Immagini della pagina
PDF
ePub

T. LIVI

AB VRBE CONDITA LIBRI I PERIOCHA.

[[a. Adventus Aeneae in Italiam et res gestae. Ascani regnum Albae et Silvi et deinceps Silviorum. Numitoris filia a Marte compressa nati Romulus et Remus. Amulius obtruncatus. urbs a Romulo condita. senatus lectus. cum Sabinis bellatum. spolia opima Feretrio Iovi lata. in 5 curias populus divisus. Fidenates, Veientes victi. Romulus consecratus. Numa Pompilius ritus sacrorum tradidit. porta lani clausa. Tullus Hostilius Albanos diripuit. trigeminorum pugna. Metti Fufeti supplicium. Tullus fulmine consumptus. Ancus Martius Latinos devicit, Ostiam condidit. Tarquinius Priscus Latinos superavit, circum fecit, finitimos devi10 cit, muros et cloacas fecit. Servio Tullio caput arsit. Servius Tullius Veientes devicit et populum in classes divisit, aedem Dianae dedicavit. Tarquinius Superbus occiso Tullio regnum invasit. Tulliae scelus in patrem. Turnus Herdonius per Tarquinium occisus. bellum cum Volscis. fraude Sex. Tarquini Gabii direpti. Capitolium inchoatum. Termini et 15 Iuventae arae moveri non potuerunt. Lucretia se occidit. Superbi expulsio. regnatum est annis CCLV.]

lb. Dieser längere Auszug findet sich in der ältesten Handschrift der Periochae; in demselben steht der von dem Verf. der Periochae höchst wahrscheinlich nicht herrührende Abschnitt hic temptandae.. protinus factum vor regnavit annis XXIIII.

Latinis victis montem Aventinum adsignavit, fines protulit, Ostiam coloniam deduxit, caerimonias a Numa institutas renovavit. regnavit annis XXIIII. eo regnante Lucumo Demarati Corinthii filius a Tarquiniis, Etrusca civitate, Romam venit et in amicitiam Anci receptus Tarquini Prisci 5 nomen ferre coepit et post mortem Anci regnum excepit. centum in patres allegit, Latinos subegit, ludos in circo edidit, equitum centurias ampliavit, urbem muro circumdedit, cloacas fecit. occisus est ab Anci filiis, cum regnasset annis XXXVIII. [hic temptandae scientiae Atti Navi auguris causa fertur consuluisse eum, an id, de quo cogitaret, effici 10 posset; quod cum ille fieri posse dixisset, iussisse eum novacula cotem praecidere, idque ab Atto protinus factum.]

Successit ei Servius Tullius, natus ex captiva nobili Corniculana, cui puero adhuc in cunis posito caput arsisse traditum erat. is censum primum egit, lustrum condidit, quo censa LXXX milia esse dicuntur, po15 merium protulit, colles urbi adiecit Quirinalem, Viminalem, Esquilinum, templum Dianae cum Latinis in Aventino fecit. interfectus est a L. Tarquinio, Prisci filio, consilio filiae suae Tulliae, cum regnasset annis

XLIII.

Post hunc L. Tarquinius Superbus neque patrum neque populi iussu 20 regnum invasit. is armatos circa se in custodiam sui habuit. bellum cum

Volscis gessit et ex spoliis eorum templum in Capitolio lovi fecit. Gabios dolo in potestatem suam redegit. huius filiis Delphos profectis et consulentibus, quis eorum Romae regnaturus esset, dictum est eum regnaturum, qui primum matrem osculatus esset. quod responsum cum ipsi aliter interpretarentur, Iunius Brutus, qui cum eis profectus erat, prolapsum se 25 simulavit et terram osculatus est; idque factum eius eventus conprobavit. nam cum inpotenter se gerendo Tarquinius Superbus omnes in odium sui adduxisset, ad ultimum propter expugnatam nocturna vi a Sexto filio eius Lucretiae pudicitiam, quae ad se vocato patre Tricipitino_et_viro Collatino obtestata, ne inulta mors eius esset, cultro se interfecit, Bruti 30 opera maxime expulsus est, cum regnasset annos xxv. tum consules creati sunt L. Iunius Brutus L. Tarquinius Conlatinus.

Abweichungen vom Text der Jahnschen Ausgabe
(Lipsiae MDCCCLIII).

la 13. Volscis] uulscis die Hss.
Ib 1. Ostiam] Hostiam die Hss.
Tarquiniis] tarquinis die Hss.

dae

[ocr errors]
[ocr errors]

3 eo regnante] N; fehlt bei Jahn. 8. Die Worte hic temptan

protinus factum stehen bei Jahn vor regnavit (Z. 2).

21. Volscis] uulscis die Hss. - 22. potestatem suam] potestate sua die Hss.

T. Liv. I. 1. 8. Aufl.

17

17

VERZEICHNIS DER STELLEN,

AN WELCHEN VON DER HANDSCHRIFTLICHEN ÜBERLIEFERUNG1) ABGEWICHEN IST, UND DER WICHTIGSTEN KONJEKTUREN, WELCHE J. N. MADVIG IN DIE 2. AUFLAGE SEINER TEXTAUSGABE (HAUNIAE MDCCCLXXXIII) AUFGENOMMEN HAT.

=

Crévier; Dr.

Ald. Aldus; Alsch. = Alschefski; Bk. Bekker; ed. v. = editiones veteres vor Aldus; Cr. Drakenborch; Duk. Duker; Fr. 1.= editio Frobeniana von 1531; Fr. 2 = editio Frobeniana von 1535; Gel. = Gelenius; Glr. = Glareanus; Gr. — I. F. Gronov; I. Gr. lacob Gronov; Hwg.:

=

=

=

=

Heerwagen; Htz.

=

[ocr errors]

- Hertz; Kg.:
Madvig; Mms.

Mog.
Mommsen; Rh.
Weissenborn; Wsbg.

editio Moguntina von 1518; Mg.

=

M

R

D

Р

F

U

=

=

=

=

=

=

Rhenanus; Sig. Sigonius; Wfl.
Wesenberg.

[ocr errors]

=

Kreyfsig; = Th. Wölfflin; Wfsb.

Mediceus, in Florenz, bibl. Laur. pl. 63, 19; 11. Jahrh.
Romanus, in Rom, bibl. Vat. 3329; 11. Jahrh.

Dominicanus, in Florenz, bibl. S. Marci 326; 12. Jahrh.
Parisiensis, in Paris, bibl. nat. 5725; 10. Jahrh.

- Floriacensis, in Paris, bibl. nat. 5724; 10. Jahrh.
Upsaliensis, in Upsala, Universitätsbibl.; 10—11. Jahrh.

=

Praef. 3 et ipsum] PFUD1, me ipsum die übrigen Hss. (ob R1 oder R2 ist zweifelhaft); doch ‘M incipit versum ab e ipsum, inter quae nulla littera fuit. iuxta e in margine (ut solent interdum in hoc codice principia nominum eminere) littera aliqua deleta est atque supra e manu recentiore adscriptum me et e in & leviter mutatum' (et me ipsum auch D2). Praef. 3 in obscuro sit] die Hss.; in obscuro est M. Über die Stellen, an welchen M von den übrigen Hss. abweicht, vgl. Frigell Epil. 4ff.

Praef. 5 prisca illa tota] Wfsb. sagt hierzu: 'Die besser beglaubigte La. prisca tota illa (so MPF) wäre nur beim Vorlesen durch die verschiedene Quantität der Endsilben zu verstehen, für das Auge ist sie dunkel und unverständlich. Die Wortstellung ist allerdings bei Livius oft freier als bei früheren Prosaikern'. An unserer Stelle entbehrt die gewählte Wortfolge nicht der hdschr. Beglaubigung (RDU).

Praef. 5 posset] Mg. liest nach jüngeren Hss. possit.

1) Die hierauf bezüglichen Angaben nach Andreas Frigell, Collatio codicum Livianorum atque editionum antiquissimarum (Pars I, libros 1-3 continens. Upsaliae MDCCCLXXVIII), unter Berücksichtigung der ergänzenden Bemerkungen von O. Riemann in der Revue de philologie IV (1880) S. 102 ff. 157 ff.

Praef. 6 decora] die Hss.; decorata M, ubi inter ett rasura est (at de 2e main sur quelque chose de gratté' Riemann).

Praef. 9 desidentis] ed. v.; dissidentis (dissidentes U) die Hss. Praef. 13 tantum operis] M1R'(?)PFU; tanti operis M2R2(?). Das Substantivum orsa kommt in der Prosa nicht vor; Livius gebraucht dafür coepta (s. 1, 31, 1; 21, 7, 6; 23, 35, 16. 41, 4; 24, 13, 4) und oft coeptum. Ein dichterischer Ausdruck ist zwar bei Livius, namentlich im 1. Buche, ohne Anstofs; aber orsa, 'das Beginnen das Begonnene', findet sich erst bei späteren Dichtern, wie z. B. Valerius Flaccus; Vergil (G. 1, 40) und Ovid (Met. 1, 2; vgl. ex P. 3, 1, 139) haben gleichfalls coepta oder, wie auch andere Dichter, coeptum angewandt, keiner jemals orsa oder orsum. Die Verbindung orsis tanti operis ist von den Herausgebern, die es beibehalten, durch kein Analogon belegt; der Gedanke selbst, dem 'Beginnen des Werkes glücklichen Fortgang zu gewähren, wenn anders dies so ausgedrückt werden kann, ist eher zu beanstanden, als dafs einer Person (darauf weist auch das Aktivum darent hin) Erfolg verliehen werden soll.

1, 1 fuerunt] die meisten Hss. (ferunt P1F); Mg. schreibt fuerant, wie in R und jüngeren Hss. überliefert und durch Korrektur in MP hergestellt ist.

1, 3 et in quem] Mg. schreibt ei in quem.

1, 3 primum] M; primo die übrigen Hss.; vgl. zu Praef. 3 Anhang.
1, 4 tenuisse] RDPF; uenisse M tendisse U; streicht Frigell.
1, 5 Troia] Mg. schreibt Troiae.

1, 5 superesset] so fast alle Hss.; superessent PF (vgl. 9, 8, 5; 10, 6, 5).

с

1, 7 Laurentem] MRD; laurentinum die übrigen Hss. (nach Riemann). Letzteres hatte Wfsb.7 wegen der Angabe in Frigells Collatio beibehalten, zumal sich diese Form neben der § 4 gebrauchten auf Inschriften findet. Wenn Frigell Epil. 80 sagt: quod (laurentem) hoc loco in MR sic legi negaverim', so mufs hier ein Irrtum angenommen werden, da er sich auf das Zeugnis von Alsch. und Htz. beruft, die das Gegenteil bestätigen.

1, 8 condendaeque urbi] die Hss.; condendaeque urbis M. Vgl. Lorenz Pr. von Meldorf 1871 S. 6.

1, 9 ibi] die Hss.; ubi M. Ebenso schon 1, 3.

1, 11 stirpis] MDPFUHelmst. 1; stirps die übrigen Hss.

2, 1 petiti] M; vielleicht ist nach den übrigen Hss. simul petiti zu lesen.

2, 6 Numicum fluvium] M; vgl. Servius zu Verg. Aen. 4, 620; Numicum flumen die übrigen Hss.

3, 3 reliquit] so alle Hss. aufser P, der relinquit hat.

4, 4 forte] Mg. schreibt forte quadam an divinitus nach Gruter; vgl. dagegen Cr. zu d. St.

4, 5 eluvie] Gr.; alluvie (adluvie) die Hss.

4, 6 in his] Mg. schreibt in iis.

5, 1 monte] Mg. streicht monte.

5, 4 impetus] nach Gr. zu 9, 15, 3; impetum die Hss.; vgl. Ulr. Koehler, Qua ratione T. Livii annalibus usi sint historici Latini atque Graeci, Göttingen 1860, S. 94. Wfsb. sagt hierzu: 'Das überlieferte impetum ist wahrscheinlich verschrieben, da hier einzelne Einfälle bezeichnet werden'; zu impetum erwartete man eher factum esse, oder impetum müfste kollektiv gesetzt sein, so dafs nicht die wiederholten

Einfälle, sondern nur der Akt des Einbrechens überhaupt bezeichnet würde.

5, 5 aperire] Wfsb. bemerkt: 'Da nur Faustulus die Eröffnung machen kann, so liegt es am nächsten, ihn als Subjekt zu denken; vgl. Dion. 1, 80: ἀπόρρητα ποιούμενος τοῖς μειρακίοις διετέλεσεν. Daher ist diese La. der Hss. (PFU) der anderen aperiri (MRD), welche Mg. im Texte hat, vorzuziehen', zumal Faustulus wirklich Romulo rem aperit (§ 6). 5, 6 eodem] die Hss.; eo dein Lipsius, eo denique Cr.; vgl. Frigell Epil. 24.

6, 1 scelus in se] M; vielleicht ist mit den übrigen Hss. scelera in se zu lesen. Vgl. Dr. zu d. St.

6, 4 ad inaugurandum] die Hss.; ad inde augurandum R; Mg. sagt: fort. ad augurandum'.

7, 1 se ostendisset] die Hss.; nur in M: sese ostendisset, ‘ubi deletum et inductum est quod ad plicam quandam scriptum fuit se, post quam rugam in plana membrana exstat alterum se' ('c'est de 1re main que le 1er se est effacé dans M' Riemann).

7,5 aversos] Mg. sagt: 'probabiliter Strothius: aversas, eximiam quamque, ut § 7 et 12'.

7,7 morte] die Hss. (in M von 2. Hand hinzugefügt); Mg. schreibt mortem occubuit nach Wsbg. zu Cic. Tusc. 1, 102.

7, 12 ibi tum] jüngere Hss.; ibi dum die guten Hss.
7, 15 partae] Sobius; parta die Hss. (parta

R2 (R1?), au-dessus de ta, on distingue tae, qui m'a paru écrit de 1re main' Riemann). 8, 3 hoc genus] I. Gr.; et hoc genus die Hss.

8, 3 et hinzugefügt nach Heumann.

8, 5 adiciendae] Mg. schreibt alliciendae nach der ed. Ascens. 1513. 8, 5 descendentibus] die Hss., densis sentibus R2 und jüngere Hss.; da eine nähere Bestimmung zur Rechten oder Linken', welche sich bei dieser Konstruktion gewöhnlich findet, wünschenswert ist, so meint Jordan im Hermes 9, 347 A., dafs etwa sinistra vor est einzusetzen sei; näher läge laeva (s. 21, 43, 4); aber die Konstruktion wäre undeutlich (s. 4, 32, 8), und ad laevam (s. 1, 18, 7) oder ab laeva (s. 42, 15, 5) einzusetzen scheint die Überlieferung nicht zu gestatten.

9, 3 quas sua] cod. Laur. 1 von 1. Hand (Ald.); qua sua die Hss. 9, 3 sibi] Mg. schreibt magnas sibi opes nach M; aber in M supra additum est sibi, incertum num ab ipso librario'. Vgl. Quint. 9, 2, 37.

9, 5 a plerisque] jüngere Hss. (Ald.); ac plerisque die guten Hss.; doch 'monendum in R et D scriptum fuisse ac, deletam litteram c.

9, 6 vocat] PF; uacat RD uocauit U; M hat das Wort nicht. Frigell meint, dafs uacat (RD) auf eine Lücke hinweise.

9,7 concelebrant] Mg. schreibt concelebrat . . faceret, 'was, wie Wfsb. sagt, zu quantoque sciebant aut poterant nicht gut passt'. Vgl. Queck Pr. von Sondershausen 1861 S. 12.

[ocr errors]

9, 9 iam] Mg. schreibt nach Scheibe etiam Sabinorum.

9, 12 insignem] Mg. schreibt insignem specie ac pulchritudine nach M; aber in M post alias (in quo desinit versus) in margine scriptum est insigne und zwar von 2. Ĥand.

9, 13 scelus] Grunauer; foedus die Hss. Indem Wfsb. die La. violati hospitii foedus beibehielt, bemerkte er dazu: 'Vgl. zu 1, 4; foedus bezeichnet, wie fas und fidem, die Heiligkeit des Gastrechts (s. § 9: hospitaliter), welches sich, wenn es Staaten gewährt wird, auf einen Vertrag, eine sponsio, oder auf ein förmliches foedus gründet; s. 45, 2'.

« IndietroContinua »