Immagini della pagina
PDF
ePub

-

etiam inter ipsos similitudo. Acuti sunt, elegantes faceti breves; 64 sed ille Graecus ab omni laude felicior. Habet enim certos sui studiosos, qui non tam habitus corporis opimos quam gracilitates consectentur, quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat quamquam in Lysia saepe sunt etiam lacerti, sic ut fieri nihil possit valentius; verum est certe genere toto strigosior, — sed habet tamen suos laudatores, qui hac ipsa eius subtilitate 17 admodum gaudeant; Catonem vero quis nostrorum oratorum, 65 qui quidem nunc sunt, legit, aut quis novit omnino? at quem virum! di boni! mitto civem aut senatorem aut imperatorem, oratorem enim hoc loco quaerimus: quis illo gravior in laudando? acerbior in vituperando? in sententiis argutior? in docendo edisserendoque subtilior? Refertae sunt orationes amplius centum quinquaginta, quas quidem adhuc invenerim et legerim, et verbis et rebus illustribus. Licet ex his eligant ea quae notatione et

zu begegnen, welche damals einseitig den Lysias und ähnliche Attiker zum Muster nahm, als deren Hauptvertreter er auch nachher den Calvus angreift, 284 ff. S. die Einl.

64. habitus corporis. 36.

quamquam. Der Satz ist durch mehrere Restrictionen verschränkt worden. Nach der allgemeinen Andeutung der gracilitas bemerkt er, dass Lysias doch auch Kraft zeige, und beschränkt dies wieder durch die Bemerkung, dass es nicht sein vorherrschender Charakter sei; darauf wiederholt er noch einmal be-stimmt die Behauptung, von welcher er ausgegangen ist.

lacerti, 'durch gymnastische Uebung ausgebildete Muskeln'. Quint. VIII, pr. 19: corpora sana et integri sanguinis et exercitatione firmata ex isdem his speciem accipiunt, ex quibus vires, namque et colorata et astricta et lacertis expressa sunt.

strigosus, eigentlich von Thieren, besonders von Pferden, 'mager und dürr'; wobei in der Regel auf vernachlässigte Pflege hingewiesen wird. Die Griechen gebrauchen in demselben Sinn ἀναλθής.

sed nimmt nach einer Unterbre

[blocks in formation]

notatione. Man pflegte am Rande der Bücher mit gewissen Zeichen das anzumerken, was des Tadels oder Lobes werth erschien, und machte sich danach dann Excerpte. Gell. XVII, 2: recensere, quae in eo libro scripta essent laudis aut culpae adnotamentis digna. Seneca ep. 6, 4: mittam tibi libros et imponam notas, ut ad ipsa protinus, quae probo etmiror, accedas. Fronto ad M. Ant. imp. II, 5 p. 160: memini me excerpsisse ex Ciceronis epistulis ea dumtaxat, quibus inesset aliqua de eloquentia vel philosophiavel de rep. disputatio; praeterea si quid eleganter aut verbo notabili dictum videretur excerpsi.

laude digna sint: omnes oratoriae virtutes in eis reperientur. Iam vero origines eius quem florem aut quod lumen eloquentiae 66 non habent? Amatores huic desunt, sicuti multis iam ante saeclis et Philisto Syracusio et ipsi Thucydidi. Nam ut horum concisis sententiis, interdum etiam non satis apertis cum brevitate tum nimio acumine, officit Theopompus elatione atque altitudine orationis suae (quod idem Lysiae Demosthenes): sic Catonis luminibus obstruxit haec posteriorum quasi exaggerata altius oratio. Sed ea in nostris inscitia est, quod hi ipsi, qui in Graecis 67 antiquitate delectantur eaque subtilitate, quam Atticam appellant, hanc in Catone ne noverunt quidem. Hyperidae volunt esse et Lysiae. Laudo; sed cur nolunt Catones? Attico genere dicendi se gaudere dicunt. Sapienter id quidem atque utinam imita-. 68 rentur, nec ossa solum, sed etiam sanguinem! gratum est tamen, quod volunt; curigitur Lysias et Hyperides amatur, cum penitus ignoretur Cato? Antiquior est huius sermo et quaedam horridiora verba: ita enim tum loquebantur. Id muta, quod tum ille non potuit, et adde numeros et, ut aptior sit oratio, ipsa verba

66. origines in 7 Büchern schrieb Cato als Greis kurz vor seinem Tode. Sie behandelten in den ersten 3 Büchern die Gründungsgeschichte Roms und der übrigen Staaten Italiens, daher der Titel, yɛvɛaλoyía bei Dionys; dann die römische Geschichte, ausführlich die der jüngsten Zeit; vgl. 89. 90. Es waren in dieselben auch vollständige Reden aufgenommen. 89.

Philistus, Zeitgenosse des älteren Dionysius Ol. 93, 3-103, 2 (406 – 367), creber acutus brevis, paene pusillus Thucydides nach Cicero ad Q. fr. II, 13, 4. Quint. X, 1, 74: Philistus imitator Thucydidis, et ut multo infirmior, ita aliquatenus lucidior.

Theopompus von Chios, Schüler des Isocrates, schrieb die Geschichte Griechenlands seit dem peloponnеsischen Kriege in rhetorischer Weise, die viel Beifall und Nachahmung fand.

luminibus obstruere ist der technische Ausdruck für den, welcher seinem Nachbar durch ein unmittelbar vor den Fenstern aufgeführtes

-

hohes Gebäude das Licht verbaut. de domo 44, 115: cum ille id (domum vendere) negaret, primo se luminibus eius obstructúrum minabatur. Der auffallende Gebrauch, welchen Cicero hier von demselben macht, ist dadurch veranlasst, dass lumen und altitudo auf den Stil übertragen werden.

68. ossa. Quint. 1 pr. 24: plerumque illae artes nimia subtilitatis affectatione frangunt et concidunt quidquid est in oratione generosius et omnem sucum ingeni bibunt et ossa detegunt; quae ut esse et astringi nervis suis debent, sic çorpore operienda sunt.

sanguinem. 283. Im Blute fand man den Sitz der Lebenskraft, 36.

tamen, nämlich quamquam eum non imitantur, was rhetorisch durch utinam imitarentur ausgedrückt ist. 64. 101.

horridus, in dessen Aeusserem man gewählten Schmuck vermisst; Gegensatz nitidus. 83. 268. Horat. epp. II, 1, 157f.: sic horridus ille defluxit numerus Saturnius.

aptior, in der eigentlichen Bedeu

[ocr errors]

compone et quasi coagmenta, quod ne Graeci quidem veteres 69 factitaverunt: iam neminem antepones Catoni. Ornari orationem Graeci putant, si verborum immutationibus utantur, quos appellant toónovs, et sententiarum orationisque formis, quae vocant oxnuaτa: non verisimile est, quam sit in utroque genere et 18 creber et distinctus Cato. Nec vero ignoro nondum esse satis politum hunc oratorem et quaerendum esse aliquid perfectius: quippe cum ita sit ad nostrorum temporum rationem vetus, ut nullius scriptum exstet dignum quidem lectione, quod sit antiquius. Sed maiore honore in omnibus artibus quam in hac una dicendi versatur antiquitas.

70

Quis enim eorum qui haec minora animadvertunt non intellegit, Canachi signa rigidiora esse quam ut imitentur veritatem ; Calamidis dura illa quidem, sed tamen molliora quam Canachi;

tung, was wohl zusammengefügt, verbunden ist. orat. 70, 233: videsne, ut ordine verborum paulum commutato― efficiatur aptum illud, quod fuerit antea diffluens ac solutum. 71, 235: apta dissolvere. 145. compone antepones, parataktisch für 'si composueris, antepones'. Catil., 4, 8: recognosce tandem mecum noctem illam superiorem, iam intelleges. p. Sulla 2, 5: recordare de ceteris, intelleges. vgl. 295. Spätere verbinden solche Sätze durch et, Cicero nicht.

quasi coagm. vom sorgfältigen Fügen der Baustücke entlehnt. (vgl. 33. 66. 118.) or. 17, 77 verba enim verbis quasi coagmentare neglegat. de orat. III, 43, 171 componere et struere verba sic, ut neve asper eorum concursus neve hiulcus sit, sed quodam modo coagmentatus et levis.

immut. or, 27, 92: verba immutata (ea dico), in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet, sumptum ex re aliqua consequenti.

70. minora. vgl. 3. Eine oberflächliche Kenntniss der bildenden Kunst und ihrer Geschichte gehörte schon damals auch bei den Römern zur allgemeinen Bildung. In der Rhetorik benutzte man sie gern um

durch Vergleichung die Eigenthümlichkeiten der verschiedenen Stilarten zu erläutern. Auch Quintilian giebt eine ähnliche vergleichende Uebersicht (XII, 10, 7 ff.), bei welcher er genauere Einsicht verräth als Cicero.

Canachus von Sicyon, etwa Ol. 67-73 (512-488), einer der ersten Bildhauer, welche die Kunst ihrer freien Entwickelung entgegenführten, berühmt besonders durch die eherne Statue des Didymäischen Apollo bei Milet. Statt seiner nennt Quintilian Callon und Hegesias als Repräsentanten der aeginetischen und älteren attischen Schule.

imitari, μιμεῖσθαι, 'nachbildend darstellen'.

veritas bezeichnet nicht blos naturgemässe Treue im Einzelnen, sondern auch Freiheit und Lebendigkeit. Zeuxis verlangt bei Cicero (de inv. II, 1, 3) die schönsten Jungfrauen als Modelle zu einem Gemälde der Helena, ut mutum in simulacrum ex animali exemplo (Modell) veritas transferatur. Diese veritas erreichten nach Quintilian erst Praxiteles und Lysippus; bei Callistratus (stat. 2) heisst Scopas δημιουργὸς ἀληθείας. vgl. 116.

"Calamis O1. 75-85 (480-435)

[ocr errors]

nondum Myronis satis ad veritatem adducta, iam tamen quae non dubites pulchra dicere; pulchriora etiam Polycliti et iam plane perfecta, ut mihi quidem videri solent? Similis in pictura ratio est; in qua Zeuxin et Polygnotum et Timanthem et eorum, qui non sunt usi plus quam quattuor coloribus, formas et lineamenta laudamus; at in Aetione Nicomacho Protogene Apelle iam per

bereitete die Periode der vollende

ten Kunst vor. Quint.: iam minus rigida Calamis fecit. Mit ihm vergleicht Dionys von Halicarnass (de Isocr. 3) den Lysias τns λentóτητος ἕνεκα καὶ τῆς χάριτος.

Myron aus Eleutherae, älterer Zeitgenosse des Phidias und Polycletus, Erzgiesser, wird sonst seiner grossen Naturwahrheit wegen gerühmt; man bewunderte die Kunst und Lebendigkeit mit welcher er die kühnsten Körperstellungen wiedergab, aber er hatte dabei noch eine gewisse Härte und vernachlässigte den Gesichtsausdruck.

Polyclitus (Iolúxλeitos) von Argos, thätig um Ol. 89 (424), mit Phidias als Vollender der Kunst angesehen. Dass Cicero diesen nicht erwähnt, liegt wohl darin, dass Phidias meistens colossale Götterbilder und Tempelsculpturen gemacht hatte, und sich von seinen Werken daher wenige in Rom befanden, während Polycletus dort reicher vertreten, also auch näher bekannt war. Dann aber entsprach auch der ruhige Ernst und die stille Grösse des Phidias weniger dem Geschmack der Römer als die im Vergleich mit jenem mehr anmuthige Schönheit des Polycletus. Quintil.: diligentia ac decor in Polycleto supra ceteros, cui quamquam a plerisque tribuitur palma, tamen deesse pondus putant. Nam ut humanae formae decorem addiderit supra verum, ita non explevisse deorum auctoritatem videtur.

pictura. Cicero bat die Maler weder glücklich gewählt noch gut geordnet.

Brutus. 3. Aufl.

Zeuxis aus Heraclea, seit Ol. 89 (424) thätig, der ionischen Schule angehörig, welche durch echt malerische Farbenwirkung und Anmuth sinnlicher Schönheit berühmt war. Er durfte nicht erwähnt werden vor

Polygnotus von Thasus, bald nach den Perserkriegen thätig, Begründer der attischen Schule. Er war durch seine grossen Wandgemälde in Athen und Delphi berühmt; die Grossartigkeit und der Ernst seiner Composition und Zeichnung (die Behandlung der Farben war ganz einfach ohne künstliches Lichtund Schattengeben) machen ihn zu einer der bedeutendsten Erscheinungen in der griechischen Kunstgeschichte.

Timanthes aus Sicyon, etwa Ol. 95 (400), als geistreicher Maler berühmt, besonders durch sein Opfer der Iphigenia.

quattuor color. Diese vier Farben waren nach Plinius (XXXV, 7, 32) ex albis Melinum, ex silaceis Atticum, ex rubris Sinopis Pontica, ex nigris atramentum; nach Plutarch (de def. orac. 47) wxoa, oiνωπίς, μέλαν, μηλιάς.

form. Dion. Hal. de Isaeo. 4: εἰσὶ δή τινες ἀρχαῖαι γραφαι χρώμασι μὲν εἰργασμέναι ἁπλῶς καὶ οὐδεμίαν ἐν τοῖς μίγμασιν ἔχουσαι ποικιλίαν, ἀκριβεῖς δὲ ταῖς γραμμαῖς καὶ πολὺ τὸ χάριεν ἐν ταύταις ἔχουσαι.

Aetion, Ol. 107 (352) auch sonst als ausgezeichnet genannt, besonders durch die Vermählung Alexanders mit Roxane bekannt.

Nicomachus, aus Sicyon und der sicyonischen Schule angehörig, be

4

71 fecta sunt omnia. Et nescio an reliquis in rebus omnibus idem eveniat: nihil est enim simul et inventum et perfectum; nec dubitari debet quin fuerint ante Homerum poetae; quod ex eis carminibus intellegi potest, quae apud illum et in Phaeacum et in procorum epulis canuntur. Quid? nostri veteres versus ubi sunt?

'quos olim Fauni vatesque canebant,

cum neque Musarum scopulos * * *

nec doctis dictis studiosus quisquam erat ante hunc'

ait ipse de se, nec mentitur in gloriando: sic enim sese res hábet. Nam et Odyssia Latina est sic tamquam opus aliquod Daedali et Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legan72 tur. Atqui hic Livius primus fabulam C. Claudio Caeci filio et M. Tuditano consulibus docuit, anno ipso ante quam natus est Ennius, post Romam conditam autem quartodecumo et quingentesumo, ut hic ait, quem nos sequimur. Est enim inter scriptores de numero annorum controversia. Accius autem a Q. Ma

rühmt als Schnellmaler, ungefähr um dieselbe Zeit.

Protogenes von Rhodus, durch Fleiss und Sorgfalt ausgezeichnet, Zeitgenosse des

Apelles, des Rafael der Alten, der durch Anmuth und Grazie allen überlegen, Liebling Alexanders des Grossen war.

71. quos. Worte des Ennius, welchen vorausging, was 76 angeführt wird: scripsere ali rem vorsibus. Zur Erläuterung sagt Varro de ling. Lat. VII, 32: Fauni dei Latinorum, ita ut Faunus et Fauna sit; hos versibus, quos vocant Saturnios, in silvestribus locis traditum est solitos fari futura, a quo fando Faunos, dictos.

vates ist der eigentlich römische Ausdruck für den Dichter, der dann vor dem griechischen poeta in Vergessenheit gerieth, später aber wieder zu Ehren kam.

Musarum scopuli scheint den Berg zu bezeichnen, auf welchem die Musen verweilen, Helicon oder Parnass, wo sie den Dichter in ihre Gesellschaft aufnehmen. Vgl. Propert. III, 30,27: illic aspicies scopulis haerere

sorores et canere antiqui dulcia furta Iovis.

Odyssia Latina des Livius Andronicus in saturnischem Versmass.

Daedalus, der erste mythische bildende Künstler, der am Anfang aller Kunstentwickelung steht. Seine Werke wurden daher nur aus geschichtlichem Interesse beachtet, nicht wegen ihres Kunstwerthes an sich.

72. docere, didάoney, vom Dichter, der den Chor und die Schauspieler einübt, und dann mit ihnen sein Drama aufführt.

hic, nämlich Atticus.

Accius, der berühmte tragische Dichter (107. 229), hatte ein Gedicht didascalica geschrieben, das über die dramatische Poesie und ihre Geschichte handelte. Der Irrthum des Accius war wohl daher entstanden, dass er die Eroberung Tarents durch Fabius Maximus 545 (209) mit der früheren 482 (272) verwechselte, und dass er ein im J. 557 (197) bei dem Fest der Iuventas aufgeführtes Drama des Livius für sein erstes hielt. Cicero macht nun zur Widerlegung dieses

« IndietroContinua »