Immagini della pagina
PDF
ePub

capta; voluntaria deditione in fidem venerunt ad quadraginta. quarum civitatium principibus cum pro cuiusque merito consul 15 pretia poenasque exsolvisset, coegissetque Siculos positis tandem armis ad agrum colendum animos convertere, ut esset non in- 16 5 colarum modo alimentis frugifera insula, sed urbis Romae atque Italiae, id quod multis saepe tempestatibus fecerat, annonam levaret, ab Agathyrna inconditam multitudinem secum in Italiam transvexit. quattuor milia hominum erant, mixti ex omni conlu- 17 vione exules, obaerati, capitalia ausi plerique, et cum in civitati10 bus suis ac sub legibus vixerant, et postquam eos ex variis causis fortuna similis conglobaverat Agathyrnam, per latrocinia ac rapinam tolerantes vitam. hos neque relinquere Laevinus in in- 18 sula tum primum nova pace coalescente velut materiam novandis rebus satis tutum ratus est, et Reginis usui futuri erant ad po15 pulandum Bruttium agrum adsuetam latrociniis quaerentibus manum. et quod ad Siciliam attinet, eo anno debellatum est.

[blocks in formation]

etc., ihr Land wird ager decumanus, s. c. 30, 10. Uebrigens sind diese 66 Städte nicht die Gesammtzahl der Städte in Sicilien, s. Marq. 3, 1, 75, n. 89, die Cicero Verr. 2, 55, 137 andeutet, da ja viele bereits erobert sind, andere sich freiwillig an Rom angeschlossen und darnach ein mehr oder weniger günstiges Bündniss mit Rom erhalten haben, s. 25, 40, 4, vgl. Cic. Verr. 5, 47, 124. principes wie vorher autores. pretia poen., vgl. 45, 37, 5: et pretium et poenam, häufiger wird praemium der poena entgegengestellt. coegissetq., die Einrichtung der Verhältnisse wird nicht berührt: aber eine Kornkammer von Rom konnte die Insel nur werden, wenn ihr bedeutende Abgaben an Getreide auferlegt wurden in derselben Weise, wie es Cicero in den Verrinen schildert, s. § 15. - mul

Tit. Liv. V.

[blocks in formation]

gangen hatten. ·et-et-conglo

baverat, giebt die Zeit an, in welcher das tolerare vitam etc. statt fand. cum vixer., in der Zeit, in welcher so lange sie; postquam, seitdem. nova p., wie § 1, hier: in Folge. coalesc., sich nach den Parteiungen und Kriegen wieder vereinigten, s. 1, 11,2; ib. 8, 1.— novandis r., der Dativ ist durch relinquere materiam veranlasst, vgl. c. 35, 4; 25, 16, 20: solatium morti inventurum, 3, 3, 5: id remedium timori fuit, 1, 1, 8; anders 9, 19, 7; ib. 40, 3.- -futur. er., sie waren ganz geeignet u.s.w. vgl.Polyb.c.27: & de Mάonos δοὺς πίστεις ὑπὲρ ἀσφαλείας ἔπει σεν αὐτοὺς ἐκχωρεῖν εἰς Ἰταλίαν, ἐφ ̓ ᾧ λαμβάνοντας μέτρημα παρὰ

19

41

In Hispania principio veris P. Scipio, navibus deductis evocatisque edicto Tarraconem sociorum auxiliis, classem onera2 riasque ostium inde Hiberi fluminis petere iubet. eodem legiones ex hibernis convenire cum iussisset, ipse cum quinque milibus sociorum ab Tarracone profectus ad exercitum est. quo 5 cum venisset, adloquendos maxime veteres milites, qui tantis superfuerunt cladibus, ratus contione advocata ita disseruit: 3,,nemo ante me novus imperator militibus suis, priusquam ope4 ra eorum usus esset, gratias agere iure ac merito potuit: me vobis, priusquam provinciam aut castra viderem, obligavit fortuna, 10 primum quod ea pietate erga patrem patruumque meum vivos 5 mortuosque fuistis, deinde quod amissam tanta clade provinciae possessionem integram et populo Romano et successori mihi 6 virtute vestra obtinuistis. sed cum iam benignitate deum id paremus atque agamus, non ut ipsi maneamus in Hispania, sed ne 15 Poeni maneant, nec ut pro ripa Hiberi stantes arceamus transitu 7 hostis, sed ut ultro transeamus transferamusque bellum, vereor ne cui vestrum maius id audaciusque consilium quam aut pro memoria cladium nuper acceptarum aut pro aetate mea videatur. 8 adversae pugnae in Hispania nullius in animo quam meo minus 20

[merged small][ocr errors]

41-51. Scipios Thaten in Spanien; Eroberung von Neucarthago, Polyb. 10, 6; App. Ib. 19 ff., Zon. 9, 8; Sil. Ít. 15, 180 If.

1-2. princip. v., er ist nach L. 211 v. Ch. im Herbste nach Spanien gekommen, s. c. 19. sócior., der spanischen, die er nach Tarraco beruft, wo er den Winter zugebracht hat, s. c. 20, 4. classem, hier offenbar Kriegsschiffe; onerarias ohne naves s. 25, 27, 12. - inde von Tarraco.- - adloquend., dieses war auch bei seiner Ankunft schon geschehen, s. c. 20, 1.

3-5. Eingang; captatio benevolentiae. ante m. n., vgl. Tac. Agr. 20: nulla ante Britanniae nova pars. ea piet., die bekannte =tanta. amissam, obgleich sie verloren schien, ist auf possessio st. auf provincia bezogen. suecessori, s. c. 18, 3. virtute v., durch die Tha

ten unter Marcius; Claudius wird nicht erwähnt.

6-7. Sein Kriegsplan, der im Folg. begründet wird: sed sed n. P. m.; nach dem Plane der beiden Scipionen, s. 25, 32, 3, soll die Provinz nicht allein erhalten, sondern die Punier ganz aus Sp. vertrieben werden. - pro ripa, wie pro muris vorn auf dem Ufer und zum Schutze derselben. ut ultro, die Offensive ergreifen; dass dieses von seinen Vorgängern, und nach L. selbst von Claudius, s. c. 17 geschehen war, wird nicht beachtet. n. Hiberum. aut weil der vorhergeh. Comparativ eine Negation einschliesst.

[ocr errors]

aut

tr. transfer.

8-17. Nachweisung, dass das consilium nicht maius quam pro memoria cladium sei: ungeachtet des Unglücks des Staates hat das spanische Heer den Puniern Widerstand geleistet § 8-13, also darf es beim Glücke desselben nicht muth

obliterari possunt, quippe cui pater et patruus intra triginta dierum spatium, ut aliud super aliud cumularetur familiae nostrae funus, interfecti sunt: sed ut familiaris paene orbitas ac solitudo 9 frangit animum, ita publica cum fortuna tum virtus desperare 5 de summa rerum prohibet. ea fato quodam data nobis sors est, ut magnis omnibus bellis victi vicerimus. vetera omitto, Porsi- 10 nam, Gallos, Samnites: a Punicis bellis incipiam. quot classes, quot duces, quot exercitus priore bello amissi sunt! iam quid 11 hoc bello memorem? omnibus aut ipse adfui cladibus, aut qui10 bus afui, maxime unus omnium eas sensi. Trebia, Trasumennus, Cannae quid aliud sunt quam monumenta occisorum exercitum consulumque Romanorum? adde defectionem Italiae, Sici- 12 liae maioris partis, Sardiniae; adde ultimum terrorem ac pavorem, castra Punica inter Anienem ac moenia Romana posita, et 15 visum prope in portis victorem Hannibalem in hac ruina rerum stetit una integra atque immobilis virtus populi Romani; haec omnia strata humi erexit ac sustulit. vos omnium primi, 13 milites, post Cannensem cladem vadenti Hasdrubali ad Alpis Italiamque, qui si se cum fratre coniunxisset, nullum iam nomen 20 esset populi Romani, ductu auspicioque patris mei obstitistis; et hae secundae res illas adversas sustinuerunt. nunc benignitate 14 deum omnia secunda, prospera, in dies laetiora ac meliora in Italia Siciliaque geruntur; in Sicilia Syracusae Agrigentum captum, 15

los sein.
quippe cui sunt, s.
3, 6, 6.
aliud s. a., s. 6, 10, 8;
7, 23, 10.
paene ist attributiv, s.
Cic. p. dom 57, 145: in illo paene
fato reipublicae; Rep. 6, 11: paene
miles. solitudo, in der nur noch
wenige übrig sind. ita, so doch;
auf der andern Seite. summa r.,
das Heil, die Erhaltung des Staates.
nobis, den Römern.
sors, das

vom Schicksal den Einzelnen bestimmte Loos. vicerimus, das Urtheil des Redenden, dass der Erfolg bis jetzt immer eingetreten, die Ansicht bestätigt ist.

10-14. Porsinam, s. 2, 9, 1. Gallos etc., die Eroberung Roms; die Einschliessung in den caudinischen Pässen. hoc b. m., n. nobis accidisse, das Object liegt in den folg. Sätzen. quib. af., an denen ich nicht Theil genommen, bei denen ich nicht zugegen war; quibus also

wol Abl., vgl. 24, 3, 3; es ist zunächst
die Niederlage in Spanien gemeint.,-
adde ohne huc, welches oft hinzu-
tritt, bezieht sich hier wie age s. c.
13, 7, auf mehrere und dient der Auf-
zählung, Anreihung.
maioris p.,
dem grösseren Theile nach; nicht
allein Syracus, sondern auch viele
Städte der alten Provinz.
- in por-
tis, s. c. 10, 3. — ruina, s. 25, 4, 1:
ruina urbis, 23, 25, 3.; Einleit. S. 17.
- ad Alp. It. und zwar nach It.;
zur Sache s. 23, 28. - patris, s. c.
2, 5.
- hae, was ihr hier gethan
habt, hat bewirkt, dass Rom nicht
unterlag, wie es geschehen wäre,
wenn Hasdrubal seinen Plan ausge-
führt hätte. Uebergang zum zweiten
Theil des Beweises: Das jetzige
Glück muss Muth machen zu grös-
seren Unternehmungen.

---

[ocr errors]

15-16. Agrigent., dieses hätte nur gesagt werden können, wenn die

pulsi tota insula hostes receptaque provincia in dicione populi 16 Romani est; in Italia Arpi recepti, Capua capta; iter omne ab urbe Roma trepida fuga emensus Hannibal, in extremum angulum agri Brutti conpulsus, nihil iam maius precatur deos, quam 17 ut incolumi cedere atque abire ex hostium terra liceat. quid igi- 5 tur minus conveniat, milites, quam, cum aliae super alias clades cumularentur, ac di prope ipsi cum Hannibale starent, vos hic cum parentibus meis aequentur enim etiam honore nominis

sustinuisse labantem fortunam populi Romani; nunc eosdem, 18 quia illic omnia secunda laetaque sunt, animis deficere? nuper 10 quoque quae acciderunt, utinam tam sine meo luctu quam vestro transissent! nunc dii immortales imperii Romani praesides, qui centuriis omnibus, ut mihi imperium iuberent dari fuere auctores, iidem auguriis auspiciisque et per nocturnos etiam visus

[merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

17. Folgerung aus der vorhergeh. Darlegung der Verhältnisse, in einem Schlusse a minore ad maius. vos sustin. statt untergeordnet: während ihr u. s. w., dem was nicht geschehen soll: nunc etc., beigeordnet, s 25, 6, 9. etiam h. n., wie sie in anderen Verhältnissen gleich waren, sollen sie auch mit dem ehrenvollen Namen parentes in gleicher Weise benannt werden. vgl. 22, 30, quia ille, um das Ungehörige noch deutlicher zu zeigen, vgl. 21, 40, 7.

3.

[ocr errors]

18. nuper etc., der Redner scheint haben zeigen zu wollen, dass auch der Muth, den das Heer nach dem Unglück der Scipionen bewiesen habe, erwarten lasse, dass sie seinen Plan billigen werden; um dann den anderen Theil § 7: maius consilium

quam pro aetate mea, s. c. 19, 1, auszuführen. Allein beides ist wahrscheinlich verloren gegangen, da die Stelle von vestro transissent bis c.

43 a. E. in allen besseren Hdss. fehlt,
und die Ergänzung späteren Ur-
transissent, der so ge-
sprungs.
fasste Wunsch scheint ungeeignet,
da quam vestro voraussetzt, dass
das Heer die Scipionen nicht betrau-
ert habe, im Widerspruch mit 25,
37, 10; ib. 38; und wol das Nicht-
eintreten des Unglücks, aber nicht
das transire sine luctu gewünscht
werden konnte. Vielmehr war utinam
etc., wol eine Parenthese, nach der
die Folgerung aus dem Verhalten
des Heeres angeknüpft war. Auch
das Folg.: nunc laeta etc. ist ganz
unvorbereitet. In § 18-22 werden
die Verhältnisse angegeben, welche
den Sieg in Spanien erwarten lassen.
- praesides etc., vgl. Cic. Cat. 3,8.

centur., vgl. c. 18, 8.

dari;

sonst lässt L. das Volk selbst das
imperium ertheilen, s. c. 18, 9; 2, 9,
und es ist sehr zu bezweifeln, dass
der Verfasser des Zusatzes daran
gedacht habe, dass eigentlich die
Götter durch den vorsitzenden Ma-
gistrat das imperium ertheilten, s.
Rubino 1, 65 f.
augur. ausp.
sind hier synonym, sonst tritt bei
auguria mehr die Seite hervor, dass
es die dem amtlich im Auftrag eines
magistratus die Vogelschau anstel-
lenden Augur ertheilten Zeichen
sind, in auspicia, dass sie für den

omnia laeta ac prospera portendunt. animus quoque meus, ma- 19 ximus mihi ad hoc tempus vates, praesagit nostram Hispaniam esse, brevi extorre hinc omne Punicum nomen maria terrasque foeda fuga impleturum. quod mens sua sponte divinat, idem 20 5 subicit ratio haud fallax. vexati ab iis sociï nostram fidem per legatos implorant; tres duces discordantes, prope ut defecerint alii ab aliis, trifariam exercitum in diversas regiones distraxere: eadem in illos ingruit fortuna, quae nuper nos adflixit, 21 nam et deseruntur ab sociis, ut prius ab Celtiberis nos, et didu10 xere exercitus, quae patri patruoque meo causa exitii fuit. nec 22 discordia intestina coire eos in unum sinet, neque singuli nobis restitere poterunt. vos modo, milites, favete nomini Scipionum, suboli imperatorum vestrorum velut accisis recrescenti stirpibus. agite, milites veteres, novum exercitum novumque ducem tradu– 23 15 cite Hiberum, traducite in terras cum multis fortibus factis saepe a vobis peragratas. brevi faciam ut, quem ad modum noscitatis 24 in me patris patruique similitudinem oris vultusque et lineamenta corporis, ita ingeniï fidei virtutisque ad exemplum expressam ef- 25

Magistrat, mag er sie selbst oder durch Augurn erhalten, gedeutet wurden und Bedeutung haben. nocturn. v. etc., nach c. 19, 4 und Polyb. 10, 11; 14 vgl. Sil. It. 15, 159; 180.

19. animus etc., sein eigenes Ahnungsvermögen lässt ihn Gutes hoffen, animus ist §20 mens und dem praesagire dort divinare ganz gleich gestellt, s. 25, 35,3; auch statt maximus sollte man ein entsprechenderes Epitheton zu vates erwarten. soll die Gewissheit bezeichnen.

-esse

[blocks in formation]

ἐπεβάλετο χρημάτων πλῆθος αἰ
τεῖν. τοῦ δὲ παρακούσαντος — ή-
νάγκασε τὸν ̓Ανδοβάλην δοῦναι τὰς
ἑαυτοῦ θυγατέρας εἰς ὁμηρείαν; ib.
10, 36; ὑπερηφάνως ἐχρῶντο τοῖς
κατὰ τὴν χώραν. - alii ab al. ist nicht
passend, da es nur drei Feldherrn
sind, anders ist 1, 25,5 von Zweien:
super alium alius.-divers., s.Polyb.
10, 7.
ingruit wie § 19 esse.
ut nos n. deserti sumus. discord.
Polyb. 10, 6: χωρὶς ἀπ' ἀλλήλων
πολὺ διεσπασμένους στρατοπε
δεύειν. — τὸ δὲ μέγιστον, στασιά-
ζοντας πρὸς ἀλλήλους. stirpibus soll
wol auf die beiden Scipionen gehen.

23-25. Aufforderung. сит mult., s. 21, 43, 13.-fortibus s. c. 39, 3. similitud. etc., nach 21, 4, 2. ad exempl. nach ihrem Vorbild, Originale, ausgeprägtes Abbild; exprimere von der plastischen Darstellung durch Bildsäulen; exemplum exemplar gebraucht, s. Plin. Ep. 5, 15, 3: quid ad exemplar antiquitatis expressius; Cic. Inv. 2, 1, 3: ut mutum in simulacrum ex animali exemplo transferatur veri

« IndietroContinua »