Immagini della pagina
PDF
ePub

phoras centeni nummi statuantur, ex his tamen usura multiplicata semissibus, quae civilis ac modica est, in Gaii Caesaris Germanici filii principatu anno CLX singulas uncias vini eo constitisse nobili exemplo docuimus referentes vitam Pomponii Secundi vatis 57 cenamque quam principi illi dedit. Tantum pecuniarum detinent vini apothecae.

88

Romulum lacte non vino libasse indicio sunt sacra ab eo instituta, quae hodie custodiunt morem. Numae regis postuma lex est:,,vino rogum ne respargito"; quod sanxisse illum propter inopiam rei nemo dubitet. Eadem lege ex imputata vite libari vina dis nefas statuit, ratione excogitata ut putare cogerentur

monatlichen Jahr 12 Procent, die perpetuo fenored.h. ohne Zinseszins berechnet wurden. Daneben war aber auch durch die Bemühungen der Tribunen seit 347 v. C. das fenus semunciarium eingeführt worden, welches monatlich von 100 As, As =6 unciae betrug. Diesen Zinsfuss, der sich neben jenem fenus maximum behauptete, semissibus, legt Pl. seiner Berechnung als den niedrigsten zu Grunde. Eine Amphora ist gleich 80 römischen Pfunden an Gewicht, ein Pfund 12 unciae, 80 Pfd. X 12 gibt 960 Unzen; 160 Jahre zu 6 Prozent oder 6 Unzen ebenfalls 160 × 6 = 960 Unzen; also von 100 Sesterzien Capital 960 Sesterzien. Folglich war im 160sten Jahre eine Unze Wein so theuer, wie früher eine Amphora. Daher ist vini eo aus den Spuren der Hdss. vini ex und vineae hergestellt.

cenam, wahrscheinlich das Verlobungsmahl seiner Tochter (zu 7, 39), die im Jahre 39 n. C., also im 160. Jahre nach dem Tode des C. Gracchus, Caligula heirathete. Pl. mag da zugegen gewesen sein.

57. apothecae, im obern Stockwerke der Häuser über erwärmten Räumen, wohin der feine Wein in Amphoren zum Ablagern und Anräuchern gebracht wurde.

88. Bei dem Opfer goss der Priester einen Theil des Trankes dem

Gotte zur Spende aus, libare. Romulus wird die Einrichtung mehrerer Opfer zugeschrieben, die sich auf die Weihe und den Schutz der Feldfluren und ihrer Früchte bezogen. Darunter hatten die der Heerdengöttin Pales gewidmeten Palilia am 21. April noch in der kaiserlichen Zeit das Eigene, dass dabei Milch neben dem Most gebraucht wurde. Ovid. fast. 4, 780 lac niveum potes purpureamque sapam.

Numae lex. Von den vorgeblichen königlichen Gesetzen hatte man eine Sammlung aus ungewisser Zeit, das sogenannte ius Papirianum, woraus mehrere Ordnungen der Könige angeführt werden. Das hier genannte führt die Bezeichnung postuma (die Hdss. haben posthumi oder postume) d. h. postrema, wahrscheinlich weil es in der Reihe das letzte war. Die Sitte, die glühende Asche des ausgebrannten Scheiterhaufens mit Wein zu löschen wird selten bei Dichtern erwähnt; die sumptuosa respersio bei Cic. legg. 2, 24. Die Absicht des Gesetzgebers, Sparsamkeit und Thätigkeit zu befördern, wird 18, 7 und 32, 20 noch bei anderen Vorschriften nach einem alten Geschichtschreiber Cassius Hemina im 2. Jahrh. v. C. vermuthet.respargito alterthümlich statt respergito.

imputata unbeschnitten. — pericula, Versuche mit.

alias aratores et pigri circa pericula arbusti. M. Varro auctor est Mezentium Etruriae regem auxilium Rutulis contra Latinos tulisse vini mercede quod tum in Latino agro fuisset.

Non licebat id feminis Romae bibere. Invenimus inter ex- 89 empla Egnatii Metennii uxorem, quod vinum bibisset e dolio, interfectam fusti a marito, eumque caedis a Romulo absolutum. Fabius Pictor in annalibus suis scripsit matronam, quod loculos in quibus erant claves vinariae cellae resignavisset, a suis inedia mori coactam; Cato ideo propinquos feminis osculum dare ut 90 scirent an temetum olerent; hoc tum nomen vino erat, unde et temulentia appellata. Cn. Domitius iudex pronuntiavit mulierem

Mezentium. In dem Kriege zwischen Aeneas als König der Latiner und Turnus dem Könige der Rutuler von Ardea bot nach der Sage der König von Cäre Mezentius demjenigen Theile seine Hülfe an, welcher ihm einen Tribut von Wein geben würde. Die Latiner verschmähten das Erbieten, Turnus nahm es an. Aber als Jene die Gabe dem Juppiter antrugen, siegten sie durch seine Hülfe und stifteten das Weinfest Vinalia. Varro hatte dies in seinem grossen Werke Antiquitates erzählt.

89. exempla merkwürdige Fälle, die von Verschiedenen gesammelt wurden. Der hier berichtete kommt u. a. bei Valer. Maximus 6, 3, 9 vor. Metenni, auch Mecenni geschrieben. Der Name scheint sabinisch.

Q. Fabius Pictor, der älteste römische Annalist, der im zweiten punischen Kriege diente und etwas nach 200 v. C. in griechischer Sprache die Geschichte Roms bis auf seine Zeit schrieb.

vinariae cellae, von der apotheca verschieden, zu ebener Erde nicht weit von der Küche gelegen. Zu allem Uebrigen hatte die Hausfrau die Schlüssel.

α coactam. Wenn eine Frau sich des Ehebruchs, der Giftmischerei oder des Weintrinkens verdächtig gemacht hatte, so wurde sie von ihrem Manne vor der Familie ange

klagt, und diese sprach das Urtheil, welches der Mann oder der nächste Verwandte auszuführen hatte. Dieses Gesetz wird dem Romulus zugeschrieben; es kommen noch dgl. Todesurtheile wegen Vergiftung im 2ten Jahrhundert n. C. vor, Verbannungen unter Tiberius.

90. propinquos dare, ein Recht, das nur Verwandten zustand. Sempronia, die Schwester der Gracchen, weigerte sich standhaft einem vorgeblichen Sohne des Tiberius einen Kuss zu geben. Das älteste Beispiel ist die Begegnung der Horatia und ihres Bruders, dem sie als den Mörder ihres Verlobten Curiatius einen Kuss verweigerte.

Cn. Domitius iudex. Cn. D. Ahenobarbus war im J. 194 v. C. praetor urbanus und als solcher Oberrichter, der auch die durch die von ihm eingesetzten Richtern gefundenen Sprüche als seine Entscheidung verkündigte. Der Process bewegte sich um die Mitgift einer Frau, die eine freiere Ehe geschlossen hatte, wodurch sie das Eigenthum ihres mitgebrachten Vermögens behielt. Als ihr Mann sich von ihr schied, klagte er sie ihrer Verschwendung wegen an, um die Dos behalten zu dürfen; Cato sprach in der Rede de dote gegen sie Gellius 10, 23 vir cum divortium fecit, mulieri iudex pro censore est; imperium quod videtur habet; si quid perverse te

videri plus vini bibisse quam valetudinis causa viro insciente et 91 dote multavit; diuque eius rei magna parcimonia fuit. L. Papirius imperator adversus Samnites dimicaturus votum fecit, si vicisset, Iovi pocillum vini; denique inter dona sextarios datos invenimus † nusquam vini. Idem Cato,,cum in Hispaniam navigaret“, unde cum triumpho rediit, „,non aliud vinum", inquit,,,bibit quam remiges", in tantum dissimilis istis qui etiam convivis alia quam sibimetipsis ministrant aut procedente mensa subiiciunt.

137

Si quis diligentius reputet, in nulla parte operosior vita est, ceu non saluberrimum ad potus aquae liquorem natura dederit, quo cetera omnia animalia utuntur; at nos vinum bibere et iumenta cogimus; tantoque opere, tanto labore et impendio praestat quod hominis mentem mutet ac furorem gignat, milibus scelerum ob id editis, tanta dulcedine ut magna pars non aliud vitae prae138 mium intelligat. Quin immo ut plus capiamus, sacco frangimus vires, et alia irritamenta excogitantur ac bibendi causa etiam venena concipiuntur, aliis cicutam praesumentibus ut bibere mors

treque factum est a muliere, multa-
tur; si vinum bibit, si cum alieno
viro probri quid fecit, condemnatur.
Domitius sprach ihr in der That die
Dos ab. Auch die Worte Cato's
§. 90 scheinen aus der Rede herzu-
rühren.

91. L. Papirius Cursor im dritten
samnitischen Kriege bei Aquilonia
293 v. Chr. Vielleicht war das Ge-
lübde scherzhaft: Livius 10, 42 Iovi
— pocillum mulsi prius quam teme-
tum biberet sese facturum.

nusquam ist verdorben, vielleicht in musti zu ändern, da hier von den bei dem Triumph dargebrachten Geschenken die Rede ist.

Cato rediit; Cato zeichnete sich während seines Consulates 195 v. C. in Spanien aus und feierte im folgenden Jahre deshalb einen Triumph. Vorher hielt er an das Volk eine Rede de consulatu suo oder de triumpho, worin er seine Thaten erzählte; daraus citiert Pl. eine Stelle. Inquit, natürlich in der ersten Person, die hier in die dritte geändert wird.

137. Die Unmässigkeit war unter

den Kaisern ungeheuer, besonders unter Vitellius; unter Vespasian war eine heilsame Reaction eingetreten.

iumenta, alle Zugthiere, unter die Pferde und Ochsen hier begriffen werden, obgleich die letzteren häufig davon unterschieden werden. Ihnen gab man Wein, wenn sie müde

waren.

praestat; vinum ist Subject: ,,nach solcher Mühe bringt der Wein eine Kraft zu Stande, die den Menschen verrückt macht."

138. sacco. Man seigte den Wein durch einen leinenen Filtriersack, worin die Hefen zurückblieben, und füllte diesen oft mit Schnee, um Frische zu geben. Dadurch verlor er an Stärke und wurde angenehmer zu trinken, auch für Kranke zuträglich; 23, 45 utilissimum omnibus sacco viribus fractis. Statt des Sacks bediente man sich auch eines metallenen Siebs (colum).

cicutam cogat. Der Wein, wenn er nach Schierling genommen wurde, wirkte erwärmend und heilend, 25, 152 remedio est vini na

cogat, aliis pumicis farinam et quae referendo pudet docere. Cautissimos ex iis in balineis coqui videmus exanimesque efferri; iam 139 vero alios lectum exspectare non posse, immo vero nec tunicam, nudosque ibi protinus et anhelos ingentia vasa corripere, velut ad ostentationem virium, ac plena infundere ut statim vomant rursusque hauriant, idque iterum tertiumque, tamquam ad perdenda vina geniti, et tamquam effundi illa non possint nisi per corpus humanum. Ad hoc pertinent peregrinae exercitationes 140 et volutatio in caeno ac pectorosa cervicis repandae ostentatio; per omnia haec praedicatur sitis quaeri. Iam vero quae in bibendo certamina, quae vasa adulteriis caelata! Tamquam per se parum doceat libidines temulentia, ita vina ex libidine hauriuntur. Atque etiam praemio invitatur ebrietas et, si dis placet, emitur: alius ut quantum biberit tantum edit pretium vinolentiae lege accipit, alius quantum alea quaesierit tantum bibit. Tunc avidi ma- 141 tronam oculi licentur, graves produnt marito, tunc animi secreta

[blocks in formation]

pumicis farinam. Auch der gestossene Bimsstein hatte eine sehr erkältende Kraft, daher erzählt Pl. 36, 156 potores in certamine bibendi praesumere farinam eam.

balineis. Wer sich nicht eines so gefährlichen Mittels bedienen wollte, nahm ein heisses Bad, besonders ein Dampfbad (Laconicum), sowohl vor der Mahlzeit als nachher als Vorbereitung zum eigentlichen Trinkgelage (comissatin). exanimes, ,,ohnmächtig“, übertrieben.

139. lectum, nämlich im Speisezimmer, tunicam nach dem Bade. Halb gekleidet und ehe sie sich zum Mahle niederlegen, fangen sie an zu trinken, auch ehe sie ins Bad steigen, Seneca ep. 122 (adolescentes) qui vires excolunt in ipso paene balnei limine inter nudos bibunt,

immo potant. plena, die vollen

Becher giessen sie sich ein.

140. peregrinae exerc., vor dem Bade nahm man Leibesübungen vor, seit der Kaiserzeit, als die certamina gymnica oder Graeca eingeführt, Palästren und Gymnasien neben den

Bädern eingerichtet wurden, nicht
allein das nationale Ballspiel u. dgl.,
sondern Faust- und Ringkämpfe.
Von diesen nennt Pl. die stärksten
Schemata des gewaltsamsten Kam-
pfes, des Pankration, die sog. άhív-
δησις oder κυλίνδησις, indem
der eine Kämpfer schon zu Boden
geworfen mit seinem Gegner rang,
und die Haltung beim Faustkampf,
wobei man mit eingezogenem Unter-
leib Hals und Kopf möglichst zu-
rückbog, um sie vor Schlägen zu
schützen, dadurch aber natürlich die
Brust vorstreckte.

adulteriis für die bildliche Dar-
stellung derselben.

edit, seltener Conjunctiv edim für am, so muss es auch 20, 82 heissen edint.

vinolentiae lege, durch die Bestimmung des Symposiarchen, der das Mahl dirigierte. alea, man würfelte viel beim Trinken; hier also ergab ein Wurf, wie viel Becher man trinken solle.

. 141. Diese lebendige Schilderung ist aus der Regierung der Nachfolger Augusts gegriffen, in Manchem den Briefen Seneca's (83 und 122) nachgeahmt.

proferuntur: alii testamenta sua nuncupant, alii mortifera eloquuntur rediturasque per iugulum voces non continent, quam multis ita interemptis, vulgoque veritas iam attributa vino est. Interea, ut optime cedat, solem orientem non vident ac minus 142 diu vivunt. Hinc pallor et genae pendulae, oculornm ulcera, tremulae manus effundentes plena vasa et, quae sit poena praesens, furiales somni et inquies nocturna praemiumque summum ebrietatis libido portentosa ac iucundum nefas, postero die ex ore halitus cadi ac rerum omnium oblivio morsque memoriae. Rapere se ita vitam praedicant, cum priorem diem quotidie perdant, 143 illi vero et venientem. Tiberio Claudio principe ante hos annos XL institutum ut ieiuni biberent potusque vini antecederet cibos, externis et hoc artibus ac medicorum placitis novitate semper 144 aliqua sese commendantium. Gloriam hac virtute Parthi quaerunt, famam apud Graecos Alcibiades meruit, apud nos cognomen etiam Novellius Torquatus Mediolanensis, ad proconsulatum usque e praetura honoribus gestis, tribus congiis, unde et cognomen illi fuit, epotis uno impetu, spectante miraculi gratia Tiberio principe, in senecta iam severo [atque etiam saevo alias]; et ipsi iuventa 145 ad merum pronior fuerat; eaque commendatione credidere L. Pisonem urbis curae ab eo delectum, quod biduo duabusque noctibus perpotationem continuasset apud ipsum iam principem;

[blocks in formation]

tur schlug der Kaiser die Candidaten vor. Ein noch stärkeres Beispiel hat Suetonius Tiber. 42 ignotissimum quaesturae candidatum nobilissimis anteposuit ob epotam in convivio, propinante se, vini ampho

ram.

et

[ocr errors]

- fuit. Er bekam von den Soldaten den Spottnamen Biberius Caldius Mero (statt Tib. Claudius Nero).

145. L. Cornelius Piso wurde wohl im Jahre 21 n. C., als Tiberius nach Campanien reiste, zum Praefectus urbi gemacht (Seneca ep. 83) und bekleidete diese Würde 10 Jahre, bis er im J. 32, 80 Jahre alt, starb (Tac. ann. 6, 11). Denselben Grund seiner Gunst berichten Seneca und Sueton. Tib. 42.

iam princ., Gegensatz zu iuventa ff.

« IndietroContinua »