Immagini della pagina
PDF
ePub

bus Caesar cognoverat. Ille omnibus primo precibus petere contendit, ut in Gallia relinqueretur; partim, quod insuetus navigandi mare timeret; partim, quod re-, ligionibus sese diceret impediri. Postea quam id obstinate sibi negari vidit, omni spe, impetrandi ademta, principes Galliae sollicitare, sevocare singulos hortarique coepit, uti in continenti remanerent; metu territare, non sine caussa fieri, ut Gallia omni nobilitate spoliaretur: id esse consilium Caesaris, ut, quos in conspectu Galliae interficere vereretur, hos omnes in Britanniam transductos necaret: fidem reliquis interponere, iusiurandum poscere, ut, quod esse ex usu Galliae intellexissent, communi consilio administrarent. Haec a compluribus ad Caesarem deferebantur.

CAP. VII. Qua re cognita, Caesar, quod tantum civitati Aeduae dignitatis tribuerat, 'coercendum atque deterrendum, quibuscumque rebus posset, Dumnarigem statuebat; quod longius eius amentiam progredi videbat, prospiciendum, ne quid sibi ac reipublicae nocere posset. Itaque dies circiter XXV in eo loco commoratus,

religionibus] Oberlin ad h. 1. vermuthet entweder Gelübde, oder, was noch wahrscheinlicher sey, Forbedeutungen und Auspicien. Allein der Zusammenhang weiset mehr auf heilige Gelübde hin, welche er den Göttern zu bezahlen hatte, insofern diese einen stärkern Grund angaben, wesshalb D. zurückzubleiben ein scheinbares Recht habe. Durch diesen religiösen Vorwand hoffte er auch dem Caes. mehr zu imponiren, als wenn er durch vorgeschützte Auspicien und andre Anzeichen, abermals nichts, als Furcht verrathen hätte. Denn darauf achtete Caes. wenig oder nicht. Siehe Suet. Cacs. 59. Reli giones aber umfassen alle sowohl abstrakte als concrete Begriffe der Dinge, durch welche sich der religiöse Glaube ausspricht, vergl. B. Alex. 74., und unten VI, 16. z. B. caerimoniae, sacra, sacrificia, vota etc. Ja sogar: statuae, simulacra Deorum, arae. Vergl. Phaedr. IV, 10, 4. Liv. V, 51. si nobis cum urbe simul positae traditaeque per manus religiones nullae essent. cap. 52. in. nullus locus (in urbe) non religionum Deorumque est plenus. Vergl. das ganze Cap. Dessgl. VI, 41. quid de religionibus atque auspiciis loquar. Cic. de Invent. II, 55. Religio est, quae superioris cuiusdam naturae, quam divinam vocant, curam caerimoniamque allert. Und diese cura selbst und caerimonia heist auch: religio.

fidem interponere] Sein Wort, seine Ehre zum Pfande geben, oder einsetzen Bei Plin. Epp. X, 3, 4. subsigno apud te fidem. Nep. Auic. II, 4. semper se interposuit. Liv. IX, 9. extr. sponsio interponeretur, quae neininem praeter sponsorem obligaret.

quod corus ventus navigationem impediebat, qui magnam partem omnis temporis in his locis flare consuevit, dabat operam, ut in officio Dumnorigem contineret, nihilo tamen seçius omnia eius consilia cognosceret: tandem, idoneam tempestatem nactus, milites equitesque conscendere in naves iubet. At, omnium impeditis animis, Dumnorix cum equitibus Aeduorum a castris, insciente Caesare, domum discedere coepit. Qua re nunciata, Caesar, intermissa profectione atque omnibus rebus postpositis, magnam partem equitatus ad eum inse ́quendum mittit retrahique imperat: si vim faciat neque pareat, interfici iubet: nihil hunc se absente pro sano facturum arbitratus, qui praesentis imperium neglexisset. Ille enim revocatus resistere ac se manu defendere,

Cap. VII. corus] Auch caurus. Es ist der Nordwestwind; ab occasu solstitiali spirans et quidem per autumnum potissimum. Plin. H. N. II, 1. Virg. Aen. V, 126. hiberna condunt ubi sidera cori. Georg. III, 356. Semper hiems, semper spirantes frigora cauri. Vergl. Diod. Sic. V, 25. 26. Daraus folgt, dass die Angabe bei Nast a. a. O. S. 581. nach Veget, dass Corus Süd-Süd-Ost sey, den angezognen Stellen widerspricht. Siehe Voss zu Georg. III, 356.

tandem] Entstanden aus: tum demum; wie idem aus: is demum; Plin. Epp. III, 14, 5. Tum demum quasi aestu solutus effertur. Immer mit dem Begriffe eines nach langem Warten erreichten glücklichern Zeitpunkts! Daher nie mit dem allgemein zählenden denique, oder postremo zu verwechseln!

impeditis animis] Nicht nur die Verlegenheit bezeichnet impeditus, sondern jede peinliche, mühevolle Lage, welche hindert, auf andre Gegenstände und Erscheinungen die nöthige Aufmerksamkeit zu richten. Hier sind es die Anstalten zur Abreise, welche die Gemüther so beschäftigten, dass sie auf Alles, was um und neben ihnen vorging, nicht achteten. Dafür auch; occupatus. Vellei. II, 53, 4. und occupatio, B. C. III, 22.

pro sano Pro ist: gemäss dem Verfahren eines Vernünftigen; (er, werde nichts Kluges beginnen.) Auch gebraucht Caes. loco, doch etwas anders; z. B. B. C. II, 25. haberet loco praedae. III, 17. 42. 74. Also scheint das Bild entlehnt von: personam alicuius induere, agere, gleichsam als wäre sanus das Original, dessen Copie durch pro angedeutet wird. Vergl. I, 26. Loco stimmt ganz überein mit unserm: als, d. i. anstatt, entsprechend der idee, dem Begriffe; z, B. zur Strafe, die nicht wirklich erfolgt, etwas auf sich nehmen: poenae loco suscipere, oder sustinere, sibi imponere etc. Vergl. über pro Corte zu Cic. ad Div. VI, 13, 12. So sagte man: pro certo, pro manifesto, d. i. ut certum etc. Ueber unser:-als und wie siehe Seidenstücker S. 71.

enim] Morus nimmt diess für enim vero und eben so B. C. I, 81. Oberlin und Held. Allein wie es scheint, ohne Grund. In beiden Stellen ist im Vorhergehenden die Rede von Vermuthungen und

suorumque fidem implorare coepit, saepe clamitans, liberum se liberaeque civitatis esse. Illi, ut erat imperatum, circumsistunt hominem atque interficiunt; at Aedui equites ad Caesarem omnes revertuntur,

CAP. VIII. His rebus gestis, Labieno in continente cum tribus legionibus et equitum milibus duobus relicto, ut portus tueretur et rem frumentariam provideret, quaeque in Gallia gererentur, cognosceret, consiliumque pro tempore et pro re caperet, ipse cum quinque legionibus et pari numero equitum, quem in continenti relinquebat, solis occasu naves solvit ; et, leni Africo provectus, media circiter nocte vento intermisso, cursum non tenuit; et, longius delatus aestu, orta luce, sub si

Schlüssen, welche Caes. gemacht hatte; die Richtigkeit derselben wird
durch enim motivirt. Der spätere, freilich nicht bestimmt vorauszu
sehende Erfolg, wird als Grund des frühern Räsonnements, per Ana-
chronismum, angeführt. Vergl. Corte zu Cic. ad Div. I, 4, 1. wel-
cher auch B. C. II, 32. init. als Beispiel citirt; wo jedoch enim
der Deutung durch: autem, oder tamen keineswegs bedarf.
unsrer Stelle verband sich durch Association der Ideen die folgende
Thatsache mit dem vorausgegangnen: nihil pro sano etc. Vergl. über
enim noch Ruhnk. zu Ter. Andr. V, 1, 4.7 [Beier zu Cic. Off. I,
9, 30. FROTSCHER.]

-

An

liberum se liberaeque civ.] Eine Figur, die man Epizeuxis nennt, quae verbum repetit cum vi. Ern. Beispiel bei Cic. ad Div. XIV, 4, 2. Quodsi nos ad aliquam alicuius commodi aliquando recuperandi spem fortuna reservavit.

[ocr errors]

Cap. VIII. pro tempore et pro re] Wir: nach Zeit und Umständen. Es ist bemerkenswerth, dass im Latein., dem ernsten und gleichsam diplomatischen Charakter der Sprache gemäss, dieselben Praepositionen wiederholt werden, auch da, wo das Nachfolgende in unmittelbarer Abhängigkeit von der ersten Partikel steht. Cic. ad Div. V, 7, 5. et in republica et in amicitia. de Nat. Deor. II, 2. et in nostro populo et in ceteris. ad Div. XII, 19. ex re et ex tempore. Unerlässlich ist diese Wiederholung bei Zusammenstellung verschiedner und nicht logisch verwandter Begriffe; dagegen V, 18. a captivis perfugisque. 24. inter Mosam ac Rhenum. 25. pro eius virtute atque in se benevolentia; und an unsrer Stelle: cum V legionibus. et pari numero equitum. Cic. ad Div. V, 1. in luctu et squalore sum. Dasselbe gilt von si und andern Conjunktionen. Vergl. auch Zumpt S. 85, 6.

[ocr errors]

Africo] Der Südwest. Senec. Quaest. V, 16. Africus furibundus ac ruens ab occidente hiberno. Virgil. Aen. I, 86. creber procellis Africus. Und bei Horat. Od. I, 1. luctans Icariis fluctibus. Od. III, 12. praeceps genannt.

provectus Mehre Ausgaben: profectus. Allein 1.) haben ältere Codd. und der griech. Uebers. provectus, avion; 2.) ist provectus ein der Schifffahrt ganz eigenthümlicher Ausdruck, und entspricht weit mehr dem von dem leni Africo ausgehenden Impuls. B. C. II, 5. III, 8. delatus] Von Schiffen und andern Dingen, selbst Personen,

1

[ocr errors]

nistra Britanniam relictam conspexit. Tum rursus aestus commutationem secutus, remis contendit, ut eam partem insulae caperet, qua optimum esse egressum superiore aestate cognoverat. Qua in re admodum fuit militum virtus laudanda, qui vectoriis gravibusque navigiis, non intermisso remigandi labore, longarum navium cursum adaequarunt. Accessum est ad Britanniam omnibus navibus meridiano fere tempore: neque in eo loco hostis est visus, sed, ut postea Caesar ex captivis comperit, quum magnae manus eo convenissent, multitudine navium perterritae (quae cum annotinis privatisque, quas sui quisque commodi fecerat, amplius DCCC uno erant visae tempore), a litore discesserant ac se in superiora loca abdiderant.

CAP. IX. Caesar, exposito exercitu, et loco castris idoneo capto, ubi ex captivis cognovit, quo in loco hostium copiae consedissent, cohortibus X ad mare relictis et equitibus CCC, qui praesidio navibus essent, de tertia vigilia ad hostes contendit, eo minus veritus navibus, quod in litore molli atque aperto deligatas ad anco

welche unwillkürlich wohin geführt werden; z. B. B. C. III, 14. B. G. IV, 36. VI, 41. Germani ad castra Romanorum delati.

aestus commutationem] H. 1. die Fluth, wie der Zusammenhaug lehrt; oben war es die Ebbe.

omnibus navibus] Entweder hier der Ablat. instrumenti, oder wie bei Caes, sehr oft, mit ausgelassnem cum, wie B. C. III, 11. adesse omnibus copiis. Bei den Griech. fehlt eben so ovv oft, namentlich bei Thucyd. z. B. I, 112. ἐστρατεύοντο ναυσὶ διακοσίαις αὑ tãv te xaì tôv Svμμázov. Vergl. Herm. ad Vig. p. 642. Virtus militum ist aber, wie schon Davis ad h. 1. bemerkt, patientia; daher auch Cic. ad Div. XIV, 1, 1. incredibilem virtutem et fortitudinem, seiner Frau zuschreibt. C. Tuscul. Quaest. II, 18.

[ocr errors]

annotinis] Glareanus und Rhellican. erklärten es: quibus annona vehitur. Allein falsch; es ist, wie im Griech. Tou gooder krovs. Von annuus, welches alljährlich, d. i. was dem Jahre, als solchem, eigenthümlich ist, also jährl. wiederkehrt, bedeutet, ist es so unterschieden, dass annotinus jährig, ein Jahr alt, bezeichnet. Also hier: ein Jahr alte Schiffe, oder: vom vorigen Jahre. Die Endung ist wohl aus tenus entstanden; z. B. diutinus, serotinus etc. Nach Lemaire: auf die Dauer eines Jahrs berechnet.

Cap. IX. veritus navibus] Davis ad h. 1. äussert: phrasis paullo rarior, qua tamen usus est et Cic. Acad. Quaest. IV, 45. - Ganz ähnlich jedoch B. C. II, 13. Dyrrhachio timens. und cap. 27. qui modo sibi timuerant. und oben B. G. IV, 16. suis rebus timere. Eben so im Griech. S. Matth. gr. Grammat. §. 387.

[ocr errors]

ram relinquebat, et praesidio navibus Q. Atrium praefecit. Ìpse, noctu progressus milia passuum circiter XII, hostium copias conspicatus est. Illi, equitatu atque essedis ad flumen progressi, ex loco superiore nostros prohibere et proelium committere coeperunt. Repulsi ab `equitatu, se in silvas abdiderunt, locum nacti, egregie et natura et opere munitum, quem domestici belli, ut videbatur, caussa iam ante praeparaverant: nam crebris arboribus succisis omnes introitus erant praeclusi. Ipsi ex silvis rari propugnabant, nostrosque intra mùnitiones ingredi prohibebant. At milites legionis VII, testudine facta et aggere ad munitiones adiecto, locum ceperunt eosque ex silvis expulerunt, paucis vulneribus acceptis. Sed eos fugientes longius Caesar prosequi ve

praesidio navibus] Wie: Pausanias Atticis venit auxilio. Nep. Thras. III, 1. Ein doppelter Dativ kann nämlich recht wohl stehen, insofen in praesidio der Grund des davon abhängigen zweiten Dativs liegt, statt dessen auch der Genitiv. gesetzt werden könnte. Das Eigne dieser Stelle liegt nur in der möglichen Relation von praefecit, welches eben sowohl zu navibus, als zu praesidio gezogen wer→ den könnte. Der Zusammenhang entscheidet. Ueber den eleganten Gebrauch dieses Dativs, nämlich um die enge Beziehung auf einen Gegenstand, nicht gleichsam die Cohärenz oder Inhärenz des Genitivs zu bezeichnen, sammelte Corte zu Cic. ad Div. II, 19, 5. mehre Beispiele.

[ocr errors]

coeperunt] Es ist gewiss, dass incipere etwas anders sagt, als coepisse, obschon Viele beide verba promiscue gebrauchen, und zu beachten, dass Cic. incipere selten, und mur als oppositum von desinere gebraucht. Tusc. I, 49. Offic. I, 37. Dennoch ist incipere so viel als: anheben, den Anfang machen, indem man an ein Werk geht es bezeichnet also den Anfangspunkt, dem natürlich ein Endpunkt als Gegensatz gedacht werden kann. z. B. B. C. III, 53. parare incipit. Allein in coepi liegt eigentl. nur im Allgemeinen der Begriff, dass das dabei stehende Verbum, sey es Handlung oder Zustand, welches absolut und ohne Fortschreiten in der Zeit, als todt gedacht wird, in ein lebendiges Verhältniss übergegangen ist, und redintegrare coeperunt, ist so viel, als: redintegrarunt. Denn 'coepi ist offenbar gleich dem cepi, d. i. ich habe es auf mich genommen; wie auch die derivata und composita lehren, z. B. principium. Vergl. über die Redensarten: videri, coepisse, Eclog. Cic. p. 50. 51.

propugnabant] Theils angriffsweise kämpfen, theils ganz plastisch: hervorbrechend angreifen. B. C. II, 8. B. G. II, 7. In solcher ursprünglichen Bedeutung, wo die Praepositionen ganz den materiellen Begriff behaupten, gebraucht Caesar bekanntlich gern die Wörter.

testudine] Eine Beschreibung giebt Dio Cass. 45. Nast in oft genannter Schrift, S. 265. zeigt, dass schon wegen der viereckigen Form der röm. Schilde die testudo keine runde Stellung gewesen

1

« IndietroContinua »