Immagini della pagina
PDF
ePub

CAP. XII. Quod quum quotidie fieret, ac iam consuetudine diligentia minueretur, quod plerumque accidit diuturnitate, Bellovaci, delecta manu peditum, cognitis stationibus quotidianis equitum nostrorum, silvestribus locis insidias disponunt; eodemque equites postero die mittunt, qui primum elicerent nostros insidiis, deinde circumventos aggrederentur. Cuius mali sors incidit Remis, quibus ille dies fungendi muneris obvenerat. Namque ii, quum repente hostium equites animadvertissent ac numero superiores paucitatem contemsissent, cupidius insecuti, a peditibus undique sunt circumdati; quo facto perturbati, celerius, quam consuetudo fert equestris proelii, se receperunt, amisso Vertisco, principe civitatis, praefecto equitum: qui quum vix equo propter aetatem posset uti, tamen consuetudine Gallorum, neque aetatis excusatione in suscipienda praefectura usus erat, neque dimicari sine se voluerat. Inflantur atque incitantur hostium animi secundo proelio, prin

Cap. XII. elicerent insidiis] So lesen die meisten Codd.; einige andre in insidias oder in insidiis. Mit Oudend. und Oberlin insidiis als Dativ. für ad insidias zn erklären, scheint gewaltsam und dem elicere nicht nur, sondern auch selbst dem Begriffe von insidiae widersprechend, zumal, da unt. c. 16. elicere in locum iniquum vorkommt. Ganz etwas Anderes ist die hierher gezogne Stelle aus B. C. II, 19. deductis cohortibus praesidio, wo der Sinn von praesidium

schon an sich den Dativus Commodi motivirt. Ich halte demnach insidiis für den Ablativ, und insidiae sind entweder hier Scheinangriffe, so viel als dolo ac fraude, insidiose Romanos lacessendo, oder was am gerathensten ist, man nehme elicere absolut, und beziehe insidiis zu circumventos, wie Nep. Hann. IV, 3. C. Flamminium cum exercitu insidiis circumventum occidit. Iust. X, 1, 7. eorum insidiis circumventus. Unt. c. 18. Sonst elicere mit ad pugnam B. C. III, 38. citra flumen ob. VI, 7.

Cuius mali sors] Ob. c. 1. sortem incommodi recusandam. Iustin. VI, 5, 1. pristina sors servitutis. Obgleich sors auch Stand, Lebensart, Schicksal bezeichnet, so ist doch diese Umschreibung durch sors bei Caes. und andern guten Schriftstellern nicht zu finden, obschon Beispiele genug sich finden, dass durch Substantive der Adjektivbegriff umschrieben wird, z. B. tu mihi modo istam imbecillitatem valetudinis tuae sustenta et tuere. Cic. ad Div. VII, 1. extr. Allein dann sind die Substantive in der Regel von Verbis oder Adjektiven abgeleitet und enthalten eben desshalb einen Prädikatbegriff. Beisp. bei Ramshorn S. 661. und 662.

Inflantur atque incitantur] Die meisten Codd. geben inflammantar. Einige wenige bewährte aber inflantur; auch der von Lemaire gebrauchte Paris. Uebereinstimmend B. C. III, 108. Hunc incita

cipe et praefecto Remorum interfecto, nostrique detrimento admonentur, diligentius exploratis locis stationes disponere ac moderatius cedentem insequi hostem.

CAP. XIII. Non intermittuntur interim quotidiana proelia in conspectu utrorumque castrorum, quae ad vada transitusque fiebant paludis. Qua contentione Germani, quos propterea Caesar transduxerat Rhenum, ut equitibus interpositi proeliarentur, quum constantius universi paludem transissent, paucisque resistentibus interfectis pertinacius reliquam multitudinem essent însecuti: perterriti non solum ii, qui aut comminus opprimebantur, aut eminus vulnerabantur, sed etiam, qui longius subsidiari consueverant, turpiter fugerunt; nec prius finem fugae fecerunt, saepe amissis superioribus locis, quam se aut in castra suorum reciperent, aut nonnulli, pudore coacti, longius profugerent. Quorum periculo sic omnes copiae sunt perturbatae, ut vix iudicari posset, utrum secundis par

tum suis et regis inflatum pollicitationibus, quae fieri vellet, literis edocuit. Es kommt auf die Wahl im Ganzen nicht viel an; nur ist inflammari schonender und ehrenvoller, als inflari.

[ocr errors]

Cap. XIII. longius subsidiari] Subsidiari, ein, wie es scheint, in diesem Zeitalter dem Hirtius ganz eigenthümliches Wort, ist so viel, als: in subsidio esse, oder subsidium, ad quod ferendum evocati erant, praestare. Longius aber wird hier von der Zeit verstanden, nicht vom Raume, wie nicht selten. Sallust Cat. 29, i. neque urbem ab insidiis privato consilio longius tueri poterat. Cic. ad Div. VII, 3. extr. quia longius fiebat.. Der Verf. meint also diejeni→ gen, die man als ausdauernde, aushaltende, bewährte Hülfstruppen erkannt hatte; wie: die sonst (in andern Fällen) länger Stand zu halten pflegten. Es könnten nämlich, die Worte auch den Sinn geben: qui longius i. e. remotius sc. ab ipsa caede et pugna, subsidiari i. e. in subsidiis collocari, consistere solebant; diejenigen, die man als Reserve aufzustellen und zu gebrauchen pflegte, die also bis jetzt noch gar nicht ins Treffen gekommen waren. Der Zusammenhang scheint die erstere Erklärung zu begünstigen. Man muss sich wundern, dass noch kein Ausleger diesen Worten seine Aufmerksamkeit schenkte.

nonnulli, pudore] Andre pavore. Nonnullo, statt des gewöhnlichen nonnulli, nach Oudend. Lesart eines Cod. würde zu pudore besser als zu pavore passen; so wie auch gute Codd. und ältere Editt. die Lesart führen. Unt. c. 28. pudore cedendi. Siehe ob. I, 40 extr. pudor atque officium; Schaam und Ehrgefühl sind Wechselbegriffe. Daher pudor im Gefolge andrer Tagenden: pro pudore, pro abstinentia, pro virtute. Sall. Cat. 3, 3. das. Corte. Man behält am bessten nonnulli bei, nach den Zeugnissen so vieler Codd.

vulis rebus insolentiores, an adversis mediocribus timi

diores-essent.

CAP. XIV. Compluribus diebus iisdem in castris consumtis, quum propius accessisse legiones et C. Trebonium legatum cognovissent: duces Bellovacorum, veriti similem obsessionem Alesiae, noctu dimittunt eos, quos aut aetate aut viribus inferiores, aut inermes habebant, unaque reliqua impedimenta. Quorum perturbatum et confusum dum explicant agmen, (magna enim multitudo carrorum etiam expeditos sequi Gallos consuevit,) oppressi luce, copiis armatorum vias pro suis instruunt castris, ne prius Romani persequi se inciperent, quam longius agmen impedimentorum suorum processisset. At Caesar neque resistentes aggrediundos, neque cedentes tanto collis ascensu lacessendos iudicabat; neque non

secundis parvulis etc.] Die meisten Codd. und ältern Ausgaben hatten secundis minimis (verdorben nimiis) oder minimisque, d. i. secundis iisque minimis (quamvis, quamtumvis minimis). Allein nach einigen wenigen Codd. nahm Oudend. parvulis auf, weil diess Wort an andern Orten Caes. liebt, und nach ihm der Verf. des B. Afr. z. B. 37. parvula proclivitas. 87. parvula fossa. B. G. V, 52. IV, 30. B. C. III, 72, 104. parvula navicula. Mir scheint minimis theils durch die Autorität der MSS., theils durch den stärker hervorgehobenen Begriff und Gedanken den Vorzug vor parvulis zu verdienen.

Cap. XIV. multitudo carrorum] Das Gegentheil, nach ob. c. 8., thaten die Römer. Expediti Galli sind diese, wann sie ins Tref fen zogen; schlagfertig und zum Kampfe bereit. Also: ob die Gallier auf dem Marsche (in agmine) oder zu einer Kriegsunternehmung ausgezogen waren, immer führten sie eine Menge Karren und auf diesen ihr Gepäck mit. Die Entfernung desselben und aller aus scheinbarer Bequemlichkeit entspringenden Hindernisse ist Folge der Abstraktion und selbst aufgelegter Entbehrung; daher wohl bei einem disciplinirten Heere, aber nicht bei rohen Barbaren anzutreffen. Ueberall zeigt sich in dem Röm. Kriegsstaate, auch ohne Erinnerung der Schriftsteller, die Norm der Theorie und der Principien.

-

copiis armatorum vias instruunt] Vergl. ob Praefat. üb. copiae. Nichts gewöhnlicher, als copias instruere pro castris oder pro vallo. ob. c. 9. unt. c. 15. Man las sonst: copias instr. pro castris; oder copiis armatorum castror. vias instruunt. Oudend. bildete daraus die eingeführte Lesart. Sehr oft liest man wohl: instruere exercitum, navem, classem, aciem; auch locum. Doch Liv. VI, 5. instruere agrum. und XLII, 19. aedes instructae. Bei Cic, in der Regel instructus et ornatus. Pison. c. 2. provincia exercitu et pecu nia instructa et ornata. N. D. II, 37. domicilia ornata signis atque picturis instructaque rebus iis omnibus, quibus abundant ii, qui beati putantur. Castrorum vias gäbe wohl nur einen schicklichen Sinn, als Genit, obiecti.: die Wege zu dem Lager.

aggrediundos

[ocr errors]

lavessendos] Diese Lesart constituirte Oudend.

usque eo legiones admovendas, ut discedere ex eo loco sine periculo barbari, militibus instantibus, non possent. Ita, quum paludem impeditam a castris castra dividere, quae transeundi difficultas celeritatem insequendi tardare posset; atque id iugum, quod trans paludem paene ad hostium castra pertineret, mediocri valle a castris eorum intercisum animadverteret: pontibus palude constrata, legiones transducit, celeriterque in summam planitiem. iugi pervenit, quae declivi fastigio duobus ab lateribus muniebatur. Ibi legionibus instructis, ad ultimum iugum pervenit, aciemque eo loco constituit, unde tormento missa tela in hostium cuneos coniici possent,

CAP. XV. Barbari, confisi loci natura, quum dimicare non recusarent, si forte Romani subire collem conarentur paullatimque copias distributas dimittere non auderent, ne dispersi perturbarentur, in acie permanserunt. Quorum pertinacia cognita, Caesar, viginti cohortibus instructis, castrisque eo loco metatis, muniri iubet castra. Absolutis operibus, legiones pro vallo instructas collocat: equites frenatis equis in stationibus disponit. Bellovaci, quum Romanos ad insequendum paratos viderent, neque pernoctare, aut diutius permanere sine cibariis eodem loco possent, tale consilium sui reci

die Codd. hatten entweder adgred. oder lacess., oder bloss: neque resistentes tanto collis adscensu lacessendos. Oudend. Vorschlag giebt einen recht passenden Sinn, empfiehlt sich auch durch die Gegensätze und Modification adgredi und lacessere resistentes und

cedentes.

[ocr errors]

cuneos hostium] Davon ob. VI, 40.

Cap. XV. frenatis equis] Nicht alle Völker bedienten sich der Zäume. Liv. XXI, 44. init. redet Hannibal unter den Seinigen an; generosissimarum gentium equites frenatos et infrenatos. B. Afric. c. 48. equitibus frenatis octingentis, Numidis sine frenis. Ebendas. c. 19. Numidarum sine frenis VIII milibus. c. 59. equitatum frenatum universum in suo dextro cornu disposuerat. Dass die German. und Gall. Reiter die Zäumung kannten, ergiebt sich auch aus B. Afric. c. 19. Liv. XXXIX, 25. sub fin. ut equum tenacem, nor parentem frenis asperioribus castigandum esse. Das Gebiss (die Stange) biess, orea; wenigstens scheint diess aus der Erklärung des Festus zu folgen. Capistrum die Halfter. Virgil. Georg. III, 188. det (sc. das Füllen) mollibus ora capistris.

sine cibariis] In vielen Codd. sine periculo. Daraus conjekturirte Oudend, die aufgenommne. Lesart.

piendi inierunt. Fasces, uti consederant, (namque in acie sedere Gallos consuesse, superioribus commentariis

fasces, uti consederant etc.] Diese ganze Stelle ist eine der verwickeltsten; folgende Punkte sind zu berücksichtigen: 1.) Es wechseln in den Codd. die Lesarten ubi, uti, ut. 2.) statt consederant liest man in nicht wenigen Codd. consueverant; was besonders von Davis Beifall erhielt. 3.) die Worte namque declaratum est machten die meiste Mühe, da man in den Commentarien keine Spur solcher Gewohnheit fand. Hotomann glaubte, sie bezögen sich auf III, 18. sarmentis virgultisque collectis, quibus fossas Romanor. compleant, ein ganz fremdartiges Citat! Ferner fragte man: was das sedere in acie heissen solle? Lipsius erklärte es daraus, dass die Barbaren im Lager selbst mehr gesessen, die Römer gelegen hätten oder herumgegangen wären. Diess sage Tacitus von den Germanen (z. B. c. 11. considunt armati) und Strabo (Lib. III, p. 156. edit. Basil.) berichte von den Vettonen, einem Volke in Spanien, dass diese sich gewundert, als in dem Röm. Lager einige Centurionen und Tribunen hättten herumgehen sehen. Es zieme sich nämlich, ihrer Ansicht und Gewohnheit nach, ἢ μένειν καθ ̓ ἡσυχίαν ἱδρυθέντας, ἢ μάχεσθαι. Statt in acie aber räth Lips. zu lesen: ante aciem. Lemaire nimmt die Worte in acie 'so: même en temps de guerre (denn in Friedenszeiten, zu Hause, sey es ohnediess allgemeine Sitte gewesen, zu sitzen) und vertheidigt demnach die Parenthesis, als ächt, da sie in allen Codd. gefunden werde, Wasse nämlich zu Sall. Iug. c. 24. erklärt diese Worte für müssigen Zusatz eines Unkundigen, der die Worte, ubi consederant, di, castra posuerant, nicht verstanden und vom eigentlichen Sitzen gedeutet habe. Die Stelle, genau betrachtet, scheint, Kraft der Uebereinstimmung der Codd. anzuzeigen 1.) dass, wenn namque - declaratum est ächt ist, richtiger ubi gelesen werden muss, als uti; denn letzteres bedurfte der Erklärung nicht, wohl aber ubí, d. ì. in quibus; die Reis- und Strohbündel, auf denen sie gelagert hatten. 2.) in acie kann alsdann nur heissen: im Kriege, vor der Schlacht, aber zu derselben gerüstet und bereit. 5.) superioribus commentariis, wofür auch Caesaris in einigen Codd. gelesen wird, weiset hin auf eine für uns verlorne Stelle. Allein dennoch kann die Autorität der MSS. den Widerwillen gegen dieses Einschiebsel und den Zweifel an der Aechtheit der ganzen Stelle nicht mindern, noch weniger beseitigen. Denu, wenn die Worte namque declaratum est, aus erster Quelle geflossen wären, so erschien der Zusatz: quorum summa erat in castris copia in der That überflüssig und müssig. Lagerten die Gallier ein für allemal auf Stroh, nun so mussten sie dessen so viel haben, als sie brauchten. Sodann bleibt der Ausdruck in acie sedere durchaus dunkel und doppelsinnig, und dem gewöhnlichen Sprachgebrauche nach, wäre es Unsinn. Also scheint, wenn auch hier eine Vermuthung erlaubt ist, die Stelle so zu lesen: Fasces, uti consueverant, (namque in acie ita facere consuesse, superioribus c. declaratum est) stramentorum etc. Jenes per manus transdere wäre dann eine von dem Verf. näher zu bestimmende Gewohnheit der Gallier gewesen; und obschon B. C. I, 68. auch von Röm. Soldaten berichtet wird, dass sie die Waffen einander zugelangt hätten, ut arma per manus necessario_transderentur; so wäre doch der Fall denkbar, dass die Gallier im Kriege, wo es galt, irgend etwas schnell weiter zu spediren, sich sofort in regelmässige Gassen gestellt, und schleunigst das Werk beendigt hätten. Hirtius hätte dann auf B. G. VII, 25. hingedeutet, wo zwar

« IndietroContinua »