Rhetorik des GenussesWas ist Genuss? Was macht Genuss aus? Das Wort ist in aller Munde, erscheint in vielfältigster Verwendung, besonders in der Werbung - doch was darunter genau zu verstehen ist wird nirgends gesagt. Der vorliegende Band kreist den Begriff von verschiedenen Seiten ein, um zu einer Definition und Beschreibung des Begriffs - und Anwendungsspektrums zu kommen. So verbinden sich auf höchst spannungsreiche, zum Teil ironische Weise Poetik, Lyrik mit einer kritischen Analytik. Rhetorischer Genuss besteht im "delectare"; dieses Vergnügen liefern die Beitrage des Bandes. |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Parole e frasi comuni
ähnlich Albanie allerdings alten antiken Ausdruck Begriff beiden Beispiel bekannt bereits besonders Bild bleibt Carmina Burana Catull Damiani deutlich deutschen Dichter Dichtung drei eben eigenen einfach einige Ende ersten erwähnt Fall farben finden findet folgenden folgt Form Frage französischen Frauenlob Gedichte geht Genuss Geschichte gibt Glas gleich Gott große Günther Handschrift Heinrich von Mügeln Helmbrecht Herr heute hohen Hrsg Inhalt Jahr Jahrhundert jeweils Johannes könnte Konrad Kunst kurz lange lassen lässt Leben Lesbia letzte lich Liebe Lieder literarischen Literatur macht meist Menschen Metaphern Mittelalter Mönch von Salzburg München muss Namen natürlich neue Oswald von Wolkenstein Parzival Personen Qualität Rede Rhetorik scheint schenk siehe Sinne soll sollte sowie sozialen Speisen Spiel Sprache steht stellt Strophen Teil Text Tradition Trinken Übersetzung Vater Vers Verse viel vier voll Wasser Wein Weise weiter Welt weniger Werk wieder wobei wohl Wort zeigt zwei