Immagini della pagina
PDF
ePub

que solum domi, sed etiam apud finitimas civitates largiter posse: atque huius potentiae caussa matrem in Biturigibus homini illic nobilissimo ac potentissimo collocasse: ipsum ex Helvetiis uxorem habere: sororem ex matre et propinquas suas nuptum in alias civitates collocasse: favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem: odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos,

alere allgemeiner als nutrire, welches mehr von thierischer Nahrung, oder bildlich von Vergrösserung, von Beförderung des Wachtshums, genommen wird. Vergl. Iustin. an mehren Stellen, und Ovid. in Met. Daher auch alma (d. i. alens) nutrix.

domi] Zu Hause, im Vaterlande. Corte zu Sallust. Cat. 52. zeigt die vierfache Bedeut. von domus, im Gegensatze von foris, in so fern es nämlich bildlich gebraucht wurde. Cic. ad Div. XV, 5, 1. domi togati, armati foris.

largiter posse] D. i. valere, pollere. In diesem prägnanten Sinne stelt posse mehrmals, z. B. Vellei. II, 116, 3. Nep. Dion. III, 3. auctoritate posse, Thras. Ill, 2. plurimum posse.

in con

potentiae] Wie diess Wort von potestas verschieden sey, zeigt Bremi zu Nep. Cat. II, 2, bündig und treffend. Es ist potentia, wie alle analog gebildete Substantive der Art, z. B. temperantia, patientia, scientia etc. der substantivisch gebildete Infinitiv, welcher dadurch individualisirt und personificirt wird. Dergl. Wörter können eben sowohl absolut, als abstrakte Begriffe enthaltend, oder als subjectiv und speciel einem Individuo inhärirende Zustände bezeichnend, creto, gesetzt werden, und sind weit eher unsern deutschen Substant. anf ung, als auf keit analog, nach Sinn und Bedeutung. Cic. de Invent. II, 56. potentia est ad sua conservanda et alterius obtinenda idonearum rerum facultas. Dergl. Definitionen sind aber mehr philosophisch, als etymologisch und grammatisch. Potestas hingegen ist eine an dem Menschen äusserlich oder objektiv, anerkannte, ihm beigelegte oder erworbne Eigenschaft. Daher potest, oft die Jemand übertragne Gewalt und das ihm verliehne Staatsamt. Potentia, das Vermögen, Gelten und sich geltend machen, kann oft Uebergewicht, Praeponderanz seyn, welche imponirt, z. B. Nep. Attic. XII, 1.

in alias civitates] Eine Feinheit der lat. Sprache, deren Grund in der Ideenverbindung zu suchen ist. Denn collocare heisst hier sensu praegnanti a se dimittere, abire, domo discedere iubere, et nuptum dare. Jenes gewaltsame Austreiben, Hinausstossen in die Ferne, aus willkürlicher Gewalt, zu eigennützigen Zwecken, bezeichnet schön in mit dem Accus. Wie verschieden aber die Verhältnisse des Subjekts zum Objekte gedacht werden, so verschieden ist auch der Gebr. der Praepositionen. Vergl. Qudend. zu B. G. II, 32. Nep. Dion. VI, 2.

collocasse] Ausstatten, und als consequens, vermählen, oft mit dem Beisatze nuptum, in matrimonium; ein auch in Gesetzen üblicher Ausdruck.

cupere Helvet.] I. e. bene velle. Beisp. bei Terent. und Cic. ad Div. X, 4. extr. tibi, cui maxime cupio. Das Gegentheil: alicui nolle, ad Div. I, 1, 8.

suo nomine] D. i. für seine Person, wie unten VII, 75. Auch Phaedr. II. prolog. v. 7. auctoris nomine. Oft so viel, als causa

1

quod eorum adventu potentia eius deminuta, et Divitiacus frater in antiquum locum gratiae atque honoris sit restitutus. Si quid accidat Romanis, summam in spem regni obtinendi per Helvetios venire; imperio populi Romani non modo de regno, sed etiam de ea, quam habeat, gratia desperare. Reperiebat etiam in quaerendo Caesar, quod proelium equestre adversum paucis ante diebus esset factum, initium eius fugae factum a Dumnorige atque eius equitibus (nam equitatui, quem auxilio Caesari Aedui miserant, Dumnorix praeerat); eorum fuga reliquum esse equitatum perterritum.

CAP. XIX. Quibus rebus, cognitis, quum ad has suspiciones certissimae res accederent, quod per fines Sequanorum Helvetios traduxisset, quod obsides inter eos dandos curasset, quod ea omnia non modo

praetexta, bei Cic. ad Div. I, 4, 4. populi Rom. nomine, re autem vera sceleratissimo latrocinio. Das. Corte. Daher auch suo nomine: aus persönlichen Gründen. Siehe Sall. Cat. 35, 3. wo durch meis nominibus persönliche Verbindlichkeiten gemeint sind.

si quid accidat] Eine Euphemie, deren man sich gern bediente, gleich unserm: sollte mir etwas begegnen u. s. w. z. B. Vellei. II, 32. dab. Ruhnk, wo es vom Tode gesagt wird; vergl. II, 93. Nep. Dat. V, 3. si quid adversi accidisset. Cic. àd Div. X, 23, 1. si quid acciderit mihi. Die Milderung, mit der man den Grausen erregenden Gedanken an den Tod zu umschreiben suchte, ist bei den Alten vorherrschend. An unsrer Stelle ist es Sprache des Feinen und Höflichen. So spricht bei Plutarch vit. Phoc. c. 17. Alexander d. Gr. εἴ τι γένοιτο περὶ αὐτόν. Dasselbe bedeutete: Tuo. Auch ovußalver wird als vocab. med. auf ähnliche Weise gebraucht.

in quaerendo] Siehe Oudend. ad h. 1. wo mehre Verbesserungen vorgeschlagen werden, um dieses Anacoluthon zu heilen. Diese medela ist überflüssig, denn offenbar ist zwischen Vorder- und Nachsatze eine Ellipse. Quod factum enthält den Erfolg, das Geschehne, welches oft durch quod angegeben wird, der Grund des Factums liegt in dem darauf folgenden Acc. c. Inf. Wir ergänzen in solchen Fällen: so möge man wissen, habe sich ergeben. Folglich könnte reperiebat Caes ganz fehlen, und dennoch wäre der Gedanke einleuchtend. [Cf. Beier ad Cic. Off. I, 12. pr. FROTSCHER.]

eius fugae] D. i. der in derselben Schlacht entstandnen Flucht; eius sc. proelii, wie oben c. 12. eius soceri, wo eius auf Caes. bezogen werden muss. Ueber diese doppelten Genitive siehe unt. c. 30.

Der Sinn unsrer Stelle ist also: Bei weiterer Nachfrage erfuhr auch Caesar, dass, was das nachtheilige Reitergefecht anlange, das vor wenigen Tagen geliefert worden sey, Dumnorix und dessen Reiter zuerst in demselben zu fliehen begonnen hätten. Woraus sich ergiebt, dass jenes reperiebat Caes. eigentl. nur ein Einschiebsel sey, wodurch die orat. obliqua von einem neuen Verbo abhängig wurde.

iniussu suo et civitatis, sed etiam inscientibus ipsis fecisset, quod a magistratu Aeduorum accusaretur: satis esse caussae arbitrabatur, quare in eum aut ipse animadverteret, aut civitatem animadvertere iuberet. His omnibus rebus unum repugnabat, quod Divitiaci fratris summum in populum Romanum studium, summam in se voluntatem, egregiam fidem, iustitiam, temperantiam cognoverat: nam, ne eius supplicio Divitiaci animum offenderet, verebatur. Itaque priusquam quidquam conaretur, Divitiacum ad se vocari iubet; et, quotidianis interpretibus remotis, per C. Valerium Procillum, princi

Cap. XIX. iniussu suo] D. i. ohne seine, Caesars, Einwilligung und Erlaubniss; denn vom Befehle konnte hier füglich nicht die Rede seyn. Die Composition, iniussu, Nichtbefehl, könnte als logischer Widerspruch befremden; wenn man nicht bedächte, dass in mehr privative, als widersprechende und entgegengesetzte Bedeutung habe. z. B. B. C. III, 89. extr. ne iniussu suo concurreret, sc. exercitus. Aehnliche Formen: admonitu ibid. c. 92. init, hortatu c. 86.

inscientibus ipsis] 1. e. civibus, nach der bekannten Figur Syllepsis oder Synthesis, bei Collectivis sehr üblich, in dem auf den Sinn und Begriff des Worts, aber nicht auf dessen grammat. Form gesehen wird. So oben c. 2. civitati persuasit, ut exirent.

studium] Nach Ciceros Définition: animi assidua et vehemens ad aliquam rem applicata magna cum voluptate occupatio. Siehe Cic. ad Div. V, 1. das. Manut. Aehnliches dem Sinne nach ad Div. XV, 5, 2. sociorum revocatam ad studium imperii nostri voluntatem. Vergl. ibid. II, 4, 2.

voluntatem] Zwar ist voluntas eine vox med., wird aber doch ohne Prädicat meist im guten Sinne genommen; gar oft bei Cic. in den Briefen, z. B. ad Div. III, 2, 2. si tu eandem de mea voluntate erga te spem habes. Auch im Plural: ad nostras voluntates copulandas, ibid. III, 4, 5. Nep. Dion. X, 2.

egregiam] Unser: selten, ausgezeichnet, erlesen, quasi ex tot grege electus, d. i. im vorzüglichen Grade gut; auf moral., wie auf physische Verhältnisse anzuwenden: z. B. unten II, 29. oppidum egregie natura munitum. V, 9. locum egregie natura et opere munitum.

temperantiam] Nach Cic. de Invent. II, 54. est rationis in libidinem atque in alios non rectos impetus animi firma et moderata dominatio. Sie war eine von den Cardinaltugenden der Stoiker. Eigentl. Mässigung, Selbstbeherrschung, wenn der Mensch, namentlich im Sturme der Leidenschaften, das moral. Gleichgewicht zu behaup ten versteht. Wer diese Tugend besitzt, versagt sich manches; daher auch Enthaltsamkeit, continentia, das Ansichhalten, Zügeln der Begierden, Uneigennützigkeit; auch clementia, Schonung und Milde, und modestia, anständiges und sittsames Betragen, als Theile jener temperantia von Cic. a. a. O. genannt werden. Vergl. Tusc. IV, 11.

quotidianis interprett.] D. i. die täglich gebrauchten, die gewöhnlichen. So z. B. ist agger quotidianus unten VI, 22. der Damm, 50 weit er täglich aufgeführt und erhöht wurde. Also bezieht sich quot, sowohl auf den umfassten Zeitraum, (jährig, tägig,) als auch

pem Galliae provinciae, familiarem suum, cui summani rerum omuium fidem habebat, cum eo colloquitur: simul commonefacit, quae ipso praesente in concilio Gallorum de Dumnorige sint dicta, et ostendit, quae sepa ratim quisque de eo apud se dixerit: petit atque hortatur, ut sine eius offensione animi vel ipse de eo, caussa cognita, statuat, vel civitatem statuere iubeat.

CAP. XX. Divitiacus multis cum lacrimis, Caesarem complexus, obsecrare coepit, ne quid gravius in fratrem statueret scire se, illa esse vera, nec quemquam ex eo plus, quam se, doloris capere, propterea quod, quum ipse gratia plurimum domi atque in reliqua Gallia, ille minimum propter adolescentiam posset, per se crevisset: quibus opibus ac nervis non solum ad minuendam gratiam, sed paene ad perniciem suam uteretur: sese

auf die durch die Zeit bestimmte und beschränkte Gewohnheit und Ueblichkeit, jährlich, täglich. Sallust. Cat. 20, 1. omnibus arbi

tris procul amotis.

[ocr errors]

commonefacit Ein das heyouevov bei Caes. Auch übrigens selten, so wie commonefio. Dass die Composition mit den verstärkenden common. und nicht von moneo gebildet worden, ist bemerkenswerth.

Gap. XX. multis cum lacrimis] Siehe oben c. 10. d. i. unter vielen Thränen; denn cum drückt auch den gleichzeitigen Erfolg, oder die zeitige Wirkung aus. Sall. Iug. 14, 15. cum moerore et luctu. unten V, 58. cum magna contumelia, Cic. de Legg. I, 23. cum improborum ignominia, wir: zur Schande etc.

complexus] Ein auch in der Fechterschule geltender Ausdruck, bei Nep. Epam. II, 5. nämlich: Jemand mit den Armen umschlingen. Damit auch verbunden bei Cic. ad Attic. XVI, 5. osculari; folglich ein Zeichen der Standesgleichheit unter Freunden und Bekannten. diesem Sinne complexus bei Cic. ad Div. XIV, 4, 6. sit iste in complexu meo in complexu tuo emori.

In

per se e. per Divitiacum, nicht, wie der griech. Uebers., di avrov, i. e. per Dumnorigem, zu verstehen. Diess lehrt der Zusammenhang. Nur erkennen wir hier, dass es den Latein. manchmal ergehe, wie uns Deutschen mit den Pronominibus, sein, sich und ihr; dass durch diese oft eine Zweideutigkeit entstehen könne. Hier in orat. obliq., wo 2 Subjekte wechseln, ist es, ohne Wiederholung der Nom. propr. fast unvermeidlich.

opibus ac nervis] Streng genommen, sollten beide Wörter nicht verbunden werden, indem ersteres eigentl., letzteres bildliche Bedent. hat; auch bedarf nervus immer eines wirklichen oder zu supplirenden Zusatzes, z. B. rerum gerendarum. Gic. pro leg. Man. 7. vectigalia nervos reipublicae esse duximus. Doch ist der Ausdruck, wie man sicht, usuell geworden, z. B. Cic. ad Div. III, 10, 3. nervis, opibus, sapientia tua. Bei Quinctil. I, 2. nervos et mentis et corporis, eine noch kühnere Zusammenstellung; denn nervi sind die Muskeln, per

tamen et amore fraterno et existimatione vulgi commoveri. Quod si quid ei a Caesare gravius accidisset, quum ipse cum locum amicitiae apud eum teneret, neminem existimaturum, non sua voluntate factum: qua ex re futurum, uti totius Galliae animi a sè averterentur. Haec quum pluribus verbis flens a Caesare peteret, Caesar eius dextram prendit: consolatus rogat, finem orandi faciat: tanti eius apud se gratiam esse ostendit, uti et reipublicae iniuriam et suum dolorem eius voluntati ac precibus condonet. Dùmnorigem ad se vocat; fratrem adhibet; quae in eo reprehendat, ostendit; quae ipse in

Synecdochen; Terent. Eun. II, 3, 20. digna res, ubi nervos intendas tuos. Vergl. Plin. Epp. III, 6, 2. Effingit, sc. signum, senem stantem: ossa, musculi, nervi, venae, rugae etiam ut spirantis apparent. Es sind also nervi so viel als: ligamenta et vincula membrorum, Flechsen, Bänder. Eben so vɛuqov, eig. nervus in arcu, die Sehne des Bogens.

amore fraterno] Hier amore, pictate in fratrem. Eben so doppelsinnig wäre amore fratris. Nolten. Lex. Antibarb. p. 1827. Substantiva affectuum significant passionem, quum regunt genitivos: inei, tui, sui, etc., sed possessiva meus, tuus, suus etc. active explicantur. Sin substantiva affectuum aliis iungantur substantivis, quae non sunt affectuum, nunc active, nunc passive exponuntur, v. g. amor Romanorum est amor, quo Romani amant, vel amantur. Ueber amor und caritas sagt Cic. de partit. orat.: caritas est Deorum, patriae, parentum; amor fratrum, coniugum, liberorum, familiarum; ohne dadurch erklärt zu haben, dass caritas eig. heisse: der Grad von Werth, in dem etwas bei mir steht, die Theuerheit, Werthheit, wenn diese Neulinge gälten; also eine Eigenschalt, die ich der Sache beilege. Auch wird jene Erklärung Cicero's nicht immer genau befolgt. Nep. Attic. XVI, 2. ut ne frater quidem ei carior fuerit. Curt. II, 6, 1. non ut regem modo, sed etiam ut alumnum eximia caritate diligebat. Cic. de Amic. 8. und a. a. O. verbindet caritas mit benevolentia, auch gegen Fremde..

existimatione] I. e. iudicio vulgi; hier unstreitig in utramque partem, das, was man von ihm urtheilen werde oder möchte. Es ist theils das existimare theils existimari, auf das Subjekt bezogen. Nep. Attic. XV, 2. suum existimationem in ea re agi putabat, i. e. famam ao dignitatem suam penes cives. B. C. III, 1. ad debitorum tuendam existimationem. Cic. ad Div. III, 4, 2. tuam mihi existimaticnem et dignitatem carissimam esse. Plin. Epp. V, 3, 3. hanc esse de moribus meis existimationem, non moleste fero. Man sieht, wie es bald subjectiv, bald objectiv zu verstehen sey.

locum amicitiae] Ganz dasselbe bei Cic. ad Div. III, 6, 2. locum, quem apnd te is teneret. Mehr Beisp. bei Corte a. a. Q.

reipublicae iniuriam] I. e. factam reipubl. Es ist der Genitivus obiecti, von dem siehe unten c. 38, Nep. Con. V, 1. quum ultum se iniurias patriae putaret.

adhibet Er zieht den Bruder dazu, zu Rathe, als Augen- und Ohrenzeugen. So steht adhibere, d. i. Jemanden den Zutritt zu etwas

« IndietroContinua »