleich sein Selbstgefühl. In seiner Zeit ein Sendbote der Aufklärung hat er der römischen Poesie und Sprache die Wege gezeigt und eröffnet auf denen sie Jahrhunderte lang fortwandelte.

1. Die augusteischen und kaiserlichen Dichter heben einseitig und undankbar (AZingerle, Ovid's Verhältn. 2, 1) an Ennius hauptsächlich seine relative Formlosigkeit hervor: Horaz E. 2, 1, 50. AP. 259. Prop. 5, 1, 61. Ovid. Am. 1, 15, 19. Auch Val. Max. 8, 14, 1. Sen. Ep. 58, 5; vgl. Dial. 5, 37, 5. Fragm. 110-114 H. Martial. 11, 90. Macr. 1, 4, 17. Gerechtere Würdigung bei Ovid. Trist 2, 423 f. suo Martem cecinit gravis Ennius ore, Ennius ingenio maximus, arte rudis. Vgl. Quintil. 1, 8, 8. 10, 1, 40. Auch Sen. fr. 114 H. quidam sunt tam magni sensus Q. Ennii ut, licet scripti sint inter hircosos, possint tamen inter unguentatos placere. Macr. 6, 3, 9 nemo ex hoc viles putet veteres poetas quod versus eorum scabri nobis videntur. ille enim stilus Enniani saeculi auribus solus placebat etc. Quintil. 10, 1, 88. Fronto p. 114 Ennius multiformis. Cicero, zu uneingeschränkt, de or. 1, 198 u. de prov. cons. 21 summus poeta. Tusc. 3, 45 egregius poeta. . praeclarum carmen. Doch or. 36 multa apud Ennium neglegentius. Mur. 30 ingeniosus poeta et auctor valde bonus. Affectierte Bewunderung spricht auch Vitruvius aus; s. § 101, 4. Vgl. Lucr. 1, 118 ff. Mommsen RG. 16, 910. Patin, études sur la poésie latine (Par. 1869) 2, 1. Ribbeck, röm. Trag. 77.

2. Sprach- und Verskünsteleien, beziehungsweise Geschmacksfehler, zB. Ann. 113. 586. 452. Trag. 337. 448. Sat. 34 f. Vgl. LMüller, JJ. 95, 504. Acrostichon Q. Ennius fecit, Cic. de div. 2, 111.

3. Selbstgefühl. Vgl. Grabschrift (doch s. § 115, 2), die Polemik gegen Naevius, Cic. Brut. 76. Ann. 3 f. 15. Sat. 6 f. Doch s. auch Ann. 551.

4. Aufklärung (auszer Euhemerus) bes. Trag. 353 Égo deum genus ésse semper díxi et dicam caélitum, Séd eos non curáre opinor quíd agat humanúm genus; Nám si curent, béne bonis sit, mále malis, quod núnc abest... Séd superstitiósi vates ínpudentesque árioli Aút inertes aút insani aut quíbus egestas ímperat, Quí sibi semitám non sapiunt, álteri monstránt viam; Quíbus divitias póllicentur, áb eis drachumam ipsí petunt.

104

5. Verdienste um die Sprache s. § 93, S. 138. LMüller, metr. 69. GUngermann, Q. Ennius versu hexam. in litteras lat. inducto quatenus meritus sit, Coblenz 1866. Festus 293 nulla geminabatur littera in scribendo. quam consuetudinem Ennius mutavisse fertur, utpote Graecus graeco more usus, quod illi aeque scribentes ac legentes duplicabant mutas, semi[vocales et liquidas].

6. Beste Sammlung der Überreste: Ennianae poesis reliquiae. rec. JVahlen, Lps. 1854.. MHoch, de Ennianorum Ann. fragm. a PMerula (in s. Ausg. Leiden 1595) auctis, Bonn 1839. JLawicki, de fraude Pauli Merulae, Ennianorum annalium editoris, Bonn 1852. ThBergk, Quaestt. Enn., Marb. 1844; Spec. novum, Halle 1860; JJ. 83, 316. 495. 617; de Ennianis reliquiis, Halle 1863. ORibbeck, RhM. 10, 265. Vahlen, ebd. 14, 552. 16, 571; Herm. 12, 253. 399; Berl. ind. lect. 1878. Mommsen, RhM. 16, 449. 17, 143. JMähly, JJ. 75, 359. RUnger, Scheda Enniana. Halle 1875. LFruterius, RhM. 33, 244. LHavet, rev. d. philol. 2, 93. LQuicherat, mélanges de philol. (Par. 1879), 244.

105. M. Pacuvius, der Schwestersohn des Ennius, war geboren um 534/220 in Brundisium, und betrieb, von seinem Oheim nach Rom gezogen und angeleitet, dort - neben dem Gewerbe eines Malers auch das Abfassen von ernsten Dramen. Nachdem er noch J. 614/140 daselbst ein Stück aufgeführt hatte kehrte er nach Unteritalien zurück und starb zu Tarent ums J. 622/132. Wir kennen von ihm nur zwölf Tragödien und eine praetexta (Paulus). Jene zeigen Vorliebe für Sophokles neben Herabstimmen des Tones zum Schauspiel, die Überbleibsel alle nach Stimmung, Sprache und Versbau einen gut bürgerlichen Charakter.

[ocr errors]

1. Cic. Brut. 229 Accius isdem aedilibus ait se et Pacuvium docuisse fabulam, cum ille octoginta, ipse triginta annos natus esset. Accius aber war J. 584/170 geboren. Hieron. zu Euseb. Chr. a. 1863 600/154 Pacuvius Brundisinus tragoediarum scriptor clarus habetur, Ennii poetae ex filia (vielmehr seiner Schwester, s. Plinius aO.) nepos, vixitque Romae quoad picturam exercuit ac fabulas venditavit. deinde Tarentum transgressus prope nonagenarius diem obiit. Varro sat. menipp. 356 Büch.: Pácvi (Pacuius, Pacvius Nebenformen von Pacuvius: s. Lachm. z. Lucr. p. 306) discipulus dicor, porro is fuit Enni, Enniu' Musarum: Pompilius clueor. Plin. NH. 35, 19 proxime celebrata est in foro boario, aede Herculis, Pacuvii poetae pictura. Ennii sorore genitus hic fuit, clarioremque eam artem Romae fecit gloria scenae. Gell. 13, 2, 2 cum Pacuvius grandi iam aetate et morbo corporis diutino adfectus Tarentum ex urbe Roma concessisset etc. und 1, 24, 4 epigramma Pacuvii verecundissimum et purissimum dignumque eius elegantissima gravitate: . . Hic súnt poetae Pácuvi Marcí sita Ossa etc. vgl. OJahn, Herm. 2, 243; unten § 115, 2.

2. Tragödien: Antiopa (nach Euripides), Armorum iudicium, Atalanta, Chryses, Dulorestes (OJahn, Herm. 2, 229), Hermiona, Iliona, Medus, Niptra

(nach Sophokles), Pentheus, Periboea, Teucer, (Protesilaus durchaus zweifelhaft). Die Überreste bei Ribbeck, trag. p. 75. Auswahl: Wordsworth, EL. 314. Vgl. Welcker, Trag. 1380. Teuffel, Tüb. Progr. 1858, 7. Ribbeck, röm. Trag. 218.

[ocr errors]

2

3. Die Praetexta Paulus (Ribbeck trag. p. 280) hatte wohl den L. Aemilius Paulus den Sieger bei Pydna zum Gegenstande; OJahn, Ber. d. sächs. G. d. W. 1856, 301. Ribbeck, röm. Trag. 326.

4. Unsicher ist die Angabe von Diomedes GL. 1, 485 satira . . carmen quale scripserunt Pacuvius et Ennius. Vgl. Porphyr. zu Hor. Sat. 1, 10, 46 cum. . Terentius Varro Narbonensis (§ 212, 1) .. item Ennius.. et Pacuvius huic generi versificationis non suffecissent.

...

5. Gell. 6 (7), 14, 6 exempla in latina lingua M. Varro esse dicit ubertatis Pacuvium, gracilitatis Lucilium, mediocritatis Terentium. Dagegen Fronto p. 114 mediocris Pacuvius. Cornificius (Rhet. ad Her. 4, 7) setzt die Stärke des P. in seine Botenerzählungen (nuntii). Cic. de opt. gen. or. 1 itaque licet dicere et Ennium summum epicum poetam et Pacuvium tragicum et Caecilium fortasse comicum. Brut. 258 illorum (des Laelius und jüngeren Africanus) aequales Caecilium et Pacuvium male locutos videmus; vgl. ad Att. 7, 3, 10. or. 155. Lucil. bei Non. 30 tristis contorto aliquo ex Pacuviano exordio. Hor. E. 2, 1, 55. Quintil. 10, 1, 97. Pers. 1, 77. Martial. 11, 91. Tac. dial. 20. Würdigung dieser Urteile: Teuffel, Tüb. Progr. 1858, 11. Vgl. OJahn, Herm. 2, 234.

6. HStieglitz, de Pac. Duloreste, Lps. 1826. ThLadewig, PRE. 5, 1042. JWennemer, de Pacuvio, inpr. de eius Antiopae, Dulorestis Ilionaeque fragm. Münster 1853. Mommsen, RG. 26, 431. Teuffel, Caecil. Statius, Pacuvius usw. Tüb. Progr. 1858, 5. Ribbeck, röm. Trag. 334.

106. Statius Caecilius, der ungefähr gleichalterige Zeit- 105 genosse des Pacuvius, gehörte durch Geburt dem keltischen Stamme der Insubrer an, kam nach Rom wahrscheinlich als Kriegsgefangener zwischen 554/200 und 560/194 und schlosz sich nach seiner Freilassung hauptsächlich an Ennius an. Er überlebte diesen nur um wenig, erreichte aber nicht dessen hohes Alter. So zeitlich in der Mitte stehend zwischen Plautus und Terenz, scheint sich Caecilius in den Komödien welche er nach neuattischen Originalen verfaszte Anfangs mehr an die Art des Plautus gehalten zu haben, während er später, in Folge der hellenisierenden Richtung der Zeit, immer regelrechter wurde, aber doch sich mehr Kraft bewahrte als Terenz. Die Überreste zeigen ganz die Weise der palliata, aber weniger altertümliche Formen als sich bei Pacuvius finden.

1. Hieronym. zu Euseb. Chron. a. Abr. 1838 = 575/179: Statius Caecilius comoediarum scriptor clarus habetur, natione Insuber Gallus et Ennii primum contubernalis. quidam Mediolanensem ferunt. mortuus est anno post mortem Ennii III (die Zahl eingefügt von Ritschl, Op. 3, 233, um den

106

Caec. noch die Andria des Terenz erleben zu lassen; IIII Dziatzko) et iuxta eum in Ianiculo (so Ritschl a0. statt iuxta Ianiculum) sepultus. Vgl. KFHermann, de script. ill. p. 3. Gell. 4, 20, 13 Caecilius ille comoediarum poeta inclutus servus fuit et propterea nomen habuit Statius. sed postea versum est quasi in cognomentum appellatusque est Caecilius Statius. Caecilius kurzweg z. B. bei Cic. de or. 2, 40. Brut. 258. de opt. gen. 2. ad Att. 7, 3, 10; Statius allein niemals, auch nicht de or. 2, 257. Starb Caec. J. 588/166 so mag er, da er nie zu den longaevi gerechnet wird (Ritschl, Parerga 183, Anm.), um 535/219 geboren gewesen sein, stand also 554/200 ff. im kriegstüchtigen Alter.

2. Anfängliche Misserfolge als Dichter, Prolog. 2, 6 ff. zu Ter. Hec. Später Bestellung zum Beurteiler aufzuführender Stücke, Suet. vit. Ter. 2. Ritschl, Parerga 329.

3. Von den etwa 40 Komödientiteln die wir kennen (s. Caecilii Statii . . deperd. fabb. fragmenta ed. LSpengel, Münch. 1829 und Ribbeck com." p. 35) stimmen 16 mit menandrischen überein (Andria, Androgynos, Chalcia, Dardanus, Ephesius, Hymnis, Hypobolimaeus Rastraria, Imbrii, Karine, Nauclerus, Plocium, Polumeni, Progamos, Synaristosae, Synephebi, Titthe), zwei (Chrysion u. Epicleros ?) mit solchen des Antiphanes, einer (Epistathmos?) mit Poseidippos, und einer (Epistula?) mit Alexis. Die Titel selbst zerfallen in drei Classen: 1) rein lateinische, wie Plautus sie zu wählen pflegte; 2) Doppeltitel, lateinische und griechische; 3) rein griechische, in der Weise des Terenz und Turpilius. Letztere bilden die weitaus überwiegende Zahl. Danach scheint es als hätte Caec. zuerst mit den Originalen freier geschaltet, dann aber sich denselben mehr und mehr angeschlossen.

4. Varro bei Non. 374 in argumentis Caecilius poscit palmam; bei Charis. GL. 1, 241 лáðŋ Trabea, Atilius, Caecilius, facile moverunt. Vgl. Hor. E. 2, 1, 59 und Anderes bei Teuffel, Tüb. Progr. v. 1858, 3. Als geborener Insubrer und spät nach Rom gekommen konnte Caecilius nicht für einen guten Gewährsmann für das was fein lateinisch sei gelten; Cic. ad Att. 7, 3, 10. Vgl. Brut. 258 (§ 105, 5). Krit. Beiträge: LFruterius, RhM. 33, 243. Im Allgemeinen s. Mommsen, RG. 1o, 902 und Teuffel, Caecilius Statius usw. Tüb. 1858, 1.

107. Ein Palliatendichter aus der Zeit des Caecilius war auch Trabea und vielleicht der ihm ähnliche Atilius, sowie der Urheber der Boeotia, Aquilius, und Licinius Imbrex. Ein älterer Zeitgenosse und Nebenbuhler des Terenz war Luscius Lanuvinus.

1. Varro bei Charis. GL. 1, 241 лάon Trabea, Atilius, Caecilius facile moverunt. Vgl. Ritschl, Parerga 194, welcher demgemäsz die Blütezeit der beiden Ersteren vor diejenige des (erst erwachsen nach Rom gekommenen) Caecilius setzt. Der Gentilname des Trabea ist unbekannt, der Vorname Q. ohne urkundliche Gewähr. Zwei Überreste (aus Cicero's Tusc.) von lebhaftem Tone und gebildeter Sprache bei Ribbeck, com.2 p. 31.

2. Archaistischer sind die spärlichen Überbleibsel des Atilius (p. 32 bei Ribb.), der als Palliatendichter durch den Titel Misogynos bezeichnet wird. Da Cicero (ad Att. 14, 20, 3) ihn poeta durissimus nennt, ebenso

aber Porcius Licinus bei Cic. fin. 1, 5 den Atilius welcher die Elektra des Sophokles (vgl. Suet. Caes. 84) übersetzte einen ferreus scriptor, so sind wohl Beide identisch; s. Ribbeck, röm. Trag. 608. Weniger wahrscheinlich ist dasz er derselbe sei mit dem Schauspieler L. Hatilius aus Praeneste (§ 16, 14) welcher (zu Anfang des siebenten Jahrh.? Dziatzko, RhM. 21, 72) in terenzischen Stücken auftrat.

3. Die Boeotia, ihrem Titel nach zur palliata gehörig, für deren Verfasser schon zu (vor) Varro's Zeit ein Aquilius galt, schrieb Varro wegen ihres plautinischen Geistes dennoch dem Plautus zu (Gell. 3, 3, 3), wogegen L. Accius nachdrücklich sich erklärt hatte (ebd. 9). Die Zeitanspielungen passen zu J. 580/174-600/154; Ritschl, Parerga 82. 123. 208. Ribbeck, com.2 p. 33.

4. Licinius Imbrex, vetus comoediarum scriptor, in fabula quae Neaera (in)scripta est, Gell. 13, 23, 16. Vgl. Paul. Festi 109 Imbrex nómen cuiusdam comici. Zur palliata weist ihn der Titel Neaera. Ribbeck, com." p. 35. Volcac. Sedig. bei Gell. 15, 24 si erit quod quarto detur dabitur Licinio. Identisch mit Licinius Tegula (§ 114, 3)?

5. Luscius Lanuvinus (Lavinius; s. über diese unrichtige? Form Dziatzko zum Phorm. S. 100), der (malevolus) vetus poeta gegen welchen in allen terenzischen Prologen, mit Ausnahme derer zur Hecyra, bitter polemisiert wird. Er übersetzte mehrere Stücke von Dichtern der neuen attischen Komödie, wie das Pάoua des Menander (Ter. Eun. prol. 9) und desselben (?) noavgós (ebd. 10), so wortgetreu dasz er auch Züge die einem römischen Publicum Anstosz geben muszten mitherübernahm und dem Terenz die Abweichungen von seinem griechischen Original und die Zutaten aus anderen griechischen Stücken als Fehler tadelte. Ter. Eun. prol. 10. Vgl. Andr. prol. 15. Heaut. 16. Phorm. prol. 1. Ad. 1. Grauert, Analekten 116. Ladewig, Kanon des Volc. Sed. 12. Ribbeck, com.2 p. 83. Über Plautius s. § 96, 5.

108. P. Terentius (Afer) war J. 569/185 zu Karthago 107 geboren, gelangte aber frühe nach Rom, wo er Sklave eines (Senators) Terentius (Lucanus) war, der ihm die Erziehung eines Freien geben liesz und bald die Freiheit schenkte. Vielleicht als Africaner kam er mit dem jüngern Africanus und dessen Kreis in ein näheres Verhältniss, wodurch das Gerede hervorgerufen wurde dasz jener der wahre Verfasser seiner Lustspiele sei. Nachdem er sechs Stücke zur Aufführung gebracht begab sich Terenz Studien halber nach Griechenland. Auf der Rückreise von dort starb er im Jahre 595/159 erst 26 Jahre alt.

1. Quelle der durch Donatus (vor seinem Commentar zu Terenz) uns erhaltene Auszug aus Suetons Werk de poetis, vorzugsweise eine Zusammenstellung der (mannigfach widerstreitenden) Angaben der Grammatiker. Vgl. NFritsch, Suetonii vita Ter. emend. et illustr. Bonn 1852. KLRoth, RhM. 12, 174. HDörgens, Phil. 11, 787; besonders aber Ritschl's Bearbeitung dieser vita Terentii in Reifferscheid's Sueton (Lpz. 1860), jetzt

« IndietroContinua »