Immagini della pagina
PDF
ePub

peio monumentum regni sui nominisque relinqueret: Tarquinios reges ambos, patrem vovisse, filium perfecisse. et ut libera a ce- 2 teris religionibus area esset tota Iovis templique eius, quod inaedificaretur, exaugurare fana sacellaque statuit, quae aliquot ibi, a Tatio rege primum in ipso discrimine adversus Romulum pugnae vota, consecrata inaugurataque postea fuerant. inter principia 3 condendi huius operis movisse numen ad indicandam tanti imperii molem traditur deos; nam cum omnium sacellorum exaugurationes admitterent aves, in Termini fano non addixere; idque +

=

=

tonabat; vgl. 18, 6. Tarquinios. Epexegese zu monumentum als ein Zeugnis' = damit es (templum) Zeugnis ablege, daran erinnere (moneret), dafs u. s. W.; zur Konstruktion vgl. 54, 8: alios; 26, 33, 8. — vovisse*] s. 38, 7.

2. libera] nicht in dem Besitze anderer Götter, die dort ihre Heiligtümer hatten; s. Cic. de leg. 2, 21. Der alte, für beschränktere Verhältnisse und eine kleine Zahl von Geschlechtern eingesetzte, nur den Patriziern zugängliche Kultus mufste einem für alle Bestandteile des Staates, auch die Plebs, berechneten weichen; der kapitolinische Tempel wird der religiöse und politische Mittelpunkt des Reiches; daher 53, 3: maiestate; s. Marq. 3, 51. esset tota] ganz gehöre';

esset ist in etwas verschiedener
Bedeutung zu Iovis und zu templi
zu nehmen. inaedificaretur]
näml. ei (areae) oder in eam; s.
zu 43, 16, 4. exaugurare] die
Weihe, welche ein Ort durch die
nach angestellten Auspizien voll-
zogene Limitierung (s. 18, 7) erhal-
ten hat, durch ähnliche wieder auf-
heben: liberare, vorher libera; s.
Mms. StR. 22, 59, 2.-fana] s. 10, 37,
15: fanum. id est locus templo
effatus; vgl. Serv. zu Verg. Aen. 3,
463: loca sacra, id est ab augure
inaugurata, effata dicuntur.
cella] s. Gell. 7 (6), 12, 5: sacellum
est locus parvus deo sacratus cum
ara: Kapellen; § 3 werden beide
nicht geschieden. Von dieser Art

T. Liv. I. 1. 8. Aufl.

-sa

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

3. inter principia] findet sich nicht bei früheren Schriftstellern.

movisse numen . . deos] der ungewöhnliche Ausdruck bedeutet: die Götter hätten ihre Macht in Bewegung gesetzt, um ein Zeichen, einen Wink zu geben, hätten 'ihren Willen offenbart'; vgl. 2, 42, 9; 7, 30, 20: adnuite.. nutum numenque vestrum; Cic. p. Mil. 85: religiones.. commovisse se videntur; Ovid Fast. 1, 268; 6, 760. traditur] mit Acc. c. inf. wie 4, 60, 1; 5, 21, 16. 33, 2; vgl. 4, 53, 3; 40, 29, 8 und zu 48, 5: creditur. Termini] Zevs ogios, hier als besondere Gottheit gedacht, welche unter der Gestalt eines Steines, als Grenzstein, in der Vorhalle der Cella der Minerva, aber unter freiem Himmel, verehrt wurde. Durch das Bleiben des Terminus, welcher dem Juppiter nicht weichen will (er wurde deshalb in den Tempel Juppiters mit aufgenommen), wird die ewige Dauer des Reiches und die Unverrückbarkeit seiner Grenzen angedeutet. Vgl. 5, 54, 7. — addixere] wie vorher admitterent; s. 36, 6; weil sie bei der

16

omen auguriumque ita acceptum est, non motam Termini sedem unumque eum deorum non evocatum sacratis sibi finibus firma 5 stabiliaque cuncta portendere. hoc perpetuitatis auspicio accepto secutum aliud magnitudinem imperii portendens prodigium est: caput humanum integra facie aperientibus fundamenta templi 6 dicitur apparuisse. quae visa species haud per ambages arcem eam imperii caputque rerum fore portendebat, idque ita cecinere vates, quique in urbe erant quosque ad eam rem consultandam 7 ex Etruria acciverant. augebatur ad inpensas regis animus. itaque Pomptinae manubiae, quae perducendo ad culmen operi de

inauguratio befragt werden, mufs es auch bei der exauguratio geschehen; vgl. Fest. p. 162 nequitum: Cato Originum 1. I: fana in eo loco conpluria fuere, ea exauguravit; praeterquam quod Termino fanum fuit: id nequitum exaugurari; anders 5, 54, 7; Dion. 3, 69.

4. non motam..non evocatum] 'der Umstand dafs'..; s. 34, 4 und zu 35, 11, 12; die Wortstellung ist chiastisch. evocatum sacratis] sonst verbindet Liv. evocare stets mit ex, andere auch mit ab.

5. auspicio] die Andeutung des Götterwillens, das günstige Zeichen; nach augurium, wie 34, 9. -accepto] wie 7, 11. - secutum] weit von est getrennt; s. 35, 6; 5, 38, 6.

aperientibus] als man die Erde oder den Felsen aufgrub, um.. zu legen; der Dativ wie 23, 10; vgl. 8, 5.

6. visa] neben species veranschaulichend; vgl. zu 21, 19, 4; die Konstruktion wie § 4: non motam.

per ambages] s. zu 56, 9. arcem eam] dafs dies (eam steht dem Sinne nach zu templum in Beziehung; s. 33, 6) die Burg sei, besonders da Capitolium, von caput gebildet, das Haupt der Stadt bezeichnet, und das Kapitol in Rom im weiteren Sinne auch die Burg derselben umfafste; s. 5, 54, 7: hic Capitolium est, ubi quondam capite humano invento responsum est eo loco caput rerum summamque imperii fore; are also

=

der

feste Punkt, Sitz der Herrschaft, hier (wegen magnitudinem): der Weltherrschaft; Dio Cass. fr. 11, 8: κἀντεῦθεν ὁ Ταρπήιος λόφος μετωνομάσθη Καπιτωλῖνος; 5. 10, 5. 11, 6; vgl. Jordan Top. 1, 180. 282.

portendebat] nach portendere und portendens; ist nicht beabsichtigt. ita] näml. ut dictum est. — cecinere] s. 7, 10; vgl. Verg. Aen. 7, 79. quique.. quosque] einige unsichere Stellen abgerechnet (s. 34, 35, 10: seque..; 43, 17, 3), gebraucht Liv. que . que nur bei dem Relativum; s. 22, 26, 5; 25, 22, 12; 34, 35, 10; 42, 14, 1. consultandam] s. 21, 1. ex Etruria] es sind haruspices; s. 31, 9; die Hinterlist des Haruspex Olenus Calenus (s. Dion. 4, 59 f.; Plin. 28, 15) hat Liv. nicht berührt.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

7. ad inpensas] nämlich faciendas; s. Cic. in Verr. 3, 180: qui tibi ad statuas pecuniam contulerunt; der König wurde zu grösseren Ausgaben geneigt, oder: mit den Kosten steigerten sich die Pläne des Königs. Pomptinae*] dieselbe Form 2, 34, 4. 6; 4, 25, 5; 6, 1, 1, obgleich Livius die Stadt Pometia, nicht Pomptia nennt; s. 9, 28, 7; Cato dagegen hatte die Pometia entsprechende Form; Prisc. 4, 21 (Î p. 129 H.): populus Pometinus; ebenso Dion. 4, 50: τοὺς καλουμένους Πωμεντίνους; Strabo 5, 3, 4, p. 231. manubiae] s. Pseudo-Ascon. zu Cic. in Verr. p. 199: manubiae sunt praeda

S.

stinatae erant, vix in fundamenta suppeditavere. eo magis Fabio, 8 praeterquam quod antiquior est, crediderim quadraginta ea sola talenta fuisse, quam Pisoni, qui quadraginta milia pondo argenti 9 seposita in eam rem scribit, [quia] summam pecuniae neque ex unius tum urbis praeda sperandam et nullorum ne huius quidem magnificentiae operum fundamenta non exuperaturam. intentus 56 perficiendo templo fabris undique ex Etruria accitis non pecunia solum ad id publica est usus, sed operis etiam ex plebe. qui cum haud parvus et ipse militiae adderetur labor, minus tamen plebs gravabatur se templa deum exaedificare manibus suis, quam post- 2 quam et ad alia ut specie minora sic laboris aliquanto maioris traducebantur opera, foros in circo faciendos cloacamque maxi

Pi

imperatoris pro portione de hosti-
bus capta, das aus der dem Kö-
nige zugefallenen Beute gelöste
Geld; vgl. zu 2, 60, 3; 10, 46, 14.
suppeditavere] s. zu 22, 39, 14.
8. Fabio] s. 44, 2; Einl. 24.
ea] dem Sinne nach auf manubiae
zu beziehen; s. § 6: eam.
soni] s. Einl. 26. quadraginta
quadraginta milia] Fabius hatte
wahrscheinlich die ganze Beute
zu 40 Talenten gerechnet; s. zu 53,
3; Mms. MW. 197; Dionys 4, 50
giebt 400 Talente an, die überdies
noch als der dem König zugefallene
Zehnte betrachtet werden. Einer
ähnlichen Rechnung ist nach Nie-
buhr RG. 1, 570 Piso gefolgt, der,
wie es scheint, 100 Pfd. Silber auf
das Talent gerechnet hat, während
sonst gewöhnlich (s. 38, 38, 13) nur
80 angenommen werden.

9. summam] ist in Bezug auf exsuperaturam (nach einer ähnlichen Kürze wie 2, 13, 8) mit fundamenta statt mit summa fundamentorum verglichen. nullorum*

non] wenn der Gedanke affirmativ ausgedrückt wäre, hiesse es: fundamenta omnium vel summae, quae nunc est, magnificentiae operum: 'die Grundlagen (die Kosten für die Grundlagen) jedes Prachtbaues selbst der Neuzeit'. huius] s. zu Praef. 9. magnificentiae] der gewöhnliche Ausdruck für Grofs

artigkeit, Glanz und Pracht der Bauten; s. 56, 2. 57, 1; 6, 4, 12.

56. 1. intentus] s. zu 53, 5. ex Etruria] wo sich schon früh die Baukunst ausgebildet hatte. Der kapitolinische Tempel war wesentlich im Stile des tuskanischen Tempels gebaut. pecunia.. publica] der Ertrag der vectigalia, der Zehnte vom ager publicus u. a. Der König verfügt unbeschränkt über die Staatskasse, wie über das Staatsland (§ 3) und die Plebs (operis).

[ocr errors]

operis] wie Cic. in Verr. 5, 48: Capitolium publice coactis fabris operisque imperatis gratis exaedificari potuit; vgl. ebenda 4, 17; operae = Fronarbeiter, wie sich aus ex plebe ergiebt; im folgenden qui labor ist, wie in militiae, die Thätigkeit abstrakt gefafst; vgl. 59, 9. et ipse] s. zu 30, 6: gleichfalls', wie der Kriegsdienst. gravabatur] mit dem Acc. c. inf., wie indignari, angi, moleste ferre u. a. gewöhnlich mit dem Infinitiv oder einem Substantivobjekt verbunden werden. manibus] s. Plin. 36, 107: plebis manibus; Serv. zu Verg. Aen. 12, 603: Cassius Hemina ait Tarquinium Superbum, cum cloacas populum facere coegisset.

2. quam]*. traducebantur] die einzelnen; das Imperfektum nach postquam deutet auf eine Wieder

mam, receptaculum omnium purgamentorum urbis, sub terra agendam; quibus duobus operibus vix nova haec magnificentia 3 quicquam adaequare potuit. his laboribus exercita plebe, quia et urbi multitudinem, ubi usus non esset, oneri rebatur esse, et colonis mittendis occupari latius imperii fines volebat, Signiam Circeiosque colonos misit, praesidia urbi futura terra marique. 4 Haec agenti portentum terribile visum: anguis ex columna

holung der Handlung hin; vgl. 24, 31, 1; 25, 10, 6; anders 23, 6. 54, 5. Die Konstruktion ist nach dem Sinne, wie oft bei Livius; vgl. 3, 39, 10: haec fremunt plebes. foros. faciendos] das Gerundium und Gerundivum wird bisweilen als Apposition verwandt; s. 14, 7 und zu 2, 47, 12. Schon Tarquinius Priscus hatte fori errichten lassen (s. 35, 8), jetzt scheinen sie auf öffentliche Kosten für längere Zeit gebaut zu sein; vgl. 29, 37, 2; 45, 1, 7. cloacamque maximam] zum Unterschiede von den 38, 6 erwähnten maxima genannt. Sie ist ein grofsartiges 4 m breites, nach der Mündung zu sich verengendes hohes Gewölbe aus Tuffquadern, welches etwa 190 m durch das Velabrum führt und in einem mächtigen Ausgangsbogen den Tiber erreicht. Noch in später Zeit wurde sie als eins der grössten Bauwerke bewundert (s. Plin. 36, 104), und so fest war der Bau, dass sie bis heute unversehrt erhalten ist.

Livius bezeichnet sie an dieser Stelle als receptaculum omnium purgamentorum urbis; aber schon 38, 6 hat er als den nächsten Zweck derselben angegeben, das ihr aus den niederen Teilen der Stadt, namentlich vom Forum her in einem Hauptarm zuströmende Quell- und Regenwasser aufzunehmen und in den Tiber zu führen. Dies setzt voraus, dafs der ganze, ausgedehnte Kloakenbau nach einem Plane vorgenommen wurde; doch wird die Ausführung desselben, ebenso wie der Bau des kapitolinischen Tempels (55, 1), unter

beide Tarquinier verteilt, d. h. in die letzte Periode der Königszeit versetzt. Vgl. Abeken, Mittelit. 170 f.; Jordan Top. 1, 447. purgamentorum] das Wort kommt zuerst und nur hier bei Livius vor. sub terra]*

[ocr errors]

=

3. usus non esset] Abstrakta mit esse können den Begriff der Möglichkeit mit enthalten; s. 2, 65, 2; 26, 38, 12; (wo) man keine Verwendung für sie habe'; vgl. zu 29, 10, 3. Das Folgende setzt voraus, dafs die Werke beendigt gewesen seien. colonis] teils um die Armen zu versorgen (oneri; der Zweck der Kolonieen von der Zeit der Gracchen an), teils um die Grenzen zu sichern, wozu früher Kolonieen in Festungen abgeführt wurden; s. 11, 4. occupari latius] in weiterem Umfange besetzen lassen; s. 38, 7. Signiam] jetzt Segni, am nördlichen Rande des Volskergebirges, um nach der Landseite hin (terra) als Grenzfestung zu dienen; s. 2, 21, 7; 27, 10, 7.

[ocr errors]

Circeiosque] auf dem Vorgebirge der Circe, einem inselartig in das Meer vorspringenden, von der Kette des Volskergebirges abgesonderten Felsen, eine alte latinische Stadt, die südliche Grenzstadt Latiums; vgl. 2, 39, 2; Mms. RG. 17, 105. Später sind beide Städte latinische Kolonieen; s. 27, 9, 7. praesidia] s. 2,34, 6: arx; vgl. 38, 1.

56, 4-60. Sturz der Tyrannenherrschaft. Cic. de rep. 2, 45; Dion. 4, 64 f.; Val. Max. 7, 3, 2; Dio Cass. fr. 11, 1 f.; Ovid Fast. 2, 685. 4. agenti. .] s. zu 22, 49, 12. anguis] der Genius des Haus

[ocr errors]

lignea elapsus cum terrorem fugamque in regia fecisset, ipsius regis non tam subito pavore perculit pectus, quam anxiis inplevit curis. itaque cum ad publica prodigia Etrusci tantum vates ad- 5 hiberentur, hoc velut domestico exterritus visu Delphos ad maxime inclitum in terris oraculum mittere statuit; neque responsa 6 sortium ulli alii committere ausus duos filios per ignotas ea tempestate terras, ignotiora maria in Graeciam misit. Titus et Ar- 7 runs profecti. comes iis additus L. Iunius Brutus, Tarquinia sorore regis natus, iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat. is cum primores civitatis, in quibus fratrem suum ab avunculo interfectum audisset, neque in animo suo quicquam regi timendum neque in fortuna concupiscendum relingottes; s. 26, 19, 7. fugamque in regia* fecisset] allgemein: 'Verwirrung und Flucht erregt hatte'; vgl. 21, 32, 8; wegen ipsius kann ceterorum hinzugedacht werden; vgl. 8, 9, 12; zu 21, 5, 16. pectus] s. 59, 8. vore; s. 29, 2.

[ocr errors]
[ocr errors]

curis] neben pa

--

5. Etrusci] s. 55, 9. domestico] privato, im Gegensatz zu publica; die Säule war in der regia; vgl. Zonar. 7, 11: ὄφις μέγας ἐπιφανεὶς αὐτόν τε καὶ τοὺς συσσί τους ἐξέβαλε. Vgl. 5, 15, 6: privati portenti; zu 26, 6, 14. visu] die Vorstellung, aber auch die diese erregende Erscheinung; s. 20, 7. Einen anderen Grund der Sendung giebt Dionys 4, 69 an. Delphos] was sonst selten geschehen ist (s. 5, 15, 3; 22, 57, 5; vgl. 28, 45, 12; 29, 10, 6), weil man gewöhnlich nur haruspices zu Rate zog; s. 55, 6.

6. responsa sortium] die sortes waren Stäbchen oder Brettchen mit eingegrabener Schrift, die von den das Orakel Fragenden geworfen oder gezogen wurden; s. 21, 62, 5; CIL. I267; Marq. 3, 93; daher responsa sortium = Orakelsprüche; s. 45, 6; 5, 16, 8. ignotas] doch stand das den Tarquiniern befreundete Caere (s. 60, 2) seit alter Zeit, und auch Rom wohl früher als Livius annimmt mit Griechenland in Verbindung; s. Mms. RG. 17, 95. 111.

-

179.

ea tempestate] s. zu 5, 2. ignotiora] s. 7, 8; vgl. 18, 3. 7. alius ingenio*] wie par, similis, diversus mit dem Ablativ.

quam] s. zu 2, 27, 7; vgl. Vell. Pat. 2, 55, 2: dissimilis quam u. a.

[ocr errors]

simulationem induerat] vgl. 59, 8; ist wie affectum, seditionem, dubitationem induere u. a. gesagt, aber ebenso ungewöhnlich wie § 8: factus ad imitationem, da es sonst personam, speciem alicuius induere heifst; vgl. 40, 12, 4. Der Sinn ist: iuvenis longe alius (dispar) ingenio, quam (iuvenis erat) quem simulandum sibi sumpserat; s. Cic. ad Att. 9, 8, 2: Minervam simulatam Mentori; Iustin 1, 2, 1: simulat filium; Horat. Ep. 1, 19, 13.

in quibus] s. 6, 20, 8. interfectum*] hat sich ungewöhnlich nach dem Relativum, wie sonst nach verkürzten Nebensätzen (vgl. Cic. Phil. 4, 4, 9: quis illum consulem nisi latrones putant?), an das nächste Nomen angeschlossen und ist in der entsprechenden Form zu primores zu ergänzen. fortuna] wie 42, 4; 22, 10, 8 u. a.; gewöhnlicher ist der Plural fortunae.-concupiscendum] quod (ab eo) concupisceretur; das Gerundivum besonders von Verben, die eine Gemütsthätigkeit bezeichnen, wie metuendus, spernendus, admirandus u. a., oft in Verbindung mit einer Negation (s. 35, 5. 55, 9; 22, 59,

[ocr errors]
« IndietroContinua »