Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

§ 146.

B. Nexum *).

1. Form des Nexum.") 2. Wirkungen desselben. b) desselben.) 4. Dessen Umwandlungen und Verschwinden. a)

-

3. Auflösung

*) Hugo S. 211. 280. bef. aber S. 282. 283. 285. Schweppe § 252. 301 a. Walter § 616. v. Tigerström § 118. Rein S. 649 ff.__Kunße, Cursus I.§ 647. 650. 652. II. S. 129-133. Keller, Institt. S. 87 ff. — Nie buhr, röm. Gesch. Bd. 1. Ausg. 3. S. 638 folgg. Zimmern, Bd. III. S. 124. 125. Göttling, Gesch. der röm. Staatsverf. S. 123. Puchta, Lehrbuch für Institutionenvorlesungen. München 1829. S. XXVIII — XL. Derselbe, Cursus II. § 162. Not. m. o. III. § 269. Not. q. 273. Not. c. Christiansen a. a. D. S. 140. 168 folgg. v. Savigny, Ueber das altrömische Schuldrecht. Berl. 1834. Derselbe, Verm. Schriften Thl. II. Nr. XIX. Schilling, Lehrbuch für Institutionen. Leipzig 1837. Bd. II. S. 514. 515. . Scheurl, Vom Nexum. Erlangen 1839. (Dazu Schil ling in Nichters krit. Jahrbüch. Jahrg. III. S. 200 folgg.) Unterholzner, Lehre des röm. Rechts von den Schuldverhältnissen. Leipzig 1840. Bd. I. S. 29 folgg. C. Sell, De juris Romani nexo et mancipio. Brunswic. 1840. Andr. Com. van Heusde, Disquisitio historico-juridica de lege Poetelia. Traj. ad Rhen. 1842. Bachofen, Das Nerum. 1843. (Ueber die drei Vorhergenannten die Rec. v. Glöden in den krit. Jahrb. XVII. S. 385 ff.) Huschke, Ueber das Recht des Nexum und das alte röm. Schuldrecht. 1846. Giraud, Des nexi ou de la condition des débiteurs chez les Romains. Paris 1847. Bekker, die Aktionen des röm. Privatrechts. I. S. 22 ff.

Die hierbei vorkommenden technischen Bezeichnungen sind: 1) Für die unter der Form des nexum Contrahirenden: nexu obligari (Cic. pro Mur. 2); nexum inire (Liv. VII. 19. N.1135); nexum sedare (Liv. VIII. 28. Val. Max. VI. 1. § 9.) 2) Das durch Nexum geliehene Geld, nexa pecunia.

[ocr errors]

„Nexum Mamilius Mutius, quae per Hoc verius esse,

a) Form des Nexum. 1127. Varro de L. L. VII. § 105. scribit, omne quod per libram et aes geritur, in quo sint mancipia. aes et libram fiant, ut obligentur, praeterquam mancipio detur. ipsum verbum ostendit, de quo quaerit; nam idem, quod obligatur per libram neque suum sit, inde nexum dictum." 1128. Fest. v. „Nexum est, ut ait Gallus Aelius, quodcunque per aes et libram geritur, inde necti dicitur, quo in genere sunt haec, testamenti factio, nexi datio, nexi liberatio." 1129. Fest. v. „Nexum aes apud antiquos dicebatur pecunia, quae per nexum obligatur." 1130. Cic. de orat. III. 40. „Atque hoc in genere persaepe mihi admirandum videtur, quid sit quod omnes translatis et alienis magis delectentur verbis, quam propriis et suis. Nam si res suum nomen et proprium vocabulum non habet, ut pes in navi, ut nexum, quod per aes et libram agitur, ut in uxore divortium: necessitas cogit, quod non habeas, aliunde sumere . ." Aggen. Urb. ed. Lachm. p. 62. (§ 56. N. 506.) Nach Huschke (Nexum S. 50) lautete die Formel beim Nexum als Darlehn ohngefähr: Quod ego tibi mile libras hoc aere aeneaque libra nexas dedi, eas tu mihi post annum iure nexi dare damnas esto.

b) Wirkungen. 1) Das Nexum selbst. 1131. Varro de L. L. VII. 105. ,,Liber, qui suas operas in servitutem pro pecunia quadam debebat, dum solveret, nexus vocatur, ut ab aere obaeratus." 1132. Fest. v. „Nectere ligare significat.." 1133. Liv. II. 23. „Sabino bello, ait, tributum iniquo suo tempore imperatum, aes alienum fecisse id cumulatum usuris, primo se agro paterno avitoque exuisse, deinde fortunis

Ductum se ab creditore, non in ser-
Nexu vincti solutique se undique in

aliis postremo velut tabem pervenisse ad corpus. vitium, sed in ergastulum et carnificinam esse. publicum proripiunt, implorant Quiritium fidem." (Salmas. de modo usur. p. 93 schlägt vor zu lesen: Nexi vincti solutique.) 1134. Id. II. 24. „Concioni deinde edicto addidit fidem (sc. Cons. Servilius a. u. 259), quo edixit: Ne quis civem Romanum vinctum aut clausum teneret, quo minus ei nominis edendi apud consules potestas fieret. Ne quis militis, donec in castris esset, bona possideret, aut venderet, liberos nepotesve eius moraretur." 1135. Id. VII. 19. „nam etsi unciario foenore facto levata usura erat, sorte ipsa obruebantur inopes, nexumque inibant." 1136. Dion. VI. 83. πεὑρόντες δὲ ἀποτόμους τῶν δανείων ἀναπράξεις τῶν παρόντων κακῶν αἰτίας γεγονυίας, οὕτως αὐτὰς διορθούμεθα· [a] τοὺς ὀφείλοντας χρέα καὶ μὴ δυναμένους διαλύσασθαι, πάντας ἀφεῖσθαι τῶν ὀφειλημάτων δικαιοῦμεν. [b] καὶ εἴ τινων ἤδη τὰ σώματα ὑπερημέρων ὄντων ταῖς νομίμαις προςθεσμίαις κατέχεται, καὶ ταῦτα ἐλεύθερα εἶναι κρίνομεν· [ε] ὅσοι τε δίκαις ἁλόντες ἰδίαις, παρεδόθησαν τοῖς καταδικασαμένοις, καὶ τούτους ἐλευθέρους εἶναι βουλόμεθα, καὶ τὰς καταγνώσεις αὐτῶν ἀκύρους ποιοῦμεν." [Quum autem comperiamus, asperas aeris alieni exactiones praesentium malorum causam esse, sic eas corrigimus. a) Illis omnibus qui aes alienum contraxerunt, nec sunt solvendo, ut id remittatur aequum esse censemus; — b) et, si quorum corpora, elapso iam legitimo ac praestituto pecuniae solvendae tempore, a creditoribus detinentur, haec quoque libera esse placet ; — c) et quotquot in iudiciis privatis damnati, addicti sunt creditoribus, qui eos damnandos curarunt, hoc quoque liberos esse volumus, et eorum damnationes irritas facimus.] Zu dieser Stelle Walter § 616. Not. 13. Kunze II. S. 130 stellt die Witkung des nexum als eine friedliche, civile captivitas dar, welche das caput nicht vernichtete, sondern nur suspendirte; der nexus war servi loco und durch liberatio per aes et libram rehabilitirt, gewissermaßen iure postliminii, und war deßhalb nicht libertinus.

2) Die Nebenbestimmungen. Huschke, Nexum S. 96 ff. Fest. v. Nuncupata (§ 123. N. 998.). — Hinsichtlich der beim nexum bedungenen Zinsen nimmt Huschke S. 109 an, daß die Zinsverbindlichkeit durch den Zusatz „cum foenore" zur obigen Formel hergestellt worden sei, also: Quod ego tibi mile libras cum foenore (z. B. semissario) etc. Ueber die Zinsen beim nexum vergl. Liv. II. 23. (N. 1133). 1187. Liv. VI. 14. „Se militantem, se restituentem eversos penates multiplici iam sorte exsoluta, mergentibus semper sortem usuris (die das anschwellende Capital gewissermaßen untertauchenden, überschwemmenden Zinsen) obrutum foenore esse.“

c) Auflösung desselben. Huschke S. 224 ff. 1) Durch die allen Obligationen gemeinsamen Aufhebungsgründe, wie solutio etc. - 2) Nexi liberatio. 1138. Gai. III. 173. (Est) etiam alia species imaginariae solutionis, per aes et libram; quod et ipsum genus certis in causis receptum est, veluti si quid eo nomine debeatur, quod per aes et libram gestum sit; sive quid ex iudicati causa debeatur.“ 174. „Adhibentur autem non minus quam quinque testes et libripens; deinde is, qui liberatur ita oportet loquatur: Quod ego tibi tot milibus eo nomine, veluti secundum mancipium, sum damnas (al. eo nomine iure nexi debeo) solvo liberoque hoc aere aeneaque libra hanc tibi libram primam postremamque secundum legem poblicam; deinde asse percutit libram eumque dat ei, a quo liberatur, veluti solvendi causa." 175. „Similiter legatarius heredem eodem modo liberat de legato, quod per damnationem relictum est, ut tamen scilicet, ubi qua de causa alteri damnatum se esse significatur, heres *ei se testamento* dare damnatum esse signiflcat." (Wenn die Bluhme'sche Lesung der Siglen bei Gai. III. 174, wie sie in Böding's Apographum des Veronefischen Coder sich finden, angenommen wird, so möchte diese Stelle vielleicht so zu lesen sein: „Adhibentur autem non minus quam quinque testes

et libripens; deinde is, qui liberatur, ita oportet loquatur: Quod ego tibi tot milibus eo nomine veluti ex iudicati causa damnas sum solvo libero que hoc aere aenea que libra hanc tibi libram primam postremam quot perinde lege iure obligatus [sum]; deinde asse percutit libram eumque dat ei, a quo liberatur, veluti solvendi causa." Da, wo ich „ex iudicati causa" gelesen habe, hat Bluhme in Zwischenräumen gelesen: i d e u a r. Daß nun bei der nexi liberatio, ganz in gleicher Weise wie bei der acceptilatio einer verborum obligatio, der Grund, aus dem man schuldete (quae tibi promisi) angegeben werden mußte, kann schwerlich bezweifelt werden. Zu Gaius' Zeit gab es drei Obligationsgründe, die durch nexi liberatio aufgehoben werden konnten: quod per aes et libram gestum est (offenbar das nexum im engeren Sinne), legatum per damnationem und iudicatum. Die imaginaria solutio durch in contrarium agere beruht aber in nichts Anderem, als in der Erklärung, daß gerade das so geleistet sei, wie man es aus einer bestimmten causa schuldig war. (Gai. III. 129. 169. 170.). Diese causa muß aber genannt sein, so will es das ius strictum. Wir werden in unserer Stelle annehmen müssen, daß eine jener drei causae, aus welcher der Schuldner damnas war, genannt sein muß, und „iudicati causa" möchte sich nicht allein am leichtesten aus den Bluhme’schen Siglen lesen lassen, sondern war auch wohl zu Gaius' Zeit der häufigste Fall der nexi liberatio. Nach dem Worte „postremam“ folgen die Siglen: „qcerindelegeiureōlligatu“: Sie scheinen mir am einfachsten aufzulösen in: „quot perinde lege iure obligatus“ d. h. „wie viel ich auf gleiche Art nach Gesetz und Recht schulde.“ — 1138a. Cic. de legg. II. 20. „Quin etiam cavent, ut, cui plus legatum sit, quam sine religione capere liceat, is per aes et libram heredem testamenti solvat, propterea quod eo loco res est, ita soluta hereditate, quasi ea pecunia legata non esset."

1) Lex Poetelia. 1139. Liv. VIII. 28.

d) Umwandlungen und Verschwinden des nexum. (u. c. 435.) — Huschke S. 81. 129 ff. Rein S. 656. Not. 2. ,,Victum eo die ob impotentem injuriam unius ingens vinculum fidei: jussique consules ferre ad populum, ne quis, nisi quinoxam meruisset donec poenam lueret, in compedibus aut in nervo teneretur. Pecuniae creditae bona debitoris, non corpus obnoxium esset. Ita nexi soluti: cautumque in posterum, ne necterentur." 1140. Cic. de rep. II. 34. Fuerat aliqua ratio majoribus nostris in illo aere alieno medendi, quae neque Solonem . . . fugerat, neque post aliquanto nostrum senatum, quum sunt propter unius libidinem omnia nexa civium liberata, nectierque postea desitum; ..." 1141. Dion. Exc. ed. Reisk. IV. p. 2339. „xai δι' ἐκεῖνο τὸ πάθος ἅπαντες οἱ δουλωθέντες πρὸς τὰ χρέα Ῥωμαῖοι, νόμῳ κυρωθέντι τὴν ἀρχαίαν ἐλευθερίαν ἐκομίσαντο." [atque ob hunc casum cuncti, qui ob aes alienum nexi erant, lege lata soluti, pristinam libertatem recuperarunt.] 1142. Suidas v. Táïos. Ποπλίου υἱὸς . . δάνειον, ἠναναγκάσθη λαβεῖν . . . ἀπήχθῃ πρὸς τὸ χρέος, τῆς προθεσμίας παρελθούσης . . . οὗτος τὰ μὲν ἄλλα ὑπηρετῶν ὅσα δούλους δεσπόταις νόμος ἦν, ἠνείχετο· τὴν δὲ τοῦ σώματος ὥραν χαρίσασθαι κελευόμενος, ἠγανάκτει καὶ μέχρι παντὸς ἀπεμάχετο· πόλλας δὲ διὰ τοῦτο μαστίγων λαβὼν πλήγας . . . μαστίγων τοὺς μώλωπας ὑπέδειξεν ... καὶ δι ̓ ἐκεῖνο τὸ πάθος ἅπαντες οἱ δουλωθέντες πρὸς τὰ χρέα Ῥωμαῖοι, νόμῳ κυρωθέντι, ἀρχαίαν ἐλευθερίαν ἐκομίσαντο." [Publii filius .. mutuo pecuniam accipere coactus est ... elapso praefiniti temporis spatio propter debitum abductus est . . . hic cetera quidem officia, quae servos dominis praestare mos est, patienter serviens praestabat. Sed corporis formam gratificari jussus, indignabatur, summaque vi repugnaHac autem de causa quum multas verborum plagas accepisset . . . verberum vibices ostendit. Ob illam cladem omnes Romani, qui propter suum aes alienum in servitutem abducti fuerant, lege perlata, pristinam libertatem recuperarunt.] 1143. Varro de L. L. VII. 105. „Hoc C. Poplilio auctore* Visolo* dictatore sublatum ne fieret, ut

[ocr errors]

bat.

[ocr errors]

--

omnis, qui bonam copiam iurarunt, ne essent nexi, sed soluti.“ (So Müller.) Huschke S. 131 lieft: „Hoc C. Poetelio rogante solo dictatore sublatum ne fleret, et omnis, qui bonam copiam iurarunt, ne essent nexi, dissoluti." Bruns, Fontes p. 218 eben so wie Huschke nur: „Hoc C. Popillio auctore, Sillo dictatore sublatum“ etc. Als Hauptbestimmungen des Gesetzes hat Huschke S. 132 wohl ganz richtig folgende angegeben: 1) Ne quis, nisi qui noxam meruisset, donec poenam lueret, in compedibus aut in nervo teneretur. 2) Pecuniae creditae bona debitoris non corpus obnoxium esset. 3) Ne quis posthac ob aes alienum necteretur. 4) Ut omnes, qui bonam copiam iurarent, ne essent nexi, solverentur. Es sollte für Geldschulden blos noch das Vermögen, nicht mehr die Person selbst haften. Wie aber der Gläubiger nun aus den bona zut befriedigen sei, war dem imperium des Magistrats überlaffen. Der Gläubiger hatte keine eigenmächtige ductio mehr, der Prätor konnte aber den iudicatus immer noch zur Detention Überlassen. Nectirt konnte nicht mehr der Schuldner werden, wohl aber noch Geld, daher war das nexum selbst nicht durch das Geseß aufgehoben und blieb daher bei verschiedenen Geschäften noch praktisch in Gebrauch. - So richtig Huschke S. 132 ff. 2) Verschwinden des nexum. Da die eigenmächtige Exsecution nun aufgehört hatte, war kein praktischer Grund mehr vorhanden sich der umständlichen Form des nexum statt der gleich wirksamen Stipulation zu bedienen. (Huschke S. 136.) So spricht daher Festus v. „Nexum“. (N. 1129) nur noch vom nexum als etwas „apud antiquos“ Vorkommendem und Gaius erwähnt es wohl nur noch als ein theoretisch noch bestehendes Institut.

Ueber das eigentliche Wesen des nexum sind die mannichfachsten Ansichten aufgestellt worden. Eine Kritik derselben zu geben, würde das Maß des Lehrbuchs weit überschreiten ; ich habe mich daher begnügt die verschiedenen Ansichten in ihren Grundzügen einfach zu referiren.

1) Niebuhr geht von einer Stelle des Dionyfius (VI. 83.) (N. 1136) aus und unterscheidet zuvörderst die Gründe der Verschuldung, ob nämlich dieselbe entstanden sei aus förm lichem Borgen, oder aus Nichterfüllung einer Zahlungsverbindlichkeit oder aus Delicten mit Privatstrafe. Wer nun seiner durch einen Spruch des Prätors anerkannten Zahlungsverbindlichkeit nicht genügte, wurde dem Gläubiger als Schuldknecht zugesprochen und war addictus. Wer dagegen sich und Alles, was sein war, per aes et libram vor Zeugen der Form nach verkauft, ist nexus. Dieses Verhältniß, was nur durch den eigenen Willen des Schuldners zur Entstehung kommen kann, ist aber wesentlich nur eine Verpfändung; diese Idee der Verpfändung ist aber erst später entstanden, denn ursprünglich war dieses Geschäft ein wirklicher Verkauf. Nachdem sich auf diese Weise wirklicher und Schein-Verkauf im Leben geschieden hatten, trennte man beide Geschäfte auch durch den Sprachgebrauch, indem man die wirkliche Uebertragung des Eigenthums „, mancipium", dagegen die Förmlichkeit, bei welcher das Eigenthum blieb, aber die Sache obligirt wurde, „n ex u m“ nannte. Der Freie, der durch Uebereinkunft die Schuld, für welche er sich per aes et libram verkauft hatte, durch Knechtsarbeit abtrug, hieß nexus. So lange ein solcher nexus nun nicht addicirt war, hatte er gleiches Recht mit jedem ledigen Bürger (nexo solutoque idem ius esto), sobald er aber addicirt war, verlor er seine bürgerliche Ehre, ¿nitiμía. (Fest. v. Deminutus capite appelqui liber alteri mancipio datus est. Dion. VI. 41. Appian. VI. 59.) Der addictus kam mit Kindern und Enkeln, die in seiner Gewalt waren, in die Schuldknechtschaft. Mit dieser Darstellung und Auffassung des Verhältnisses der nexi und addicti stimmt auch Zimmern a. a. D. überein.

latur

2) Savigny's Darstellung der eigentlichen Natur des Nexum (welcher in neuerer Zeit Bachofen, De Romanorum iudic. civil. Goett. 1840. p. 90 ss. vollkommen gefolgt ift) geht von dem Saße aus, daß bei den Römern alle Schulden, deren Entstehungsgrund nicht Gegenstand — geliehenes baares Geld ist, also alle Gelddarlehen, vor

allen übrigen Schulden durch ein strengeres Verfahren ausgezeichnet gewesen wären. Dieses strengere Verfahren habe aber in der bekannten strengen Ersecution gegen die Person des Schuldners bestanden. [Gell. XX. 1. „hanc autem fidem maiores nostri. . . in negotiorum quoque contractibus sanxerunt: maximeque in pecuniae mutuaticiae usu atque commercio ... Confessi igitur aeris ac debiti iudicatis XXX dies sunt dati... Liv. XI. 14. „Centurionem nobilem . . . iudicatum pecuniae quum duci vidisset Lex Gall. Cisalp. c. 21. 22. A quocunque pecunia certa credita... petetur.. duci iubeto A quo quid praeter pecuniam certam creditam... petetur. . . praetor . . . decernito, eosque duci, bona eorum possideri, proscribive, venire que iubeto..."] Durch die Willkühr der Parteien konnten aber alle Obligationen den Gelddarlehen in dieser strengen Wirkung gleichgestellt werden. Und gerade zu diesem Zwecke habe das nexum gedient. Das Zuwägen des Geldes habe aber seit der Einführung des Silbergeldes (485 u. c.) keinen Sinn mehr und werde so zum bloßen Symbol, so daß nexum für die spätere Zeit nichts weiter wäre, als eine symbolische Geldzahlung, vorgenommen in alter, jett ungebräuchlicher Form. Diese Anwendung soll dann nach Savigny in dreierlei Geschäften vorgekommen sein :

a) Zahlung als Kaufgeld, mancipatio, nexi datio, eben so gut bei wirklichem Kaufe als bei irgend einem andern Geschäfte.

b) Zahlung als Darlehn, nexi obligatio.. Auch hier wurde dieses symbolische Darlehn als Form der Begründung einer Obligation gebraucht, einerlei ob ein wirkliches Darlehn oder ein anderes Geschäft zu Grunde lag. Das so versprochene Geld hieß dann nexum aes oder nuncupata pecunia.

c) Zahlung zur Tilgung einer Schuld, nexi liberatio, als symbolische Schuldzahlung, eben sowohl neben einer wirklichen Zahlung (Liv. VI. 14. „Inde rem creditori palam populo solvit, libraque et aere liberatum emittit“) als auch selbstständig, z. B. wenn eine Schuld erlaffen werden sollte.

[ocr errors]
[ocr errors]

Durch nexum kann sich also jeder Freie der Addiction, also der Schuldknechtschaft aussehen, worin er bis zur Zahlung verbleibt und so lange nexus heißt. Daher ist in den Stellen (Liv. VIII. 28. Val. Max. VI. 1. § 9.), wo von nexum dare und nexum se dare die Rede ist, das Wort nexus abgekürzt für propter nexum adiudicatus gesetzt, d. h. es ist ein freier Römer, welcher wegen Schulden ein nexum geschloffen und in Folge deffelben durch Addiction in Schuldknechtschaft gerathen ist. Nach der Addiction blieb der Schuldner im Gefängnisse des Gläubigers deffen unbegränzter Willkühr unterworfen und mußte für ihn arbeiten. Durch die lex Poetelia (v. J. 428 u. c.) wurden nicht allein alle gegenwärtigen nexi (addicirte und nicht addicirte) frei, sondern überhaupt auch für die Zukunft das nexum ganz aufgehoben und hiernach es jetzt unmöglich gemacht jene Kraft eines Darlehns mit irgend einer andern Schuld - besonders einer Zinsschuld zu verknüpfen. Es wäre dann die Addiction nur noch für den Fall des Darlehns übrig geblieben, aber auch zugleich für diesen Fall gemildert worden, indem der Gebrauch schwerer Fesseln untersagt wurde. Vorzüglich soll nun nach Savigny diese seine Ansicht über die Bedeutung des nexum unterstützt und bewiesen werden durch die Bestimmungen der lex Galliae Cisalpinae c. 21. u. 22., indem im wesentlichen in diesen Capiteln ausgesprochen sei, daß beim Gelddarlehn der confessus und indefensus habe addicirt werden dürfen (duci), in allen übrigen Sachen aber nur eine Ersecution in das Vermögen zugelassen sein sollte. - Den geschichtlichen Gang dieser ganzen Umwandlung hat nun Savigny (a. a. D. S. 25.) folgendermaßen zusammengefaßt: Die zwölf Tafeln gestatteten den Schuldner eines Gelddarlehens zu verhaften, in Fesseln gefangen zu halten und nach kurzer Zeit hinzurichten oder als Sclaven zu verkaufen. [Gell. XX. 1. Aeris confessi rebusque iure iudicatis triginta dies iu sti sunto. Post deinde manus iniectio esto, in ius ducito. Erat autem

[ocr errors]
« IndietroContinua »