Immagini della pagina
PDF
ePub

Pinarii extis adesis ad ceteram venirent dapem. inde institutum mansit, donec Pinarium genus fuit, ne extis sollemnium vesce14 rentur. Potitii ab Euandro edocti antistites sacri eius per multas aetates fuerunt, donec tradito servis publicis sollemni familiae 15 ministerio genus omne Potitiorum interiit. haec tum sacra Romulus una ex omnibus peregrina suscepit, iam tum inmortalitatis virtute partae, ad quam eum sua fata ducebant, fautor. 8 Rebus divinis rite perpetratis vocataque ad concilium multitudine, quae coalescere in populi unius corpus nulla re prae2 terquam legibus poterat, iura dedit; quae ita sancta generi homi

ceteram dapem] der eigentliche Festschmaus, vor dem bei dieser Feier die exta, welche man sonst auf den Altären verbrannte, nach der Sitte des homerischen Zeitalters verzehrt wurden; nach anderen fand ein doppeltes Opfer statt; s. Verg. Aen. 8, 180 f. genus] in dem Sinne von gens, wie auch familiae kurz vorher zu nehmen ist; s. 2, 49, 1; 9, 29, 9 f.; vgl. 5, 2. extis sollemnium] die exta des Opfers; vgl. Verg. Aen. 8, 183.

14. antistites] den Potitiern wird die Vorstandschaft bei dem Kultus übertragen; die Pinarier sind die Dienenden. tradito] nachdem sie es übergeben und sich dadurch versündigt hatten; s. 9, 29, 9. Da das sacrum an servi publici übergeht, so war es kein gentilicisches, sondern ein publicum, welches die Potitier für das Volk verrichteten. Sie besorgten die Opfer und Ceremonieen bei dem Abschliefsen von Verträgen, bei der Weihung des Zehnten u. s. w. und erhielten die damit verbundenen Einkünfte.

15. peregrina] nicht aus Alba stammend. iam tum] im Vorgefühl, dafs ihn seine Tapferkeit zur Unsterblichkeit führen wird: ein Urteil des Livius; vgl. Tac. Ann. 4, 38. — partae]* sua] 'ihm beschieden'.

8. Die politische Verfassung. Cic. de rep. 2, 12; Dionys 2, 6; Plut. Rom. 13; Zonar. 7, 3.

1. rite] in der rechtmäfsigen, vor

geschriebenen Weise; s. Varro L. L. 7, 88: ritu id est instituto (alicuius); quod fit rite, id ratum ac rectum est; vgl. Liv. 5, 15, 11. perpetratis] Romulus vollzieht sie und setzt sie dadurch ein, denn der König ist zugleich Priester und Inhaber der Sakralgewalt; s. 3, 11. coalescere in] vgl. 2, 48, 1: coalescere cum; hier ohne Zusatz, wie bei Sall. C. 6, 2; vgl. 2, 5. 11, 2; zu 29, 31, 4; zusammenwachsen, 'erstarken'.-populi.. corpus] ein aus den 6, 3 erwähnten Bestandteilen sich bildendes, durch politische Organisation zusammengehaltenes Gesamtvolk; s. 38, 34, 3.

nulla

re praeterquam] s. 2, 56, 7; 4, 4, 12.

legibus] nicht die noch vorhandenen sogenannten leges Romuli (32, 2), sondern überhaupt die gesetzlichen Bestimmungen für das Staats- und Privatleben, die nach der Sage ebenso neu sind wie die Stadt selbst und, wie diese, auf Romulus zurückgeführt werden; s. Mms. StR. 22, 6. Fast dieselbe Bedeutung hat iura (s. 19, 1), Rechtsnormen, die das Volk binden und verpflichten; vgl. 4, 15, 3. - dedit] vgl. 42, 4: auctor iuris; Verg. Aen. 6,810: regis Romani, primam qui legibus urbem fundabit; Tac. Ann. 3, 28: Caesar Augustus.. dedit iura; über leges dare s. zu 3, 31, 8. Der König allein bestimmt aus eigener Machtvollkommenheit die Rechte, die das Volk haben soll (s. 44, 1), während in der republikanischen

num agresti fore ratus, si se ipse venerabilem insignibus imperii fecisset, cum cetero habitu se augustiorem, tum maxime lictoribus duodecim sumptis fecit. alii ab numero avium, quae augurio 3 regnum portenderant, eum secutum numerum putant; me haud paenitet eorum sententiae esse, quibus et apparitores [et] hoc genus ab Etruscis finitimis, unde sella curulis, unde toga praetexta sumpta est, et numerum quoque ipsum ductum placet et ita habuisse Etruscos, quod ex duodecim populis communiter creato rege singulos singuli populi lictores dederint.

Crescebat interim urbs munitionibus alia atque alia adpe- 4

=

Zeit die Magistrate die Gesetze nur vorschlagen, das Volk über dieselben abstimmt und sie annimmt oder verwirft; s. 3, 34, 5. Daher ist im folgenden nicht comitia, d. i. die zur Abstimmung berufene und für dieselbe geordnete und gegliederte Menge, sondern concilium contio gebraucht; s. 6, 1. 26, 5. 36, 6; 2, 7, 7; 6, 20, 11; die damals noch nicht als Volk (populus) geordnete Menschenmenge (multitudo) hat die Bestimmungen des Königs nur zu vernehmen; vgl. Mms. RF. 171. 234. Durch iura dedit ist die gesetzgebende, durch ita.. fecit die Exekutivgewalt des Königs bezeichnet, deren Repräsentanten (daher insignia imperii) die Liktoren sind; vgl. Mms. StR. 22, 5. 682.

2. ita.. si nur dann .

wenn.

agresti] die pastores (s. 6, 3), um die Ungebundenheit und Roheit zu bezeichnen; s. Cic. de rep. 2, 24: nostri illi etiamtum agrestes; Sall. C. 6, 1; die 6, 3 erwähnten mehr gebildeten Elemente der Bevölkerung sind übergangen.

se ipse] die Häufigkeit dieser Verbindung hat dahin geführt, dass die Lateiner den eigentlichen Gegensatz oft aufser Acht lassen und ipse auf das Subjekt beziehen, wo es eigentlich, wie hier, zur Hervorhebung des Objekts dient. tero] s. 1, 1.

ce

[blocks in formation]

[ocr errors]

ist mit numerum zu verbinden
und Romulum zu ergänzen. -se-
cutum] er habe sich bestimmen
lassen durch .." me haud pae-
nitet] ich dagegen bin nicht ab-
geneigt'; § 7 ist es nicht unzu-
frieden sein', wie oft. senten-
tiae esse] s. 39, 5; 27, 25, 5: cuius
sententiae et Fabius fuit: gehörte
an, 'war der Meinung'.
appa-
ritores] die öffentlichen Diener des
Königs (später der Magistrate) über-
haupt: die lictores, accensi, prae-
cones, viatores, scribae. Dafs diese
alle aus Etrurien entlehnt seien (vgl.
Marq. 4, 32 f.), wird sonst nicht er-
wähnt, und hier kommt es beson-
ders auf die Zahl an; s. Mms. StR.
12, 297. 319. hoc* genus] Acc.
adverbialis mit einem Substantiv
verbunden, wie 10, 24, 6: se id aeta-
tis mit einem Pronomen, Diener
'dieser Art'; vgl. 50, 8.
et..

quoque] in gleicher Weise auch; s. zu 30, 10, 14. ita habuisse] ungewöhnlich ausgedrückt: in dieser Weise, dafs es zwölf waren; anders ist sic habeto u. a.; s. Cic. Lael. 10; der Acc. c. inf. hängt von dem in placet liegenden Begriff des Meinens ab. duodecim] s. 5, 33, 9. communiter creato rege] wenn sie alle zusammen, gemeinsam gewählt hatten; vgl. 2, 9, 1. dederint] ohne ei, wie § 1; s. 28, 9. Der Conj. Perf. wie 11, 8. 39, 6 und oft bei Livius. 4. interim] während der Staat geordnet wird. adpetendo] das

[ocr errors]

tendo loca, cum in spem magis futurae multitudinis quam ad id, 5 quod tum hominum erat, munirent. deinde, ne vana urbis magnitudo esset, adiciendae multitudinis causa vetere consilio condentium urbes, qui obscuram atque humilem conciendo ad se multitudinem natam e terra sibi prolem ementiebantur, locum, qui nunc saeptus descendentibus inter duos lucos est, asylum 6 aperit. eo ex finitimis populis turba omnis sine discrimine, liber an servus esset, avida novarum rerum perfugit, idque primum

Subjekt liegt in munirent oder ist allgemein 'man'; vgl. 5, 6. — loca] die dem Palatinus benachbarten ; vgl. Tac. Ann. 12, 24. — cum..munirent] soll munitionibus motivieren.- in spem] von Liv. zuerst so gebraucht: auf die Hoffnung hin'; wir: in der Hoffnung'; vgl. 2, 11, 6 und zu 21, 43, 7. ad id] im Verhältnis zu der für den Umfang der Stadt geringen Zahl der Bewohner; s. § 6; 44, 3; Ov. F. 3, 180.

[ocr errors]

5. vana] ohne Inhalt und Kraft. adiciendae*] der Zweck der Anordnung war, entsprechend dem Wachstum der Stadt, die Zahl der Bewohner zu vermehren. vetere

consilio] s. Ov. Met. 3, 105 f. condentium] s. Praef. 4. saeptus] der kapitolinische Hügel erhebt sich in zwei Gipfeln, zwischen denen eine Vertiefung liegt, welche, weil in alter Zeit an beiden Höhen sich Haine hinzogen, inter duos lucos hiefs, bei Dion. 2, 15: μεθόριον δυοῖν δρυμῶν; vgl. Verg. Aen. 8, 342; Ov. F. 3, 429 f.; Cic. de div. 2, 40. Dort stand der Tempel des Veiovis, den Piso nach Serv. zu Aen. 2, 761 als Sühngott mit Apollo Avxwons verglich; s. Preller RM. 236.

de

scendentibus*] den man jetzt, wenn man (von dem Kapitole) herabgeht, verzäunt, als den Platz 'inter duos lucos', (so nämlich genannt; vgl. Cic. de div. 2, 40) findet; vgl. 32, 4, 3: Thaumaci a Pylis.. eunti loco alto siti sunt u. a.; dieselbe Konstruktion bei geistigen Thätigkeiten, z. B. 10, 30, 4; 32, 32, 8; zur Sache s. Dio Cass. 47, 19, der

über die spätere Zeit berichtet: ἐκεῖνο τὸ χωρίον (das romulische Asyl) ὀνόματι τὴν ἀσυλίαν μετὰ τὴν τῶν ἀνδρῶν ἄθροισιν ἔσχεν· οὕτω γὰρ περιεφράχθη, ὥστε μηδένα ἔτι τὸ παράπαν εἰςελθεῖν ἐς αὐτό δυνηθῆναι. asylum] s. 35, 51, 2: in fano lucoque ea religione et eo iure sancto, quo sunt templa, quae asyla Graeci appellant..; an u. St. setzt Liv. die Bedeutung des Wortes als bekannt voraus. Da in dem Tempel des Veiovis Sklaven, Schuldner und Verbrecher Schutz fanden und gesühnt wurden, so scheint er später nach griechischer Weise asylum genannt zu sein. Auch sonst werden in Italien heilige Haine dieser Art, der in Rom von Liv. nur noch 30, 5 erwähnt; s. 24, 3, 4.

[ocr errors]

6. eo] der Raum zwischen den beiden Hügeln ist beschränkt, der Sinn der Sage daher wohl, dafs die dahin Geflüchteten bei dem Tempel gesühnt wurden und dann andere Wohnsitze erhielten; s. Becker 2, 1, 132. omnis] jeder Art'; vgl. 26, 40, 17. liber] s. 2, 3, 4. liber an servus] von dem Begriffe der Ungewissheit in sine discrimine abhängig, wie 33, 8; 6, 14, 11.- idque] bezieht sich auf turba, hat sich aber an primum angeschlossen: 'das war, darin bestand' der erste Ansatz oder Kern wirklicher, nachhaltiger Stärke, wie sie der Gröfse, zu der man äufserlich den Grund gelegt hatte, entsprach; ad wie § 4; coeptam magnitudinem in Bezug auf § 5: magnitudo; roboris auf vana; vgl. 35, 36, 5:

ad coeptam magnitudinem roboris fuit. cum iam virium haud 7 paeniteret, consilium deinde viribus parat. centum creat senatores, sive quia is numerus satis erat, sive quia soli centum erant, qui creari patres possent. patres certe ab honore, patriciique progenies eorum appellati.

consilio coepto; 44, 11, 9: amicitiam ..coeptam.—roboris] s. Gell. 18, 12, 7: M. Cato in Originibus: eodem convenae conplures ex agro accessitavere. eo res eorum auxit. Nach Liv. 2, 1, 4 bilden die Hirten (s. 4, 9) und die an u. St. erst nach der Einrichtung des Kultus und der politischen Verhältnisse in den Staat eintretenden Ankömmlinge die Plebs.

[ocr errors]

7. consilium] s. Cic. de rep. 2, 14: regium consilium, ein von dem Könige gewählter ständiger Rat, der von ihm um seine Ansicht gefragt wird, aber für sich keine Macht hat; das Haupt der nur körperlich kräftigen (viribus) Menge; s. 54, 10; Vell. 1, 8, 6. deinde] im Nachsatze; s. 3, 61, 7. soli] wie sonst modo, non amplius; s. 55, 8. creat] das Schaffen von etwas Neuem oder das Machen zu etwas, was jemand vorher nicht war, ist hier statt des sonst gewöhnlichen legit gewählt, um die Einsetzung eines neuen Institutes, eines Erbadels anzuzeigen.

de;

sive

, sive] von Liv. angenommene Grünwahrscheinlich war die Zahl der Senatoren durch die der Kurien und Gentes bedingt, wenn auch die Wahl dem Könige allein zustand; s. 30, 2. 35, 6; 2, 1, 10; Becker 2, 1, 339 f. patres] ist seit alter Zeit der publizistische, offizielle Ausdruck für den Senat, und da hier nur Patrizier in denselben aufgenommen werden, für den patrizischen Senat, für die Gesamtheit der patrizischen Senatoren; s. 2, 1, 11. Ursprünglich waren patres die Häupter der einzelnen Geschlechter (ähnlich pater familias), welche als Repräsentanten derselben in den Senat traten. patriciique. .]

[ocr errors]
[ocr errors]

ebenso Cic. de rep. 2, 23: ille Romuli senatus, qui constabat ex optimatibus, quibus ipse rex tantum tribuisset, ut eos patres vellet nominari patriciosque eorum liberos. Wahrscheinlich liegt die von Liv. 10, 8, 10 angegebene, nach Festus p. 241: patricios von Cincius entlehnte Etymologie: patricios.. esse qui patrem ciere possent, id est, nihil ultra quam ingenuos zu Grunde, die zwar sprachlich nicht richtig ist, da das Suffix cius nicht mit ciere zusammenhängt, und ihren Grund wohl in Parteianschauungen hat (s. Dion. 2, 8), aber doch darauf hinweist, dafs ursprünglich nur die, welche einem Geschlechtsverbande angehörten, als Vollbürger betrachtet und als patres und patricii bezeichnet wurden, weil sie allein rechtlich Väter sein oder werden oder einen Vater haben konnten; s. Lange 1, 214. 262 f. Da später die Interessen der Patrizier nicht durch sie als Stand, sondern durch den aus ihrer Mitte hervorgegangenen Senat vertreten werden konnten, so wurde der Name patres in nicht offizieller Bedeutung auch auf die Patrizier übertragen. Namentlich gebraucht Livius das Wort oft in den Kämpfen der beiden Stände, besonders, wie auch andere Schriftsteller bisweilen, im Gegensatz zu der Plebs; s. 2, 56, 3f. 60, 5; 4, 1, 1. 2, 6. 12, 2 u. s. w.; Mms. RF. 1, 227 f. Andererseits wurden, nachdem auch Plebejer in den Senat aufgenommen waren, alle Mitglieder desselben patres genannt, wenn auch die patrizischen immer gewisse Auszeichnungen und Vorrechte behielten. appellati] s. 1, 3.

9

lam res Romana adeo erat valida, ut cuilibet finitimarum civitatum bello par esset; sed penuria mulierum hominis aetatem duratura magnitudo erat, quippe quibus nec domi spes prolis 2 nec cum finitimis conubia essent. tum ex consilio patrum Romulus legatos circa vicinas gentes misit, qui societatem conu3 biumque novo populo peterent: urbes quoque, ut cetera, ex infimo nasci; dein, quas sua virtus ac dii iuvent, magnas opes sibi 4 magnumque nomen facere; satis scire origini Romanae et deos adfuisse et non defuturam virtutem; proinde ne gravarentur ho5 mines cum hominibus sanguinem ac genus miscere. nusquam benigne legatio audita est; adeo simul spernebant, simul tantam

9-14, 3. Gründung der Familie und Vereinigung Roms mit den Sabinern. Cic. de rep. 2, 12; Verg. Aen. 8, 635 f.; Ov. F. 3, 199; Dion. 2, 30; Plut. Rom. 14; Val. Max. 3, 2, 3; 9, 6, 1.

1. penuria] relativ zu nehmen: die 'geringe Zahl'; s. 23, 22, 4. hominis aetatem] 'nur' ein Menschenalter; s. 2, 38, 5; 9, 42, 6. duratura] es lag in der Natur der Sache, dafs sie 'dauern' konnte; mit dieser Bedeutung ist das Wort in Prosa zuerst (und nur hier) von Livius gebraucht worden; vgl. Tac. Ann. 14, 39. ne cum finitimis ..] die Römer stehen isoliert unter den verschiedenen Stämmen Mittelitaliens; s. 6, 3. An anderen Stellen wird angedeutet, dafs sie das Conubium mit den Latinern gehabt haben; s. 23, 1. 26, 2. 49, 9; Dion. 3, 13. quibus] auf die Einzelnen in res Romana bezogen; vgl. 2, 14, 8.

2. circa] 'bei.. umher, von einem zum anderen'; oft mit Verben der Bewegung verbunden; s. 4, 12, 9; 27, 28, 4; 32, 26, 18; 43, 5, 7. societatem] weil das Conubium immer infolge eines Bündnisses gegeben wird. conubium] das Verhältnis der rechtlich gültigen Wechselheirat zwischen den Bürgern zweier Staaten und der Inbegriff der aus diesem Verhältnis entspringenden Wirkungen; s. § 11; 4, 3, 4.

3. ex infimo] die Casus obliqui der substantiv. Adjekt. im Neutr. Sing. finden sich sehr oft bei Liv.; s. Praef. 5; 2, 59, 7. 47, 12 u. a.; doch seltener die des Superlativs; s. 40, 2 und zu 54, 2. — quas* . iuvent] Umschreibung des bekannten: fortes fortuna adiuvat. sibi]* facere] s. Quint. 9, 2, 37: vertitur interim προσωποποιία in speciem narrandi, ut in T. Livii primo statim: urbes.. facere.

4. satis scire] nicht gentes, sondern se; vgl. 23, 5. 41, 5; 2, 2, 6; zu 23, 5, 15; 28, 35 11 u. a. urbes.. proinde ..] ein vollständiger Schlufs, wie § 14f., indem die Motive der Aufforderung vorangehen; proinde steht so in der Orat. obl. gewöhnlich mit dem Imperfektum; s. 6, 39, 11; 21, 22, 6; 28, 32, 12; seltener mit dem Praes. Coni.; s. 16, 5; 3, 57, 5; vgl. 21, 30, 11; in Orat. recta gewöhnlich mit dem Imperativ oder dem Konjunktiv der Aufforderung; s. 39, 3; 2, 12, 10; vgl. 2, 15, 4 und zu 3, 48, 3. non defuturam virtutem] kann sich nicht mehr auf origini beziehen; vielmehr ist rei Romanae zu ergänzen. sanguinem. .] Umschreibung des conubium; vgl. 4, 4, 6; 45, 7, 3.

5. simul.. simul] wird oft von Livius gebraucht, um Begriffe oder Gedanken einander gegenüber zu stellen; hier: 'obgleich.. doch auch'.

« IndietroContinua »