Immagini della pagina
PDF
ePub

Die etymologischen Bemerkungen wurden theils in Commentaren, besonders zu den juristischen Schriften, theils in Wörterbüchern, hier und da auch wol in historischen und Miscellan-Schriften niedergelegt. Wie wir in der vorigen Periode die Juristen (Bd. II, S. 321 fg.) als fleissige Etymologen zu nennen hatten, so lassen sich auch aus der gegenwärtigen etymologisirende Juristen nachweisen. Der unter Tiber und Nero blühende Rechtsgelehrte Massurius Sabinus 37), von welchem die Sabinianer, Anhänger des Capito, dessen Schüler Massurius war, ihren Namen erhalten haben (also nicht von Coelius Sabinus, wie Einige angenommen) schrieb Libri III juris civilis 38), die mannichfaltig commentirt worden sind, Memorabilia 39) und Commentarii de indigenis, wofern diese nicht vielleicht nur einen Theil jenes Jus civile ausmachten. Aus den Commentarii, welche reich an etymologischen Erklärungen gewesen zu sein scheinen, ist uns die Ableitung des Wortes religiosus von relinquere erhalten worden 40); doch ist diese Etymologie nicht sein Eigenthum, sondern gehörte dem gelehrten Juristen Servius Sulpiz1), der sie wahrscheinlich in seinem Werke,,De sacris detestandis" gab, in welchen sich auch dessen Ableitung des Wortes testamentum von testis contestatio fand 42). Die juristische Wortexegese war übrigens meist eine realistische, und nur da, wo aus der blossen Etymologie sich schon die Bedeutung des Wortes hinlänglich ergab, finden sich in den Werken der Juristen rein etymologische Worterklärungen. Solche lassen sich nachweisen in den Ueberresten von Domitius Ulpian43) Julius Paulus, Gajus und Justinian 44).

[ocr errors]

Die Etymologen unterscheiden sich in solche, welche die Wörter möglichst auf lateinische (Romanisten), oder möglichst auf griechische Stammwörter (Hellenisten) zurückzuführen sich bemühten, wozu noch als dritte Classe diejenigen Grammatiker kommen,

rem productissimam designabat, placuit ut ejus principalis syllaba significationis causa produceretur et per diphthongum plane dignosceretur.

37) Cf. D. G. Moller De Massurio Sabino. Altorf. 1693. 4. P. N. Arntzenius De Mass. Sab. Traj. ad Rhen. 1768. 4.

38) Das dritte Buch zitirt Gell. N. A. V, 13, 5. Cf. IV, 1, 21. 2, 15. XI, 18, 20.

39) Gell. N. A. VI, 7, 8. IV, 20, 11. V, 6, 3, wo das elfte Buch erwähnt wird.

40) Gell. N. A. IV, 9, 8. Massurius autem Sabinus in Commentariis, quos de Indigenis composuit, Religiosum, inquit, est quod propter sanctitatem aliquam remotum ac sepositum a nobis est, verbum a ́relinquendo dictum, tanquam caerimoniae a carendo.

41) Macrob. Sat. III, 3. (Vol. II, p. 9.) Servius Sulpicius religionem esse dictam tradidit, quae propter sanctitatem aliquam remota ac seposita a nobis sit, quasi a relinquendo dicta, ut a carendo ceremonia.

42) Gell. N. A., VI, 12.

43) Vgl. Lersch Sprachphil. III, S. 188 fgg., wo sich eine Anzahl Beispiele finden.

44) Lersch a. a. O. S. 190 fgg.

welche keinem Principe streng anhängen und als Vermittler dastehen. Zu den letztern gehören z. B. Verrius Flaccus, sein Epitomator Festus und Nonius Marzell, von denen weiter unten (§. 4. Anm. 35) umständlicher gehandelt werden soll.

Von den Romanisten gehört hierher Caesius Bassus, nach Gellius ein,,Vir eruditus", welcher Dichter und Grammatiker in einer Person war, vorausgesetzt, dass der bei Fulgenz und Makrobius vorkommende Gavius oder Gabius Bassus und der bei Laurentius Lydus erwähnte Γάϊος Βάσσος (st. Βάσσιος) identisch sind, wie Lersch 45) mit Wahrscheinlichkeit nachgewiesen hat. Sein vollständiger Name würde dann wol Gajus Caesius Bassus, und sein Zeitalter das des Nero gewesen sein. Wir haben ihn früher schon genannt als Verfasser einer Schrift De metris (s. oben.) und werden ihn später noch nennen wegen seines Werkes De diis. Auch schrieb er Commentarii 46), wie es scheint, ein Miscellanwerk, in welchem historische und grammatische Notizen durcheinander liefen. Hierher gehört sein Werk De origine vocabulorum et verborum, oder wie es zitirt wird: De significatione verborum, von mindestens 7 Büchern 47). Denn dass beide Theile nur eine und dieselbe Schrift

45) Sprachphil. III, S. 159–163. Vgl. Ztschr. f. Alt. Wiss. 1840. Nr. 13. 46) Gell. N. A. III, cap. 9 u. cap. 18, 3.

[ocr errors]

47) Gell. N. A. II, 4, 3. Gabius Bassus in tertio librorum De origine vocabulorum composuit:,,Divinatio, inquit, judicium appellatur, quoniam divinare quodam modo judex oporteat, quam sententiam sese ferre par sit". Dazu das Urtheil des Gellius. Ibid. III, 19, 1. legebatur Gabii Bassi, eruditi viri, liber De origine verborum et vocabulorum, in quo ita scriptum fuit: Parcus composito vocabulo dictus est, quasi par arcae: quando, sicut in arca omnia reconduntur, ejusque custodia servantur et continentur, ita homo tenax parvoque contentus omnia custodita et recondita habet sicuti arca: quam ob causam parcus quasi par arcae nominatus est“. Ibid. V, 7. Lepide mehercules et scite Gabius Bassus in libris, quos De origine vocabulorum composuit, unde appellata persona sit, interpretatur: a personando enim id vocabulum factum esse conjectat ,,nam caput, inquit, et os cooperimento personae tectum undique, unaque tantum vocis emittendae via pervium, quoniam non vaga neque diffusa est, in unum tantummodo exitum collectam coactamque vocem et magis claros canorosque sonitus facit. Quoniam igitur indumentum illud oris clarescere et resonare vocem facit, ob eam causam persona dicta est, litera propter vocabuli formam productiore". Ibid. XI, 17, 4. Dixit ibi quispiam nobiscum sedens amicus meus, in libro se Gabii de origine vocabulorum septimo legisse, retas vocari arbores, quae aut ex ripis fluminum eminerent, aut in alveis eorum exstarent, appellatasque esse a retibus, quod praetereuntes naves impedirent et quasi irretirent: idque circo sese arbitrari, retanda flumina locari solita esse, i. e. purganda: ne quid aut morae aut periculi navibus, in ea virgulta incidentibus, fieret. Ibid. III, 18, 4. Senatores enim dicit (Gab. Bass. in Commentariis suis) in veterum aetate, qui curulem magistratum gessissent, curru solitos honoris gratia in curiam vehi, in quo curru sella esset, supra quam considerent; quae ob eam causam curulis appellaretur: sed eos senatores, qui magistratum curulem nondum ceperant, pedibus itavisse in curiam: propterea senatores nondum majoribus honoribus functos, pedarios nominatos. Macrob. Sat. II, 14. (p. 375. Bip.) Gavius (sic) vero Bassus in libro de signifi

bezeichnen, lässt sich nach den Fragmenten schon annehmen, abgesehen davon, dass auch andere Grammatiker etymologische Werke ,,De significatione" betitelten. Wir haben die wenigen Fragmente (in Anm. 47) mitgetheilt, da aus ihnen am besten sich die Art und Weise beurtheilen lässt, auf welche Bassus etymologisirte. Scharfsinn lässt sich ihm nicht absprechen, aber auch Unsinn nicht, wenn er Parcus von Par arcae ableitet, wobei man an die Etymologien eines Kornifiz, Aelius Stilo und Anderer (Vgl. Bd. II, S. 325 fgg.) erinnert wird, und gegen welche Manier sich mit Recht Favorin erklärt 48), welcher scherzhaft eine andere analoge Etymologie von ,,parcus" gegenüberstellt und seine ernstliche Meinung dahin abgibt, dass parcus mit parum und parvum zusammenbänge.

Ist es auf dem Boden der Etymologie schon schlüpfrig zu gehen, wenn man sich beschränkt, die Wörter nur aus der Sprache zu erklären, welcher jene angehören, so ist noch weit leichter fehl zu treten, wenn man sich auf Vergleichungen mit andern Sprachen einlässt; denn zu leicht lässt sich der Etymolog durch die Aehnlichkeit des Wortlautes verleiten, ein lateinisches Wort für ein ursprünglich griechisches zu halten, ohne dass die Sache ihre Richtigkeit hat. Zu den Grammatikern, welche die lateinischen Wörter möglichst aus der griechischen zu erklären suchten, gehört Cloatius Verus 49), einer der ältern Grammatiker, der schon zur Zeit der Augustus gelebt hat. Wahrscheinlich ist er identisch mit dem bei Festus 50) erwähnten Verfasser der Libri sacrorum. Er stellte Verba a Graecis tracta 51) in mindestens 4 BB. zusammen und zeigte in seinem Werke eben so viel Scharfsinn als Leichtfertigkeit und Irrthum, wie auch die Fragmente beweisen 62). Auf die nähere Ein

catione verborum hoc refert: „Iuglans arbor proinde dicta est ac Iovis glans. nam quia id arboris genus nuces habet, quae sunt suaviore sapore, quam glans est: hunc fructum antiqui illi, qui egregium glandique similem, ipsamque arborem Deo dignam existimabant, Iovis glandem appellaverunt; quae nunc literis interlisis, juglans nominatur (Vgl. Anm. 52).

48) Gell. N. A. III, 19, 3. Favorinus, ubi haec audivit: Superstitiose, inquit, et nimis moleste atque odiose confabricatus commolitusque magis est originem vocabuli Gabius iste Bassus, quam enarravit. Nam si licet res dicere commentitias, cur non probabilius videatur, accipiamus parcum ob eam causam dictum, quod pecuniam consumi atque impendi arceat et prohibeat, qua si pecuniarcus. Quin potius, quod simplicius, inquit, veriusque est, id dicimus? Parcus enim neque ab arca neque ab arcendo, sed ab eo, quod est parum et parvum denominatus est.

49) Lersch. 1. c. III, S. 167 fg. Die Fragmente bei Egger Latini sermonis vetusti reliquiae, pag. 31-34.

50) Festus s. v. Molucrum, pag. 168. Lindem.

51) Gell. N. A. XVI, 12, 1. (Macrob. Sat. II, 14, p. 375 Bip.) Cloatius Verus in libris, quos inscripsit Verborum a Graecis tractorum, non pauca hercle dicit curiose et sagaciter conquisita, neque non tamen quaedam futilia et frivola.

152) Gell. 1. c. Errare, inquit, dictum est άnò τov kéésiv, versumque infert Homeri, in quo id verbum est: "Eggs nann yλývŋ• et illud:

Εῤῥ ̓ ἐκ νήσου θάσσον, ἐλέγχιστε ζωόντων.

[ocr errors]

richtung des Werkes lässt ein von Makrobius 53) gegebener Titel: Cloatius in ordinatorum Graecorum libro IV" schliessen; ohne Zweifel war es nach dem Stoff geordnet, den die Wörter bezeichneten, und die Wörter selbst wieder alphabetisch, wie einige Fragmente bei Makrobius bezeugen, in denen von Baumfrüchten die Rede ist 64).

§. 3. Synonymik.

Etwas mehr Aufmerksamkeit als in der vorigen Periode (Bd. Il, S. 328 fgg.) schenkte man gegenwärtig der Synonymik, doch noch lange nicht in dem Grade, als es nach den Andeutungen bei Gellius hätte geschehen können. Einiges geschah in den Commentaren zu den Dichtern; so manche achtungswerthe Bemerkung äusserten gelehrte Freunde bei ihren wissenschaftlichen Zusammenkünften, von denen wir hernach einige mittheilen werden; aber umfangreichere Schriften, in welchen die Synonymen mit der Angabe ihres begrifflichen Unterschiedes zusammengestellt worden wären, lassen sich kaum nachweisen. Die Lust, Synonymen zu erklären, scheint erst in der Zeit des Trajan und Hadrian unter den römischen Grammatikern und sonstigen Gelehrten allgemeiner geworden zu sein, und so haben wir hier fast nur Zeitgenossen des Gellius als Synonymiker zu nennen.

Item alucinari factum scripsit ex eo, quod dicitur Graece άlvei, unde elucum quoque esse dictum putat, A litera in E conversa, tarditatem quandam animi et stuporem, qui alucinantibus plerumque usu venit. Item fascinum appellat quasi βάσκανον, et fascinare esse quasi βασκαίνειν. Commode haec sane omnia et conducenter. Sed in libro quarto:,,Foenerator, inquit, appellatus est, quasi palvegάtoo, and tov paivεodai enl to zonotóregov, quoniam id genus hominum speciem ostendent humanitatis, et commodi esse videantur inopibus nummos desiderantibus". Macrob. Sat. II, 14. (p. 375 Bip.): Cloatius autem Verus in libro a Graecis tractorum ita memorat: Juglans, di praetermissum est, quasi dijuglans, i. e. Διὸς βάλανος, sicut Theophrastus ait: ἴδια δὲ τῶν ὀρινῶν ἃ ἐν τοῖς πεδίοις οὐ φύεται, τερέβινθος, πρίνος, φιλύρη, ἀφάρκη, κάρια, ἡ καὶ Διὸς βάλανος.

53) Macrob. Sat. II, 14 (p. 376 Bip.): sed et Thasia eadem nux (scil. Graeca) vocatur. testis est Cloatius in ordinatorum Graecorum libro IV, cum sic ait: Nux Graeca άuvydáin.

54) Macrob. II, 15 (p. 378). His praemissis, malorum enumeranda sunt genera, quae Cloatius in ordinatorum Graecorum libro quarto ita diligenter enumerat:,,Sunt autem genera malorum: Amerinum, cotonium, citreum, coccymelum, conditivum, śniμŋlis, musteum, Mattianum, orbiculatum, ogratianum, praecox, pannuceum, Punicum, Persicum, quirianum, prosivum, rubrum, scandianum, silvestre, struthium, Scantianum, Tibur, Verianum". Cf. p. 379 die Aufzählung von Birnarten; II, 16, p. 380 von Feigenarten, in alphabetischer Ordnung.

1

C

Wir beginnen mit Aelius Melissus 1), der zur Zeit des Gellius in Rom zu den renommirtesten Grammatikern gehörte, aber mehr durch Prahlerei und Sophistik, als durch seine Leistungen zu einem Rufe gelangt ist. Ausser anderen Schriften lieferte er ein Werk De loquendi proprietate, das er selbst ein Cornu Copiae nannte und das bei seinem Erscheinen für ein Buch von ausserordentlicher Gelehrsamkeit galt. Lersch vermuthet (vgl. §. 2. Anm. 24.), dass dieses Werk hauptsächlich etymologischen Inhalts gewesen sei, und es kann wol zugegeben werden, dass in einer Schrift, die dem Titel nach den richtigen Gebrauch der Wörter lehrte, auch die Etymologie berücksichtigt worden sei; allein für die Annahme, dass es vorherrschend synonymisch gewesen sein dürfte, spricht das erhaltene Fragment 2), welches den Unterschied von matrona und materfamilias, porcetra und scropha angibt; und da wir sonst von dem Werke nichts weiter wissen, so mag hier seine Erwähnung gerechtfertigt sein. Gellius findet die Unterscheidung des Melissus lächerlich und stellt eine andere von ,,idonei vocum antiquarum enarratores" überlieferte gegenüber, die allerdings besser zusagt 3).

Sein Zeitgenosse M. Kornel Fronto (s. oben), fasste ein besonderes Werk De differentis vocabulorum ab 4). Wir besitzen

1) Gell. N. A. XVIII, 6. Aelius Melissus in nostra memoria fuit Romae summi quidem loci inter grammaticos ejus temporis: sed majore in literis erat jactantia et oogiarsia, quam opera. Is praeter alia quae scripsit compluria, librum composuit, ut tum videbatur, cum est editus, doctrinae inclytae. Ei libro titulus est ingentis cujusdam illecebrae ad legendum: scriptus quippe est De loquendi proprietate.

2) Gell. XVIII, 6, 4. Ex eo libro haec verba sunt:,,Matrona est, quae semel peperit, quae saepius materfamilias; sicuti sus, quae semel peperit, porcetra, quae saepius scropha.

3) I. c. §. 8. Matronam esse dictam proprie, quae in matrimonium cum viro convenisset, quoad in eo matrimonio maneret, etiamsi [sibi] liberi nondum nati forent: dictamque esse ita a matris nomine, non adepto jam, sed cum spe et omine mox adipiscendi: unde ipsum quoque matrimonium dicitur; matrem autem familias appellatam esse eam solam, quae in mariti manu mancipioque, aut in ejus, in cujus maritus, manu mancipioque esset: quoniam non in matrimonium tantum, sed in familiam quoque mariti, et in sui heredis locum venisset.

[ocr errors]

4) Nach einem Codex Neapolitanus, ehedem Bobiensis, wird die Schrift dem älteren Plinius beigelegt. Cf. Cataldus Jannellius im Catalogus Bibliothecae Latinae veteris et classicae manuscriptae, quae in Regio Neapolitano Museo Borbonico adservatur. Neapoli. 1827. p. 5. Nr. VIII. Auch Schneidewin Fl. Sosip. Charisii de versu Saturnio commentariolus ex Codice Neapolitano nunc primum editus. Gotting. 1841. 4. ,Insunt autem in hoc codice primum libri Charisii a primo ad finem quarti, vide Lindemanni edit. p. 169. Deinde teste Jannellio (nr. 2. ad 9.) Lexica quaedam et Servii Honorati Centimetrum excipit Charisii liber quintus, cui titulus:,,Incipit liber V de idiomatibus". Statim post haec literis minutioribus scriptum est: Incipiunt Plinii Secundi differentiae verborum et

« IndietroContinua »