Immagini della pagina
PDF
ePub

das periurium noch außerdem hatte, ist hierbei gleichgültig.3) Wie sich der, der damnas in einem gewissen Falle sein wollte, für den bestimmten Fall für seine Person selbst gewissermaßen verdammt hatte, so auch der Schwörende durch sein legibus excidam. Aus welchem Grunde sollte das vor Menschen erklärte: damnas sein zu wollen, eine stärkere Wirkung gehabt haben, als jenes vor den Göttern erklärte legibus excidam? Sicher war in der ältesten streng religiösen, ja superstitiösen Zeit das fas noch in viel höherem Sinne eine divina lex, als in späterer Zeit, wo man das irasci der Götter geradezu leugnete.4)

Neben diesen conceptis verbis an der ara eines Gottes geschworenen Eiden gab es von je eine Klasse von Betheuerungen durch Anrufen eines Gottes, die eben nichts weiter waren als etwas feierlichere einfache Zusagen. Bei ihnen ist daher auch keine Verfluchung seiner selbst, kein sacris, legibus excidam ausgesprochen, sondern nichts weiter als ein me iuvet.5) Es ist auch dieß ein iusiurandum im weiteren Sinne, dem aber eben die förmliche und solenne Verfluchung seiner selbst fehlt, und dem folgeweis auch von je die daran geknüpften Wirkungen fehlen mußten.

Eine eigenthümliche leicht erklärliche Beschränkung der Wirkung des promissorischen Eides ist es, daß er regelmäßig seine Wirkungen nicht über den Tod des Schwörenden hinaus erstreckt.6) Es mußte besonders ausgesprochen sein, daß der Eid auch die posteri binden solle 7); war dieß nicht geschehen, so galt es als unbestrittene Regel, daß die posteri nicht gebunden seien.

Das Verschwinden der rechtlichen Wirkungen des promissorischen Eides.

So viel geht mit voller Sicherheit aus Cic. de off. III. 31. (§ 147. N. 1146) hervor, daß zu Cicero'8 Zeit der Eid nicht mehr die Wirkungen hatte, welche die zwölf Tafeln an denselben knüpften. Denn Cicero setzt die Anschauungen seiner Zeit über den Eid denen der maiores gegenüber, die man noch erkennen könne (id indicant) aus Bestimmungen der zwölf Tafeln und anderen Ueberlieferungen. Die rein ethische Bedeutung des Eides war aber zu Cicero's Zeit noch dieselbe, wie früher, es müssen also die rechtlichen Folgen

will als non castus an keinen Opfern mehr Theil nehmen können und dergl., was aber soll „legibus excidam" Anderes heißen, als: ich will des Schußes der leges meines Staates salvis ceteris nicht mehr theilhaftig sein. Und es ist sicher im Geiste der alten Anschauung gesprochen, wenn es bei Liv. V. 11. (§ 145. Not. 1.) heißt: Numquam deos ipsos admovere nocentibus manus; satis esse, si occasione ulciscendi laesos arment. Wenn die Götter gegen den Eidbrüchigen, gegen den, dem die dii dirati sind, die Gelegenheit zur Rache geben, so geben sie sicher noch viel mehr die Gelegenheit zur Selbsthülfe, zur manus iniectio, bei der sich dann schwerlich Jemand fand, der als vindex auftrat, um dessen Vertheidigung zu übernehmen, der nicht selbst manum depellere durfte. - Danz a. a. D. S. 8. Ganz in diesem Sinne sagt Dion. VIII. 87. die Tribunen seien wegen des Eides der Vorfahren doiws xai ov díxy (iuste) mit Waffengewalt wieder in ihr Amt zurückgeführt worden. 3) Voigt a. a. D. III. S. 239. Not. 355 hat mich wohl nicht ganz richtig verstanden, wenn er annimmt, ich hätte nur den Eidbrüchigen für impius erklärt. Wenn ich als älteste Folge des periurii schließlich die detestatio sacrorum, also eine Art Excommunication angegeben habe, so kann diese allgemeine, weit über das bloße Recht des Gläubigers hinausgehende Folge, hier unerörtert bleiben.

4) 1163. Cic. de off. III. 29. „Non fuit Iupiter metuendus, ne iratus noceret; qui neque irasci solet, neque nocere. Haec quidem ratio non magis contra Reguli, quam contra omne iusiurandum valet." Eod. Quod autem affirmate, quasi deo teste, promiseris id tenendum est. Iam enim non ad iram deorum, quae nulla est, sed ad iustitiam et fidem pertinet." So dachte man sicher in der ältesten Zeit nicht.

5) 1164. Paull. Diac. v. „Mecastor et mehercules iusiurandum erat, quasi diceretur, ita me Castor, ita me Hercules, ut subaudiatur iu vet."

6) Dion. III. 22. 37. IV. 45. Danza. a. D. S. 58 ff. 7) Dion. IV. 46. V. 1. VII. 43. XI. 41. 55.

des Eides, jenes adstringere fidem, nicht mehr dieselbe Wirkung gehabt haben. Für die rechtlichen Wirkungen genügte allmählich das solenne Wort, und es mag der Uebergang vom promissorischen Eide zur verborum obligatio wohl der gewesen sein, den ich an einer andern Stelle ausgeführt habe. (Danz, Sacraler Schuß. Cap. V. S. 222 ff.) Mag man auch den negativen Beweis noch so gering anschlagen, daß sich in den uns erhaltenen Bruchstücken der zwölf Tafeln und in den uns erhaltenen Referaten der Alten aus denselben keine Spur einer Erwähnung der Verbal contracte findet, so ist doch dieser Umstand nicht ohne Bedeutung. Vielleicht ist der Ursprung der Verbalobligationen in der lex Silia und Calpurnia zu suchen, besonders, wenn es richtig ist, was Voigt (IV. 3. S. 402 Not. 30) wahrscheinlich gemacht hat, daß credere und stipulari schon vor der lex Silia als Wechselbegriffe gesezt sind. So viel steht jedes Falls fest, daß zur Zeit der zwölf Tafeln der promissorische Eid noch rechtliche Folgen hatte. Diese sind fast völlig verschwunden und die Verbalcontracte füllen nunmehr das Gebiet aus, das der promissorischejEid gehabt haben mag.

III. Die neueren Bildungen der formalen Verträge.

$ 150.

A. Die verborum obligationes. *)

I. Stipulari und Stipulatio"). II. Die verschiedenen Formen der stipulatio. 1. Spondere b). 2. Promittere ). III. Die stipulatio in ihrer späteren Entwickelung d). IV. Die adstipulatio und adpromissio). V. Wirkungen der stipulatio ).

*) Heinecc. Antiquitt. Rom. syntagma. III. 16. § 1. ss. Hugo S. 290 folgg. Schweppe § 303. 304. Walter §. 604. v. Tigerström a. a. D. § 119. Christiansen a. a. D. S. 374 folgg. Burchardi, Lehrb. § 230. Schilling, Inftitt. Bd. III. § 278. Rein S. 659 ff. Kunze Bd. I. § 649. 651, 653-658. 969. Bd. II. S. 474 ff. v. Savigny, System Bd. V. S. 532 ff. Unterholzner, Schuldverhältniffe Bd. I. § 18. Rudorff zu Puchta's Cursus Bd. III. § 273. Not. h. Christiansen Institutionen. S. 308 ff. Keller, Institutionen § 116. Schlesinger, Zur Lehre von den Formalcontracten §2. v. Salpius, Novation und Delegation. S. 211 ff. Macieiowski, Excurs. ad Virg. Aen. X. 74. Inest disquis. de origine stipulationis. Varsav. 1827. Dazu die Rec. v. Witte, in der Tübinger krit. Zeitschr. Bd. IV. S. 335 folgg. Liebe, die Stipulation und das einfache Versprechen. Braunschweig 1840. Rec. v. Schmid, Krit. Jahrb. 1841. S. 869-912 u. 961— - Danz, Sacraler Schuß S. 102-142. 236 ff. Girtanner, die Stipulation und ihr Verhältniß zum Wesen der Vertragsobligation insbesondere zum Creditum. Kiel. 1859. Huschke, Nerum S. 99-104. Gneist, die form. Verträge S. 113 ff. Gneist, De causae probatione stipulatoris ad Pauli fr. 25. § 4. D. de probatt. Berol. 1868. (Rec. v. Schlesinger in den Göttinger gelehrten Anz. 1858. S. 1793 ff.) Jhering Bd. II. S. 581 ff.

995.

a) Ableitung des Wortes stipulatio. 1) 1165. Varr. de ling. lat. ed. Müll. V. 182. „Hoc ipsum stipendium ab stipe dictum, quod aes quoque stipem dicebant; nam quod asses librales pondo erant, qui acceperant maiorem numerum non in arca ponebant, sed in aliqua cella stipabant, id est componebant, quo minus loci occuparet; ab stipando stipem dicere coeperant. Stips ab otoßn fortasse, Graeco verbo. Id apparet, quod, ut tum institutum, etiam nunc diis cum thesauris asses dant, stipem dicunt, et qui pecuniam alligat, stipulari et restipulari.“. 1166. Paul.

Diac. v. „Stipem esse nummum signatum testimonium est de eo quod datur in stipendium militi, et quum spondetur pecunia, quod stipulari dicitur.“ 1167. Festus v. Stipem. [Stipem dicebant pe]cuniam signa[tam, quod stiparetur]: ideo stipulari [dicitur is, qui] interrogat a[lterum, spondeatne stipem, id est] aes." 1168. Paull. V. 7. § 1. „Obligationum firmandarum gratia stipulationes inductae sunt, quae quadam verborum sollennitate concipiuntur, et appellatae, quod per eas firmitas obligationum constringitur, stipulum enim veteres firmum appellaverunt." 2) 1169. Isidor. Orig. V. 24. „Stipulatio est quasi promissio vel sponsio: unde et promissores stipulatores vocantur. Dicta autem stipulatio a stipula: veteres enim quando sibi aliquid promittebant, stipulam tenentes frangebant, quam iterum iungentes, sponsiones suas agnoscebant." 3) pr. I. de verb. oblig. (3, 15.) ,,quae (sc. stipulatio) hoc nomine inde utitur, quia stipulum apud veteres firmum appellabatur, forte a stipite descendens.“ 1170. Theoph. ad h. 1. „Stipulatio δὲ ἐντεῦθεν ὠνόμασται· παρὰ τοῖς παλαιοῖς stipulum ἐλέγετο τὸ ἰσχυρὸν, a stipite, ἀπὸ τοῦ στελέχους. [Stipulatio autem inde dicta est: apud veteres stipulum dicebatur quod firmum erat, a stipite, id est caudice.] Hugo S. 283. Schrader in Hugo's civ. Magaz. Bd. V. S. 174 folgg. Huschke Verf. des Serv. Tull. S. 133. Not. 41. Derselbe Nexum S. 99 ff. Ihering Bd. II. S. 581 ff. v. Savigny, System Bd. V. S. 538. Mühlenbruch in Heinecc. Antiq. III. 16. § 1. Not. a. Christiansen S. 374. Not. ***. Voigt, Ius naturale. II. S. 228 ff. IV. S. 402. Not. 30. S. 434 ff. Keller, Inftit. S. 94–96. ner a. a. D. S. 229. Not. 192.

- Girtan

b) Spondere. 1171. Varro de ling. lat. ed. Müll. VI. 69. (Ich gebe diese vielbesprochene Stelle ebenfalls wie Voigt a. a. O. IV. S. 426, nach der Lesart des Cod. Florent. mit den vortrefflichen Conjecturen Voigt's und Müller's.) „Spondere est dicere; spondeo a sponte, nam id valet et (V. i. e.) a voluntate. Ab eadem sponte,

--

-

a qua dictum spondere declinatum spondit (M. spondet) et respondet et desponsor et sponsa, item et alia. Spondet enim, qui dicit a sua sponte: ,,Spondeo; spondit (M. spondet) est sponsor (V. est sponsoris. M. etiam sponsor), qui idem faciat, obligatur sponsus. (V. lieft: obligatur sponsus. M. schließt den Paragraph mit „obligatur“.) — § 70. „Consponsus: hoc Nevius significat, cum ait „consponsi". Spondebatur pecunia aut filia nuptiarum causa; appellabatur et pecunia, et quae desponsa erat, sponsa: quae pecunia inter se contra sponsum rogata erat, dicta sponsio. (V. sponsa.) Cui desponsa quo (M. quae. V. qua quae) erat, sponsus. Quo die sponsum erat, sponsalis. - § 71. Qui spoponderat filiam, despondisse dicebatur, quod de sponte eius id est ex voluntate exierat; non enim, si volebat, dabat, quod sponsu erat alligatus; nam ut in comoediis vides dici: „Sponde' tuam agnatam (1. sponden' gnatam) filio uxorem meo?" quod tum et praetorium ius ad legem et censorium iudicium ad aequum aestimabatur. (Zu diesem Saße Voigt a. a. D. II. Not. 246.) Sic despondisse animum quoque dicitur, ut despondisse filiam, quod suae spontis statuerat finem. § 72. „A qua sponte, dicere quom spondere, respondere quoque dixerunt (M. sponte dicere respondere), cum a sponte responderent (M. quom ad spontem responderent), id est ad voluntatem rogationis; itaque qui ad id quod rogatur non dicit, non respondet, ut non spondet ille, statim qui dixit: „spondeo", si iocandi causa dixit, neque agi potest cum eo ex sponsu. Itaque qui dixit in tragoedia: „Meministin' te despondere mihi gnatam tuam", quod sine sponte sua dixit, cum eo non potest agi ex sponsu." (Zu den letzten Worten Voigt a. a. O. III. § 20.) — Ueber diese Stelle zu vergl. Girtanner a. a. D. S. 84 ff. Huschke, Zeitschr. für gesch. Rechtsw. Bd. X. S. 327 ff. Ueber die ursprünglich sacrale Natur der sponsio vergl. Huschke, Servius S. 603. Danza. a. D. S. 102 ff. (Dagegen Girtanner a. a. D. S. 87 ff.) Kunze a. a. D.

[ocr errors]

I. § 92. 649. II. S. 474 ff. Rein S. 660. Not. 2. Lange, Röm. Alterth. I. § 35. Jhering I. S. 303. 1172. Fest. v. Spondere. „Spondere Verrius putat dictum, quod sponte sua, id est voluntate, promittatur. Deinde oblitus inferiore capite sponsum et sponsam ex Graeco dictum ait, quod ii σrovòàç interpositis rebus divinis faciant. Spondere antea dicebatur pro dicere, unde et respondere . . ." 1173. Dion. Ι. 40. „ὁ δὲ βωμὸς ἐφ ̓ οὗ τὰς δεκάτας ἐπέθυσεν Ἡρακλῆς, καλεῖται μὲν ὑπὸ Ῥωμαίων Μέγιστος . . . . ὅρκοι τε γὰρ ἐπ' αὐτῷ καὶ συνθῆκαι τοῖς βουλομένοις βεβαίως τι διαπράττεσθαι, καὶ δεκατεύσεις χρημάτων γίνονται συχναὶ κατ ̓ εὐχάς." [Ara vero, supra quam Hercules decimas obtulit, a Romanis Maxima vocatur. . . qui enim aliquid firmi ac validi transigere volunt, ad hanc aram et iusiurandum et pacta faciunt: hic etiam suarum facultatum decimas ex voto saepe offerunt.] — Huschke a. a. D. S. 603. Not.36. Girtanner a. a. D. S. 15 ff. 1174. Gaius III. 93. 94.: „at illa verborum obligatio: dari spondes? spondeo adeo propria civium Romanorum est, ut ne quidem in Graecum sermonem per interpretationem proprie transferri possit; quamvis dicatur a Graeca voce figu§ 94. Unde dicitur, uno casu hoc verbo peregrinum quoque obligari posse, velut si imperator noster principem alicuius peregrini populi de pace ita interroget: pacem futuram spondes? vel ipse eodem modo interrogetur; quod nimium subtiliter dictum est: quia si quid adversus pactionem fiat, non ex stipulatu agitur, sed iure belli res vindicatur."

rata esse.

[ocr errors]

c) Promittere. 1175. Cic. pro Mur. 41. „Quem.. ita commendo, ut ... inimicissimum huic coniurationi, quae nunc rempublicam labefactat, futurum esse promittam et spondeam." 1176. Id. ad fam. VII. 5. „Neque mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam eram solitus de mea polliceri." 1177. Id. adv. Rullum II. 37. „Pro certo pollice or hoc vobis, atque confirmo, me esse perfecturum, ut iam tandem illi, qui honori inviderunt meo, tamen vos universos in consule deligendo plurimum vidisse fateantur." 1178. Serv. ad Aen. I. 237. „Pollicemur sponte, promittimus rogati." (Polliceri = sich anerbieten; pollicitari verstärkt = sich anheischig machen.) Fest. v. „Proculiunt." (§ 148. N. 1160.) 1179. Liv. I. 21. „Et soli Fidei solenne instituit (sc. Numa); ad id sacrarium flamines bigis, curru acuato vehi iussit, manuque ad digitos usque involuta rem divinam facere: significantes fidem tutandam, sedemque eius etiam in dextris sacratam esse." Cic. de legg. II. 11. Liv. XXIII. 9. 1180. Plin. H. N. XI. 45. „,inest et aliis partibus quaedam religio, sicut dextera osculis aversa appetitur, in fide porrigitur." Danz a. a. D. S. 127 ff. · (Ueber promittere sc. manum vergl. Huschke, Servius S. 603. Not. 37. Derselbe, Gaius S. 73. Dagegen Göppert, Zeitschr. für Rechtsgesch. IV. S. 267. Not. 15. S. oben § 148. Not. 15.)

[ocr errors]
[ocr errors]

d) Die Entwickelung der stipulatio.

dum

- 1) In früherer Zeit. 1181. Gai. III. 92. „Verbis obligatio fit ex interrogatione et responsione, velut: dari spondes? spondeo; dabis? dabo; promittis? promitto; fidepromittis? fidepromitto; fide iubes? fide iubeo; facies? faciam." — § 1. I. de V. O. (3, 15.) Theoph. ad h. 1. fr. 1. § 6. D. de V. O. (XLV. 1.) „Eadem, an alia lingua respondeatur, nihil interest; proinde si quis latine interrogaverit, respondeatur ei graece, modo congruenter, obligatio constituta est. Idem per contrarium. Sed utrum hoc usque ad Graecum sermonem tantum protrahimus, an vero et ad alium, Poenum forte, vel Assyrium, vel cuius alterius linguae, dubitari potest. Et scriptura Sabini: sed et verius patitur, ut omnis sermo contineat verborum obligationem, ita tamen, ut uterque alterius linguam intelligat șive per se, sive per verum interpretem.“ 2) Seit Leo. 1182. c. 10. C. de contr. et committ. stipul. (VIII. 38.) Leo 469. p. Ch. - „Omnes stipulationes, etiamsi non solennibus vel directis, sed quibuscunque verbis consensu

[ocr errors]

contrahentium compositae sunt, vel legibus cognitae, suam habeant firmitatem." 3) Die schriftlichen Aufzeichnungen der stipulationes. Heinecc. 1. c. III. 16. §. 6. Walter § 604. Liebe a. a. D. S. 19 folgg. Kunze I. § 656. 969. - Mit diesen schriftlichen Aufzeichnungen eingegangener Stipulationen hat es folgende Bewandtniß: Um eine Sicherheit hinsichtlich des Inhaltes einer abgeschloffenen Stipulation zu haben, wurde es sehr früh verbreitete Sitte die Stipulation in einer cautio oder einem chirographum schriftlich aufzuzeichnen [fr. 40. D. de R. C. (XII. 1.) fr. 135. § 3. D. de V. O. (XLV. 1.)], dabei war aber natürlich vorausgeseßt, daß die stipulatio alle Erfordernisse eines Verbalcontracts wirklich gehabt habe, also namentlich Frage und Antwort münd lich und inter praesentes geschehen sei. Dabei galt aber der Grundsaß, daß wenn in dieser Schrift nur überhaupt Abschluß der Stipulation bezeugt war, auch jene Bedingungen einer gültigen Stipulation bis zum Beweise des Gegentheils als vorhanden angenommen wurden. § 17. I. de inut. stipul. (III. 19.) 1183. Paull. V. 7. § 2. „Verborum obligatio inter praesentes, non etiam inter absentes contrahitur. Quod si scriptum fuerit instrumento, promisisse aliquem, perinde habetur, atque si interrogatione praecedente responsum sit." Noch weiter ging Juftinian durch die Bestimmung in c. 14. C. de contrah. stip. (8, 38.): 1) Bei Stipulationsurkunden, in denen geschrieben sei, daß die Stipulation durch einen bestimmten Sclaven vollzogen sei, solle immer angenommen werden, daß der genannte Sclave gegenwärtig gewesen sei. 2) Wenn in der Urkunde die Contrahenten als gegenwärtig bezeichnet seien, so solle auch dieß für wahr gelten, wenn sich beide Theile an dem Tage in derselben Stadt befunden hätten, an dem das Instrument aufgesetzt sei, wenn nicht durch Urkunden oder ganz tadellose Zeugen erwiesen werden könne, daß Einer der Contrahenten den ganzen Tag nicht in der Stadt gewesen sei. § 12. I. de inut, stip. (3, 19.) 1184. § 8. I. de fideiuss. (3, 20.) „In stipulationibus fideiussorum sciendum est generaliter hoc accipi, ut quodcunque scriptum sit quasi actum, videatur etiam actum. Ideoque constat, si quis scripserit se fideiussisse, videri omnia solemniter acta.“

Neben diesen schriftlichen Aufzeichnungen abgeschlossener Stipulationen kommen auch die Stipulationen in epistolis vor. Diesen scheinbaren Widerspruch mit dem wesentlichen Erforderniß jeder Stipulation, daß fie inter praesentes vollzogen sein müsse, erklärt Liebe a. a. D. S. 21 folgg. sehr gut auf folgende Weise. Es sei bei den Römern Sitte gewesen wichtige Gegenstände, welche man mündlich habe absprechen können, e scripto vorzutragen. (Sueton. Aug. c. 84. Tacit. Ann. IV. 39.) Derartig seien denn auch die erwähnten epistolae inter praesentes emissae gewesen, indem selbst noch im Justinianeischen Nechte nur dann die in einer epistola erwähnte stipulatio als solche gegolten habe: si res inter praesentes gesta est. c. 1. 14. C. de contrah. stipul. (VIII. 38.) 4) Abschließen der Stipulationen durch servi. - Liebe a. a. D. S. 22. Not. 1. fr. 5. § 4. D. de auctor. tut. (XXVI. 8.). ,,ut solent honestiores non pati nomina sua instrumentis inscribi... fr. 126. § 2. D. de V. O. (XLV. 1.) pr. I. de stipul. servor. (III. 17.) ,,Servus ex persona domini ius stipulandi habet."

...

e) Adstipulatio und adpromissio.

[ocr errors]
[ocr errors]

1) Adstipulator. Heinecc. l. c. III. 16. § 13. Walter § 604. Schweppe § 305. — Gans, Scholien zum Gajus. S. 410 folgg. Puchta III. § 264. Rein S. 668. Kunge I. § 660. Keller, Inftitt. § 190. Schilling, Institt. III. § 280. Dernburg, Compens. 2. Aufl. S. 53. Cic. in Pison. c. 9. Gai. III. 100. - § 13. 15. I. de inut. stipul. (III. 19.) 1185. Gai. III. 117. „Sponsores quidem et fidepromissores et fideiussores saepe solemus accipere, dum curamus, ut diligentius nobis cautum sit; adstipulatorem vero fere tunc solum adhibemus, quum ita stipulamur, ut aliquid post mortem nostram detur, quod stipulando nihil agimus. Adhibetur autem adstipulator, ut is post mortem nostram agat: qui si quid fuerit consecutus, de restituendo eo mandati iudi

« IndietroContinua »