Immagini della pagina
PDF
ePub

meruit functusque militia studia repetiit, quae iam inde a puero non leviter attigerat; ac professus diu in patria quinquagesimo demum anno Romam consule Cicerone (J. 691/63) transiit, docuitque maiore fama quam emolumento. namque iam persenex pauperem se . . quodam scripto fatetur. librum etiam cui est titulus Пsquaλyns edidit continentem querelas de iniuriis quas professores neglegentia aut ambitione parentum acciperent. fuit autem naturae acerbae.. etiam in discipulos, wofür das Zeugniss des Horatius (Ep. 2, 1, 71) und des Domitius Marsus beigebracht wird. ac ne principum quidem virorum insectatione abstinuit. vixit prope ad centesimum aetatis annum. . . statua eius Beneventi ostenditur in Capitolio. Aus einer Schrift von ihm ebd. 4 u. 8. Er ist vielleicht (Reisig, Nipperdey, ThSchmid, Phil. 11, 54 u. A.) der grammaticorum equitum doctissimus dessen Herbigkeit in den Eingangsversen von Horaz Sat. 1, 10, 4 der Feinheit und Milde des Valerius Cato gegenübergestellt wird. AGLange, vermischte Schrr. S. 182.

[ocr errors]

4. Suet. gramm. 14 Curtius Nicia adhaesit Cn. Pompeio et C. Memmio; sed cum codicillos Memmi ad Pompei uxorem de stupro pertulisset proditus ab ea Pompeium offendit domoque ei interdictum est. fuit et Ciceronis familiaris, wofür Belege beigebracht werden aus dessen Briefen ad Dolabellam (= ad fam. 9, 10, 1, wo Niciam nostrum) und ad Atticum ⚫ (12, 26, 2 vom J. 709/45 de Nicia quod scribis si ita me haberem ut eius humanitate frui possem in primis vellem illum mecum habere. . . praeterea nosti Niciae nostri imbecillitatem, mollitiam, consuetudinem victus). huius de Lucilio libros (vgl. § 143, 5) etiam Santra comprobat.

201. Den Stoicismus brachte der jüngere Cato (J. 659/95 198 -708/46) zu Ehren, indem er sich zu ihm offen bekannte und in Wort, Leben und Sterben dessen Grundsätze verwirklichte. Die Starrheit des stoischen Systems stimmte trefflich zu der Unbeugsamkeit von Cato's Charakter, wovon eine gewisse Einseitigkeit und Selbstbeschränkung unzertrennlich war.

1. M. Porcius Cato, Urenkel des Censorius, geb. 659/95, Quaestor 689/65, Volkstribun 692/62, Praetor 700/54, gab sich nach der Schlacht bei Thapsus, April 708/46, um nicht die Republik zu überleben, zu Utica selbst den Tod. Bei allem Mangel an Weitsichtigkeit und geistiger Beweglichkeit war er doch überaus ehrenwert durch die Treue, Festigkeit und Uneigennützigkeit womit er der Sache der Republik diente. Vgl. Plutarchs Cato minor (wohl nach Paetus Thrasea). Charakteristik bei Sall. Catil. 54. Panegyrisch Vellej. 2, 35, 2; vgl. WDrumann, GR. 5, 153. Teuffel, PRE. 5, 1911, 20. HKöchly, akad. Vorträge 1, 53. HWartmann, Leben des Cato von Utica, Zür. 1858. Mommsen, RG. 3o, 459. FDGerlach, Cato der jüngere, Bas. 1866.

[ocr errors]

2. Willkürlich Hieron. Eus. Chron. zu a. Abr. 1948 (Amand. 1949) 685/69: M. Porcius Cato stoicus philosophus agnoscitur. Cic. Brut. 118 stoici.. traducti a disputando ad dicendum inopes reperiuntur. unum excipio Catonem, in quo perfectissimo stoico summam eloquentiam non desiderem. 119 habet a stoicis id quod ab illis petendum fuit, sed dicere

200

[ocr errors]

didicit a dicendi magistris eorumque more se exercuit. de leg. 3, 40 nec est umquam longa oratione utendum, nisi aut peccante senatu tolli diem utile est aut cum tanta causa est ut opus sit oratoris copia; quorum generum in utroque magnus noster Cato est. Verwendung der Philosophie, s. § 50, 4. Quintil. 11, 1, 36 Cato eloquens senator fuit. Plut. Cato min. 5 ὁ λόγος νεαρὸν μὲν οὐδὲν οὐδὲ κομψὸν εἶχεν, ἀλλ ̓ ἦν ὄρθιος καὶ περιπαθὴς καὶ τραχύς. ebd. 23 τοῦτον μόνον ὧν Κάτων εἶπε διασώζεσθαι φασὶ Tov lóyov (die Rede gegen die Catilinarier), da sie der Cos. Cicero habe nachschreiben lassen, falls diesz nicht etwa Verwechslung mit derjenigen ist welche Sallust (Catil. 52) ihm in den Mund legt; vgl. Vellej. 2, 35, 3. FSchneider, de Catone Uticensi oratore, ZfdAW. 1843, 112. Gegen Metellus Scipio, den Entführer seiner Braut, schrieb Cato (τ ning noooxonoάuevos Tov 'Agzılózov) Iamben. s. Plut. Cato min. 7. Das einzige Schriftliche was von ihm auf nns gekommen ist sein Brief an Cicero vom J. 704/50, ad fam. 15, 5. 3. Plin. NH. 7, 113 Uticensis Cato unum ex tribunatu milituin (J. 687/67) philosophum, alterum ex Cypria legatione (J. 696/58) deportavit nach Rom. Besonders befreundet war Cato mit den Stoikern Antipatros aus Tyros (Plut. 4), Athenodoros (ebd. 10 u. 16), Apollonides (ebd. 65 f.); doch auch mit dem Peripatetiker Demetrios (ebd.), sowie mit Philostratos (ebd. 57).

4. Schon gleich nach seinem Tode wurde Cato's Gestalt ein Streitgegenstand für die politischen Parteien; s. § 180, 6. 195, 7. 215, 2. 220, 3. Auch noch unter den julischen Kaisern war bei der Opposition die Verherrlichung Cato's und seines Todes in Prosa und Versen ein beliebtes Thema; s. Riese's Anthol. lat. 397 fl.

202. Unter den Rednern dieser Generation erwarben sich Anerkennung besonders M. Calidius (Praetor 697/57) und der talentvolle, aber sittenlose C. Memmius (Praetor 696/58), letzterer zugleich in gebundener Form sich versuchend und bekannt durch seine Verbindung mit Lucretius und Catullus. Auszerdem sind als Redner zu nennen C. Manilius, P. Sestius, M. Claudius Marcellus und der bekannte Bedränger des Cicero, P. Clodius.

1. Hieron. Eus. Chron. ad a. Abr. 1960 · = 697/57 M. Calidius orator clarus habetur, qui bello postea civili (J. 707/47) Caesarianas partes secutus (vgl. Caes. b. c. 1, 2), cum togatam Galliam regeret, Placentiae obiit. Nach ebd. a. Abr. 1953 = 690/64 war Apollodoros von Pergamon (vgl. UvWilamowitz, Herm. 12, 333) sein (und des Octavian) Lehrer in der Beredsamkeit. Ausführliche Schilderung seiner rednerischen Eigentümlichkeit bei Cic. Brut. 274-278, wo zB.: non fuit orator unus e multis, potius inter multos prope singularis fuit, ita reconditas exquisitasque sententias mollis et pellucens vestiebat oratio. . . accedebat ordo rerum plenus artis, actio liberalis, totumque dicendi placidum et sanum genus. nec erat ulla vis atque contentio. Vgl. Vellej. 2, 36, 2. Quintil. 12, 10, 11 (subtilitas). 39. Hienach hielt er zu der neuattischen Richtung. Überreste aus seiner Rede in Q. Gallium (vom J. 690/64; vgl. AEussner, comment. petit. 1872, p. 21) bei Festus 309, 31 und Nonius 208, 27. Vgl. noch Quintil. 10, 1, 23. AHaakh, PRE. 2, 74. 3, 644. HMeyer, orat. fragm.* 436.

2. Cic. Brut. 247 C. Memmius L. f. (der Beiname Gemellus ist unrichtig, s. BBorghesi, oeuvr. compl. 1, 152) perfectus litteris, sed graecis, fastidiosus sane latinarum; argutus orator verbisque dulcis, sed fugiens non modo dicendi verum etiam cogitandi laborem. Die erotischen Gedichte desselben (§ 31, 1. vgl. Ovid. trist. 2, 433 Memmi carmen) scheinen aber doch nicht griechisch gewesen zu sein. Volkstribun 688/66. Als Praetor (J. 696/58) trat er gegen Caesar auf, liesz sich aber später von ihm gewinnen (Suet. Caes. 73 Gai Memmi, cuius asperrimis orationibus non minore acerbitate rescripserat, etiam suffragator mox in petitione consulatus fuit). Propraetor in Bithynien J. 697/57 f., wo Helvius Cinna und Catull in seiner cohors waren (§ 213, 2. 214, 4). J. 701/53, wegen ambitus bei der Bewerbung um den Consulat belangt, gieng er nach Griechenland in die Verbannung, wo er um's J. 705/49 starb. Teuffel, PRE. 4, 1755, 8. Mommsen, Gesch. d. röm. Münzw. 597. Vgl. FB(ockemüller), Grenzboten 1869 2, 129.

3. C. Manilius, als tr. pleb. 688/66 Urheber der lex Manilia, wofür ihn Livius eine contio bona halten liesz (Liv. per. 100). PRE. 4, 1482, 6.

4. P. Sestius, Quaestor 691/63, tr. pl. 697/57, Propraetor in Kilikien J. 704/50 (Plut. Brut. 4), später auf Caesars Seite getreten. Über die Langweiligkeit seiner Rede gegen Antius in einer Civilklagsache s. Catull 44, 10. Cicero, der ihn J. 698/56 verteidigte (s. § 179, 32), dachte gleichfalls von seinen Fähigkeiten gering (ldiátηs, Plut. Cic. 26; nihil umquam legi scriptum onoriwdέoregov, ad Att. 7, 17, 2). Teuffel, PRE. 6, 1128, 6.

5. M. Claudius Marcellus, Cos. 703/51 (Dio Cass. 40, 58 άll' ổ te Μάρκελλος ὁ Μάρκος καὶ ὁ Ροῦφος ὁ Σουλπίκιος [§ 174, 2], ὁ μὲν διὰ τὴν τῶν νόμων ἐμπειρίαν ὁ δὲ διὰ τὴν τῶν λόγων δύναμιν ᾑρέθησαν), † 709/45; als Redner auch im Brut. 248 gerühmt, mit besonderer Hervorhebung dessen dasz er sich Cicero zum Vorbild genommen. Darum ist er auch einer der. wenigen welche daselbst aus der Zahl der Lebenden erwähnt werden (s. § 182, 3, 1). Vgl. auch § 179, 41. PRE. 4, 1520, 12. L. Herennius Balbus, Mitankläger des M. Caelius (698/56. Cic. pCael. 25) und des Milo (702/52. Ascon. p. 35 Or. 30 K-S.).

6. P. Clodius Pulcher, Quaestor J. 693/61, trib. pleb. 696/58, † 702/52; s. Drumann, GR. 2, 199. CWElberling, de P. Cl. P., Kopenh. 1839. IGentile, Clodio e Cicerone, Mailand 1876. Cic. pCael. 27 P. Clodius . . cum inflammatus ageret. . voce maxima, tametsi probabam eius eloquentiam, tamen non pertimescebam; aliquot enim in causis eum videram frustra litigantem. J. 700/54 trat er als Ankläger des Procilius auf, sowie als Verteidiger des M. Scaurus.

203. T. Lucretius Carus (wahrscheinlich J. 656/98-699/55) 201 behandelte in seinem aus sechs Büchern bestehenden Lehrgedichte de rerum natura die Physik, Psychologie und - obwohl kurz — die Ethik des Epikur, in Anlehnung an die Weise des Empedokles und Ennius. Hat der Dichter auch unzweifelhaft sich vergriffen indem er eine so trockene mechanische Lehre zu bearbeiten unternahm, so hat doch die Begeisterung womit er sie als Erlösung aus der Nacht des Aberglaubens predigt und der ehrliche Eifer

womit er auf die falschen Götzen losschlägt etwas Erhebendes, und bewunderungswürdig ist die geistige Kraft und Ausdauer die sich im Ringen mit dem spröden Stoffe kundgibt. Überdiesz bricht des Dichters grosze Begabung sich oft genug Bahn durch die Fesseln des Planes. Der Grundton ist ernst und trüb und nicht selten bitter, die Darstellung ungleich und oft schwerfällig, die Sprache scharf, kühn und von einer Herbigkeit die einen eigentümlichen Reiz hat. Mit seiner Art zu denken und zu schreiben von der Gegenwart ab und einer bessern Vergangenheit zugekehrt fand der Dichter in seiner eigenen Zeit wenig Beachtung; aber auf die Augusteer hat er entschiedenen Einflusz ausgeübt. Manche Anstösze in dem Werke erklären sich auch daraus dasz dasselbe von seinem Verfasser nicht zu Ende gearbeitet werden konnte.

=

1. Hieronym. Euseb. Chr. ad a. Abr. 1923 (Amand. u. Freh. a. 1922) 660/94: T. Lucretius poeta nascitur. postea amatorio poculo in furorem versus, cum aliquot libros per intervalla insaniae conscripsisset, quos postea Cicero emendavit, propria se manu interfecit anno aetatis XLIV. Hienach wäre das Todesjahr 703/51-704/50. Dagegen Donat. vita Vergil. 2: XV° anno virilem togam cepit, illis consulibus iterum quibus natus erat (nämlich 699/55, Cn. Pompeio II und M. Licinio Crasso II), evenitque ut eo ipso die Lucretius poeta decederet. Diesz würde, die Richtigkeit des erreichten Lebensalters vorausgesetzt, auf J. 655/99-656/98 als Geburtsjahr führen. In der Münchener Hs. 14429 s. X steht die Notiz: Titus lucretius poeta nascitur sub consulibus. ann xx U.II añ uirgilium. Dazu Erklärungsversuche von HUsener, RhM. 22, 444; vgl. ebd. 23, 678. Für die Richtigkeit von Donats Datierung spricht dasz Cicero's Äuszerung über Lucretius vom J. 700/54 (s. A. 2), im Zusammenhange mit seiner Tätigkeit als Herausgeber, den Tod des Dichters voraussetzt. Wird hienach ein Irrtum des Hieronymus angenommen, so bedarf es dazu kaum einer so notdürftigen Erklärung wie sie die Verwechslung der Coss. von 656/98 Q. Caecilius und T. Didius mit den etwas ähnlich heiszenden von 660/94 (C. Caecilius und L. Domitius) bieten würde. Über den Wert der übrigen Angaben des Hieronymus ist gleichfalls Meinungsverschiedenheit. Lachmann zu Lucr. p. 63 ego in Hieronymianis nihil omnino quod credi non possit invenio: neque enim totam poësin per intervalla insaniae compositam dicit, sed aliquam partem. Aber doch aliquot libros, deren es im Ganzen nur sechs sind. Und dasz es gerade ein Epikureer und Atheist ist der auf so schreckhafte Weise endet, und ein Werk dieses Inhaltes das in den (verhältnissmäszig) lichten Augenblicken eines Tollhäuslers verfaszt wurde, musz doch, ganz abgesehen von dem märchenhaften Liebestrank, zur Vorsicht gegen die Angaben mahnen. FPolle, Phil. 25, 499. 26, 561. JJessen, Festgrusz (Kiel 1869) 52.

2. Unter 'Cicero' schlechtweg hat Hieronymus (s. A. 1) sicher den berühmten Redner verstanden, nicht dessen Bruder Quintus, und auch sonst

spricht für letzteren gar nichts. Aber gegen die Geschichtlichkeit der ganzen Nachricht (s. KGneisse, de vv. in Lucr. repetitis s. 46) könnte Bedenken erregen dasz Cicero, dessen Fehler Schweigsamkeit über seine Leistungen doch gewisz nicht ist, hierüber nie eine Silbe sagt, von Lucretius nie Verse anführt und über ihn ziemlich kühl urteilt, ad Q. fr. 2, 9, 3 (J. 700/54): Lucretii poëmata (vgl. Gell. 1, 21, 5 in carminibus Lucreti, und Vellej. 2, 36, 2) ut scribis ita sunt: multis luminibus ingenii, multae etiam artis. sed cum ad umbilicum veneris (so Bergk statt cum veneris; MHertz: cum finieris), virum te putabo; si Sallustii Empedoclea legeris, hominem non putabo. ThBergk, Cic. de Lucr. iudicium, Marb. 1846. Jedenfalls war Cicero's Tätigkeit dabei eine untergeordnete, und es scheint fast als hätte er der Patenschaft bei einem so polizeiwidrigen Werke sich halb geschämt. Sicher war sie kein starker Beweis für die auch sonst zweifelhafte Behauptung (bei Plin. Ep. 3, 15, 1) M. Tullium mira benignitate poetarum ingenia fovisse. Eher ist aus Lucretius' Nachahmung von Cicero's Aratea (s. Munro zu Lucr. 5, 619. p. 598) auf ein Verhältniss Beider zu schlieszen. Vgl. noch Nep. Att. 12, 4 quem post Lucretii Catullique mortem multo elegantissimum poetam nostram tulisse aetatem etc. Ovid. Am. 1, 15, 23. trist. 2, 425. Vitruv. 9, 3. Vellej. 2, 36, 2 auctores carminum Varronem ac Lucretium. Quintil. 10, 1, 87 Macer et Lucretius legendi quidem, sed non ut phrasin, i. e. corpus eloquentiae faciant. elegantes in sua quisque materia, sed alter humilis, alter (Lucr.) difficilis. Stat. Silv. 2, 7, 76 docti furor arduus Lucreti. Horaz verrät besonders in seinen Satiren Vertrautheit mit Lucrez, zB. 1, 1, 13 (Lucr. 2, 104. 5, 164). 118 (Lucr. 3, 938). 1, 3, 38 (Lucr. 4, 1153). 1, 5, 101 (Lucr. 5, 82). 1, 6, 4 (Lucr. 3, 1028). 18 (Lucr. 3, 69). Ep. 1, 16, 38 (Lucr. 2, 1005). Od. 1, 26, 6 (Lucr. 4, 2). Noch O. 4, 715 kehrt der bonus Ancus (Lucr. 3, 1025) wieder. EGöbel, ZfdöG. 8, 421. JAReisacker, Hor. u. sein Verh. zu Lucr., Bresl. 1873. AWeingärtner, de Horatio Lucretii imitatore, Halle 1874. Gell. 1, 21, 7 non verba sola, sed versus prope totos et locos quoque Lucreti plurimos sectatum esse Vergilium videmus. Vgl. § 228, 6 g. E. So mag auch Vergil. G. 2, 490 fll. vorzugsweise an Lucrez denken. RWöhler, üb. d. Einflusz d. Lucr. auf die Dichter d. august. Zeit. I (Virgil), Greifsw. 1876. Einflusz auf Ovid, 8. AZingerle, Ovid's Verhältn. 2, 12; bedeutender auf Manilius (§ 253, 5 E.). Die Archaisten des ersten christl. Jahrh. zogen Lucr. dem Vergil vor (Tac. dial. 23). JJessen, über Lucr. und sein Verhältniss zu Catull (c. 64) und Späteren (bes. Arnobius), Kiel 1872. Vgl. § 214, 6.

3. Zur Charakteristik des Werkes. Lucrez ist von seiner Lehre so fest überzeugt dasz er mit mitleidigem Behagen dem Irregehen der Andern zusieht (2, 7—13), und an die Verdienstlichkeit seines Unternehmens glaubt er so sicher dasz er Tag und Nacht (1, 143. 4, 966 f.) sich damit beschäftigt und über alle Schwierigkeiten des Gegenstandes (1, 413 ff. 921) und der lateinischen Behandlung (propter egestatem patrii sermonis 1, 140. 832. 3, 261) sich hinwegsetzt, in Hoffnung auf Ruhm (1, 922), den er mit seiner liebenswürdigen Naivität in Anspruch nimmt primum quod magnis doceo de rebus et artis relligionum (vgl. 63 ff. 84 ff. 2, 44, wo parallel damit mortis timores stehen) animos nodis exsolvere pergo; deinde quod obscura de re tam lucida pango carmina, musaeo contingens cuncta lepore

« IndietroContinua »