Immagini della pagina
PDF
ePub

suerat, legatis imperat, quos legionibus praefecerat, uti, quamplurimas possent, hieme naves aedificandas veteresque reficiendas curarent. Earum modum formamque demonstrat. Ad celeritatem onerandi subductionesque paullo facit humiliores, quam quibus in nostro mari uti consuevimus.; atque id eo magis, quod propter crebras commutationes destuum minus magnos ibi fluctus fieri cognoverat ad onera et ad multitudinem iumentorum transportandam paullo latiores, quam quibus in reliquis utimur maribus. Has omnes actuarias imperat fieri, quam ad rem multum humilitas adiuvat. Ea, quae sunt usui ad armandas naves, ex Hispania apportari iubet. Ipse, conventibus Galliae citerioris peractis, in Illyricum proficiscitur, quod a Pirustis finitimam partem Provinciae incursionibus vastari audiebat. Eo quum

venisset, civitatibus milites imperat, certumque in locum convenire iubet. Qua re renunciata, Pirustae legatos ad eum mittunt, qui doceant, nihil earum rerum publico factum consilio, seseque paratos esse demonstrant, omnibus rationibus de iniuriis satisfacere. Accepta oratione eorum, Caesar obsides imperat, eosque ad certam diem adduci iubet: nisi ita fecerint, sese bello civitatem persecuturum demonstrat. His ad diem adductis, ut

Cap. 1. subductiones] Vergl. unten` cap. 11. Navem subducere nämlich, Griech. vezet, ist: hiberno tempore e mari in terram ducere; vergl. Cic. de Offic. III, 11. §. 49. deducere,, na&tknɛır, ex terra in mare trahere. ad Div. XII, 13, 7. cfr. Serv. zu Virgil. I, 555. Daher auch Liv. XLV, 2. subducere et in navalibus collocare. Plin. Epp. VI, 16, 9.

Hispania] Nicht nur der Ueberfluss an spartum, jetzt Esparto, Pfriemengras, stipa tenacissima Linn., aus welchem seit dem 2. pun. Kriege die Schiffsseile und das ganze Tauwerk gefertigt wurde, siehe Plin. II. N. 19, 2., sondern auch der grosse Vorrath von Metallen aller Art, boten Caesarn die günstigste Gelegenheit zur Ausrüstung der Flotte dar. Cfr. Strabo III. p. 146. Liv. XXII, 20.

Illyricum Sueton. Caes. 22. Galliam Cisalpinam, Illyrico adiecto, lege Vatinia accepit.

accepta orat.] Accipere ist vocab. med.; in bonas partes, Phaedr. Prolog. II, 11. in contumeliam. III, 88. Hier steht es, wie bei Cic. ad Div. IV, 4. accipio excusationem tuam, i. e. probo, oder wie Liv. I, 3. mit dem Nebenbegriffe: placide, leniter, clementer.

imperaverat, arbitros inter civitates dat, qui litem aestiment poenamque constituant.

CAP. II. His confectis rebus, conventibusque peractis, in citeriorem Galliam revertitur, atque inde ad exercitum proficiscitur. Eo quum venisset, circuitis omnibus hibernis, singulari militum studio, in summa omnium rerum inopia, circiter DC eius generis, cuius supra demonstravimus, naves, et longas XXVIII invenit instructas, neque multum abesse ab eo, quin paucis diebus deduci possent. Collaudatis militibus atque iis, qui negotio praefuerant, quid fieri velit, ostendit atque omnes ad portum Itium convenire iubet, quo!ex portu 'commodissimum in Britanniàm transmissum esse cognoverat, circiter milium passuum XXX a continenti. Huic rei quod satis esse visum est militum, reliquit: ipse cum legionibus expeditis IV, et equitibus DCCC in fines, Trevirorum proficiscitur, quod hi neque ad concilia veniebant, neque imperio parebant, Germanosque transrhenanos sollicitare dicebantur. *

arbitros

[ocr errors]

qui litem aest.] Ueber arbitri siehe B. C. III, 1. lis aber ist nicht nur Process, sondern auch Processkosten, Geldstrafe, wie Nep. Milt. VII, 6. das. Bremi. Doch ganz streng genommen"verstehe man hier und bei Nep. a. a. O. die Taxation des zugefügten Schadens, als des streitigen Punkts, de quo agitur, der nun durch Geld ersetzt werden soll.-In causa de repetundis lis dicitur aestimari, quum summa fit omnium furtorum, quae ab aliquo repetuntur. Ernesti.

Cap. II. circuitis] Analog dem circumvenire, beide sensu transitivo. Liv. XLV, 37. operis plus quam antea fecisti, quum ipse imperator et exactor circumires. Es war Kunstausdruck für unser: die Wachen visitiren. Corte zu Sall. Iug. 45, 2. Nast a. a. O. S. 192.1

abesse ab eo] Caesars ausführlicher Schreibart ganz angemessen; doch eben so bei Cic. Tusc. I, 51. Liv. XXV, 6. analog dem: accedebat huc. [Beier zu Cic. Offic. I, 14, 45. FROTSCHER.]

transmissum] Statt traiectum, findet sich auch unten cap. 13. so wie transmittere für traiicere, transvehi, Vellei. II, 49, 5. und a. a. O. Die gewöhnl. Lesart, die sich noch bei Oudend. im Texte findet, giebt einen unschicklichen Pleonasmus und verräth unnöthige Deutung des allerdings etwas seltnern transmissus, als Substant. Man las: commodissimum transiectum esse circiter milium passuum XXX transmissum (adjektivisch) a continenti. Nähme man transmissus in dem Sinne von distans, wie Lemaire nicht abgeneigt ist, dann würde sich die Lesart des Cod. Palat. milia empfehlen. Allein in diesem Sinne kommt transmittere nicht vor, sehr oft aber für traiicere.

- CAP. III. Haec civitas longe plurimum totius Galliae equitatu valet magnasque habet copias peditum, Rhenumque, ut supra demonstravimus, tangit. In ea civitate duo de principatu inter se contendebant, Indutiomarus et Cingetorix: ex quibus alter, simul atque de Caesaris legionumque adventu cognitum est, ad eum venit; se suosque omnes in officio futuros neque ab amicitia populi Romani defecturos confirmavit; quaeque in Treviris gererentur, ostendit. At Indutiomarus equitatum peditatumque cogere, iisque, qui per aetatem in armis esse non poterant, in silvam Arduennam abditis, quae ingenti magnitudine per medios fines Trevirorum a flumine Rheno ad initium Remorum pertinet, bellum parare instituit. Sed postea quam nonnulli principes ex ea civitate, et familiaritate Cingetorigis adducti, et adventu nostri exercitus perterriti, ad Caesarem venerunt, et de suis privatim rebus ab eo petere coeperunt, quoniam civitati consulere non possent: Indutiomarus veri

Cap. III. de suis privatim rebus] Eine in unsrer Sprache unannehmliche Wortfügung, welche gleichwohl im Latein. den Gesetzen des Verstandes vollkommen genüget. Denn welche Stellung die Worte im Latein. auch einnehmen, und wie weit auch die dem Sinne nach zusammen gehörenden von einander getrennt sind: der Verstand weiss sie nach den Endlauten augenblicklich auf einander zu beziehen. Es giebt nämlich für die oratio numerosa Hülfsmittel im Latein., welche unsrer Sprache fehlen. Die stark ins Ohr fallenden Ausgänge in den Verbis, welche nicht nur alle tempora und modos, sondern auch alle Personen eben so verschieden, als eigenthümlich bezeichnen; dann die volltönenden Endsylben der Subst. und Adjekt., die nach Beugung, Geschlecht und Zahl sich ändern, erlauben den Alten von der uns unerlässlichen logischen Wortordnung abzugehen, und in einer längern oder kürzern Reihe jedes Wort dahin zu stellen, wo es dem Ohre am wohlthuendsten ist, und wodurch (in dem orator. Style) der gewünschte Rhythmus hervorgebracht wird. Bemerkungen cines Recensent. in der Jen. Lit. Zeit. Erg. Bl. No. 14. 1823. Charakteristisch aber gehört privatim zu suis, so wie IV, 24. plerumque ganz eng mit quo, logisch verbunden ist. Dessgl. unten 4. omnibus ad Brit. bell. rebus. cap. 6. omnibus primo precibus. Gleichwohl finden sich Stellen, wo es schlechterdings unmöglich wird, der gewählten Wortstellung eine logische Regel unterzulegen. Viel leichter ist diess in Stellen wie Cic. Tuse. I, 25. Non potuit animus haec in corpore inclusus agnoscere; wo haec unpassend, scheinen könnte, aber höchst hervorstechend, grade vor: in corpore incl. gesetzt ist. Zu hulichen Vergleichungen werden sich noch viele Gelegenheiten darbieten. Aus ähnlichem Grunde, wie oben, sind auch Wortstellungen, wie suas quisque opes etc. VI, 22. zu erklären.

tus, ne ab omnibus desereretur, legatos ad Caesarem mittit; sese idcirco ab suis discedere atque ad eum ve nire noluisse, quo facilius civitatem in officio contineret, ne omnis nobilitatis discessu plebs propter imprudentiam laberetur. Itaque esse civitatem in sua potestate, seque, si Caesar permitteret, ad eum in castra venturum et suas civitatisque fortunas eius fidei permissurum.

CAP. IV. Caesar, etsi intelligebat, qua de caussa ea dicerentur, quaeque eum res ab instituto consilio deterreret, tamen, ne aestatem in Treviris consumere cogeretur, omnibus ad Britannicum bellum rebus compara-` tis, Indutiomarum ad se cum ducentis obsidibus venire iussit. His adductis, in iis filio propinquisque eius omnibus, quos nominatim evocaverat, consolatus Indutio marum hortatusque est, uti in officio permaneret: nihilo tamen secius principibus Trevirorum ad se convocatis, hos singillatim Cingetorigi conciliavit: quod quum merito eius ab se fieri intelligebat, tum magni, interesse arbitrabatur, eius auctoritatem inter suos quamplurimum valere, cuius tam egregiam in se voluntatem perspexisset. Id factum graviter tulit Indutiomarus, suam gratiam inter suos minui, et, qui iam ante inimico in nos animo fuisset, multo gravius hoc dolore exarsit..

officio] Da man darunter alle Obliegenheiten versteht, welche ein Freund dem andern, ein Bürger dem andern, und dem Vaterlande schuldig ist; so heisst offic. auch: Gehorsam, schuldige Abhängigkeit, (Nep. Milt. VII, 1.) nämlich von den Gesetzen und von der Verfassung. Als terminus forensis konnte es auch seyn: das Verhältniss und der Dienst des Anwalds gegen den Beklagten. Vergl. unten cap. 27.

plebs] Hier Gegensatz von nobilitas, denn die Verfassung war aristocratisch. Allein in der röm. Canzleipprache unterschied man populus und plebs. Alle 3 Stände des röm. Volks machten populum, Rom.; die sämmtlichen Bürger hingegen, mit Ausschluss der Senatoren und Patricier, hiessen plebs. Daher auch: populo plebi Romanae. Cic. pr. Muren. cap. 1. d. i. dem gesammten röm. Volke.

es ist

Cap. IV. qui fuisset] Siehe oben IV, 1. statt quippe qui, utpote qui. Auch hier gilt, was oben IV, 31. bemerkt wurde: eine log. Ellipse. Vollständig: et quum esset is, qui etc. Wir im Deutschen: Er, der schon früher feindselig gegen uns gesinnt gewe→ sen war. Vergl. Beier zu Cic. de Offic. III, 14. p. 283.

dolore] Ist Schmerz und Aerger, 'Empfindlichkeit, Groll, d. i. ein unterdrückter Zorn; letzterer ist mehr thätig, ersterer leidend. Bei Cic. Tusc. IV, 8. dolor, est aegritudo crucians. JB., £. III, 21. Nep.

CAP. V. His rebus constitutis, Caesar ad portum Itium cum legionibus pervenit. Ibi cognoscit, XL naves, quae in Meldis factae erant, tempestate reiectas, cursum tenere non potuisse atque eodem, unde erant profectae, revertisse: reliquas paratas ad navigandum atque omnibus rebus instructas invenit. Eodem totius Galliae equitatus convenit, numero milium quatuor, principesque omnibus ex civitatibus: ex quibus perpaucos, quorum in se fidem perspexerat, relinquere in Gallia, reliquos obsidum loco secum ducere decreverat; quod, quum ipse abesset, motum Galliae verebatur.

CAP. VI. Erat una cum ceteris Dumnorix Aeduus, de quo ab nobis antea dictum est.. Hunc secum habere in primis constituerat, quod eum cupidum rerum novarum, cupidum imperii, magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognoverat. Accedebat huc, quod iam in concilio Aeduorum Dumnorix dixerat, sibi a Caesare regnum civitatis deferri: quod dictum Aedui graviter ferebant, neque recusandi aut deprecandi caussa legatos ad Caesarem mittere audebant. Id factum ex suis hospiti

Lyṣand. III, 1. quo dolore incensus. Cic. de Offic. II, 22. qui accipit iniuriam et meminit, et prae se fert dolorem suum.

[ocr errors]

Cap. V. in Meldis] Dafür lasen Morus und Oberlin nach einigen neuern Mss. und etlichen Ausgaben Belgis. Mehre Gründe rathen Meldis beizubehalten, als die ächte Lesart: 1.) weil bei Varianten in der Regel Unbekanntes in Bekanntes durch die Schuld der Abschreiber verwandelt wurde; hier hätte das Gegentheil Statt gefunden; denn die Meldi sind unbekannt. 2.) Weil doch ausdrücklich Strabo IV. p. 194. diess Volk nennt, er, der in vielen Stellen auch Caesars Commentarien wörtlich benutzt hat. Er sagt: eloì nui οἱ Παρίσιοι καὶ Μέλδοι, καὶ Ληξούϊοι, παρωκεανίται οὗτοι. 5.) Die Möglichkeit war gegeben, die Schiffe aus der Marne, denn man nimmt an, dass diese Meldi das heutige Meaux bewohnten, in die Seine und auf dieser in den Canal zu schaffen. Man vergl. Reichard's Gallia antiqua, wo jedoch nach d'Anville sich die Meldi auch nahe an der Küste, südlich vom Ausflusse der Schelde zeigen. D'Anville setzt sie nämlich zwischen die jetzigen Städte Gent und Brugge; und es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass zur Unterscheidung von den Meldis um Meaux, oder überhaupt in Gallia Lugdunensi, von denen Ptolemäus und Plinius sprechen, ein Abschreiber in Parenthese hinzusetzte: in Belgis, wodurch geschah, dass später in Meldis ganz verschwand. Auch der griech. Metaphr. und Celsus, wenn anders als Autoritäten gültig, haben Meldis.

Cap. VI. cupidum 44., ist bei Caes. selten.

[ocr errors]

magni] Diese Anaphora, vergl. oben I,

« IndietroContinua »