Immagini della pagina
PDF
ePub

structo, in conspectum hostium, celerius opinione eorum, exercitum adducit.

CAP. IX. Quum repente instructas velut in acie certo gradu legiones accedere Galli viderent, quorum erant ad Caesarem plena fiduciae consilia perlata, sive certa

get. unterschieden, nämlich die schiefe oder schräge. Nast beweiser S. 236. ff., dass bei Livius agmen quadratum immer ein Heer in Schlachtordnung gestellt, bedeute. z. B. XXI, 5. XXXIX, 30. XXXI, 36. 37. Demnach ist man der Meinung, dass auch an unsrer Stelle, agmen quadratum nichts anderes sey, als acies triplex, vergl. oben VII, 67. nämlich ein Marsch in Schlachtordnung. Nach einem alten Scholiasten gab es duo genera agminum: quadratum, quod immixtis etiam iumentis incedit, ut ubivis possit considere: pilatum alterum, quod sine iumentis incedit sed inter se densum est, quo facilius per iniquiora loca transmittatur. Vergl. Guischard Mémoires critiques et historiques sur les antiquités militaires Tom. I. p. 195. Dieser sagt: la figure ressembloit à un parallelogramme quelconque à angles droits. Und p. 227. Comme la quatrième legion marchoit séparée des autres et sur une seule colonne, la figure d'un quarré, que la marche parallèle des trois colonnes représente ordinairement, n'étoit pas parfaite. Desshalb paene quadrato agmine. Hiermit stimmen vollkommen überein 1.) die Worte ob. legio VII., etc. ante omnia irent impedimenta; sie deuten auf einen gerüsteten Zug, so wie man ihn in der Nähe der Feinde anzuordnen pflegte; 2.) unt. c. 9. velut in acie certo gradu etc. Also, wie Lemaire sehr richtig bemerkt, nicht bataillon quarré, sondern bataillon en ligne. 3.) Ein solcher Marsch in grader Fronte, nicht in Colonne, war auch geeigneter, den Feinden die von dem Röm. Feldherrn gewünschte Uebersicht und dadurch Lust zum Angriffe zu geben, siehe ob. c. 8. init., als wenn der durch den Colonnenmarsch verlängerte Zug den Ueberblick erschwert hätte.

in conspectum] Mehre MSS. und Editt. zeigten die Lesart: in conspectu. Davis schenkte letzterer seinen Beifall und berief sich auf Phaedr. V, 1, 15. Siche dazu Burmann, dessen zahlreiche Beispiele an der Aechtheit dieser Redensart keinen Zweifel gestatten. Wie hier, so unt. c. 23. und 27. 29. Vergl. damit die. Ausleger zu Suet. Oct. c. 16. wo Casaubon. in conspectum fuisse in Schutz nimmt. Da jedoch mehre Codd. auch die gewöhnliche Form in conspectum an un→ srer Stelle bestätigen, so nahm Oudend. dieses auf. Das Haschen nach dem Seltnen und Auffallenden in kritischer Wahl aus abwei chenden Lesarten kann leicht dem Charakter eines Schriftstellers Eintrag thun, dessen Styl durch Einfachheit vor allen andern sich auszeichnet. Eben so ist es nöthiger und nützlicher, die Ausnahmen von dem gewöhnlichen Sprachgebrauche zu wissen, als dieselnen nachzuahmen. Siehe auch Ruhnk. zu Terent. Eun. II, 2, 29, wo einige statt tanto honore in tantum honorem lasen.

Cap. IX. repente] Man vergesse nicht die in repente liegende subjektive Beziehung, also hier auf viderent! Vergl. ob. V,

17,

plena fiduciae consilia] Vielleicht nicht übel den Begriff des fremden Rodomontaden umschreibend.

minis periculo, sive subito adventu, seu exspectatione nostri consilii, copias instruunt pro castris, nec loco superiore decedunt. Caesar, etsi dimicare optaverat, tamen, admiratus tantam multitudinem hostium, valle intermissa, magis in altitudinem depressa, quam lale patente, castra castris hostium confert. Haec imperat vallo pedum XII muniri, coronisque loriculam pro ra tione altitudinis inaedificari; fossam duplicem pedum

sive certaminis periculo] Dieser Ablativ, so wie die folgenden beiden, stehen in der allgemeinsten Bedeutung und Kraft, zur Bezeichnung und Angabe eines auf das Ganze einwirkenden Umstandes, za dessen näherer Bestimmung zwar mancherlei Participien gebraucht werden, jedoch nicht unumgänglich nöthig sind. Vergl. ob. VII, 24, Morus bei der Frage über den Sinn der Worte, ob ut periclitarentur aleam certaminis, oder quia periculum instabat, entscheidet sich für letzteres, Und wie ich glaube, mit Recht; denn 1.) begünstigt diesen Sinn die Wortstellung und der auf periculo hier liegenden rhetor. Accent; 2.) auch das Wort periculum selbst so verbunden deutet die Gefahr an, die Jemand bedroht, z. B. capitis, amicorum, oder die mit etwas verbunden ist, z. B. belli. Iustin. XV, 1, 2.* 3.) der Sprachgebrauch des Verf. z. B. unt. c. 38. omnia pericula belli. Denn c. 34. fortunae periculum facere. Aber c. 39. periculum vereri. c. 40. und 48. pericul. vitae. c. 41. c. 42. c. 44. c. 49.

copias instruunt] Instruere gehört gleichfalls zn den besonders dem Verfasser geläufigen Ausdrücken. Ob. 8. 9. in. 14. 15, 19.

in altitudinem depressa] Depressus wird oft von Oertera und ihrer Lage gesagt. Plin. Epp. X, 35, 5. Claudiopolitani in depresso loco, imminente etiam monte, ingens balineum defodiunt magis, quam aedificant; and Cic. Verr. V, 27. Lautumiae opus ingens,

totum e saxo in mirandam altitudinem depresso. So sagte man auch deprimere puteum, scrobem, st. effodere. wie nut. fossam deprimi c. 40. Gesner zu Cic. Chrest. No. 5c.

castra confert] Sehr häufig statt propius castra collocare ex adverso, e regione hostium. Man liest auch bloss: conferre castra castris. B. Hisp. c. 20. und 23. init. Sonst mit dem Genitiv des Gegners. B. C. III, 79. Domitius, qui dies complures castris Scipionis castra collata habuisset. B. Alex. c. 37. castra oppido conferre. Liv. XXIII, 28. extr. quum diu consultassent, utrum castra castris conferrent, an satis haberent, morari ab itinere proposito hostem. Id. XXVI, 12. med. coëundo, conferendo cum hoste castra, fortunam tentando.

[ocr errors]

coronis loriculam inaedificari] Die Stelle hat grosse Schwierigkeiten, 1.) wegen der Unbestimmtheit der Lesarten, 2.) wegen des möglichen Sinns. In mehren Codd. fehlt coronis; in andern steht loriculam pro hac ratione; in einigen fehlt loriculam. Offenbar war der dunklere Sinn der Worte Ursache so mancher Verunstaltung des Textes, theils durch Glosseme, theils durch Auslassung. Wir wagen weder, mit Lemaire coronis wegzulassen, noch irgend eine andre vorgeschlague Conjektur, weil die Worte so wohl nach dem Sprachgebrauche, als auch nach der Construktion einen passenden Sinn gewähren. Corona nämlich, gleich dem oréqavos, bezeichnet den obersten Rand der Mauern und Thürme. Curt. IV, 4, 30. Angusta muri

quiņum denum lateribus directis deprimi; turres crebras excitari in altitudinem III tabulatorum, pontibus transiectis constratisque coniungi, quorum frontes viminea loricula munirentur, ut hostis a duplici fossa duplici propugnatorum ordine defenderetur: quorum alter ex pontibus, quo tutior altitudine esset, hoc audacius longiusque tela permitteret; alter, qui propior hostem in

corona erat. Loricula konnte als Deminutiv wohl stehen, da pro ratione etc. den allgemeinen Begriff von lorica beschränkt und beengt. Inaedificare in aliqua re quid sagt Caes. selbst B. C. II, 16. inaedificata in muris moenia. Anstössig allerdings nach Caesars Sprache und Styl bleibt 1.) corona in dieser Bedeutung für summum valli (rotundi) fastigium, 2.) besonders der Plural coronis. Diesen erklärt man vielleicht am schicklichsten durch pinnis, in dem Curt a. a. O. sagt: non pinnae, sicut alibi, fastigium eius (muri) distinxerant, sed perpetua lorica obducta transitum sepserat..

pontibus constratis] Pontem consternere eine Brücke bedekken, d. i. mit Schaalhölzern oder Bretern, oder anderm Material überdecken; pontem transiicere heisst hier bloss: ein Brücke hinüber schlagen, d. i. die Balken zur Brücke horizontal legen und so die Thürme verbinden. Liv. XXI, 28. extr. Ratem unam a terra in amnem porrexerunt; quám pontis in modum humo iniecta constraverunt. B. C. II, 9. contabulationem summam lateribus lutoque constraverunt. Eben so werden naves apertae von den constratis ge- D. Aly 11.13. schieden. B. Alex, c. 17. Unt. c. 14. palus pontibus constrata. Nach Veget. IV, 18. war diess Regel, dass die Thürme in der Mitte eine Brükke aus zwei Balken, mit einem Geländer von Flechtwerk hatten, die man auf die Mauer niederliess, wann nämlich diese Maschienen zur Belagerung einer Stadt gebraucht wurden. Vergl. Nast a. a, O. S. 371.

frontes] D. i. die den Feinden zugewendeten Seiten; denn frons besonders als technisch militär. Ausdruck bezeichnet die Seite des Lagers, der Schlachtlinie u. s. w., die den Feinden gegenübersteht, diesen gleichsam die Spitze bietet. z. B. B. C. III, 37. postero die mane copias ante frontem castrorum struit. Liv. V, 1. frons munimentoTum in Etruriam spectans. Sallust. Cat. 59, 2. octo cohortes in fronte constituit. Die Griechen μέτωπον auch στόμα; auch πρόςωπον. Xenoph. Cyrop. I, 6, 43. Vergl. Veget. III, 14.

[ocr errors]

defenderetur] Gewöhnlich sonst depelleretur. Nach Uebereinstimmung der meisten Codd. liest Lemaire: ut ab hostibus defenderetur. d. i. damit man sich gegen die Feinde sicherte, impersonaliter. Andre und zwar die Mehrzahl defenderentur. Obschon Lemaire die von Oudendorp aus den verschiednen Lesarten als die besser construirte Lesart (denn nur ein Cod. hat hostis) verwirft; so ist doch ab hostibus defenderetur etwas hart und gewaltsam, dagegen giebt hostis defenderetur in dem Zusammenhange ein sehr schickliches and fast nothwendiges Subjekt und Objekt aller getroffnen Anstalten. Ueb. defendere ob. I, 31.

[ocr errors]

tela permitteret] Notatur, sagt Oudend., talis iactus, ut pertin gant tela ad hostes. Verwandt mit diesem Begriffe das oft bei Livius vorkommende permittere equos. Davon unt. 48.

ipso vallo collocatus esset, ponte ab incidentibus telis tegeretur. Portis fores altioresque turres imposuit.

CAP. X. Huius munitionis duplex erat consilium. Namque et operum magnitudinem et timorem suum sperabat fiduciam barbaris allaturum: et, quum pabulatum frumentatumque longius esset proficiscendum, parvis copiis castra munitione ipsa videbat posse defendi. Interim crebro paucis utrimque procurrentibus, inter bina castra palude interiecta, contendebatur: quam tamen paludem nonnumquam aut nostra auxilia Gallorum Germanorumque transibant, acriusque hostes insequebantur; aut vicissim hostes, eamdem transgressi, nostros longius summovebant. Accidebat autem quotidianis pabulationibus, id quod accidere erat necesse, quum raris disiectisque ex aedificiis pabulum conquireretur, ut impeditis locis dispersi pabulatores circumvenirentur: quae res etsi mediocre detrimentum iumentorum ac servorum nostris afferebat, tamen stultas cogitationes incitabat barbarorum; atque eo magis, quod Commius, quem profectum ad auxilia Germanorum arcessenda docui, cum equitibus venerat: qui tamen etsi numero non amplius

portis fores imposuit] Imposuit scheint durch ein Zeugma hier auf fores und turres bezogen, passt eigentlich nur auf letzteres. Den Unterschied von porta (Thoröffnung, angeblich a portando aratrum) und foris erkennt man aus Liv. I, 14. extr. haerens in tergo Romanus, priusquam fores portarum obiicerentur, velut agmine uno irrumpit. XXVIII, 6. ibi positi erant, qui fores (Thorflügel) portae obiicerent. Cic. N. D. II, 27. fores in liminibus profanarum aedium ianuae nominantur. Gewöhnlicher war der Plural; doch auch der Singular findet sich. S. Heindorf zu Hor. Sat. I, 2, 67. dort heisst es: exclusus fore. Den Unterschied von valvae, fores und ianua bestimmt man dahin, dass erstere aus zwei Flügeln bestanden, die sich wieder zusammenlegen liessen. Nach Varro bei Serv. zu Aen. I, 453. valvae sunt, quae revolvuntur et se velant. Allein fores waren einfache, jedoch auf beiden Seiten angebrachte Thorflügel, die nach aussen zu aufgeschlagen wurden. Ianuae waren immer einfache Thüren. Vergl. Scheffer zu Iul. Obseq. 55. p. 37. edit. Kapp. Heindorf zu Hor. Sat. II, 6, 112. Valvarum strepitus lectis excussit utrumque. Plin. Epp. II, 17, 5. und a. a. O., vergl. Gierig, scheinen valvae das zu seyn, was wir Jalousien nennen, zum Unterschiede von fenestris. Vergl. auch Gesner a. a. O.

erant quingenti, tamen Germanorum adventu barbari inflabantur.

CAP. XI. Caesar quum animadverteret, hostem complures dies castris, palude et loci natura munitis, se tenere; neque oppuguari castra eorum sine dimicatione perniciosa, nec locum munitionibus claudi, nisi a maiore exercitu, posse: litteras ad Trebonium mittit, ut, quam celerrime posset, legionem XIII., quae cum T. Sextio legato in Biturigibus hiemabat, arcesseret, atque ita cum III legionibus quam magnis itineribus ad se veniret: ipse equites in vicem Remorum ac Lingonum, reliquarumque civitatum, quorum magnum numerum evocaverat, praesidio pabulationibus mittit, qui subitas hostium incursiones sustinerent.

Cap. X. amplius-quingenti] Die gemeine Lesart war quingentis. Ohne Noth; denn nichts gewöhnlicher, als diese Sprechweise. S. ob. IV, 12, und VIII, 4. 29. 30. B. C. III, 99. non amplius ducentos milites desideravit. in deditionem venerunt amplius milia quatuor et viginti. Siehe auch Ramshorn p. 308. §. 155, 2.

-

inflabantur] Die meisten Codd, und ältern Editt. nitebantur. Dieses wäre das antecedens, die eingeführte Lesart, die auch durch c. 14. bestätigt wird, das consequens. Inflari steht oft z. B. B. Alex. c. 65. secundo proelio vehementer inflatus. Sueton. Ner. c. 37. Elatus inflatusque tantis successibus. B. C. II, 17. haec ad eum latius atque inflatius Afranius perscribebat. III, 79. De proelio ad Dyrrhachium facto elatius inflatiusque multo quam res gesta erat, fama percrebuerat. Da inflatus einen Tadel ausspricht, dem Caharakter der Barbaren aber angemessen, so ist die Lesart wohl unverwerflich. Justin. II, 10, 23. in periculis timidus, sicubi metus abesset, inflatus, gilt noch oft jetzt als Charakteristik der Barbaren, Umschreibung des Begriffs: poltron.

Cap. XI. literas mittit] Unser Begriff: an Jemanden schreiben, mit Jemanden correspondiren absolut und abstrakt genommen, ist den Lateinern ihr literas mittere oder dare ad aliq. wie Cic. ad Div, VI, 23, 1. und oft. Scribere schreiben, d. i. seine Gedanken schriftlich aufsetzen, steht nur dann, wenn das Objekt des Schreibens ent→ weder angegeben, oder aus dem Zusammenhange erklärt werden kann, z. B. historiam, Cic. Brut. c. 75. extr. Plin. Epp. VII, 9, 8. epistolam diligentius scribas. Da literae jedes Schreiben, Geschriebene, bezeichnet, so wäre literas scribere Unsinn. (Doch findet sich diess in Gesners Thes. Tom. II, p. 107. 10.) Cic. ad Attie. XIV, 12. extr. sagt aber: Quam dudum nihil habeo, quod ad te scribam: scribo tanon ut delectem his literis, sed ut eliciam tuas.

men,

quam magnis] Siehe ob. VII, 35. B. Hisp. c. 33. coenam afferri quam opimam imperavit. Etwas Aehnliches mit unserm: wer weiss, wie gross, oder wie gross und dergl. Vergl. jedoch Ruhnk. zu Ter. Andr. I, 5, 52.

[ocr errors]
« IndietroContinua »