Dilettanten und Wissenschaft: zur Geschichte und Aktualität eines wechselvollen VerhältnissesDer Band versammelt eine Reihe von Beiträgen, die sich mit einem bedeutenden, aber bisher in der Forschung vernachlässigten Aspekt der Wissenschaftsgeschichte und Wissenssoziologie beschäftigen: der Geschichte und Aktualität des Verhältnisses von Dilettanten und institutionalisierter Wissenschaft. Die Wissenschaft ist aus der vielfältigen und fruchtbaren Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und interessierten Laien hervorgegangen, einer Herkunft, die heute in Vergessenheit geraten ist. Dilettanten oder Virtuosi fungierten als Mäzene, als Anreger und Mitarbeiter, als begeisterte Werber für die Akzeptanz der Wissenschaften bei Kirche, Staat und Gesellschaft. Sie betrieben die Ablösung der Wissenschaftssprache Latein durch die Volkssprachen und erzielten damit eine enorme Breitenwirkung. Zudem ermöglichten sie damit wissenschaftlich interessierten Frauen - wenn auch selten anerkannt - am Diskurs teilzunehmen. Erst mit der Aufteilung und Institutionalisierung der einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen wurde der Amateurstatus zum Argument, um Kritik und Ideen, die nicht in den mainstream der Forschung paßten, zu disqualifizieren. |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Sommario
Brigitte Englisch | 11 |
Volker Leppin | 35 |
Ursula Klein | 49 |
Elisabeth Strauß | 69 |
Natalja Decker | 83 |
Ingrid Kästner | 123 |
Ansgar Jödicke | 155 |
Teresa Orozco | 185 |
Namensregister | 209 |
Parole e frasi comuni
allgemein Anfang Arbeit Ärzte Autoren Bacon Beda Bedeutung Begriff beiden Beispiel Bereich bereits Berlin besonders bestimmten Bewegung bezug Botanik Bourdieu Buch Chemie chemischen Darstellung Darwin Denken deutlich deutschen eben eigenen einige einzelnen englischen entscheidenden Entwicklung Enzyme Ergebnisse erklären ersten Experimente Experten Fall Feld finden folgenden Form Frage frühen führt ganze Gebiet gegenüber geht Geschichte Gesellschaft gibt Glauben Grenze großen heißt heute Institution Jahre Jahrhunderts jetzt Jones Kirche Klein Kompetenz komputistischen konnte Kritik Labor Laien lassen Leben Leibniz Leipzig lich Literatur logisch London machen macht Mathematik medizinischen Merton metallurgischen Methode Mittelalter modernen Natur Naturwissenschaft neuen neuzeitlichen Ockham op.cit Pflanzen Phänomen Philosophie Religion Robert Royal Society russischen Sachs sagen schen Schriften Science Sinne sollte sozialen später stand stellt Studie Teil Theologen Theorie tion Überlegungen Universität Unterschied Untersuchungen verschiedenen Versuche viele virtuosi Wahrheit Weise weiter weniger Werk wichtige Wien Wilhelm Wissen Wissenschaft zwei zweiten