Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

milia: Caletos X milia: Velocasses et Veromanduos totidem: Aduatucos XXIX milia, Condrusos, Eburones, Caeraesos, Paemanos, qui uno nomine Germani appellantur, arbitrari ad XL milia.

CAP. V. Caesar Remos cohortatus, liberaliterque oratione prosecutus, omnem senatum ad se convenire, principumque liberos obsides ad se adduci iussit. Quae omnia ab his diligenter ad diem facta sunt. Ipse, Divitiacum Aeduum magno opere cohortatus, docet, quanto opere rei publicae communisqué salutis intersit, manus hostium distineri, ne cum tanta multitudine uno tempore confligendum sit. Id fieri posse, si suas copias Aedui in fines Bellovacorum introduxerint, et eorum agros populari coeperint. His mandatis eum ab se dimittit. Postquam omnes Belgarum copias in unum locum coaclas ad se venire vidit, neque iam longe abesse ab his, quos miserat, exploratoribus et ab Remis cognovit; flumen Axonam, quod est in extremis Remorum finibus, exercitum transducere maturavit, atque ibi

[ocr errors]

Cap. V. oratione prosequi] Ein seltner Ausdruck, aber ganz dem Genius der Sprache angemessen er redete ihnen freundlich zu. Denn prosequi ist eigentl. Jemanden begleiten, z. 3. Vellei. II, 123, 1. B. C. III, 91. extr., sodann, wie unser nur herabgewürdigtes nachziehen, d. i. Jemanden äusserlich die schuldige Achtung bezeigen, aber wohl verstanden, freiwillig und gezwungen. Gewiss, aber ist der Ausdruck hergenommen, von feierlichen Aufzügen und Cortegen. (aqonuдav.) z. B. Nep. Aleib. VI, 3. und Attic. IV, 5., wo diem prosequi, so viel, als: den Tag festlich begehen. Daher auch, als consequens, eben so viel, als laudare, vereri. Sueton. Tib. 21. Auch prosequi donis, Liv. XLII, 67. lacrimis, Curt. Supplem. V. extr. Vergl. Suet. Oct. 39. extr. Cic. ad Div. III, 13, 6. ominibus optimis. Tusc. II, 25. honorificis verbis prosequi. Ungewöhnlicher: vehementioribus verbis prosequi, bei Cic, in Verr. II, 29. extr.

distineri Einige lasen; detineri, festgehalten werden. Allein dist. giebt hier einen weit passendern Sinn, wie der Zusammenhang lehrt; denn Caes. ist daran gelegen, dass sich die verschiednen Heereshaufen nicht vereinigen. Dieser Ausdruck und ähnliche bei Caes.. häufig, z. B. III, 11. B. C. III, 92. distrahere, distendere. Ueber den metaphor. Sinn von detinere und distinere, vergl. Staveren zu Nep. Attic. IX, 4. und das. Bremi. Ueber dis und de aber. B. G. I, 25. und Qudend. zu Suet. Caes. 5. Auch Terent. Andr. III, 5, 16. despiciam oder dispiciam?

[ocr errors]

extremis finibus] Nach der Weise von medius construirt. Eben so das griech. écos und loyatos, vom Raume und bei Ortsbestimmungen; denn bei Berechnung der Zeit befremdet diese Form weniger. Der Grund der Eigenthümlichkeit dieser Sprechweise liegt

castra posuit. Quae res et latus unum castrorum ripis fluminis muniebat, et, post eum quae essent, tuta ab hostibus reddebat, et commeatus ab Remis reliquisque civitatibus ut sine periculo ad eum portari posset, efficiebat. In eo flumine pons erat. Ibi praesidium ponit, et in altera parte fluminis Q. Titurium Sabinum legatum cum sex cohortibus relinquit: castra in altitudinem pedum duodecim vallo, fossaque duodeviginti pedum, munire iubet.

CAP. VI. Ab his castris oppidum Remorum, nomine Bibrax, aberat milia passuum VIII. Id ex itinere magno impetu Belgae oppugnare coeperunt. Aegre eo die sustentatum est. Gallorum eadem atque Belgarum

darin, dass wir uns die abstrakten Begriffe der Mitte oder des Endes als selbständig, nur im Verhältnisse zu einem andern Objekte denken; die Lateiner aber den Substantivbegriff dem Prädikate zu coordiniren scheinen. Die latein. Construktion ist jedoch consequenter, nach der einmal angenommenen Regel der Sprache, die concreten Begriffe den abstrakten vorzuziehen, wozu selbst in den Endungen der Declinationsformen ein erleichterndes Mittel gegeben ist,

ibi] Allgemein und unbestimmt, statt in eo sc. ponte. Diess findet man oft, z. B. B. C. I, 47. extr. Eben so ist es mit dem relativ, quo und qua, auch ubi, z. B. B. C. I, 49. loca integra, quo. Cic. ad Div. Ill, 5, 8. ea pars, quo. Vergl. Bremi zu Nep. Milt. Ill, 1. Cic. pro Flacc. c. 26. Athenienses, unde humanitas, doctrina in' omnes terras distributae putantur.

fossa duodevig. pedum] Siehe B. G. I, 38. Bei einem Graben ist der vorherrschende Begriff der der Tiefe; das wesentl. Merkmal entscheidet, worauf in unbestimmten Fällen das Mass zu beziehen sey. Cap. VI. ex itinere] Vom Marsche aus, d. i. so, dass sie ein wenig vom Wege abweichen oder Aufenthalt haben; also nicht gleichbedeutend unserm: unterwegs. Ganz anders: in itinere, z. B. II, 16., d. i. auf dem Marsche, oder während des Marsches, so dass man dabei immer weiter rückt. Vergl. B. C, I, 24. und 25. wo beides vorkommt. Cic. ad Div. III, 9. quas ex itinere ad me litteras misisti ; in itinere gäbe hier keinen schicklichen Sinn; wohl aber: in itinere litteras accipere. Ueber ex siehe oben I, 4. Hermann zu Viger. p. 601. Man sieht, dass die alten Sprachen im Gebrauche der Praepositionen gewählter sind, und kleine Schattirungen nicht unbeachtet lassen.

eadem atque] Diese und ähnliche Formeln, als aeque ac, pariter, perinde u. s. w. drücken nicht eine Vergleichung oder Comparation, sondern eine logische Gleichung aus, ein. Quam hingegen steigert, oder setzt logisch herab. Doch findet sich auch atque für quam wiewohl selten. Suet. Caes. 14. Horat. Serm. II, 7, 19. Virgil. Aen. III, 561. Cic. Somu. Scip. 4. contrario motu atque coelum. ad Attic. XIII, 1. videtur diutius abfuturus, ac vellem. Vergl. Ruhnk. zu Terent. Andr. IV, 2, 15. und III, 3, 13. wo es heisst: Barbare et inquinate loquentes dicerent: alium quam.

oppugnatio est haec. Ubi, circumiecta multitudine hominum totis moenibus, undique lapides in murum iaci coepti sunt, murusque defensoribus nudatus est, testudine facta portas succedunt, murumque subruunt. Quod tum facile fiebat. Nam quum tanta multitudo lapides ac tela coniicerent, in muro consistendi potestas erat nulli. Quum finem oppugnandi nox fecisset, Iccius Remus, summa nobilitate et gratia inter suos, qui tum oppido praeerat, unus ex iis, qui legati de pace ad Caesarem venerant, nuncios ad eum mittit, nisi subsidium sibi submittatur, sese diutius sustinere non posse.

testudine] Das Wesentliche dieser Schlachtordnung erklärt Liv. XLIV, 9. Quadrato agmine facto, scutis super capita densatis, stantibus primis, secundis summissioribus, tertiis magis et quartis, postremis etiam genu nixis, fastigatam, sicut_tecta aedificiorum sunt, testudinem faciebant. Doch war diese Form nicht stehend, sondern nach den Umständen veränderlich. Daher Liv. XXXIV, 39. Sublatis supra capita scutis continuatisque ita inter se, ut non modo ad caecos ictus, sed ne ad inferendum quidem ex propinquo telum loci quidquam esset, testudine facta subibant. Diese testudo heisst Tacit. Hist. III, 28. iterata, d. i. geminata, eine er neuerte, nachdem die erste gesprengt worden war, soluta compage scutorum. Damals nämlich stiegen die Soldaten, um den höher stehenden Feinden gleich zu kommen, auf, horizontaler Fläche, (au niveau) auf die Köpfe der darunter Stehenden und wagten so den Sturm. Innixi humeris et super testudinem scandentes. Verschieden von dieser Schlachtordnung oder Stellung, ist testudo als eine Art von Belagerungsmaschine, B. C, II, 2. accedebat testudo pedum LX, aequandi loci caussa, facta item ex fortissimis lignis, convoluta omnibus rebus, quibus ignis iactus et lapides defendi possent. Jene erste Art heisst bei den Griechen sehr bezeichnend, gleichsam genetisch beschreibend ovraououós. Wenn nun aber B. G. V, 42. eine Art testudinum erwähnt wird, welche die Nervier erst von den röm. Gefanguen zu errichten lernten ; so sind darunter jene Maschinen zu verstehen, von denen auch B. C. II, 2. und Nep. Milt. VII, 2. die Rede ist.

succedunt] Sonst ganz unpassend: succendunt, weil der Accusat. Schwierigkeiten erregte. Allein dieser Casus wird auch, wie im Griech. die meisten Verba composita den Casus ihrer Pracp. regieren, fast immer abhängig gebraucht von sub, und die Lesart succed. ist folglich viel gewählter und feiner. Vergl. B. C. I, 45. Wer findet wohl Anstoss an subire casum, poenam? Eben so Liv. XXII, 28. extr. succedere tumulum. Häufiger freilich bei ebendems. succedere ad, z. B. portas, montes, stationes hostium. Die Schwierigkeiten, welche Hotomann ad h. 1. erregt, sind unnöthig und durch nichts begründet. Denn das subruunt heisst nur: subruere conantur, periculum faciunt, tentant; obs immer gelingt, bleibt dahin gestellt. So auch bei Tacit. Hist. III, 28. subruere vallum, quatere portas.

submittatur] Diese composita mit sub liebt Caes. ungemein; daher sustinere, succedere, subire, submittere, supportare, sabministrare,

CAP. VII. Eo de media nocte Caesar, iisdem ducibus usus, qui nuncii ab Iccio venerant, Numidas, et Cretas sagittarios, et funditores Baleares subsidio oppidanis mittit: quorum adventu et Remis, cum spe defensionis, studium propugnandi accessit, et hostibus eadem de caussa spes potiundi oppidi discessit. Itaque, paullisper apud oppidum morati, agrosque Remorum depopulati, omnibus vicis aedificiisque, quos adire poterant,

subvectio, subvenire; alle in der Bedeutung des latein. sub und griech. vó. Siehe I, 24. Das Kriegshandwerk, bei welchem man sich theils Vielem unterziehen, theils Vielem langsam und gemach, vorsichtig nähern muss, brachte den öftrern, Gebrauch solcher Wortformen nothwendig mit sich. Ueberhaupt aber ist Caesars Sprachgebrauch in Hinsicht auf Composita überaus bezeichnend, fast plastisch.

[ocr errors]

Cap. VII. Numidas] Ihren Namen erklärt Sall. Iug. 18, 8. Quia saepe tentantes agros alia, deinde alia loca petiverant, semet ipsi Numidas appellavere. Also so viel, als Nouudes, àñà toỡ vépeiv. Sonst heissen dergl. Völker auch, metonym. duasóßio. Sie waren levis armaturae und gute Reiter. Virgil. Aen. IV, 41. Numidae infreni, sc. ita dicti, quod equos non frenis, sed virga gubernare consueverant. Cretas sagittarios] Vergl. über Creta Mel. II, 7, 12. Praedicantur canes ob agilitatem et sagacitatem, et ipsi incolae venandi et iaculandi arte excellunt, sed in moribus male audiebant ob mendacia: hinc nonthew fallere. Siehe Tzschucke ad h. 1.; Aelian. Var. Hist. I, 10. Οἱ Κριτές εἰσι τοξεύειν ἀγαθοί. Καὶ οὖν καὶ τὰς αἶγας βάλλουσιν ἐπ ̓ ἄκροις νεμομένας τοῖς ὄρεσιν.

[ocr errors]

Baleares] Der Name gilt noch jetzt. Die Griechen nannten sie γυμνήσιαι, nach Diod. Sic. V, 17. 18. διὰ τὸ τοὺς ἐνοικοῦντας γυμνοὺς τῆς ἐσθῆτος βιοῦν κατὰ τὴν τοῦ θέρους ὥραν. Ob der Name Balea ren von Buhier herzuleiten, wird mit Recht bezweifelt, obschon Diod 1. 1. sagt: ἀπὸ τοῦ βάλλειν ταῖς σφενδόναις λίθους μεγάλους κάλλιστα τῶν ἁπάντων ἀνθρώπων. Der Schleudern führte jeder drei bei sich, und die Steine flogen, wie von Wurfgeschossen fortgeschleudert, in unglaublicher Heftigkeit und Weite. Vergl. Liv. XXVIII, 37, wo eine kurze, aber kräftige Schilderung beider balear. Inseln und ihrer Bewohner.

potiundi oppidi Man könnte fragen, ob hier potiundi Gerundium oder Particip sey? Der Regel nach haben die Verba, die keinen Accusativ obiecti regieren, auch kein Particip. fut. pass. Doch machen utor, fruor, fungor, potior, vescor, eine Ausnahme, weil sie sonst mit dem Accusativ verbunden wurden, zum Theil, versteht sich, als Activa. Von potior finden sich mehre Beispiele. Caes. B. G. III, 6. potiundorum castrorum. Nep. Ages. IV, 2. Vergl. andre Beispiele bei Hottinger zu Eclog. Cic. p. 62. So liest man bei Terent. Andr. Prolog. 5. operam abutitur.

aedificisque, quos] Das Relativum, qui und andre, z. B. qualis, richtet sich, so wie das Prädikat, in Beziehung auf mehre Subjekte, oft nach dem Hauptbegriffe, welchem durch que ein oder mehre untergeordnet oder beigezählt werden. z. B. Liv. XXXI, 30. multa alia castella vicique aut deleta hostiliter, aut integra in potestatem venerunt. Siche andre Beisp. bei Bröder §. 126. f. Eben so geht das

incensis, ad castra Caesaris omnibus copiis contenderunt, et ab milibus passuum minus II castra posuerunt, quae castra, ut fumo atque ignibus significabatur, amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant.

CAP. VIII. Caesar primo, et propter multitudinem hostium, et propter eximiam opinionem virtutis, proelio supersedere statuit ; quotidie tamen equestribus proeliis, quid hostis virtute posset, et quid nostri auderent, [sollicitationibus] periclitabatur. Ubi nostros non esse inferiores intellexit, loco pro castris, ad aciem instruen

Masculin. dem Femin. vor, z. B. B. C. III, 109. controversias Regum componere, von Bruder und Schwester; dessgl. c. 112. inter eos de principatu controversia orta. Es ist nämlich die Rede von der filia minor Ptolemaei Regis und dem Achillas.

omnibus copiis] Ueber das weggelassne cum siehe oben I, 53. Jedoch ist mehr, als wahrscheinlich, dass diese Auslassung des cum, nicht willkürlich, sondern absichtlich, und nach der individuellen Ansicht des Schriftstellers nothwendig und logisch begründet war. Cum bezeichnet den Verein der Kräfte, gleichsam collektiv und numerisch; unser nebst. Der blosse Ablativ weiset hin auf die Kräfte selbst und die Mittel, durch welche man etwas zu erzielen strebt, der Urbedeut. des Ablativs ganz analog. Ist jenes cum mehr historisch, so ist der blosse Ablativ dann mehr räsonnirend und beurtheilend gebraucht. Man supplire dabei: vermittelst, dadurch in den Stand gesetzt, vermöge. So z. B. Liv. XL, 57. in. magna peditum equitumque manu Istrum traiecit. B. C. III, 93. infestis pilis, auch signis, procurrere. Cic. ad Div. XV, 4, 38. his ego subsidiis ea sum consecutus, quae nullis legionibus consequi potuissem. Nep. Paus. I, 2. wird der Unterschied von cum und dem blossen Ablativ recht einleuchtend. Siehe Zumpt p. 346. Anm. 2.

[ocr errors]

Cap. VIII. sollicitationibus] Einen Pleonasmus erkennt hier jeder; denn periclitari ist hier eben so viel, als tentare; sollicitare aber gleich dem lacessere. Also würde unsre Stelle aufgelöst werden durch: lacessendo hostes tentavit. Diess möchte noch gehen, wenn nur die Wiederholung der Ablative nicht störte; doch in beiden liegen verschiedne Relationen oder Beziehungen. Proeliis beantwortet mehr das quando und quibus auxiliis; sollicitationibus hingegen das quomodo. Jenes entspricht sehr füglich dem virtute posse, dieses dem audere. So viel wenigstens zur Erklärung der von vielen Codd. unterstützten Lesart, und des an sich nicht ungewöhnlichen, aber nur Dichtern geläufigen Ausdrucks. Vergl. Oudend. ad h. 1. Sollicitare nämlich, nach Corte zu Sall. Cat. 24, 4. von dem alten osci→ schen Worte sollo, ist so viel, als totum, plane ciere, und wird oft von Prosaikern gebraucht, statt ad tumultum, ad rebellionem, concitare, commovere; z. B. Curt. V, 10, 9. III, 5, 15. Nep. Paus. III, 6. Per Synecdochen könnte daher Caes. wohl sollicitationes gesetzt haben für leves velitationes, quibus hostem lacessimus, zumal, da Caes, die Urbedeutungen der Wörter liebt, seinem Style auch oft eine tautolog. Weitläuftigkeit eigen ist. z. B. B. C. III, 84. expeditos ex antesignanis electos milites ad pernicitatem; und ebendas, ar

« IndietroContinua »