Untersuchungen zur Selbstdarstellung älterer römischer Dichter: Livius Andronicus, Naevius, EnniusG. Olms, 1968 - 393 pagine |
Sommario
Verdienste des Liv Andr 1 Chronologie des Liv Andr A 2App | 9 |
Apollonios Rhodios | 23 |
App 18 die Rolle des Linus 76 das Symbol der Hirtenflöte Hesiods | 77 |
Copyright | |
5 sezioni non visualizzate
Parole e frasi comuni
ähnlich allerdings allgemein Alter Annalen Annalen-Buches Anspruch Appendix Auffassung ausdrücklich Ausgabe Aussage Bedeutung beiden bereits besonders bestimmten Betrachtung beziehen Buch carm Cato Cicero deshalb Dichter Dichterweihe Dichtung eben eigenen einzige Ennianischen Ennius Epilog Epos Erklärung erst erwähnt Falle folgenden Form Frage Fragment Gallus ganze Gedanken Gedicht genannt gerade glaubt gleichen griechischen großen Helikon Hesiod Hinweis Hipponax Homer Horaz Hypothese Interpretation Jahre jetzt Kallimachos könnte läßt lich literarischen Literatur Livius Lucilius Metapher Motiv MUELLER Musen muß müssen Naevius näher Namen natürlich neuen oben Anm offenbar Parallele Partie Person poeta Proömium Properz Recht Rede röm römischen Ruhm Satire scheint Scipio siehe Sinne SKUTSCH soll späteren sprechen spricht Stelle Teil Traum überlieferten übrigens unserer Unsterblichkeit VAHLEN Varro vates Vergil vermuten Vers Verse vielleicht Vorbild Vorstellung wahrscheinlich WASZINK Weise weitere Werk wichtig wieder wirklich wohl Wort zeigt zitiert Zusammenhang