Immagini della pagina
PDF
ePub

187. Auf dem Gebiete der Rechtsgelehrsamkeit, wie 18+ auf dem der Philosophie, war Cicero nur Dilettant, wenn auch ein unterrichteter. Er war zu sehr Redner und zu wenig geschaffen für scharfe Begriffsbestimmung als dasz er hier ein dankbares Feld seiner Tätigkeit hätte finden können. Doch verfaszte er eine Schrift de iure civili in artem redigendo, vielleicht ursprünglich dazu bestimmt einen Teil des Werkes de legibus zu bilden, bei dessen Nichtvollendung aber besonders bearbeitet

1. ad Fam. 7, 30, 2 verwechselt Cicero in der Definition von proprius Besitz und Eigentum. Über Cicero als Rechtsgelehrten auszer einer Reihe älterer Schriften: GDedel, Cic. doctrina de iure etc., in den Annal. acad. Gron. (Gröningen 1824). Bach, hist. iurisprud. rom. 258. WSZimmern, Gesch. d. röm. Privatr. 1, 1, 288 u. A. Drumann, GR. 6, 644. Platner, de partt. Cic. rhett. quae ad ius spectant, Marb. 1829. GdeCaqueray, Explication des passages de droit privé contenus dans les oeuvres de Cicéron, Rennes 1857. ADesjardins, de scientia civili apud Cic., Beauvais 1858. Vgl. § 48, 4 u. 6.

2. Quintil. 12, 3, 10 componere aliqua de iure coeperat. Gell. 1, 22, 7 M. Cicero in libro qui inscriptus est de iure civili in artem redigendo. Vgl. was Cicero (de or. 2, 142 ff.) unter der Maske des Crassus (§ 152, 4) von sich sagt, besonders: est nobis pollicitus ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redactuCharis. GL. 1, 138 Cicero de iure civili. Über die Schrift vgl. HEDirksen in s. hinterlassenen Schriften 1, 1. Drumann, GR. 6, 107. BaiterKayser 11, 55. CFWMüller, 4, 3, 311.

rum.

188. Auch als Geschichtschreiber war Cicero tätig, und 185 de legg. 1, 5 f. (vgl. de or. 2, 51-63) gibt er eine scharfe Charakteristik der ganzen bisherigen Geschichtschreibung und die Andeutung dasz er der Mann wäre auch auf diesem Gebiete epochemachend aufzutreten. Ein ungewöhnliches Masz geschichtlicher Kenntnisse besasz Cicero allerdings, und seine Reden wie philosophischen und rhetorischen Schriften (insbesondere der Brutus) sind Zeugen davon; indessen stand ihm auch hier wieder seine rednerische Natur und seine Unfähigkeit von der eigenen Person abzusehen hindernd im Wege, und manche gelegentliche Äuszerungen zeigen wie wenig streng er über die Aufgabe des Geschichtschreibers dachte. Es ist wohl glaublich dasz er bei längerem Leben diesem Gebiete sich zugewandt hätte; wirklich verfaszt hat er aber nur Schriften über sein Consulat, eine (vielleicht nie vollendete) Geheimgeschichte, und Admiranda, was aber alles für uns verloren ist.

1. Plut. Cic. 41 διανοούμενος, ὡς λέγεται, τὴν πάτριον ἱστορίαν γραφῇ περιλαβεῖν καὶ πολλὰ συμμίξαι τῶν ἑλληνικῶν καὶ ὅλους τοὺς εἰρημένους

λόγους αὐτῶν καὶ μύθους ἐνταῦθα γράψαι etc. Corn. Nep. fragm. Guelf. (p. 99, 29 Nipp.): ille (Cic.) fuit unus qui potuerit et etiam debuerit historiam digna voce pronuntiare, quippe qui oratoriam eloquentiam rudem a maioribus acceptam perpoliverit, philosophiam ante eum incomptam latinam sua conformarit oratione.

2. Zwar weisz Cicero wohl primam esse historiae legem ne quid falsi dicere audeat (de or. 2, 62; vgl. ebd. 62-64), aber in praxi handelt er anders. So mutet er dem Luccejus zu (ad Fam. 5, 12, 3): amori nostro plusculum etiam quam concedit veritas largiare; und orat. 37. 66 (vgl. ebd. 124) rechnet er die historiae zum yέvos midɛintinòv der Beredsamkeit, wie wenn er keine andere Art der Geschichtschreibung kennte als die der isokratischen Schule. In Folge dessen behauptet er (Brut. 66) Philistos Thukydides sei verdunkelt worden durch Theopomp. Anderes

[ocr errors]

und
s. § 36, 7.

3. Drumann, GR. 6, 677. JGLinsén u. SGBergh, de Cic. historico, Abo 1826. FBuchholtz, Cic.'s Ansicht v. d. Geschichte, Eunomia 1802, 390. Schwegler, RG. 1, 93. FDGerlach, d. röm. Geschichtschr. 96.

4. Commentarius consulatus sui graece compositus (vñóμvŋua τñs vлatɛías), im Jahr 694/60 ausgearbeitet: ad Att. 1, 19, 10. 1, 20, 6. 2, 1, 1. 2; gleichzeitig beschäftigte sich auch Cicero mit einer lateinischen Bearbeitung dieses Stoffes: ad Att. a0. Vgl. Plut. Caes. 8. Crass. 13. Dio 46, 21. CFWMüller's Cic. 4, 3, 398. Jenes vлóuvηua ist die Hauptquelle von Plutarch's Cic 10-23. S. AHLHeeren, vermischte histor. Schrr. 3, 23. 417. PWeizsäcker, JJ. 111, 417. GThouret, Leipz. Stud. 1, 306. Vgl. unten § 189, 4. Denselben Stoff behandelte auch eine epistula ad Pompeium non mediocris ad instar voluminis scripta (Schol. Bob. p. 270 Or.).

5. Avendorα, schon im J. 695/59 begonnen (Att. 2, 6, 2), nach Caesars Tode auf Atticus' Betreiben wieder aufgenommen (Att. 14, 14, 5. 14, 17, 6. 15, 2, 2. 15, 4, 3. 15, 13, 3. 15, 27, 2. 16, 2, 6) und nach dessen Tode herausgegeben. Dasselbe Werk meint Dio 39, 10 (vgl. 46, 8): ßißlíov τι ἀπόρρητον συνέθηκε καὶ ἐπέγραψεν αὐτῷ ὡς καὶ περὶ τῶν ἑαυτοῦ βουλευμάτων ἀπολογισμόν τινα ἔχοντι. Ascon. p. 83 Or. 74 K.S.: Cic. in expositione consiliorum suorum (vgl. Augustin. c. Julian. 5, 5). Charis. GL. 1, 146 Cic. in ratione consiliorum suorum. Boeth. de inst. mus. 1, 1 Tullius in libro quem de consilius suis composuit. CFWMüller's Cic. 4, 3, 338. Vgl. Drumann, GR. 6, 360.

6. Admiranda (Plin. NH. 31, 12. 51; vgl. 7, 18. 85. 29, 60. Colum. 3, 8, 2), aus unbekannter Zeit. Die Reste bei Baiter - Kayser 11, 76. CFWMüller 4, 3, 340.

7. Priscian. GL. 2, 267, 5 Cicero in Chorographia (mit den Varianten ortogr., hortogr., cosmogr., chosmogr., chronogr. und cronogr.). Wirklich hatte sich Cic. im J. 695/59 auf Atticus' Veranlassung mit geographischen Studien beschäftigt; s. ad Att. 2, 4. 6. 7. 9. 12. 14. 22.

8. Die Witze Cicero's (vgl. § 178, 3) wurden von Anderen eifrig gesammelt; wohlgefällig bemerkte Cicero dasz seine guten Einfälle selbst in Caesars Sammlung von άлovéɣuata (§ 195, 5) Zutritt fänden. Eine eigene Sammlung ciceronischer facete dicta gab C. Trebonius heraus (§ 210, 9). Über eine ähnliche umfassendere Sammlung Tiros s. § 191, 2. Quintil. 8,

6, 73 Ciceronis est in quodam ioculari libello (folgt ein Epigramm). Sammlung des etwa hierher gehörigen bei CFWMüller 4, 3, 341.

9. Eine satirische Schrift Cicero's, unter falschem Namen gegen seinen Todfeind gerichtet, erwähnt der schol. Bob. p. 268 Exstat libellus Ciceronis qui ita inscribitur 'Edictum L. Racili tr. pl.', quod sub nomine ipsius Cicero scripsit in invectionem P. Clodi. - Eine Fälschung ist das Ermahnungsschreiben Orpheus, ad M. filium Athenas (oder de adolescente studioso); 8. AWeichert, de L. Vario etc. p. 297 Andere apokryphe Schriften: Synonyma, eine für den ciceronischen Sprachgebrauch nicht unwichtige Schrift eines unbekannten alten Grammatikers, schon bei Isidor 6, 473 Arev. citiert und in alten Hss. erhalten: s. Hagen a0. p. cxvII. cxx. Gedruckt bei Orelli2 4, 1063. WLMahne, Cic. quae vulgo feruntur Synonyma ad L. Veturium secundum editiones Romanas denuo excudi curavit, Leid. 1851 und: secundum editionem Parisinam denuo exc. cur., ebd. 1851. Eine ähnliche Schrift sind die Differentiae sermonum Ciceronis, aus Berner Hdss. s. IX u. X herausgg. von HHagen, Supplem. gramm. latt. (Lps. 1870) p. 275; vgl. ebd. p. cxvII. Ferner de notis (Orelli2 4, 939) u. A.

189. Innerhalb der Poesie hat es Cicero über die Versi- 186 fication nicht hinausgebracht, die ihm vermöge seiner ganzen Leichtigkeit in der Form fast von selbst kam und die er auch Anfangs nur als Stilübung betrieb. Später aber veranlaszte ihn sein brennendes Verlangen nach Lob sich selbst und seine Erlebnisse zum Gegenstande von Epen zu machen, nicht zum Vorteile für seinen Ruf.

1. Über Cicero als Dichter vgl. Sen. exc. controv. 3, praef. 8. Sen. de ira 3, 37, 5. Tac. dial. 21. Juvenal. 10, 124. Martial. 2, 89, 3. Plut. Cic. 40. Schol. Bob. p. 306 Or. Drumann, GR. 6, 681. FMFrantzen, de Cic. poeta, Abo 1800. vHeusde, Cic. pilonlárov (Utr. 1836) 25. 34. VFaguet, de poetica Cic. facultate, Poitiers 1857.

[ocr errors]

2. Jugendversuche. Plut. Cic. 2 оgúŋ пws пgodvμóτegov έnì noinτικήν, καί τι ποιημάτιον ἔτι παιδὸς αὐτοῦ διασώζεται, Πόντιος Γλαύκος, Év TetQαμέTow пeñoinuέvov. Jul. Capitol. Gordian. 3, 2 adulescens cum esset Gordianus poemata scripsit. et quidem cuncta illa quae Cicero, i. e. Marium (A. 4) et Aratum et Halcyonas (vgl. Non. 65 Cicero Alcyonibus [alcyon die Hss.], folgen 2 Hex.) et Uxorium et Nilum (Casaubonus: Limona, s. A. 3). quae quidem ad hoc scripsit ut Ciceronis poemata nimis antiqua viderentur. Serv. Verg. Ecl. 1, 58 Cicero in elegeia quae † talea masta inscribitur: folgt ein Hexameter (auch talemasta, taliamastas udgl. die Hss.: Tempestas vHeusde Cic. qilonλ. 57, @avuaotá MHertz, Italia maesta LUrlichs, Eos 1, 151; auszerdem verschiedentlich angefochten von RUnger, de Valgio Rufo 262; subsicivorum capita tria, Friedland 1854, c. 1; de Ammiani locis 1868, 33). Noch sehr jung (admodum adolescentulus) übersetzte Cicero die Paivóueva des Aratos (de n. d. 2, 104), denen er, vielleicht erst im J. 694/60 (s. HJordan, krit. Beitr. z. Gesch. d. lat. Spr. 299), die Пooyvworinά desselben Dichters folgen liesz. Auszer abgerissenen Fragmenten beider, die sich fast sämmtlich als Citate bei Cicero

187

selbst finden, hat sich ein groszes Bruchstück der Phainomena (von 480 Vv.) selbständig (bes. Harl. 647 s. IX, Dresd. 183 s. X, s. Bährens a0.) erhalten. Alles gedruckt zB. Baiter-Kayser 11, 96. CFWMüller 4, 3, 360 und in Bährens' PLM. 1, 3. GSchulz, quaestt. critt. ad Cic. Aratea, Neuruppin 1868. Auch Abschnitte aus Homer (de div. 2, 63. de fin. 5, 49), Aeschylos (Tusc. 2, 23), Sophokles (ebd. 2, 20) u. A. übersetzte Cicero metrisch: BaiterKayser 11, 89. CFWMüller 4, 3, 350.

[ocr errors]

3. Ferner führt Suet. vita Ter. 5 aus Cicero in Limone (Asμóv Pratum; Plin. HN. praef. 24) vier Hexameter über Terenz an; vgl. Ritschl, op. 3, 263. Epigramme Plin. Epp. 7, 4, 3 und Quintil. 8, 6, 73.

4. Quintil. 11, 1, 24 in carminibus utinam pepercisset (das Selbstlob sparsamer angebracht), quae non desierunt carpere maligni. Dahin gehören aus dem J. 694/60 die drei Bücher de suo consulatu im epischen Versmasz. S. Att. 2, 3, 3. vgl. 1, 19, 10. de div. 1, 17–22. Baiter-Kayser 11, 130. CFWMüller 4, 3, 398. Drumann, GR. 5, 601. JMähly, Phil 25, 544. Ferner das (ums J. 699/55) verfaszte Epos über seine Leidenszeit (de temporibus meis), gleichfalls in drei Büchern. Vgl. Fam. 1, 9, 23 (J. 700 noch nicht herausgegeben). ad Q. fr. 3, 1, 24. 2, 13, 2. 2, 15, 5. Att. 4, sb, 3. Drumann, GR. 6, 20. CFWMüller 4, 3, 398. Berger de Xivrey, l'institut 1860, Nr. 296 f. Aus derselben Zeit ist wohl auch das Epos Marius, ad Att. 12, 49, 1. leg. 1, 1. MHaupt, opusc. 1, 211. Baiter-Kayser 11, 129. CFWMüller 4, 3, 395. Endlich schrieb Cicero, im J. 700/54, ein Lobgedicht auf Caesar; ad Qu. fr. 3, 1, 11 (poëma ad Caesarem). Vgl. 3, 4, 4. 3, 8, 3. 3, 9, 6 (nos ad Caesarem). 2, 13, 2. Ob es jemals zu Ende geführt wurde ist freilich mehr als zweifelhaft. Vgl. Drumann, GR. 3, 322.

[ocr errors]

5. Sammlung der ciceronischen Fragmente von APatricius (fragm, ed. illustr., Venet. 1565), Orelli, Nobbe-Klotz, Baiter-Kayser (Bd. 11, 1868) und CFWMüller, Cicero-Ausg. 4, 3 (1879), 231. FSchneider, de Cic. fragm., Trzemeszno 1844. CHalm, Beitr. zur Berichtig. u. Ergänzung der ciceron. Fragmente, Lpz. 1862 (= SBer. d. Münch. Ak. 1862 2, 259). JMähly, ZfdöG. 21, 821. FHoppe, zu den Fragmenten u. der Sprache Cic.'s, Gumbinnen 1875.

190. Cicero's jüngerer Bruder, Quintus (J. 652/102–711/43) zeigte lebhaftes literarisches Interesse, besonders für Geschichtschreibung und Poesie, und scheint seines Bruders Leichtigkeit der Production geteilt zu haben. Er verfaszte ein annalistisches Werk sowie eine Anzahl Tragödien, wie es scheint Übersetzungen griechischer Originale. Wir haben von ihm noch das commentariolum petitionis, in Form eines Sendschreibens an seinen Bruder Marcus, verfaszt Anfangs 690/64, und einige Briefe.

1. Auf J. 652/102 als Geburtsjahr des Q. Cicero ist aus seiner Amtslaufbahn zu schlieszen. Aedil war er 689/65, Praetor 692/62, verwaltete 693/61-696/58 Asien, war Legat des Pompejus in Sardinien 698,56, des Caesar in Gallien und Britannien 700/54-702/52, seines Bruders in Kilikien 703/51, und wurde mit letzterem proscribiert und sammt seinem Sohne getödtet J. 711/43; s. Drumann, GR. 6, 719. WPütz, de Q Cic. vita et

scriptis, Düren 1833. CHBlase, de Q. Cic. vita, Bedburg 1847. AHaakh, PRE. 6, 2234. FBücheler, Q. Cic. reliqq. p. 1-24.

2. Schol. Bob. zu Cic. pArch. p. 354 Or.: fuit enim Q. Tullius non solum epici verum etiam tragici carminis scriptor. Cic. Att. 2, 16, 4 (J. 695/59): Q. frater. . me rogat ut Annales suos (in gebundener Form?) emendem et edam. ad Q. fr. 2, 11, 4 (J. 700/54) Callisthenem et Philistum .. in quibus te video volutatum. sed quod adscribis: aggrederisne ad historiam? me auctore potes. 2, 15, 4 (J. 700/54) o iucundas mihi tuas de Britannia litteras! . . te vero vлódov scribendi egregiam habere video. quos tu situs, quas naturas rerum et locorum, quos mores, quas gentes, quas pugnas, quem vero ipsum imperatorem habes! (Also sollte es ein Epos werden.) ego te libenter. . adiuvabo et tibi versus quos rogas. . mittam. 3, 4, 4 (J. 700/54) sine ulla mehercule ironia loquor, tibi istius generis in scribendo priores partes tribuo quam mihi. Vgl. 3, 5 und 6, 7 (J. 700/54) quattuor tragoedias XVI diebus absolvisse cum scribas tu quidquam ab alio mutuaris? et nάvos (s. Usener, RhM. 22, 459) quaeris, cum Electram et trodam (Troilum? Aëropam Bücheler) scripseris? . sed et istas et Erigonam mihi velim mittas. ebd. 3, 1, 13 in ea (epistola) nihil erat novi praeter Erigonam, quam si . . accepero scribam ad te quid sentiam; nec dubito quin mihi placitura sit. 3, 9, 6 ne accidat quod Erigonae tuae, cui soli Caesare imperatore iter ex Gallia tutum non fuit. Eine 'Holyóvŋ gab es zB. von Sophokles. Cic. de fin. 5, 3 tum Quintus: . . Sophocles . . quam admirer quamque eo delecter. ad Q. fr. 2, 15, 3 (J. 700/54) Evvde invovs Zoponlέovs quamquam a te factam fabellam (ein Satyrspiel? s. Ribbeck, röm. Trag. 620) video esse festive, nullo modo probavi. fam. 16, 8, 2 ego (Q.) certe singulos eius (des Euripides) versus singula testimonia puto.

quem scis

3. Drei Briefe des Q. Cicero an Tiro, Fam. 16, 8 (J. 705/49). 26. 27. (J. 710/44) und einer (ebd. 16, 16) an seinen Bruder Marcus (J. 694/60?). Zusammen bei Bücheler p. 64. Vgl. noch Cic. ad Qu. fr. 2, 14, 2 in brevi epistula пQayμatinos valde scripsisti. 3, 1, 19 epistulam tuam . . aristophaneo modo valde et suavem et gravem.

4. Das Sendschreiben an seinen Bruder Marcus, als derselbe sich J. 690/64 um den Consulat bewarb, veranschaulicht den damals besonders schwunghaft betriebenen ambitus, vielleicht unter Mitbenützung von Theophrast nɛgi pilotiμías (Cic. ad Att. 2, 3, 3). Die Anlage ist geordnet, aber pedantisch, die Darstellung trocken und nüchtern (Bücheler p. 3. 7 f.). Auffallend ist die Ähnlichkeit mit der Rede in toga candida, der für Murena und dem ersten Briefe des M. an seinen Bruder Quintus (1, 1). Diese und andere Gründe gegen die Urheberschaft des Q. (und für Abfassung durch einen Rhetor des ersten christl. Jahrh.) bei AEuszner, Commentariolum petitionis examinatum atque emendatum, Würzb. 1872. S. aber dagegen HWirz, philol. Anz. 5 (1873), 499 und RYTyrrell, the letters of Q. Cic., Hermathena 5 (1877), 40. Die besten Hss. sind Harleian. 2682 s. XI (s. EBährens, misc. crit. 23) und Berol. 252 s. XI-XII (s. Bücheler p. 11). Sonderausgaben von Valerius Palermus (§ 184, 3, 1), CGSchwarz (cum animadv., Altorf 1719), JHoffa (perpet. adnot. illustr., Lps. 1837).. JWTijdeman, in Q. Cic. de pet. cons. adnotatt., Leid. 1838 f. Q. Cic. rell. recogn. FBücheler, Lps. Text bei Euszner a0. p. 24; scholia critica ebd. p. 36.

1869.

« IndietroContinua »