Immagini della pagina
PDF
ePub

5. Der cod. Vossianus 111 s. IX schreibt 20 Hex. de XII signis dem Q. Cicero zu: dieselben bei Bücheler a0. 68. Riese's Anth. lat. 642. BaiterKayser's Cic. 11, 138. CFWMüller 4, 3, 405. Zwei demselben früher beigelegte Distichen gegen die Frauen (Anth. lat. 268) gehören vielmehr dem Pentadius (§ 398, 5).

188 191. Cicero's Freigelassener und Freund, M. Tullius Tiro, überlebte seinen Patron lange und sorgte pietätsvoll für dessen Andenken, indem er dessen Leben beschrieb, Reden und Briefe desselben herausgab, auch vielleicht seine Witzworte sammelte. Auszerdem verfaszte er selbständige Schriften encyklopädischen und grammatischen Inhalts und scheint sich auch mit Dichtkunst abgegeben zu haben. Besonders berühmt aber ist sein Name geworden durch die notae Tironianae.

1. Cic. Fam. 16, 4, 3 innumerabilia tua sunt in me officia: domestica, forensia; urbana, provincialia; in re privata, in publica; in studiis, in litteris nostris. 16, 17, 1 xavov esse meorum scriptorum soles. Vgl. Att. 7, 5, 2. Gell. 6 (7), 3, 8 Tiro Tullius, M. Ciceronis libertus, sane quidem fuit ingenio homo eleganti et haudquaquam rerum litterarumque veterum indoctus, eoque ab ineunte aetate liberaliter instituto adminiculatore et quasi administro in studiis litterarum Cicero usus est. ebd. 13, 9, 1. 15, 16, 2. Freigelassen wurde er J. 700/54 (Cic. Fam. 16, 16). J. 704/50 war er noch adulescens (ad Att. 6, 7, 2). Hieronym. zu Euseb. Chron. ad a. Abr. 2013 (Freher. 2012) 750/4 M. Tullius Tiro, Ciceronis libertus, qui primus notas commentus est, in Puteolano praedio (vgl. Cic. Fam. 16, 21, 7) usque ad centesimum annum consenescit. JCd'Engelbronner, de Tirone, Amst. 1804. ALion, Tironiana, in Seebode's Arch. 1824, 246 u. (vgl. § 220, 9) Gött. 1846. Drumann, GR. 6, 405. Teuffel, PRE. 6, 2207. PMitzschke, M. Tull. Tiro, Berl. 1875.

=

2. Ascon. p. 49 Or. 43 K-S.: ut legimus apud Tironem libertum Ciceronis in libro IIII de vita eius. Die Tendenz der Schrift war eine apologetische. Plutarch, welcher (Cic. 41. 49) dieselbe anführt, hat sie jedenfalls bei einem Teile seines Bios Kinέgovos benützt; s. HPeter, Quellen Plutarchs 129. Tac. dial. 17. Gell. 4, 10, 6. ebd. 15, 16, 2 a Tirone . . librorum patroni sui studiosissimo. Eine auf ihn zurückgehende Handschrift der Reden des Cic. ebd. 1, 7, 1 (in oratione Cic. V in Verr., libro spectatae fidei, Tironiana cura atque disciplina facto) und 13, 21, 16 (in uno atque in altero antiquissimae fidei libro Tironiano). Von dieser Tätigkeit hat sich eine Erinnerung in der Subscriptio des Statilius Maximus (§ 374, 5) erhalten. Quintil. 10, 7, 31 (§ 180, 4). Wahrscheinlich war Tiro auch der Herausgeber ciceronischer Briefsammlungen; s. § 183, 3. 184, 4. Endlich galt er für den Urheber der Sammlung von ioci Ciceronis. Quintil. 6, 3, 5 utinam libertus eius Tiro, aut alius quisquis fuit, qui tris hac de re libros edidit, parcius dictorum numero indulsissent etc. Macrob. S. 2, 1, 12 liberti eius libros quos is de iocis patroni composuit. Schol. Bob. in Sest. p. 309 Or.: hoc etiam dictum . . Tullius Tiro. . inter iocos Ciceronis adnumerat. Vgl. § 188, 8.

3. Gell. 6 (7), 3, 10 (Tiro) epistulam conscripsit ad Q. Axium, familiarem patroni sui, confidenter nimis et calide, in qua sibimet visus est orationem (des alten Cato) pro Rhodiensibus acri subtilique iudicio percensuisse (wahrscheinlich in maiorem gloriam patroni). 10, 1, 7 quod . Tiro Tullius . . in epistula quadam enarratius scripsit ad hunc ferme modum. 13, 9, 2 (Tullius Tiro) libros complures de usu atque ratione linguae latinae, item de variis atque promiscuis quaestionibus composuit. in his esse praecipue videntur quos graeco titulo Пlavdέxtas inscripsit. ibi de his stellis.. hoc scriptum est. Charis. GL. 1, 207 'novissime' Tiro in Pandecte non recte ait dici etc. Cic. Fam. 16, 18, 3 (J. 709/45): tu (Tiro) nullosne tecum libellos? an pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat. 4. Suetonius (ed. Rffsch. p. 135) und aus ihm Isidor Orig. 1, 21 und eine Casseler Hdschr. der Notae Tironis et Senecae (§ 289, 8. WSchmitz, Symb. philol. Bonn. 532): vulgares notas Ennius primus mille et centum invenit. notarum usus erat ut quidquid pro contione aut in iudiciis diceretur librarii scriberent simul astantes, divisis inter se partibus quot quisque verba et quo ordine exciperet. (Vgl. Manil. Astr. 4, 197. Quintil. 11, 2, 25. Plut. Cato min. 23. Auson. epigr. 146.) Romae primus Tullius Tiro, Ciceronis libertus, commentatus (wohl commentus, s. oben A. 1) est notas, sed tantum praepositionum. post eum Vipsanius Philargyrus (Freigelassener des Agrippa § 220, 10 ? s. OLehmann aO. 12) et Aquila, libertus Maecenatis (auch bei Dio 55, 7; s. § 220, 8) alius alias addiderunt. denique Seneca contracto omnium digestoque et aucto numero opus effecit in quinque milia. Der hier genannte Ennius ist wohl der Grammatiker (§ 159, 13). Doch s. WSchmitz, Beitr. 211.

5. Unter der Aufschrift Notae Tironis (Tyronis) et Senecae (A. 4) ist eine reichhaltige Sammlung selcher Abkürzungen, aus verschiedener Zeit und in sechs commentarii zerfallend, auf uns gekommen, veröffentlicht zuerst 1603 von Gruter in s. Thesaurus inscriptionum (§ 40, 1), wornach UFKopp in s. Palaeographia critica (Mannh. 1817) Bd. 2 ein Lexicon Tironianum ausarbeitete. Die älteste Hs. ist der codex Cassellanus (aus Fulda stammend) s. VIII, neben ihm sehr wichtig Paris. 190 s. IX. Alle vorhandenen Hss. sind von einander bis zu einem gewissen Grade unabhängig; Einteilung derselben in Gruppen bei Schmitz a0. S. sonst über die Hss. Kopp a0. § 331 und Zeibig a0. 57. Dazu ThSickel, Urkunden der Karolinger 1, 326; das lexicon Tironianum der Göttweiger Stiftsbibl., SBer. d. Wiener Ak. 38 (1861), 3. Über die Tiron. Notae s. bes. die Einzeluntersuchungen von WSchmitz, gesammelt in dessen Beiträgen zur lat. Sprach- und Lit.-Kunde (Lpz. 1877) 179-306; ferner RhM. 33, 321 und ders., de Romanorum tachygraphia und über die notae Matritenses im Panstenographikon 1 (1869), 3. 91; ferner ebd. 1 (1874), 193. 337 die notae Bernenses in 75 Tafeln fol. nebst Prolegg. und Index von WSchmitz; ders., über lat. Tachygraphie, Verh. d. Phil.-Vers. zu Trier 1879 (s. JJ. 120, 517). JWZeibig, Gesch. und Lit. der Geschwindschreibkunst, Dresd.2 1874. JTardif, Mém. de l'acad. des inscr. S. II, t. 3 (1854), 101. OLehmann, quaest. de notis Tir. et Senecae, Lps. 1869. PMitzschke, quaestt. Tironianae, Rostock 1875. FRuess, die Tachygraphie der Römer, Münch. 1879. Eine Darstellung der alten Notenschrift (des Tullius) aus s. XII (von John of Tilbury) bei VRose, Herm. 8, 303.

189 192. Der gebundenen Form bedienten sich in dieser Zeit auszer Varro, Hortensius, den beiden Cicero u. A. auch der Satiriker L. Abuccius und der Didaktiker Egnatius (de rerum natura), sowie vielleicht Volumnius und Ninnius Crassus. Ein Nachzügler der palliata scheint Quintipor Clodius gewesen zu sein. Bedeutender war der römische Ritter D. Laberius (J. 649/105 -711/43), welcher in seinen Mimen griechische Bildung mit volksmäsziger Derbheit zu verbinden wuszte, sowie M. Furius Bibaculus aus Cremona (geb. 651/103), Verfasser von Spottgedichten in der Weise des Catull, namentlich gegen die Monarchisten, ferner eines Sammelwerkes (Lucubrationes), vielleicht auch eines Epos über den gallischen Krieg.

1. Varro RR. 3, 2, 17 L. Abuccius (MHertz, JJ. 107, 338), homo, ut scitis, apprime doctus, cuius Luciliano charactere sunt libelli, dicebat etc. Vgl. ebd. 3, 6, 6 Hortensius, quem secuti multi, ut quidem Abuccius aiebat. Über Fronto p. 113 s. § 141, 3.

2. Macrob. Sat. 6, 5, 2 Egnatius de rerum natura libro primo (nach Accius in Philoctete und vor Lucretius in secundo); ebenso ebd. 12 (nach Livius, Ennius, Accius, vor Cornificius). Von den dort angeführten Hexametern zeigt einer prosodisches Ignorieren des auslautenden s. EBährens, de anal. Catull. 45 identificiert diesen E. mit dem bei Catull 38, 19. 39, 1 genannten ohne Wahrscheinlichkeit.

3. Cic. ad Qu. fr. 2, 9, 3 (J. 700/54) si Sallustii Empedoclea legeris, hominem non putabo. Auf den Geschichtschreiber Sallustius bezieht diesz ASchöne, JJ. 93, 751; auf Cn. Sallustius (in Cicero's Briefen) Teuffel, PRE. 6, 703, 3.

4. Grammaticus de dubiis nom. (s. § 495, 8) GL. 5, 574 cyma: alii cymam, ut Volumnius 'stridentis dabitur patella cymae'. Diesen Hendekasyllabus will dem bei Cicero öfters erwähnten P. Volumnius Eutrapelus (PRE. 6, 2743) zuschreiben FBücheler, JJ. 111, 126.

5. Über Ninnius Crassus s. § 150, 5.

6. Non. 448 Varro in Bimarco: cum Quintipor Clodius tot comoedias sine ulla fecerit Musa etc. Die Bezeichnung als comoediae macht wahrscheinlich dasz es Palliaten waren. Vgl. § 15, 1. Vielleicht sind daher Varro's Worte bei Non. 117 mit ARiese zu schreiben: Quintiporis Clodi Antipho fies ac poemata eius gargaridians dices: O Fortuna etc. (aus Ter. Phorm. 841, wo Geta den Vers spricht).

7. Sueton. Caes. 39 ludis (des J. 709/45) D. Laberius eques rom. mimum suum egit. Vgl. Macrob. S. 2, 7, 2 Laberium, asperae libertatis (nach dem Maszstabe der Kaiserzeit) equitem rom., Caesar . . invitavit ut prodiret in scenam et ipse ageret mimos quos scriptitabat, wo mimum quem scripserat sachlich richtiger wäre. Denn Lab. hatte bis dahin mimi für die von Magistraten gegebenen ludi (vgl. Macrob. 2, 6, 6) verfaszt, ohne selbst aufzutreten, und wird ein zweites Mal auch nicht aufgetreten sein. Vgl. Sen. Controv. 7, 3, 9. p. 326 Kieszl. Damals hatte Lab. sein

=

sechzigstes Lebensjahr vollendet (v. 109 Rb.), war somit um 649/105 geboren. Hieron. zu Eus. Chr. ad a. Abr. 1794: 711/43: Laberius mimorum scriptor decimo mense post C. Caesaris interitum (also Jan. 711/43) Puteolis moritur. Ergreifender Prolog zu dem (unfreiwilligen) Auftreten des J. 709/45, erhalten durch Macrob. 2, 7, 3 (aus Gell. 8, 15). Politische Anspielungen ebd. 4 f. Vgl. Gell. 17, 14, 2 C. Caesarem ita Laberii maledicentia et adrogantia (nach Caesars Meinung) offendebat ut acceptiores sibi esse Publilii quam Laberii mimos praedicaret. Auch im Leben führte Lab. eine scharfe Zunge: s. Sen. a0. und Macrob. 2, 3, 10. 2, 6, 6. Die 44 Titel die wir von seinen Stücken kennen und die sonstigen Überreste zeigen wie der mimus alle früheren Gattungen der Komödie in sich aufgenommen hat. Neben den palliatenähnlichen Titeln (vgl. § 8, 4) auch von Ständen und Beschäftigungen entnommene, wie Augur, Catularius, Centonarius, Colorator, Fullo, Piscator, Restio, Salinator, Staminariae; Intriguen- und Charakterstücke wie Aries, Cancer, Carcer, Imago, Nuptiae, Paupertas, Taurus; Aulularia, Caeculi, Galli, Gemelli, Late loquentes, Sorores, Stricturae, Virgo; Cretensis, Tusca; Anna Perenna, Lacus Avernus; Compitalia, Natal, Parilia, Saturnalia. Dasz der mimus auf der Höhe der Zeitbildung steht erhellt aus Anspielungen auf Pythagorea dogma, Cynica haeresis, Democritus; aber auch die Sittenlosigkeit der Zeit ist reichlich vertreten. Kühne Wortbildungen des Laberius, Tertull. de pall. 1. Manches aus der Sprache des Pöbels (Gell. 19, 13, 3). Laberius v. 55 Ribb. die Erklärung: versorum, non numerum (numerorum Bücheler, numorum Dziatzko) numero studuimus. Seine Senare sind gebaut wie die der bisherigen poetae scenici und meist sehr flieszend; auszerdem Trochäen, vereinzelt Bacchien. Die Überreste in Ribbecks com 2 p. 279. Über Lab. s. im Allgemeinen CJGrysar, der röm. Mimus (1854) 290. Mommsen, RG. 36, 590.

zB. Gell. 16, 7.

[ocr errors]

8. Hieron. in Euseb. Chron. ad a. Abr. 1914 651/103 (im cod. Amand. und Freher. zu 1915 652/102): M. Furius poeta cognomento Bibaculus Cremonae nascitur. Willkommen wäre die Annahme von CNipperdey, opusc. p. 500, dasz Hieron. das Geburtsjahr des Bib. um mindestens 20 Jahre zu früh angesetzt habe, wenn sie nur durch etwas Anderes begründet wäre als den Wunsch die eigene Vorstellung von dem Dichter mit dessen Lebenszeit in Einklang zu bringen. Quintil. 10, 1, 96 iambus. . cuius acerbitas in Catullo, Bibaculo, Horatio . . reperietur. Diomed. GL. 1, 485 (s. § 33, 1). Tac. A. 4, 34 carmina Bibaculi et Catulli referta contumeliis Caesarum leguntur; sed ipse divus Iulius, ipse divus Augustus et tulere ista et reliquere. Die Überreste des Bib. (Hendekasyllaben, lamben, Hexameter) in LMüller's Catullus (1870) p. 89. ORibbeck, Append. Verg. p. 7 hält ihn auch für den Verfasser von Vergil. Catal. 5. Der Hexameter bei Schol. Juv. 8, 16 (Bibaculus: Osce senex Catinaeque puer, Cumana meretrix) wird aus einem Epigramm sein. Plin. NH. praef. 24 über die Wahl von Büchertiteln: nostri. . facetissimi Lucubrationum (inscripserunt), puto quia Bibaculus erat et vocabatur. Darnach wohl Macrob. S. 2, 1, 13 is iocus (des Cicero). . mihi ex libro Fusii Vivaculi notus est. Mit Beziehung auf dieses Werk wohl Messala Corvinus in quadam epistola. . non esse sibi dicit rem cum Furio Bibaculo, ne cum Ticida quidem aut litteratore Catone (Suet. gramm. 4).

TEUFFEL, Röm. Literaturgeschichte. 4. Aufl.

23

9. Die Literatur über den leeren Streit ob bei Plinius praef. 24 (A. 8) Bibaculus oder (zur Ehrenrettung' des Dichters) Vivaculus zu schreiben sei s. bei Teuffel zu Hor. Sat. 2, 5, 40 S. 135. Dasz Bib. lange lebte zeigt Suet. gramm. 9 Orbilius (geb. 642/112) vixit prope ad centesimum aetatis annum, amissa iam pridem memoria, ut versus Bibaculi docet: Orbilius ubinam est, litterarum oblivio? Sollte dieses iam pridem, was physisch kaum denkbar, sogar auf 15 Jahre ausgedehnt werden, so könnte Bib. das betr. Gedicht um 725/29 verfaszt haben. Von dieser Seite wäre sonach kein Hinderniss die Worte des Horaz (S. 2, 5, 40 vom J. 724/30): seu pingui tentus omaso Furius hibernas cana nive conspuet Alpes auf Bibaculus zu beziehen. Porphyr. zdSt.: hic versus Furi Bibaculi est. ille enim, cum vellet Alpes nivibus plenas describere, ait 'Iuppiter hibernas cana nive conspuit Alpes', welchen Vers auch Quintil. 8, 6, 17 als Beispiel einer harten Metapher anführt. Specieller Acro ad 1.: Furius Vivaculus in pragmatia belli gallici: luppiter usw. Ist diesz richtig, so wäre Bib. anfänglich ein Bewunderer Caesars gewesen und, wie Andere, erst als seine monarchischen Bestrebungen hervortraten sein bitterer Gegner geworden. Diesz ist ebenso leicht möglich wie dasz derselbe Schriftsteller früher ein schwülstiger, später und in einer anderen Gattung ein schneidiger Dichter gewesen sei. Zweifelhafter ist ob auf Bib. auch zu beziehen ist Hor. S. 1, 10, 36 turgidus Alpinus iugulat dum Memnona, dumque defingit Rheni luteum caput, wozu zwar bei Acro: Bibaculum quendam poetam gallum tangit, der demnach auch eine Aethiopis verfaszt haben müszte; aber Porphyrio: Cornelius Alpinus Memnona (die gesperrten Worte fehlen in der besten Hs., dem Monac.) hexametris versibus nimirum describit. Gewisz ist dasz die Verse bei Gell. 18, 11 nicht von Bibaculus herrühren; s. § 150, 1. Kirchner's Vermutung (Comm. zu Hor. S. I. 1855. S. 329), dasz die acht Eingangsverse vor Hor. S. 1, 10 den Bib. zum Verfasser haben, hat wenig für sich.

10. Unkritische Stoffsammlung bei AWeichert, de M. Furio Bibaculo poeta, in s. poett. latt. vitae 331. Das andere Extrem ist vertreten durch CNipperdey, opusc. 498, welcher auch behauptet dasz Hor. unmöglich einen so berühmten Dichter wie Bibaculus habe verspotten können, sondern ein unbekannter Furius Alpinus von ihm gemeint sei. AWissowa, die den Dichter Furius betreffende Stelle in Hor. S. 2, 5. Berl. 1867.

190

ZWEITE HÄLFTE DER CICERONISCHEN ZEIT.
Die Jahre 691/63–711/43.

193. In diesen Jahren tritt Caesar in den Vordergrund. Es ist eine Zeit wo die politischen Stürme sich im Bürgerkriege austoben. Innerhalb dieser Zeit selbst aber heben sich wiederum zwei Generationen gegen einander ab. Zur älteren gehören von Geschichtschreibern, auszer Caesar selbst, Cornelius Nepos und Caesars Fortsetzer Hirtius, sowie Oppius; von Gelehrten und Lehrern Valerius Cato, Orbilius; der Stoiker Cato; die Redner Calidius und Memmius; endlich der Dichter Lucretius.

« IndietroContinua »