Immagini della pagina
PDF
ePub

per agrum Sequanorum et Aeduorum iter in Santonum fines facere, qui non longe a Tolosatium finibus absunt, quae civitas est in Provincia. Id si fieret, intelligebat, magno cum Provinciae periculo futurum, ut homines bellicosos, populi Romani inimicos, locis patentibus maxifrumentariis finitimos haberet. Ob eas causas ei meque munitioni, quam fecerat, T. Labienum legatum praefecit: ipse in Italiam magnis itineribus contendit, duasque ibi legiones conscribit, et tres, quae circum Aquileiam hiemabant, ex hibernis educit, et, qua proximum iter in ulteriorem Galliam per Alpes erat, cum his quinque legionibus ire contendit. Ibi Centrones, et Graioceli, et Caturiges, locis superioribus occupatis, itinere exercitum prohibere conantur. Compluribus his proeliis pul

mus nicht zu verwechseln mit mens, welches mehr Verstand, Denkund Combinationsvermögen bedeutet, animus dagegen Gefühls- und Begehrungsvermögen. Bei Nep. steht mens häufig für consilium, propositum, aber auch scheinbar statt animus, z. B. Hannib. II, 6. eadem mente. Doch ist es, genau genommen, auch hier Denkvermögen; (Verstand, Urtheil und Vernunfi) Gesinnung und Wille sind erst die Resultate. Folglich ist mens mehr activ, animus passiv zu nehmen. Siehe unt. VI, 5. und die treffenden Beispiele bei Hotting. Ecl. Cic. p. 94.

magno cum periculo] Diese Elegantia der lat. Sprache im Ge brauche der praep. cum beruht darauf, dass eigentl. cum nur mit Personen oder sinnl. concreten Dingen oder Begriffen verbunden wird; metaphor. gleich wie durch Personification, auch mit abstrakten, z. B. magna cum contumelia VII, 54 und unt. I, 17. quanto cum periculo. Nep. Milt. VII, 4. magna cum offensione civium, und sonst gar oft. Es entspricht unserm: unter, zu, z. B. zum grossen Aerger, aufgelösst durch nicht ohne.

locis patentibus] Sonst auch loca aperta, d. i. unbefestigte, jedern Einfalle und Angriffe Preis gegebne; wie apertum castrorum latus, unt. II, 23. Uebrigens ist patere ein geograph. Ausdruck, z. B. B. G. VI, 24. latitudo silvae patet. VII, 69. planities in longitudinem patebat. Pomp. Mel. I, 1, 4. mare primum angustum, nec amplius decem millibus passuum patens. Es zeigt an: 1.) eine fortlaufende Strecke oder Fläche, 2.) eine Oeffnung im engen und weitern Raume. Mel. I, 13, 3. grandi hiatu patens. Virg. Aen. VIII, 242. umbrosae penitus patuere cavernae.

proximum iter] Von Aquileia ging der geradste Weg über die Grajischen Alpen und den kleinen Bernhard. Von Ocelum bis ins Gebiet der Vacontier, deren Hauptstadt Vasio, jetzt Vaison, waren 7 Tagemärsche. Vergl. Pomp. Mela II, 5, 8. und dazu Tzschucke. Celsus berichtet von diesem Uebergange: Brevissima per medias Alpes via in ulteriorem Galliam pari celeritate revertitur, dumque per ardua montium conscendit, ab Alpinis gentibus, iter ex alto prohibere vo lentibus, multis locis excipitur. Man erkennt leicht die Quelle, aus der Cels. schöpfte.

locis superioribus] Ein in Caesars Schriften sehr geläufiger Aus→

sis, ab Ocelo, quod est citerioris Provinciae extremum, in fines Vocontiorum ulterioris Provinciae die septimo pervenit: inde in Allobrogum fines, ab Allobrogibus in Segusianos exercitum ducit. Hi sunt extra Provinciam trans Rhodanum primi,

CAP. XI. Helvetii iam per angustias et fines Sequanorum suas copias transduxerant, et in Aeduorum fines pervenerant, eorumque agros populabantur. Aedui, quum se suaque ab iis defendere non possent, legatos ad Caesarem mittunt rogatum auxilium: ita se omni tempore de populo Romano meritos esse, ut paene in conspectu exercitus nostri agri vastari, liberi eorum in servitutem abduci, oppida expugnari non debuerint. Eodem tempore Aedui Ambarri, necessarii et consanguinei. Aeduo- que rum, Caesarem certiorem faciunt, sese, depopulatis agris, non facile ab oppidis vim hostium prohibere: item Allobroges, qui trans Rhodanum vicos possessionesque habebant, fuga se ad Caesarem recipiunt, et demonstrant, sibi praeter agri solum nihil esse reliqui. Quibus rebus

"

druck, für colles, doch, wie man sieht, allgemeiner und umfassender, als letzterer; wird auch entgegengesetzt den locis inferioribus, z. B. unt. VII, 46. und der planitiei, B. C. III, 98. Bei Cic. ad Div. III, 8, 3. ist locus superior, metaphor. tribunal, zum Unterschiede von loco aequo, d. i. im gemeinen Leben, gelegentlich in Gesellschaft.

Cap. XI. meritos] Die Aeduer nannten sich fratres und cognati der Römer; siehe unt. I, 45. VI, 12. VII, 54.

expugnari] Den Unterschied mancher Ausdrücke der Kriegskunst, bei Belagerung und Erstürmung von Städten und festen Plätzen lehrt. Caesar selbst. Die Ereignisse folgten so auf einander: 1.) circumvallare, corona cingere, obsidione claudere, obsidere; 2.) impugnare, oppugnare, wobei aggeres, vineae, plutei, testudines, turres, musculi, tormenta von allen Arten, als balistae, scorpiones, gebraucht wurden. Man vergl. B. C. II, 1. ff. bei der Bestürmung von Massilia; 3.) expugnare. Auch Cic. ad Div. XV, 4, 21. schildert die von ihm getroffnen krieger. Anstalten ganz übereinstimmend."

necessarii et consang.] Ueber necess. siehe unt. II, 4. Zu beachten, dass necessitudo oft nur enge, vertrauliche Bekanntschaft ist, inniges Verhältniss, oft durch Amt und Staatsdienst herbeigeführt. B. Cic. ad Div. XV, 4, 29. necessitudo paterna; und II, 19, 1. vergl. Nep. Caton. I, 3.: cum quo pro sortis necessitudine vixit. Cic. Divinat. in Verr. c. 19. Sic a maioribus accepimus,

nullam ne

que iustiorem, neque graviorem caussam necessitudinis posse reperiri, quam coniunctionem sortis, quam provinciae. Besonders galt diess von dem Verhältnisse eines Quaestors zu seinem Praetor; dieser sollte jenem Vaterstelle vertreteu."

agri solum] D. i. Grund und Boden, zum Unterschiede von der be

adductus Caesar; non exspectandum sibi statuit, dum, omnibus fortunis sociorum consumtis, in Santones Helvetii pervenirent.

[ocr errors]

CAP. XII. Flumen est Arar, quod per fines Aeduorum et Sequanorum in Rhodanum influit incredibili lenitate, ita ut oculis, in utram partem fluat, iudicari non possit. Id Helvetii ratibus ac lintribus iunctis transibant. Ubi per exploratores Caesar certior factus est, tres iam copiarum partes Helvetios id flumen transdu→

weglichen Habe; dass ager als Collectiv genommen werde, davon siehe ob. c. 5. Eben so ist es mit pecunia, d. i. eine Summe Geldes, daher auch magna, ingens, nicht multa. Vergl. Cic. Paradox. I, 1, 7. pecuniae membra und das. Gernhard.

fortunis] I. e. opibus, Hab und Gut; wie unt. V, 3, suas et civitatis fortunas. Auch der Singular im collektiv. Sinne bei Nep. Aloíb. IX, 1. und B. G. III, 12. als gleichbedeutend sua omnia. Oft umfasst es unser: Leib und Leben, Gut und Blut.

pervenirent] Siehe über die Vertauschung des Plusquamperf. mit dem Imperf. unten II, 31. Auch hier erwartet man pervenissent, bis sie gelangt wären. Beides ist richtig, nach dem Verhältnisse des Erzählenden. Versetzt sich der Referent selbst mit in die Zeit, so folgt das Imperf.; steht er logisch ausserhalb und über dem Factum, so folgt das Plusquamperf. Eben so unterscheidet der Deutsche das Imperf. vom Perfect. Siehe Seidenstückers Nachlass, die deutsche Sprache betreff. S. 65. und 67.

[ocr errors]

Cap. XII. flumen est Arar] Eine kräftige, Caesarn angenehme Diktion. Das Schöne liegt, gleich dem idoú im N. T., in der Stellung des Subjekts, das aus der ruhigen Erzählung gleichsam unerwartet hervortritt. So unten II, 9. palus erat; VII, 19. collis erat; oder auch VI, 26. est bos cervi figura. Ueberhaupt bedient sich Caesar weniger der Conjunktionen; lebendig und plastisch tritt fast überall die handelnde Person hervor, gestellt an die Spitze der Ereignisse. Man muss den Zauber dieser Eigenthümlichkeit fühlen und bewundern ! Arar von Ammian. Marcellin. zuerst Saconna genannt, jetzt die Saone. Ein Fluss Galliens Arauris, nach Mel. II, 5, 6. ex Cebennis demissus ist ganz verschieden. Bei Cels, fluvius stagno similis, tiquo nomine Arar, novo autem Sona. Ueber die gänzliche, unkenntliche Namenveränderung von Arar in Sona, wundert man sich mit Recht; unwillkürlich gedenkt man der Aar, die aber Arola heisst. Urtheile über die Saone, von Virgil. Bucol. I, 63, aut Ararim Parthus bibet, aut Germania Tigrim; und Plin. H. N. III, 4. Araris segnis, Sil. Ital. III, 451. stanti similis.

an

lenitate] Einige lasen levitate, und diess sollte seyn: celeritate, was ganz mit der Erfahrung streitet, und Caesars Angabe lächerlich machte. Statt lenis, ein Prädicat, Flüssen oft beigelegt, siehe Oudend, ad h. 1., sagt Mel. I, 9, 2. vom Nil: placidior et iam bene navigabilis. Das Gegentheil wäre saevus, atrox, fervens, praecipiti impetu egressus, z. B. Mel. III, 5, 5. — Als moral. Eigenschaft steht lenitas B. C. III, 98.

3

-

ratibus et lintribus] Die erstern sind Flösse, von den Schiff- brücken unten VII, 58. dadurch verschieden, dass sie nur aus einzel

1

xisse, quartam vero partem citra flumen Ararim reliquam esse de tertia vigilia cum legionibus tribus e castris profectus, ad eam partem pervenit, quae nondum flumen transierat. Eos impeditos et inopinantes aggressus, magnam eorum partem concidit: reliqui fugae sese mandarunt, atque in proximas silvas abdiderunt. Is pagus appellabatur Tigurinus: nam omnis civitas Helvetia in quatuor pagos divisa est. Hic pagus unus, quum domo exisset, patrum nostrorum memoria, L. Cassium consulem interfecerat, et eius exercitum sub iugum miserat. Ita, sive casu, sive consilio Deorum immortalium, quae pars civitatis Helvetiae insignem calamitatem populo Romano intulerat, ea princeps

nen, unter sich verbundnen Balken bestehen; lintres sind nach Veget. III, 7. monoxyli, i. e. paulo latiores scaphulae, ex singulis trabibus excavatae. Vergl. Virg. Georg. I, 263. Liv. XXI, 26. extr.

de tertia vigilia] So wird de auch mit dem Zeitmasse verbunden; z. B. Cic. ad Attic. VII, 4. multa de nocte, und B. C. I, 51. Es ist nicht sowohl circa, als inde ab, doch unbestimmt, wie lange nach dem genannten Zeitpunkte. Da de ursprünglich partitive Bedeutung hat, so erklärt man sichs: so, dass von der Nacht ein ziemlicher Theil noch gebraucht, gleichsam abgezogen wurde. Vergl.Brem. zu Suet. Oct. 97. Zumpt S. 241. [Ern. Clav. Cic. in h. v. FR.] Wie aber die vigiliae selbst angezeigt u. abgemessen wurden,, darüber siche Veget. III, 8. Plin. H. N. X, 21. cum sole eunt cubitum (sc. galli), quartaque castrensi vigilia ad curas laboresque revocant. Manut. zu Cic. ad Div. III, 7, 8. nennt nur 3 vigilias; aus welchem Grunde, [sieht man nicht wohl ein, wenn man nicht eine Verwechslung mit der Eintheilungsweise der Griechen annimmt; siehe Bremi zu Nep. Eum. IX, 3. Eben so theilten die alten Hebräer ein..

pagus] Wird nach Festus abgeleitet von any, fons, quod eiusdem fontis aqua uterentur; dagegen ist vicus eine Reihe sedium iunc tarum absque moenibus. Siehe oben c. 5. Die Natur und Beschaffenheit der pagi erklärt Tacit. Germ. 16. Germani colunt discreti. aċ diversi, ut fons, ut campus, ut nemus placuit. Vicos locant, non in nostrum morem, connexis et cohaerentibus aedificiis. Folglich ist pagus der Name für einen ganzen Distrikt, Canton, Gau, nebst dessen Einwohnern; was gleich die Folge lehrt.

L. Cassium] Es geschah im Jahre u. c. 646. Davon Liv. epit. LXV. L. Cassius a Tigurinis Gallis, pago Helvetiorum, qui a civitate secesserant, in finibus Allobrogum cum exercitu caesus est.

calamitatem] Eigentl. ist cal. tempestas frugibus perniciosa, und zwar ex grandine, quod comminuat calamum i. e. culmum ac segetem. Daher auch tempestas calamitosa. Ulpian. Legg. 15. §. 2. Si vis tempestatis calamitosae contigerit, an locator conductori aliquid praestare debeat, videamus. In diesem Sinne steht auch calamitas bei Cic. ad Div. XV, 4, 32. quam tu, sc. Cato, reipublicae calamitatem semper appellas.

princeps] I. e. prima. In derselb. Bedeutung unten c. 41. II, 3.

[merged small][ocr errors]

poenas persolvit. Qua in re Caesar nom solum publicas, sed etiam privatas iniurias ultus est, quod eius soceri L. Pisonis avum, L. Pisonem legatum, Tigurini eodem proelio, quo Cassium, interfecerant.

CAP. XIII. Hoc proelio facto, reliquas copias Helvetiorum ut consequi posset, pontem in Arari

VII, 2. principes ex omnibus. Eben so ursprünglich princeps senatus, und princeps iuventutis, i. e. is, quem Censor primum legit, recensione instituta. Als Folge der Rangordnung ist es dann synonym von praecipuus, oft mit dem Nebenbegriffe inliegender Kraft und Stärke, Cic. de Amic. c. 8. amor princeps est ad benevolentiam coniungendam, mit dem Genitiv der Eigenschaft: ille quidem princeps ingenii et doctrinae Plato. Cic. ad Quint. fratr. I, 1, 10.

publicas] In diesem Worte umfasst der Römer noch mehr, als der Grieche in quóotos, nämlich alles, was auf den Staat im engern und weitern Sinne sich bezieht, durch dessen Auctorität oder zu dessen Bessten geschieht. So könnte man z. B. von verkauften National- oder Kirchengütern, wie Cic. ad Div. XIII, 37. sagen: publice possidentur. Vergl. Nep. Hannib. III, 1. Daher ist auch res publica in Cicero's Munde, nicht sowohl der Staat, als civitas, d. i. als Collektivbegriff der Gesammtmasse seiner Bürger; sondern die Idee des Staats, und des aus derselben entspringenden öffentl. Wohls Man sieht, wie unser moderner Begriff von Republik von jenem alterthümlichen sich entfernt, und wie wir in allen Monarchien von res publica mit Wärme sprechen können; obgleich nicht immer publice, sondern privatim. Durch public. und privatus nämlich trennt der Lateiner die Begriffe von Staat und Familie, des Allgemeinen und Ganzen, und des Individuums und Einzelnen.

ultus est] Ulcisci hat wie tuogłodu die reflexive Bedeutung des Medii. Es heisst: bestrafen, so, dass mir, meinem Wunsche oder dem Rechtsgefühle Genüge geschieht. Daher z. B. Suet. Octav! neque rebellantes graviore unquam ultus est poena. Cic. ad Div. I, 9, 6. ultus est ipse sese, wo es eine Art von Oxymoron oder Sarcasmus ist; denn Niemand wird gern an sich selbst einen Strafakt vollziehen.

Cap. XIII. proelio facto] Nep. Them. IX, 3. Hannib. X, 5. Sallust. Ing. 56, 4. pugnam facere. Bei den Griechen ist ποιεῖν πόλ Lεμov, oder noiiova übliche Redensart. Hier ist die Wiederholung des facere in verschiedner Beziehung beachtenswerth, so wie es überhaupt im Allgem. jede subjectiv zweckmässige Kraftäusserung bezeichnet, daher auch mit den mannichfaltigsten Objekten verbunden wird. In proel. fac. liegt offenbar etwas Anderes, als in committere, nämlich der Gedanke einer planmässig getroffnen Veranstaltung des absichtlich gesuchten Gefechts. Vergl. oben c. 11. und 12.

in Aruri] Nep. Milt. III, 1. in Istro pons factus, und unten II, 5. in eo flumine pons erat. Wenn wir im Deutschen sagen: über den Fluss, und nicht, in dem Fl.; so liegt der Grund in der verschiednen Ansicht, ob ich mich nämlich in mediam rem versetze, oder von dem Ufer aus nach jenseits schaue. Aehnliche Abweichungen finden sich überall bei den Lat., wo von Aufstellung, ponere, collocare, oder von Einrechnung, Registrirung, (ebenfalls metaphor. ein stellen, setzen) die Rede ist. Im Latein. stehen diese Verhältnisse

« IndietroContinua »