Immagini della pagina
PDF
ePub

1820 II, cur. WHBardili), JMHeusinger (cum perp. ann., Eisenach 1747), JHBremi (mit Anmerkungen, Zür.1 1827), JChDähne (ed. et ann. adi., Lps. 1827). Avec un commentaire par AMonginot, Par. 1868. Erste kritische Ausgabe von CLRoth, Aemilius Probus etc. praemissa sunt Rinckii prolegomena, Bas. 1841. Erklärt von CNipperdey (gröszere Ausg.), Lpz. 1849. (2. Aufl. von BLupus. Berl. 1879). Revision von CNipperdey, Berl. 1867 (Text mit kurzgefasztem Apparat). Apparatu critico adiecto ed. CHalm, Lps. 1871. Schulausgaben (mit deutschen Anmerkungen, bzhgsw. Wörterbuch) zB. von JSiebelis (Lpz. 1877 von MJancovius), CNipperdey (kl. Ausg., Berl. 1878 von BLupus), CWNauck (Königsb. 1856), RMHorstig (Lpz.* 1871 von FAEckstein), FWHinzpeter (Bielef. 1875), HEbeling (Berl. 1871).

9

Texte von GAKoch (Lps. 1855), OEichert (Berl. 1871), CHalm (Lps. 1871, mit Wörterbuch von HHaacke, 1878). Mit Verbesserung der sprachlichen und sachlichen Fehler oder vervollständigt ed. KVölker (Lps. 1872), EOrtmann (Lps.2 1878), FVogel (Berl.2 1878), JLattmann (Gött.3 1876).

10. Übersetzungen von JABBergsträszer (zB. Frankf. 1815), JSiebelis (Stuttg. 1856), JDehlinger u. RStern (Stuttg. 1859) u. A. Cornelius Nepos zum Übersetzen ins Griech. bearbeitet von RVolkmann, Lpz. 1874.

11. Beiträge zur Textkritik von AFleckeisen (Phil. 4, 308), HWHeerwagen (Collect., Baireuth 1849), besonders CNipperdey, spicilegia crit. in C. N., in s. opusc. Berl. 1877, 1-196. Ferner Nowack (Vindiciae Corn., Rössel 1871), HAlan (Dublin 1872), JArnoldt, JJ. 105, 561. 109, 277. JFreudenberg, JJ. 111, 491. Osthelder, Beitr. z. Texteskrit. d. Corn. Nep., Kaiserslaut. 1879.

12. WFRinck, saggio di un esame critico etc., Venedig 1818; übersetzt v. DHermann, Lpz. 1819; umgearbeitet in CLRoth's Ausgabe. CFRanke, comm. de C. N. vita et scriptis, Quedlinb. 1827. AWalicki, de C. N., Dorp. 1832. GEFLieberkühn, de auctore vitt. quae sub nomine C. N. feruntur, Lps. 1837; vindiciae librorum iniuria suspectorum, Lps. 1844 (defensio C. N. contra Aem. Pr. librarium). JThLütkenhus, de C. N. vita et scriptis, Münster 1838. AFNissen, de vitis quae C. N. nomine feruntur, Rendsb. 1839. HPeck, Jahns Archiv 10, 73. HWHeerwagen, Münchener Gel. Anz. 1846, Nr. 28. ALinsmayer, de vit. exc. duc., Münch. 1858. RWinckler, Beitr. zu der Streitfrage usw., ZfdGW. 19, 433. LGrasberger, zur Würdigung des C. N., Eos 1, 225. AEussner, Bl. f. d. bair. Gymn. 7 (1871), 335.

De fontibus et auctorit. C. N. v. JPHisely (Delft 1827), RHEWichers (Gröningen 1828), AEkker (Acta soc. Rheno-Traiect. 3, 1828, 193). JFreudenberg, quaestt. hist. in C. N. vitas, Cöln 1839; Bonn 1842. Vgl. WFricke, d. Quellen Plut.'s im Leben des Alkibiades, Lpz. 1869. PNatorp, quos auctores in ultimis belli peloponn. annis describendis secuti sint . . Cornelius, Iustinus, Straszb. 1876; ders., ZfdöG. 27, 561. WKlotz, die Quellen zur Gesch. Phokions im . . . . Nepos, Lpz. 1877. RSchubert, die Quellen Plutarchs, JJ. Suppl. Bd. 9, 647. Goethe, die Quellen des Nep. zur griech. Gesch., Grosz-Glogau 1878. LHolzapfel, Unterss. üb. d. griech. Gesch, von 489-413 (Lpz. 1879), 52. 80.

Zur vita Alcibiadis JWiggers (Lps. 1833), Catonis AFRSvHeemfra (Leid. 1825), Attici JHeld (Prolegomena, Bresl. 1826), Hannibalis JAsbach, anall. hist. et epigr. lat. (Bonn 1878) 34.

198 f. Cornelius Nepus. Ap. Claudius u. a. Auguralschriftsteller. 371

13. ADornheim, Beitr. zur Latinität des C. N. Detmold 1861. BLupus, der Sprachgebrauch des C. N. Berl. 1876. WIgnatius, de verborum cum praepositionibus compositorum apud Corn. Nep., Liv., Curt. cum dativo structura, Berl. 1877. JEidenschink, der Infinitiv bei C. N. Passau 1877.

199. Das Auguralwesen machte in dieser Zeit eine Anzahl 196 Höhergestellter, wohl für politische Zwecke, zum Gegenstande von Schriften. So Appius Claudius (Cos. 700/54), welcher auch Nekromantie trieb; ferner C. Marcellus, M. Messala (Cos. 701/53), L. Caesar und A. Caecina. Über verwandte Gegenstände schrieben auch Gelehrte wie Veranius, Granius Flaccus und Aufustius. Mit Astrologie befaszte sich L. Tarutius.

[ocr errors]

1. Appius Claudius Ap. f. Pulcher, Augur seit 695/59, Praetor 697/57, Cos. 700/54, als Procos. von Kilikien Cicero's Vorgänger, Censor 704/50, † 706/48; ein rechtes Prototyp des Durchschnittsschlags der damaligen Nobilität, sich selbst Alles erlaubend, gegen Andere aber eine strenge Amtsmiene annehmend, und von einer Halbbildung welche allem Aberwitze Raum liesz. Vgl. AHaakh, PRE. 2, 412, 41 und Bull. dell' inst. arch. 1860, 225. 1861, 63. CIL. 1, 619. Cic. Brut. 267 Appius Claudius, collega et familiaris meus, et satis studiosus et valde cum doctus tum etiam exercitatus orator et cum auguralis tum omnis publici iuris antiquitatisque nostrae bene peritus fuit. Tusc. 1, 37 ea quae meus amicus (zeitweise) Appius vɛnvoμavτɛia faciebat. de div. 1, 132 psychomantia, quibus Appius. . uti solebat. ad fam. 3, 4, 1 (J. 703/51) an ihn: illo libro augurali quem ad me amantissime scriptum suavissimum misisti. de leg. 2, 32 est . . inter Marcellum (C. Claudius Marcellus, der Cos. 704/50 oder der 705/49) et Appium, optimos augures, magna dissensio (nam eorum ego in libros incidi), cum alteri placeat auspicia ad utilitatem esse reip. composita, alteri disciplina vestra (augurum) quasi divinari videantur posse. Dasz letzteres die Ansicht des Appius war erhellt aus de div. 2, 75. Fest. 298 (v. sollistimum) Ap. Pulcher in auguralis disciplinae libro I ait. Vgl. noch Cic. ad fam. 3, 9, 3. 3, 11,

4.

2. M. Valerius Messala, Cos. 701/53; s. AHaakh, PRE. 6, 2347. Macrob. 1, 9, 14 M. Messala, Cn. Domitii in consulatu collega idemque per annos LV augur, de Iano ita incipit (vgl. Lyd. mens. 4, 1). Gell. 13, 14, 5 f. (über das pomerium). 13, 15, 3 (liber M. Messalae auguris de auspiciis primus). 13, 16, 1 (Messala in eodem libro). Fest. 157. 161 (Messala augur in explanatione auguriorum). 253 (.. ssala in expla-). 351 (Messala augur ait). Vgl. ebd. 290. 293. 348 u. unten § 222, 3 g. E. Zweifelhaft ist ob er es war welcher de dictis involute schrieb (Fest. 321). Vgl. RSchöll, XII tabb. p. 37. Huschke, iurispr. antejust.* 103.

3. Priscian. GL. 2, 380, 3 Lucius Caesar: certaeque res augurantur. Fest. 161 maiorem consulem L. Caesar putat dici eum qui etc. Dadurch erhalten ihre genauere Beziehung die Anführungen bei Priscian. GL. 2, 270 (Caesar in Auguralibus) und Macrob. 1, 16, 29 (Iulius Caesar XVI° Auspiciorum libro negat nundinis contionem advocari posse).

4. Plinius im Ind. zu Buch 2: Caecina, qui de etrusca disciplina

[ocr errors]

(scripsit, insbes. über den Blitz). Cic. fam. 6, 6, 3 (J. 708/46 oder 709/45 an Caecina) si te ratio quaedam etruscae disciplinae, quam a patre acceperas, non fefellit. Die Familie (etr. Ceicna) stammte aus Volaterrae in Etrurien, wo sie zu den mächtigsten gehörte; vgl. OMüller, Etr. 1o, 486. Sen. nat. quaest. 2, 56, 1 haec (über fulguratio) apud Caecinam invenio, facundum virum et qui habuisset aliquando in eloquentia nomen, nisi illum Ciceronis umbra pressisset. Vgl. ebd. 2, 39, 1. 2, 49, 1. Schol. Veron, zu Aen. 10, 198 (p. 103 Keil). Cic. fam. 6, 9 (J. 708/46) et patre eius plurimum usi sumus et hunc a puero, quod et spem magnam mihi afferebat summae eloquentiae et vivebat mecum coniunctissime . . etiam studiis communibus, semper dilexi. Jene Schrift scheint er erst später verfaszt zu haben. Die Verteilung der Nachrichten zwischen Vater und Sohn macht einige Schwierigkeit. Der Vater scheint der von Cicero J. 685/69 (als er etwa 40 J. alt war) verteidigte Caecina (§ 179, 13) zu sein. Suet. Caes. 75 Auli Caecinae criminosissimo libro. . laceratam existimationem suam civili animo tulit. Doch hatte ihn Caesar deshalb aus Italien verbannt, trotzdem dasz der Angriff in die Zeit des offenen Krieges fiel: armatus adversario male dixi, sagt Caecina selbst in dem lebendig geschriebenen Briefe (vom J. 708/46) . bei Cic. fam. 6, 7 (bei Zimmermann p. 48), womit er eine (in Sicilien verfaszte) Schrift (in Prosa, vielleicht in Form eines Schreibens an Caesar) begleitet, welche die Aufhebung seiner Verbannung von Caesar erwirken sollte. Titel derselben Querelae; s. ebd. 6, 6, 8 (Caesar) mitis clemensque natura, qualis exprimitur praeclaro illo libro Querelarum tuarum. Nach dem africanischen Kriege scheint ihn Caesar amnestiert zu haben (b. afr. 89). Empfehlungsschreiben für ihn vom J. 708/46 Cic. fam. 6, 9. 13, 66 hominis omnibus mecum studiis officiisque coniunctissimi; Adressat soll ihn in reliquiis veteris negotiationis (in Asien, vgl. fam. 6, 6, 2. 6, 8, 2) colligendis unterstützen. Drumann, GR. 6, 279. AHGZimmermann, de A. Caecina scriptore, Berl. 1852. GSchmeiszer, de etrusca discipl. (Bresl. 1872), 23.

5. Plinius NH. im Ind. zu B. 11 (insectorum genera): ex auctoribus . . Iulio Aquila, qui de etrusca disciplina scripsit (ob der Freigelassene des Mäcenas bei Dio 55, 7, 6? s. OMüller, Etr. 22, 34), Tarquitio (s. § 158, 2), qui item, Umbricio Meliore (der Opferweissager des Kaisers Galba), qui item. Letzterer ist auch zu B. 10 (volucrum naturae) als Quelle genannt. Vgl. NH. 10, 41. 11, 197. OMüller a0. 22, 13. 34.

6. Veranius in eo qui est auspiciorum de comitiis, Fest. 289 v. referri und reus. Da hienach Veranius schon von Verrius Flaccus benützt war, so scheint er noch in die Zeit der Republik zu fallen; später als unter August keinenfalls. EHübner, ephem. epigr. 2, 73, denkt an den bei Tac. Ann. 2, 56 und sonst erwähnten Legaten des Germanicus Q. Veranius. Festus 158 Veranius in libro quem inscripsit priscarum vo>cum, nach der Ergänzung des Ursinus. Vgl. ebd. 203. 205. 250. 253. 348. Veranius Pontificalium eo libro quem fecit de supplicationibus, Macrob. 3, 6, 14; vgl. ebd. 3, 5, 6 (in Pontificalibus quaestionibus). ebd. 3, 2, 3 Veranius ex primo libro Pictoris (vgl. § 116, 7) über porricere. ebd. 3, 20, 2 Veranius de verbis pontificalibus. Vereinzelt steht Veranius Flaccus bei Suet. Oct. 86 (§ 209, 12), daher dort vielleicht Verrius Flaccus oder Granius Flaccus gemeint ist. Vgl. noch § 222, 3 g. E.

7. Censorin. d. n. 3, 2 Granius Flaccus in libro quem ad Caesarem de indigitamentis scriptum reliquit. Paul. Dig. 50, 16, 144 G. Fl. in libro de iure papiriano (§ 71, 1) scribit. Vgl. Macrob. 1, 18, 4 (Varro et Gr. Fl.). Fest. 277 (Gran.). Solin. 2, 40 (Granius tradit). Arnob. adv. nat. 3, 31. 38. 6, 7; wofern bei Sol. und Arn. nicht Granius Licinianus gemeint ist.

8. Paul. Festi (also Verrius Flaccus) 94 Aufustius genius, inquit, est deorum filius etc. Priscian. GL. 2, 383 Aufustius: omnia argumentata nomina etc. Daher wird auch in dem Excerpt (aus Varro) bei EichenfeldEndlicher, Anall. gramm., Wien 1836, 452 abnesti fusti grammatici liber ad Asinium Pollionem zu schreiben sein: Aufusti gramm.; HUsener, RhM. 24, 101. 104. 111.

9. Cic. de divin. 2, 98 L. Tarutius Firmanus, familiaris noster, in primis Chaldaeicis rationibus eruditus, urbis nostrae natalem diem repetebat etc. Vgl. Plut. Romul, 12. Lyd. de mens. 1, 14 (Taggovτios o padnμatixós). Oben § 195, 6. Mommsen, röm. Chronol.2 145.

10. Über Cornelius Balbus s. § 209, 4. Sonst unbekannt ist ein Titius, der als Gewährsmann über priesterliche Tracht zweimal von Festus erwähnt wird 205, 2 offendices ait esse Titius nodos quibus apex retineatur et remittatur. At Veranius (oben A. 6) . . . 289, 22 Titius autem ait quod ex lana fiat) sucida alba vestimentum dici ricam idque esse> triplex usw.

200. In kümmerlichen Verhältnissen bewegten sich andere 197 Gelehrte die zugleich Lehrer waren, wie der Kritiker Valerius Cato, welcher auch Gedichte erotischen und mythologischen Inhalts verfaszte. Der Verfasser der auf uns gekommenen bukolisch-erotischen Gedichte Dirae und Lydia ist er aber nicht. In ähnlicher Lage war auch der charaktervolle, aber grämliche Orbilius Pupillus aus Beneventum (J. 640/114-c. 737/17), und Freigelassene wie Curtius Nikias.

1. Suet. gramm. 11 (P.?) Valerius Cato, ut nonnulli tradiderunt, Burseni cuiusdam libertus ex Gallia (cisalpina?); ipse libello cui est titulus 'indignatio' ingenuum se natum ait et pupillum relictum eoque facilius licentia Sullani temporis exutum patrimonio (also wohl geboren um 664/90). docuit multos et nobiles visusque est peridoneus praeceptor, maxime ad poeticam tendentibus. . . is scripsit praeter grammaticos libellos etiam poemata, ex quibus praecipue probantur Lydia et Diana. . . vixit ad extremam senectam, sed in summa pauperie et paene inopia, postquam Tusculana villa creditoribus cesserat. Helvius Cinna preist ebd. die Diana (Dictynna) freundschaftlich als ein unsterbliches Werk (vgl. LSchwabe, observatt. in Cirin 1, Dorp. 1871, 4). Bibaculus ebd.: mei domum Catonis und nennt ihn unicum magistrum, summum grammaticum, optimum poetam. Ein anderes Gedicht ebd.: Cato grammaticus, latina Siren, qui solus legit ac facit poetas. So beschäftigte er sich mit Lucilius, Hor. S. 1, 10 die Eingangsverse; vgl. Suet. gramm. 2 extr.; ebd. 4 Valerium Catonem, poetam simul grammaticumque notissimum. Auf erotischen Inhalt seiner Gedichte deutet Ovid. Trist. 2, 436 et leve Cornifici parque Catonis opus. Vgl.

LSchwabe, Quaest. Catull. p. 305. CNipperdey, opusc. 491. ThBergk, Beitr. z. lat. Gramm. 1, 126, 2. Ob die Indignatio gebundene Form hatte ist nicht bekannt.

2. In der Sammlung der pseudovergilischen carmina minora (§ 229, 1) findet sich ein Dirae betiteltes Gedicht von 183 Hexametern, über dessen hs. Überlieferung (auszer Näke und Ribbeck aaOO.) RPeiper, Valer. Catull., Bresl. 1875, 63 zu vergleichen ist. Da es Verwünschungen enthält, ausgestoszen über ein Gut das dem Redenden in Folge der Bürgerkriege entrissen worden ist, und da die zweite Hälfte (v. 104-183) eine Klage um die geliebte Lydia bildet, so vermuteten JScaliger, Näke u A. dasz Valerius Cato der Verfasser sei. Aber weder die Unmündigkeit noch die sullanische Zeit treffen bei diesem Gedichte zu, das vielmehr auf die Ackerverteilungen des J. 713/41 hinweist. Vgl. KFHermann, Gesamm. Abhh. S. 114. RMerkel zur Ibis p. 364. Das Zerfallen in zwei Teile, Dirae und Lydia, erkannte FJacobs, vermischte Schrr. 5, 639; die strophische Gliederung, markiert durch Refrains und im Bembinus durch rote Anfangsbuchstaben, KFHermann aO. S. 118 (mit metrischer Übersetzung der Dirae); vgl. HKeil, Haller ALZ. 1849, Nr. 61. Auch FCGöbbel, de ephymn. rationibus (Gött. 1858) p. 48; über die strophische Composition der Dirae des V. C., Warendorf 1861, und Valeri Catonis quae feruntur carmina, rec. notisque instruxit . . praemissus est libellus de Dirarum compositione strophica emendatus, Warendorf 1865. Von einem zweiten Redenden und somit Wechselgesang ist keine sichere Spur; Battarus der Dirae ist nichts als Angeredeter, ohne weitere Persönlichkeit. Sichtlich ist geschichtlicher Ausgangspunkt und Verfasser der beiden Gedichte derselbe (vgl. auch Dir. 20 mit Lyd. 13); dasz die Trennung von der auf dem Gute zurückbleibenden Lydia (v. 41. 89. 95) den Verlust des letzteren besonders schmerzlich mache sagen schon die Dirae, ohne dasz der Zusammenhang der Lydia mit dem Gute klar würde. Die 'Lydia' beneidet das Gut um den Besitz der Geliebten und beklagt deren unverschuldeten Verlust, unter Aufwand von mythologischer Gelehrsamkeit und in dem tändelnden, Menschen- und Manneswürde verkennenden Tone eines Teiles der Elegiker der augustischen Zeit, deren Anfängen beide Gedichte ohne Zweifel angehören. Sie dem Vergil zuzuschreiben bestimmte die Tatsache dasz auch dieser im J. 713/41 sein Gut eingebüszt hatte. Sonstige Übereinstimmung mit dessen Verhältnissen, Denkweise und dichterischer Eigentümlichkeit ist aber nicht vorhanden. Ausgaben: Catalecta Virgilii . . cum comm. Ios. Scaligeri, Leid. 1617, p. 169; in Burmanns Anthol. lat. 2, p. 649 und Wernsdorfs PLM. 3, 1. Cum brevi annot. crit. ed. HCAEichstaedt, Jena 1826. Rec. et. illustr. CPutsche, Jena 1828. Daraus in Meyer's Anthol. lat. 108. V. C. carmina cum animadv. AFNaekii. accedunt. . de V. C. eiusque vita ac poesi . . diss. cura LSchopeni, Bonn 1847. Ferner in ORibbeck's Appendix Vergiliana (Lpz. 1868) p. 165, vgl. p. 22. 50 und in MHaupt's zweiter Vergilausgabe, Lpz. 1873, p. 576. Kritische Beiträge von MSchmidt, Phil. 8, 190; FCGöbbel, ZfdGW. 20, 584. 22, 750; Haupt, opusc. 3, 613; REllis, Journ. of philol. 8, 72.

[ocr errors]

3. Suet. gramm. 9 (L.?) Orbilius Pupillus Beneventanus . . primo apparituram magistratibus fecit, deinde in Macedonia corniculo, mox equo

« IndietroContinua »