Immagini della pagina
PDF
ePub

rum Galliae, non comparandos superioribus atque insequentibus eius scriptis, contexui, novissimumque imperfectum ab rebus gestis Alexandriae confeci usque ad exitum non quidem civilis dissensionis, cuius finem nullum videmus, sed vitae Caesaris. Quos utinam qui legent, scire possint, quam invitus susceperim scribendos, quo facilius caream stultitiae atque arrogantiae crimine, qui me mediis interposuerim Caesaris scriplis. Constat enim inter omnes, nihil tam operose ab aliis esse perfectum, quod non horum elegantia commentariorum superetur; qui sunt editi, ne scientia

Jug. c. 48, 4. Romae Numidiaeque facinora eius memorat. Flor. I, 18, 11. Lucaniae suprema pugua sc. facta est. Siehe Corte zu Sall. a. a. O. Mit dieser Construktion vergleiche man: in transitu Alpium; in egressu navis, bei Sueton. an mehren Orten. Siehe Bremi zu Caes. c. 80. Vor allen andern setzt Iustin. den Genitiv. loci bei Ländern und Inseln, so wie den Accusat. ohne Präposit. Bernecc. zu XIV, 5, 9. Hier jedoch ist es der Genitiv. Obiecti, der in der mannichfachsten Bedeutung die Stelle vieler Präpositionen vertritt. Vergl. Zumpt §. 73,, 1.

[ocr errors]

comparandos novissimumque] Ein Gewimmel von Varianten erschwert die Wahl des Aechten und Ursprünglichen. Oudendorps Text giebt einen schicklichen Sinn; novissimum ac imperfectum zu lesen, wie bei Mor. Oberl., scheint gewagt, sowohl nach der Mehrheit der Codd., als nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauche, der bekanntlich ac vor einem Vocale verschmäht. Siehe Zumpt §. 67, 1.

finem nullum videmus] Mit Bedauern äussert, sich der Verf., so wie auch in nullum der Nachdruck unverkennbar ist. Cic. ad Div. XII, 1. init. Finem nullum facio, mihi crede, Cassi, de te et de Bruto nostro, i. e. de tota republica, cogitandi. Videre aber ein sehr gewöhnlicher Ausdruck für animo videre, divinare. ad Div. VI, 3. exitus quem ego tam video animo, quam ca quae oculis cernimus. Vergl. ob. VI, 8. Corte zu Sall. Gat. 40, 3. Bünem. zu Lactant. VII, 8,.9. Harum sententiarum quae vera sit, Deus aliquis viderit. Quoniam utraque earum sententiarum doctissimos habet auctores, nec quid certi sit, divinari potest. Terent. Heaut. III, 1, 97. Ita comparatam esse hominum naturam omnium, Aliena ut melius videant et iudicent, quam sua.

[ocr errors]

vitae Caesaris] Was noch vorhanden ist, reicht nicht bis dahin; und dass der Verf. des Belli Hispan. nicht eine und dieselbe Person mit dem Verf. dieses VIII. Buchs de B. Gall., noch auch mit dem de bello Alex. u. Afric. sey, glaube ich, bezeuget die erst ge nannte Schrift so laut und stark, dass man nicht länger daran zweifeln kann; oder der Verf. müsste sie in unverantwortlicher Eile und Hast zusammengetragen haben. Sie ist unter allen diesen Apocryphen die schlechteste und dem Leser, vorzüglich wegen des schreienden Mangels an logischer Gedankenfolge die ärgerlichste. also auf einen Verlust schliessen.

Man muss

tantarum rerum scriptoribus deesset; adeoque proban-/ tur omnium iudicio, ut praerepta, non praebita facultas scriptoribus videatur. Cuius tamen rei maior nostra, quam reliquorum, est admiratio: ceteri enim, quam bene atque emendate; nos etiam, quam facile atque celeriter eos perfecerit, scimus. Erat autem in Caesare quum facultas atque elegantia summa scribendi, tum verissima scientia suorum consiliorum explicandorum. Mihi ne illud quidem accidit, ut Alexandrino atque Africano bello interessem: quae bella quamquam ex parte nobis Caesaris sermone sint nota; tamen aliter audimus ea, quae rerum novitate aut admiratione nos capiunt, aliter, quae pro testimonio sumus dicturi. Sed ego nimirum, dum omnes excu

[ocr errors]

nimirum] Entstanden aus mirum ni, i. e. sine dubio. Ruhnk. zu Terent. Andr. III, 4, 19. Cic. de Off. II, 20, S. 71. sed si res in contentionem veniet, nimirum Themistocles est auctor adhibendus. Das Beier. Dann ist es entweder unser erklärendes nämlich; oder es steht auch ironisch, statt nempe, videlicet und scilicet; wie Horat. Sat. II, 2, 106. Uni nimirum tibi recte semper erunt res. Das. Heindorf. Tuscul. V, 7. Nimirum igitur confecta res est: videtur enim ad exitum venisse quaestio. Scilicet et videlicet eleganter inserviunt ironiae, sagt Ruhnk. a. a. O. I, 2, 14. Id populus curat scilicet, d. i. versteht sich, vermuthlich, doch wohl. Heaut. II, 3, 71. Quo illam ducis? Ad nos scilicet; d. i. versteht sich, zu uns. (Wo sonst hin, als zu uns; daher auch soviel, als offenbar. Vergl. Heindorf zu Horat. Sat. II, 5, 87. Weil aber scilicet aus scire licet zusammengesetzt ist, so sagt auch Terent. Heaut. II, 3, 117. scilicet facturum me esse, d. i. natürlich, dass ichs thun werde; dazu Ruhnk. und Ernesti in Clav. Cic. s. h. y. u. IV, 2, 5. Triumpho scilicet me latere tecto abscedere. Vergl. auch Zumpt §. 67, 6. Diese ironische Bedeut. ist jedoch nicht überall vorherrschend; z. B. Cic. ad Q. Fratr. I, 1, 20. Ille quidem princeps ingenii et doctrinae Plato tum denique fore beatas republicas putavit, qui (eas) regerent, omne suum studium in doctrina ac sapientia collocassent. Hanc coniunctionem videlicet potestatis ac sapientiae saluti censuit civitatibus esse posse. de Orat. II, 54. extr. Dicere aiunt Ennium: flammam a sapiente facilius ore in ardente opprimi, quam bona dicta teneat: haec scilicet bona dicta, quae salsa sint. Nicht so bei Iustin. XV, 2, 5. scilicet quasi regnum Macedoniae, quod adfectabat, aliter consequi, quam scelere non posset. XXXIX, 3, 1. videlicet, quasi quietior Aegypti status, quam Syriae regnum esset, quum mater, altero ex filiis electo, alterum hostem esset habitura. Nempe endlich setzt immer die Einwilligung eines Andern voraus, wie unser: doch wohl, doch; das heisst doch; du meinst doch etc. ich weiss schon, was du meinst etc. Der Redner legt sich damit oft eine allgemeine Frage vor, die er beantworten will. Ausführlich Heindorf zu Horat. Sat. I, 10, 1. Plin. Epp. III, 16, 8. Nem

si

[ocr errors]
[ocr errors]

sationis caussas colligo, ne cum Caesare conferar, hoc' ipso crimen arrogantiae subeo, quod me iudicio cuiusquam existimem posse cum Caesare comparari. Vale.

[ocr errors]

nempe

daturi estis consulari viro servulos aliquos, quorum e pe enim manu cibum capiat, a quibus vestiatur, a quibus calcietur. Paneg. 62, 2. Nempe enim hi sunt, quos senatus elegit et quidem primos. Phaedr. II, 2, 2. a feminis utcumque spoliari viros exemplis discimus. Vergl. das. Burmann. Cic. Tusc. V, 5. Nempe negas, ad beate vivendum satis posse virtutem? Sehr häufig bei Cicero in den Reden, z. B. pro Ligar. 3. An unsrer Stelle ist nimirum unstreitig jenes sine dubio, in der That; nicht ohne scherzhafte Anspielung darauf, dass er das Gegentheil von dem bewirke, was er suche und erstrebe.

hoc ipso] Die meisten Editt. u. Codd. hoc ipsum. Davis nahm diesen Ablativ nach einigen Ausgaben auf; und der Cod. Oxon. bestätigt diese Lesart, die sich von selbst jedem Kundigern empfiehlt. Dieses hoc od. il ipsum (eben so is u. hic ipse etc.) entspricht ganz unserm: grade das, od. schon das, und ist bei Cicero sehr gewöhnlich. z. B. Tusc. V, 7. tantisper hoc ipsum magni aestumo, quod pollicetur. ibid. c. 9. nihil philosophia dignius, nisi idem hoc ipsum honeste vivere, ad voluptatem referret. c. 10. Velut in ea ipsa sententia, quam in hac disputatione suscepimus.

Omni Gallia devicta, Caesar quum a superiore ae

state nullum bellandi tempus intermisisset, militesque hibernorum quiete reficere a tantis laboribus vellet; complures eodem tempore civitates renovare belli consilia nunciabantur coniurationesque facere, Cuius rei verisimilis caussa afferebatur, quod Gallis omnibus cognitum esset, neque ulla multitudine, in unum lồcum coacta, resisti posse Romanis; nec, şi diversa

Cap. I. a superiore aestate] Der Verf, beginnt da, wo Caes. J das VII. Buch endigte, nämlich Bibracte hiemare constituit; folglich ist aestas superior der Sommer des vorigen lahrs, mit Beziehung darauf, dass Caes. nach VII, 8, bereits im Winter zwischen 700 und 701. u. c. aufgebrochen war.

verisimilis] So auch ob. III, 13. quod est magis verisimile. Mehrmals bei Cicero. Die Construktion von similis mit dem Genitiv, um innre Aehnlichkeit, moralisch und intellectuel, mit dem Dativ, um äussere, physisch und materiel, zu bezeichnen, weiset nach Bremi zu Nep. Datam. IX, 3. Ein bei Caes. mehrfach vorkommender Ausdruck similis fugae profectio V, 45. auch fugae similis discessus, V, 51. kann diesem zufolge nur als Construct. des Dativs genommen werden. Man sagte auch similis veri, z. B. Liv. XXVI, 38. med. Hannibali atque eis, qui aderant, quo audacior res erat, minus similis veri visa est, Sogar vero similis, doch selten und als Ausnahme. Dass man sich nicht streng an obige Regel band, beweisen einige Beispiele. Sueton. Caes. 52. nonnulli Graecorum similem quoque (sc. filium) Caesaris et forma et incessu tradiderunt. Vergl. dazu Bremi. Ramshorn §. 107. S. 177. 78. Und über den Wechsel der Casus in einem Satze Cic. N. D. II, 59. extr.

resisti posse Romanis] Viele Codd. haben a Romanis; wie Lemaire vermuthet, vielleicht von dem weggefallnen a se. Allein zwei Gründe widerstreben dem blossen a Romanis; 1.) hatten die Gallier ja unter Vercingetorix erst die Erfahrung gemacht, dass sie trotz aller Masse des Volks den Römern nicht gewachsen waren; eine Erfahrung dieser Art von Seiten der Römer war nicht zu gedenken. 2.) In der Periode selbst findet sich nach gewöhnlicher Lesart ein schicklicher Gegensatz: erst die Gallier können den Römern unter

bella complures eodem tempore inissent civitates, satis auxilii, aut spatii, aut copiarum habiturum exercitum populi Romani ad omnia persequenda: non esse autem alicui civitati sortem incommodi recusandam, si tali mora reliquae possent se vindicare in libertatem.

CAP. II. Quae ne opinio Gallorum confirmaretur, Caesar M. Antonium quaestorem suis praefecit hibernis: ipse cum equitatus praesidio pridie Kal. Ianuarias ab oppido Bibracte proficiscitur ad legionem XIII. quam non longe a finibus Aeduorum collocaverat in finibus Biturigum, eique adiungit legionem XI., quae proxima fuerat. Binis cohortibus ad impedimenta tuenda relictis, reliquum exercitum in copiosissimos agros Biturigum inducit: qui quum latos fines et complura oppida haberent, unius legionis hibernis non potuerant contineri, quin bellum pararent coniurationesque facerent.

CAP. III. Repentino adventu Caesaris accidit, quod

gewissen Bedingungen nicht widerstehen; sodann aber auch diese jenen nicht.

copiarum] Sind hier Hülfsmittel überhaupt, Vorräthe aller Art, an Menschen, Vieh, Proviant, wie ob I, 31., wiewohl man auch bei Caes. liest: copias equitum peditumque; B. C. II, 40. B. G. V, 47. VII, 5. 76. unt. c. 14. armatorum, nach einem mit Caesars oft charakterisirter Schreibart nicht zu sehr auffallenden Pleonasmus, dem auch Livius nicht fremd blieb, z. B. XXIV, 35. ut quantae maximae possent, peditum equitumque copias in Siciliam traiicerentur. XL, 44. init. Consulibus eadem provincia, pari numero copiae peditum, equitum, civium, sociorum decretae. Vergl. üb. copiae auch IV, 4. extr. u. Iustin. V, 8, 2. XXXVIII, 10, 8. In Ansehung des Räsonnements selbst kann man nicht bergen, vermisst man die Klarheit der Gedanken, durch welche Caesar in ähnlichen Fällen kurz u. bündig ähnliche Erscheinungen als motivirt darstellt. Man vergl. B. 'G. II, 1. VI, 1.

Cap. II. inducit] gebraucht Caes. in diesem Sinne nicht; wohl aber andre, z. B. Liv. XL, 41. init. Consules ambo in Ligures exercitus induxerunt diversis partibus.

[ocr errors]

contineri] D. i. in Zaum halten. Unt. c. 54. exercitibus continerentur. c. 46. quae omnem regionem continerent.

Cap. III. Accidit] Man beachte die wiederholte Anwendung dieses Worts, auch da, wo es wohl vertauscht werden konnte, durch das ganze Buch! Unt. e. 10. 12. 18. 24.

« IndietroContinua »