Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

qui mobilitate et levitate animi novis imperiis studebant: ab nonnullis etiam, quod in Gallia a potentioribus, atque his, qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, qui minus facile eam rem in imperio nostro consequi poterant.

CAP. II. Iis nunciis litterisque commotus Caesar duas legiones in citeriore Gallia novas conscripsit, et inita aestate, in interiorem Galliam qui deduceret, Q. Pedium legatum misit. Ipse, quum primum pabuli copia esse inciperet, ad exercitum venit: dat negotium

mobilitate] Ein stehendes Urtheil Caesars über die Gallier; vergl. IV, 5. quod sunt in consiliis capiendis mobiles et novis plerumque rebus student. Hierzu gesellte sich die solchen Menschen eigenthümliche Leichtgläubigkeit und Neugierde. Cfr. VII, 42.

conducendos] Conduc. ist so viel, als cogere, congregare, ovrapole. Denu obschon der Begriff von miethen, dingen, in conducere liegt; so kommt es doch in diesem Sinne bei Caes. nicht vor. Vergl. V, 27. VI, 30. Allgemeine Hoffnung auf Gewinn und Beute versammelt und lockt diese rohern Völker tumultuarisch herbei. Ueber die Umtriebe der vornehmen Parteihäupter siehe I, 2.; das. das Beispiel des Orgetorix. Daraus erhellt zugleich, dass nicht sowohl bestimmter Sold, wie bei griech. Miethstruppen, Nep. Dat. VIII, 2. und an mehren Orten bei Iustin, (mercenaria manus) die Gallier reizte und anzog; sondern das allgemein herrschende Verhältniss der factiones, Vergl. VI, 13. init. Aehnliche Einrichtungen fanden sich, und bestehen noch in manchen Ländern Europa's, da, wo sogenannte Aufgebote gesetzlich waren.

Cap. II. inita aestate] Gewöhnlicher: ineunte. Doch stehen verba passiva sehr oft für verba neutra. z. B. B. G. II, 35. steht dieselbe Redensart; III, 7. inita hieme. Jenes ineunte ist unser: beim Eintritte, od. beim Eintreten; dieses inita, nach dem Beginnen, nach Anfang des Sommers. Suet. Tib. 61. ineunte anno novo. Das Verbum inire wird in diesem Falle, wie initium und alle von ire abgeleiteten Wörter häufig metaphorisch genommen. Wir analog: eintreten, d. i. anfangen, beginnen. Das Gegentheil ist exire, exitus, z. B. vitae. Wörter, mit denen so natürliche Zustände und Verrichtungen des Menschen, als thierischen Wesens, bezeichnet wurden, mussten nothwendig gar bald auch auf abstrakte Begriffe übergetragen werden. Doch ist in dieser Hinsicht die röm. Sprache weniger phantasiereich, als die griechische, und beide sind weniger objektiv, als die morgenländischen, im Ausdrucke für Seelen- und Gemüthszustände. Wir haben manches aus der Bildersprache des Morgenlandes aufgenommen; z. B. in sich gehen.

interiorem] Einige Codd. und Editt. hatten ulteriorem, welches bei Caes. das üblichere. Allein, was interior heisst, ist auch von Italien aus ulterior. z. B. Curt. IV, 7, 5. interiora Aegypti. 9, 1. regni. Noch mehr Beisp. siehe bei Oudend. ad h. 1. Der Legat Q. Pedius, der Enkel der Schwester Caesars, stand mit dem L. Pinarius, als Erbe von 1 Viertheil in Caes. Testamente., Vergl. Suet. Caes. 83. Ueber die Legaten oben 1, 52.

[ocr errors]

Senonibus reliquisque Gallis, qui finitimi Belgis erant, uti ea, quae apud eos gerantur, cognoscant, seque de his rebus certiorem faciant. Hi constanter omnes nunciaverunt, manus cogi, exercitum in unum locum conduci. Tum vero dubitandum non existimavit, quin ad eos [duodecimo die] proficisceretur. Re frumentaria provisa, castra movet, diebusque circiter quindecim ad fines Belgarum pervenit.

CAP. III. Eo quum de improviso celeriusque omni opinione venisset, Reini, qui proximi Galliae ex Belgis sunt, ad eum legatos, Iccium et Antebrogium, primos civitatis, miserunt, qui dicerent, se suaque omnia in fidem atque potestatem populi Romani permittere: neque se cum Belgis reliquis consensisse, neque contra populum Romanum omnino coniurasse: paratosque esse, et obsides dare, et imperata facere, et oppidis recipere, et frumento ceterisque rebus iuvare: reliquos omnes Belgas in armis esse: Germanosque, qui cis

constanter omnes] Alle einstimmig. So sagt man: sententia, ratio, oratio sibi constat, die Meinung u. s. w. bleibt sich gleich. Auch sibi constare, sich selbst gleich bleiben in seinen Ansichten und Principien. Cic. Tuscul. V, 8. non constanter dicuntur, d. i. die Behauptungen widersprechen sich. Cic. ad Div. XII, 9, 2. rumores satis quidem illos constantes, sed adhuc sine auctore. Suet. Iul. 6. tam constans fama., An andern Stellen wird constans auf Muth und Tapferkeit bezogen.

duodecimo die Giebt keinen schicklichen Sinn, ja verträgt sich sogar nicht mit der nunmehr nöthigen Eile, deren Grund in dem Vorhergehenden angegeben wird. Oudend. vermuthet: primo quoque die, oder vielleicht proximo quoque die; denn der griech. Uebers. hat és ráziora. Allein die ältesten Ausgaben, darunter namentlich zehn verglichne aus dem XVI. Saec., so wie eine ital. Uebersetzung vom Jahre 1598., haben diese Worte gar nicht; dessgl. mehre sehr gute Codd. Aus welcher Quelle dieses Einschiebsel geflossen, ist schwer zu begreifen. [? propere. FROTSCHER.]

Cap. III. omni opinione] Man erwartet omnium, wie etwa B. G. VIII, 40. contra exspectationem omnium. Dieselbe Formel VI, 30. VII, 56. Doch sagt auch Cic. ad Div. XIV, 23. opinione celerius venturus esse dicitur. Die Codd. weichen an unsrer Stelle freilich sehr ab. Bei Sall. Iug. 85, 3. findet sich auch in einem Cod. omni opinione. Vellei. II, 125. exspectato maturius. Durch omni opinione gewinnt der Gedanke an Kraft und Nachdruck, und harmonirt recht gut mit dem abstrakten, de improviso.

primos] Bei Caes. wird oft primus mit princeps verwechselt, und so ist es auch hier. Vergl. I, 12. II, 13. B. C. I, 53. Cic. Verr. III, 71. primi homines et honestissimi. Siehe oben I, 12.

Rhenum incolunt, sese cum his coniunxisse, tantumque esse eorum omnium furorem, ut ne Suessiones quidem, fratres consanguineosque suos, qui eodem iure, iisdem legibus utantur, unum imperium unumque magistratum cum ipsis habeant, deterrere potuerint, quin cum his consentirent.

[ocr errors]

CAP. IV. Quum ab his quaereret, quae civitates, quantaeque in armis essent, et quid in bello possent, sic reperiebat: plerosque Belgas. esse ortos ab Germanis; Rhenumque antiquitus transductos, propter loci fertilitatem ibi consedisse, Gallosque, qui ea loca inco

furorem] Blinde Wuth und Leidenschaftlichkeit, wird mit amentia verbunden I, 40., der sanitas entgegengesetzt VII, 42. Cic, ad Div. XVI, 12, 2. mirus invaserat furor non solum improbis, sed etiam his, qui boni habentur, ut pugnare cuperent, me clamante, nihil esse bello civili miserius. Nach einer ähnlichen Metonymie sagt man saevire, statt irasci; z. B. Plaut. Bacchid. III, 3, 4. leniter qui saeviunt, sapiunt magis. Vergl. Terent, Andr. V, 2, 27.

Cap. IV. quae] Gewöhnlich sagt man: statt quales. Allein man unterscheide die feine Schattirung, nach welcher qui oder quis sich zunächst nur auf die Persönlichkeit des Subjekts beziehen; qualis seiner Natur nach auf die Eigenschaften, die zwar zusammengenommen die Persönlichkeit constituiren, aber doch an sich nur als auffallende, an dem Subjekte befindliche Kennzeichen, gleichsam als Erscheinungen, phaenomena, gelten können. So Liv. I, 7. Evander rogitat Herculem, qui vir esset. Cic. ad Div. XV, 1, 11. quod genus hoc militum sit, indicavit M. Bibulus. Auch hier steht quae nicht für quales, da quantae mit quales collidiren würde, in dem quantus auch auf die intensive Stärke und Macht, folglich auf die Qualität, an unzähligen Stellen bezogen wird. Caes. fragt also, 1.) nach dem Namen; 2.) nach der Zahl und Macht; 3.) nach ihrer Tapferkeit und Geschicklichkeit im Kriege. Ob quae von qui oder quis abzuleiten, ist zweifelhaft. Siehe Sanct. Minerva I. p. 700. Durch Vergleichung findet man, dass in Stellen, wie unsre ist, quae von qui abzuleiten, nicht von quis, da es eben so gut heissen könnte: quaenam. Cic. de Nat. Deor. II, 153, Defectiones solis et lunae, quae, quantae, quando futurae sint. Somn. Scip. 4. nonne adspicis, quae in templa veneris? de Offic. I, 32. constituendum est, quos nos et quales esse velimus. Allerdings steht quis (qui), als correlativ von is, oft für qualis, so wie is für talis.

ea loca incolerent] Oben c. 3. bloss cis Rhenum incol. Caes. setzt, wie schon bemerkt, promiscue zu Verbis activ. bald den Accusat. obiecti, bald nicht; desswegen, weil ihm habitare und incolere, bald als neutra, d. i. wohnen, bald als verba transitiva, d. i. bewohnen, gelten. Nur hat in unsrer Spraclie das Bewohnen scheinbar seine transitive Kraft und Bedeutung verloren, obschon wesentlich der Vorsylbe be der Begriff der Einwirkung und hervorgebrachten Veränderung auf das Objekt, inhärirt.

[ocr errors]

lerent, expulisse; solosque esse, qui, patrum nostrorum memoria omni Gallia vexata, Teutonos Cimbrosque intra fines suos ingredi prohibuerint. Qua ex re fieri, uti earum rerum memoria magnam sibi auctoritatem magnosque spiritus in re militari sumerent. De nu-. mero eorum omnia se habere explorata, Remi dicebant, propterea quod propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, quantam quisque multitudinem in communi Belgarum concilio ad id bellum pollicitus sit, cognove→ rint. Plurimum inter eos Bellovacos et virtute, et auctoritate, et hominum numero valere: hos posse conficere armata milia centum: pollicitos ex eo numero electa LX, totiusque belli imperium sibi postulare. Suessiones suos esse finitimos, latissimos feracissimosque agros possidere. Apud eos fuisse regem nostra etiam memoria Divitiacum, totius Galliae potentissi

patrum nostrorum] Vergl. oben II, 1.

De numero] Ueber de s. ob. I, 2. Caes. liebt eine gewisse unbestimmte, universale Art, sich auszudrücken, ohne grade dadurch Hyperbeln erzeugen zu wollen, besonders, wo von Anstrengungen, von gehabter od. zu fürchtender Mühseligkeit gesprochen wird. z. B. omnibus rebus perseverandum putabat, B. C. I, 26. u. B. G. II, 20. Caesari omnia uno tempore erant agenda. Solche Redensarten sind fast sprichtwörtlich und finden sich bei Cic. häufig. z B. ad Div. XIII, 28. omnia polliceri. XIII, 1. cum Patrone Epicureo mihi omnia sunt. omnia relinquere; Cic. ad Div. II, 14, 2. Vergl. Terent. Andr. II, 5, 1, Dergl. hyperbol, Floskeln lieben fast alle Sprachen in Zahlbegriffen.

propinquitatibus] Bekanntlich ist propinquus so viel, als consanguineus, blutsverwandt, affinis, ein durch Schwägerschaft verbundner. Vergl. Nep. Con. II, 1. Paus. II, 5. heissen propinqui, §. 2. necessarii, und Dion. I, 3. bezieht sich necessitudo auf die affinitas. Daraus erkennt man, dass necess. auf beiderlei Verhältnisse angewandt werden kann, ja oft ist es nur so viel, als familiaris, z. B. Cic. ad Div. XIII, 37. hospitem et necessarium meum tibi commendo.

conficere] Eigentl. zu Stande bringen, beendigen, z. B. negotium. B. C. I, 29. provinciam, i. e. terram quamcunque in provinciae formulam redigere, ditioni Romanor. prorsus subiicere. Liv. XXVIII, 28. und XXVII, 5. init. Quum annis prope LX in Sicilia terra marique saepe magnis cladibus bellatum esset, se eam provinciam confecisse. Von Menschen und Truppenmassen: vollständig machen, aufbringen, aufstellen, z. B. B. C. I, 24. CCC equites conficit. An an dern Stellen: efficere, B. C. I, 15. extr. Liv. XXIX, 35. extr. intentissima conquisitione quum ad XXX millia peditum, III equitum confecisset. Eben so: naves conficere. Synonym ist explere. B. C. III, 88. numero cohortes CX expleverat. Ueber eine andre Bedeut. von conficere siehe unten II, 27.

[ocr errors]

mum, qui quum magnae partis harum regionum, tum etiam Britanniae imperium obtinuerit: nunc esse regem Galbam ad hunc, propter iustitiam prudentiamque, summam totius belli omnium voluntate deferri: oppida habere numero XII, polliceri milia armata quinquaginta: totidem Nervios, qui maxime feri inter ipsos habeantur, longissimeque absint: XV milia Atrebates: Ambianos X milia: Morinos XXV milia: Menapios IX

[ocr errors]
[ocr errors]

quum tum] Gewöhnlich wird angenommen: so viel, als et et. Die Natur der Partikeln zeigt, dass quum, als Coniunctio causalis, das antecedens, tum das consequens bezeichne, sowohl in der Zeit, als logisch im Verstande. Daher hat tum allemal die Nebenbedeutung des Untergeordneten; es subsumirt, und stellt entweder das Specielle unter das Generelle, oder das Entferntere unter das Nähere, oder auch umgekehrt; endlich auch das Individuelle unter das Universelle. z. B. Nep. Ages. I, 1. Quum a ceteris scriptoribus, tum eximie a Xenophonte collaudatus est. Ein solches log. Verhältniss der durch quum und tum verbundnen Gedanken und Sätze, findet auch da Statt, wo nur die einfache copula et et, ausgedrückt scheint. z. B. Nep. Eum. VIII, 2. quum gloria, tum licentia; denn letztere ist eine Folge des erstern. Ebendas. III, 3. viri quum claritate, tum usu belli praestantes, denn die claritas, als das Generelle und Allgemeinere, kann auch durch viele andre Dinge erworben werden, und ohne Kriegserfahrung bestehen. Zur Steigerung findet man auch tum maxime, Nep. Iphic. III, 2. tum inprimis, Cic. ad Div. XIII, 9, 2. Eine ganz eigne Verbindung der Partikeln quum tum, findet sich oft bei Cic., auch bei andern, nämlich quum als Coni, causal. mit dem vollständigen Vordersatze, und tum in dem subsumirenden Nachsatze, doch so, dass der Causalnexus zwischen beiden immer einleuchtet, nur nicht immer im materiellen, sondern im logischen Sinne. z. B. Cic. ad Div. XIII, 9, 5. id quum mihi gratissimum feceris, tum illud tibi expertus promitto et spondeo. Eben so XIII, 55, 2. wo zur Hebung des Nachsatzes, tum vero; III, 9, 7. und a. a. O. Dieser Gebrauch zeigt, dass die übliche Formel quum

tum, im copulativen Sinne, elliptisch sey. Auch findet man quum im Vordersatze mit dem Coniunctiv, im Nachsatze tum, wie nicht anders möglich, mit dem Indicativ. Vellei. II, 48. extr. das. Ruhnk. Zumpts Grammat. §. 67.

longissimeque absint] Verbände Verbände que hier das Gleichartige, wie oft, so gäben die Worte keinen Sinn, und Vossii Conjektur, ab omni cultu zu suppliren, liesse sich hören. Allein que verbindet auch Verschiedenartiges, wie in der bekannten Formel: S. P. Q. R. Nur muss die vermittelnde idearum associatio nachgewiesen werden können; so wie auch hier. Denn weit entfernte Völker können auch als solche gedacht werden, die der uns eignen Cultur ermangeln; oder auch, um die drohende Gefahr zu motiviren, indem selbst die entferntesten Völker an dem Kriege Theil zu nehmen versprochen hätten. Uebrigens ist longissime nur so viel, als procul; denn die Nervi waren nicht die nördlichsten, eher Moriner und Menapier. In der Zählung der Völkerschaften weichen Codd. und Metaphr. sehr von einander ab; ohne Einfluss auf das Ganze.

« IndietroContinua »